Neue Ganzjahresreifen - oder doch nicht ... Welche?

Hallo ins Forum,
Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit im Netz unterwegs da ich eigentlich neue Sommerreifen benötige. Ich tue mich allerdings schwer. Somit würde ich mich über Hilfe sehr freuen.

Zunächst einmal meine Anforderungen.

PKW ist ein BMW F06. Ich suche Reifen die möglichst breit ausfallen (je nach Hersteller gibt es ja Unterschiede - das Netz ist diesbezüglich nicht hilfreich). Ausserdem sollten Sie einen ebenfalls möglichst grossen/dicken Bordsteinschutz/Lippe haben und schön wäre auch Energie-Effizienz. Mit meinen Dunlop Sport Maxx RT habe ich derzeit das Problem der Sägezahnbildung.

Auf der Hinterachse wären 275/30 R20 und auf der Vorderachse 245/35 R20 zu montieren.

Ich fahre nur selten sehr schnell. Von Runflat möchte ich mich verabschieden glaube ich.

Da ich eigentlich auch neue Winterräder benötige und es hier nur selten schneit habe ich mir überlegt auf Ganzjahresreifen umzusteigen. Was meint ihr? Sinnvoll? Blödsinn?

Gefunden habe ich zumindest für die Hinterachse nur folgende Kandidaten:

- Nexen
N blue 4Season 2 3PMSF XL

- Goodyear
Vector 4Seasons G3 FP 3PMSF XL (nur bis 240 km/h?)

- Vredestein
Quatrac PRO+ FSL 3PMSF XL

- Vredestein
Quatrac PRO FSL 3PMSF XL

Wisst ihr vielleicht welcher Kandidat am ehesten meinen Anforderungen entspricht? Welcher ist besonders breit gebaut? Gibt es Alternativen die ich nicht gefunden habe? Habt ihr vielleicht persönliche Erfahrungen machen können?

Wie gesagt im Netz komme ich nicht mehr weiter. Ich war bei zwei Händlern die mir empfahlen bei einem Grosshändler vorstellig zu werden und selbst nachzumessen. Soweit wollte ich allerdings nicht gehen zumal das zeitlich ein in meinen Augen nicht unerheblicher Zeitaufwand wäre.

Herzliche Grüße!

56 Antworten

Nein, es geht um 20-Zoll-Bereifung.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 16. Mai 2024 um 03:09:27 Uhr:


Also ich fahre auf meinem Mercedes ML 55 AMG seid knapp 8 Jahren Allweterreifen weil mir das ständige Räderwechseln auf den S..K ging.

Die Reifengröße Entsprach der Serienbereifung bei diesem Wagen: 285/50 R18 Hersteller Hankook Ventus ST RH06
Dieser Reifen hat Sommer wie Winter immer Ausgezeichnet Funktioniert und auch bei hohen Geschwindigkeiten keinerlei Schwächen gezeigt.
Ab diesen Winter (2024/25) darf dieser Reifen leider nicht mehr im Winter gefahren werden weil die Schonfrist für Reifen mit (nur) M&S abgelaufen und vortan dürfen diese Reifen nur noch für den Sommer genutzt werden.

Ok, dann ist da etwas an mir vorbei gegangen…. Ich habe mich bisher auf diesen Beitrag von „Hennaman“ bezogen.

Der TE berichtet in seinem Eröffnungsbeitrag: „Auf der Hinterachse wären 275/30 R20 und auf der Vorderachse 245/35 R20 zu montieren“

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 17. Mai 2024 um 10:14:44 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 16. Mai 2024 um 03:09:27 Uhr:



Also ich fahre auf meinem Mercedes ML 55 AMG seid knapp 8 Jahren………

Ab diesen Winter (2024/25) darf dieser Reifen leidernicht mehr im Winter gefahren werden weil die Schonfrist für Reifen mit (nur) M&S abgelaufen und vortan dürfen diese Reifen nur noch für den Sommer genutzt werden……..

Wobei wir beim „Alter der Reifen“ wären……. Du schreibst deine GJR sind mittlerweile 8 Jahre alt.
Damit haben die Reifen ihre beste Zeit und Performance ziemlich sicher hinter sich da die, besonders bei GJR wichtige Gummimischung, ziemlich verhärtet sein dürfte.

moin, Hennaman schreibt übrigens nicht explizit, daß seine Reifen bereits 8 Jahre auf dem Buckel haben, sondern daß er seit ( mit T) 8 Jahren Ganzjahresreifen fährt. vielleicht schon der 2. oder 3. Satz.

Ähnliche Themen

Genau, 20 Zoll. Im Moment überlege ich tatsächlich doch wieder Sommerreifen zu nehmen. Und für den Winter würde ich nun nach viel Querlesen zu GJR greifen.

Aktuelle Kandidaten:

- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
- Vredestein Quatrac Pro Plus

Was meint ihr?

PS
Und an alle schon mal vielen Dank!

Zitat:

@nanimarc schrieb am 18. Mai 2024 um 14:03:39 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 17. Mai 2024 um 10:14:44 Uhr:


Wobei wir beim „Alter der Reifen“ wären……. Du schreibst deine GJR sind mittlerweile 8 Jahre alt.
Damit haben die Reifen ihre beste Zeit und Performance ziemlich sicher hinter sich da die, besonders bei GJR wichtige Gummimischung, ziemlich verhärtet sein dürfte.

moin, Hennaman schreibt übrigens nicht explizit, daß seine Reifen bereits 8 Jahre auf dem Buckel haben, sondern daß er seit ( mit T) 8 Jahren Ganzjahresreifen fährt. vielleicht schon der 2. oder 3. Satz.

Stimmt schon, die Reifen habe ich 2016 gekauft und seit dem auch ununterbrochen drauf.
ich bin aber auch nur ca. 6000 Km im Jahr gefahren also knapp 50.000 KM.
Die vorderen sehe eigentlich noch sehr gut aus aber ich hätte sie zum Winter eh komplett erneuert.
Der ML55 AMG hat ja die 285/50 R18 als Standard Serienreifen drauf.
Es gab eine Freigabeliste auf der 265er auf dieser 18 Zoll AMG Felge Erlaubt sind aber 265er sind überhaupt nicht mehr zu kommen.
Durch Zufall habe ich vor einiger Zeit von AMG ein Gutachten Erhalten in dem Auch 255er Bereifung erlaubt ist.
Von diesem Gutachten habe ich unserer Mercedes Benz Niederlassung, dem TÜV Rheinland der Dekra und dem hier im Ort Ansässigen Reifenhändler (Brock) je eine Kopie Überlassen.
Allesamt waren bis dato im Glauben das die 255er auf dieser Felge und an diesem Fahrzeug (ML55 AMG) nicht Erlaubt seien.
Inzwischen wissen sie aber das diese Reifen Erlaubt sind.

Die ganze Thematik hat sich aber für mich Erledigt, letzten Dienstag habe ich meinen neuen Benz geliefert bekommen. Ich bin noch am überlegen ob ich da wieder Allwetterreifen drauf mache, habe ja noch etwas Zeit zum Überlegen. :-)

Ich wünsche euch allen schöne Pfingsttage

Jetzt nur noch überlegen die Goodyear mit oder ohne Runflat sollen ja bei dem Reifen nicht schlecht sein.

Was bewegt Dich, Deine Mobilität bei einer Reifenpanne möglicherweise aufzugeben?

Genau, so könnte man zur Werkstatt kommen.

…und noch weiter…, ohne Abschleppwagen. ;-)

Propagierst du grad etwa, mit einem platten Runflat-Reifen länger als zwingend nötig durch die Gegend zu rollen?! 😉

So langsam wird das glaube ich. Ich denke ich werde doch wieder Sommerreifen nehmen.

Sommer Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
Und
Vredestein Quatrac Pro Plus für den Winter da es hier in Aachen seltenst wirklich winterlich wird.

Was meint ihr?

Noch eine Frage. Bei meinem Händler könnte ich nur Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 MO XL bestellen. MO steht vermutlich für Merzedes original - glaubt ihr das ist ein Problem?

Ansonsten gäbe es auch Goodyear Eagle F1 Asymm.5 ROF * FP XL als Runflat der günstiger als der Michelin Pilot 4 als non RF wäre. Ist ROF hierbei nicht Marken-gebunden?

Herzliche Grüße

Auf die Montage von Reifen mit Spezifikationen anderer Hersteller würde ich verzichten.

ROF steht für die „Notlaufeigenschaften“

Für Dich ist einzig entscheidend, dass Du vier Gummis aus einer „Reifenfamilie“ montierst, die im Idealfall eine Sternchen-Markierung haben.

Ok, vielen Dank. Sofern sich das bis morgen nicht ändert werden es halt die Runflat. Sollen ja ein wenig komfortabler als die Dunlop von BMW sein. Kosten ca 150€ mehr als ohne RF. Das verkrafte ich.

Was bedeuten denn die Sternchen?

https://faq.bmw.de/.../...R%C3%A4der-und-Reifen-Stern-Symbol-cZ7US?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen