Neue Frontscheibe nach 1,5 Jahren undicht! Wer kommt für den Schaden auf?

Hallo alle zusammen
Ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig.
Vor ca 1,5 Jahren habe ich in einem Meisterbetrieb meine Frontscheibe wechseln lassen.
Kosten ca 1000 Euro bei nem Passat.
Jetzt bin ich zwei Wochen im Urlaub gewesen und hab das Auto draußen stehen gehabt. Beim Einsteigen hat mich fast der Schlag getroffen. Beide A Säule Verkleidungen nass. Himmel von der Scheibe ca 40 cm nach hinten nass. Im Fußraum steht das Wasser bis auf die Fußmatten 🙁

Jetzt die frage. Hatte von Anfang an ärger mit der Werkstatt. Alles war dreckig gekrabbelt und die Kunststoffteile verkratzt. Die Scheibe war so dich verklebt, dass sie unten rechts an der Armaturentafel anlag, was ein fürchterliches Knacken bei jedem Meter fahren sorgt.

Die Frage ist jetzt. Muss die Werkstatt für den entstandenen Schaden aufkommen?
Schiebedach habe ich keins und die Scheibe ist heile.

36 Antworten

Hmm, ja, das haut auch nicht hin. Der Passat hat die Antenne ja hinten.
Dann verstehe ich trotzdem nicht, wie das Wasser da überhaupt hin kam.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 10. Mai 2023 um 14:19:26 Uhr:


Aktuell ist Frist für Gewährleistung doch 2 Jahre. Und wie der TE schreibt, könnte der Mangel schon von Anfang an bestehen. Somit muss die Werkstatt nachbessern.
Kontakt mit der Werkstatt aufnehmen und höflich fragen. Falls die bockig reagieren, fragst du einen Anwalt. Der entstandene Schaden ist ja nicht unerheblich.

Wie du schon sagst. Es könnte sein. Mit könnte kommt man nur nicht weit. Es wird bei den Angestellten der Werkstatt nur ein müdes Lächeln entlocken.

Versuchen kann man es, bevor man die Eskalationsstufe erhöht.

... in 1,5 Jahren nie das Auto gewaschen? Normalerweise müsste so viel Undichtigkeit auch beim Autowaschen auffallen! Ansonsten hat Paul schon recht:
erstmal schauen wo der Wassereintritt überhaupt herkommt und dann entscheiden ob man gegen die Werkstatt vorgeht.... .

Ähnliche Themen

Zitat:

@patric2006 schrieb am 10. Mai 2023 um 13:57:43 Uhr:


Vor ca 1,5 Jahren habe ich in einem Meisterbetrieb meine Frontscheibe wechseln lassen.
Kosten ca 1000 Euro bei nem Passat.

Wirklich Dein eigeninitierter Auftrag, also voll aus der Tasche? ... oder vllt. im Rahmen der TK?

Bei einigen Versicherungen, mit Werkstattvorgabe durch die versicherung, gilt dann schonmal bis zu 5 Jahren Garantie.

Er hat doch geschrieben, dass er keine TK hat.
6. Beitrag.

Carglass repariert....😁
*Scnr*

Angenommen man spart sich 200 € TK im Jahr und das über 20 Jahre, sind noch 3 Scheibenreparaturen drin. Ist also momentan noch alles im dunkelgrünen Bereich! Erst ab der 5. Scheibe zahlt man drauf und dann auch nur 50 € auf die vergangenen Jahre gerechnet. 🙂

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 11. Mai 2023 um 21:37:04 Uhr:


Carglass repariert....😁
*Scnr*

Mit Quereinsteigern

Zitat:

@germania47 schrieb am 11. Mai 2023 um 21:22:10 Uhr:


Er hat doch geschrieben, dass er keine TK hat.
6. Beitrag.

Zumindest hat er jetzt keine (mehr).

Ob vor 1,5 Jahren auch keine bestanden hat, oder ob der Scheibentausch doch vielleicht über Versicherung abgewickelt wurde, konnte ich nicht herauslesen.

Zitat:

@zweidreivier schrieb am 11. Mai 2023 um 23:47:27 Uhr:


Angenommen man spart sich 200 € TK im Jahr und das über 20 Jahre, sind noch 3 Scheibenreparaturen drin. Ist also momentan noch alles im dunkelgrünen Bereich! Erst ab der 5. Scheibe zahlt man drauf und dann auch nur 50 € auf die vergangenen Jahre gerechnet. 🙂

Öhm, so sollte man vllt. nicht bei jedem Auto und nicht als langjähriger Schadensfreifaher rechnen.

bei meinem Ex habe ich im 8. Versicherungsjahr nur 91€ .... für TK&VK bezahlt. Da war die haftpflicht deutlich höher. Inkl. VK war das so günstig das ich das bis zu 8,5 Jahre (=abgabe) habe weiterlaufen lassen. Man sollte auch nicht nur über einen WSS-Steinschlag nachdenken. Was ist mit einem Sturmschaden wenn einem ein großer Ast ins/aufs Auto schlägt? Bei viel-AB-Fahrern kann das Steinschlagerlebnis auch häufiger sein ... gerade wenn viel von Baustellenlastern befahren Straßen genutzt werden.

Die Frage ist auch immer wieviel geld man auf der hohen Kante hat um evtl. für eine SpontanRep. mal tausend bis fast 2000€ hinzulegen.

Stell das Auto einfach bei der Werkstatt auf den Hof und fertig. Sollen sie nacharbeiten.
Wenn so ne geklebte Scheibe undicht ist, dann meistens weil an einer Stelle der Kleber nicht richtig aufgetragen war.
Das sollte nicht passieren, kann aber. Bei den meisten Autos kann man den Fehler wenn man an der entsprechenden Stelle die Verkleidung von innen abnimmt, korrigieren in dem man dort einfach "Nachklebt". Mit etwas Glück machen sie dir das einfach fertig und gut ist.

Und wer kommt dann für den Schaden auf, den das Wasser verursacht hat?
Himmel, Verkleidungen und neuer Teppich für den Fußraum...

Wenn der Fehler durch die Werkstatt verursacht wurde kommt deren Betriebshaftpflicht dafür auf.
Der Knackpnkt ist das der fehlerhafte Einbau nach 1,5 Jahren vom TE nachzuweisen ist.
Die Kosten für ein entsprechendes Gutachten,falls die Werkstatt das nicht akzeptiert,hat man dann erst einmal zu bezahlen.

So weit ich das hier rauslesen konnte, hat der TE noch nicht mit der Werkstatt, die seinerzeit die Reparatur ausgeführt hat, gesprochen. Das wäre ja mal der erste Schritt.
Falls die Werkstatt eine Verantwortung von sich weist, würde ich hinterfragen, ob die Werkstatt Mitglied in der Innung ist. Ich habe mit der Einschaltung der Innung eine gute Erfahrung gemacht.
Erst dann würde ich überlegen, ob die Einschaltung eines Anwalts zielführend ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen