Neue Felgen aber sieht nicht so aus!!
Hallo,
Habe mir für mein Audi A4 Avant neue Felgen gekauft 8X18Z 225 original waren 16Z drauf. Nun ist es das problem das ich ziehmlich viel luft zwischen reifen und karosserie habe (sieht aus wie ein jeep)^^.Ich aber extra 18z gekauft das ich nicht tieferlegen muss. Könnte ich ohne viel geld aufwand das fahrzeug tieferlegen so das es einiger maßen passt und nicht so viel luft da zwischen ist? natürlich auch vernüftig nicht das mir die dämpfer kaputt gehen oder so. bin auf diesen gebiet eine leihe^^
Beste Antwort im Thema
Also ich fang mal bei der Optik an. Es ist egal ob Du 16", 17", 18" oder 19" anbaust. Je größer die Felge, desto kleiner wird der Reifenquerschnitt. Deshalb hat Dein neues Rad den gleichen Umfang und Durchmesser, also auch die gleiche Höhe, wie Dein altes Rad. Der Abstand vom Rad zum Kotflügel sieht nur größer aus, da das Rad durch die kleinere ET weiter nach außen kommt. Das kommt daher, daß man an den Radlauf von oben schaut, und wenn das Rad weiter im Kotflügel steht, siehst Du die Oberkante des Reifens nicht mehr, wodurch das Auto tiefer wirkt. Kommt das Rad nach außen, siehst Du das ganze Rad und sogar noch einen Abstand. Deshalb optik wie Hochhaus.
Zum tieferlegen: es ist natürlich möglich, nur Federn einzubauen. Es sind aber zwei Voraussetzungen nötig.
1. nur soviel runter, daß der Stoßdämpfer nicht an den mech. Anschlag kommt
2. sollte sie Kolbenstange nicht verrostet sein, da Sie ja jetzt einen neuen Arbeitsbereich weiter im Dämpfer bekommt. Also die Kolbenstange fährt jetzt tiefer ein als vorher. Wenn die kolbenstange angerostet ist, und Du tieferlegst, wird der Dämpfer undicht.
Also wenn die Dämpfer in Ordnung sind, und Du nur im 30er Bereich tieferlegen möchtest, kannst Du das machen.
30 Antworten
Ja, Du musst nicht unbedingt ein komplettes Fahrwerk verbauen. Ich habe seit 5 Jahren Tieferlegungsfedern von H&R verbaut 35/35mm und das Fahrverhalten ist sehr gut. Sicherlich ist ein Gewindefahrwerk um einiges besser vom Fahrverhalten, aber wenn Du nicht soviel Geld ausgeben möchtest, dann tun es auch Tieferlegungsfedern von H&R oder von Eibach. Andere Federn würde ich nicht verbauen. H&R wird sich noch um ein paar Milimeter weiter senken, Eibach bleibt stabil.
Benutze mal die SuFu und Du wirst auch für Gewindefahrwerke fündig werden. Deine 18" Felgen mit den originalen Federn sehen aber ziemlich bescheiden aus. Also Federn oder Gewindefahrwerk ist ein Muss.
Also verbaue dringend eine Tieferlegung ob gute Federn oder Gewindefahrwerk, das ist Deine Entscheidung ;O)
Gruß DGWutz
Zitat:
Original geschrieben von Matzeiz
Würde meine Stoßdämpfer das auf dauer mit machen? wenn ich die Federn einfach tausche (z.b30/30)?Zitat:
Original geschrieben von killernuss
Da setzt sich nix mehr.
Hatte den selben Effekt,als ich von 17" S-Line auf 18" Tomason umgebaut hatte.
Habe vom Werk aus das S-Line Fahrwerk verbaut und habe nur die Federn gegen H&R 30/20 getauscht. Fährt sich astrein.
Allerdings war es bei mir vorne sehr hoch, hinten ging es eigentlich.
Sieht ja fast so aus, als wären da noch die Transportsicherungen verbaut.killernuss
Da mir jetzt 1000€ noch mal zu viel ist für ein Komplettes Fahrwerk.
Beim S-Line jedenfalls kein Problem.
Habe die Federn nun schon fünf Jahre drin, alles gut.
killernuss
Also ich fang mal bei der Optik an. Es ist egal ob Du 16", 17", 18" oder 19" anbaust. Je größer die Felge, desto kleiner wird der Reifenquerschnitt. Deshalb hat Dein neues Rad den gleichen Umfang und Durchmesser, also auch die gleiche Höhe, wie Dein altes Rad. Der Abstand vom Rad zum Kotflügel sieht nur größer aus, da das Rad durch die kleinere ET weiter nach außen kommt. Das kommt daher, daß man an den Radlauf von oben schaut, und wenn das Rad weiter im Kotflügel steht, siehst Du die Oberkante des Reifens nicht mehr, wodurch das Auto tiefer wirkt. Kommt das Rad nach außen, siehst Du das ganze Rad und sogar noch einen Abstand. Deshalb optik wie Hochhaus.
Zum tieferlegen: es ist natürlich möglich, nur Federn einzubauen. Es sind aber zwei Voraussetzungen nötig.
1. nur soviel runter, daß der Stoßdämpfer nicht an den mech. Anschlag kommt
2. sollte sie Kolbenstange nicht verrostet sein, da Sie ja jetzt einen neuen Arbeitsbereich weiter im Dämpfer bekommt. Also die Kolbenstange fährt jetzt tiefer ein als vorher. Wenn die kolbenstange angerostet ist, und Du tieferlegst, wird der Dämpfer undicht.
Also wenn die Dämpfer in Ordnung sind, und Du nur im 30er Bereich tieferlegen möchtest, kannst Du das machen.
Zitat:
Original geschrieben von alexb
Also ich fang mal bei der Optik an. Es ist egal ob Du 16", 17", 18" oder 19" anbaust. Je größer die Felge, desto kleiner wird der Reifenquerschnitt. Deshalb hat Dein neues Rad den gleichen Umfang und Durchmesser, also auch die gleiche Höhe, wie Dein altes Rad. Der Abstand vom Rad zum Kotflügel sieht nur größer aus, da das Rad durch die kleinere ET weiter nach außen kommt. Das kommt daher, daß man an den Radlauf von oben schaut, und wenn das Rad weiter im Kotflügel steht, siehst Du die Oberkante des Reifens nicht mehr, wodurch das Auto tiefer wirkt. Kommt das Rad nach außen, siehst Du das ganze Rad und sogar noch einen Abstand. Deshalb optik wie Hochhaus.
Zum tieferlegen: es ist natürlich möglich, nur Federn einzubauen. Es sind aber zwei Voraussetzungen nötig.
1. nur soviel runter, daß der Stoßdämpfer nicht an den mech. Anschlag kommt
2. sollte sie Kolbenstange nicht verrostet sein, da Sie ja jetzt einen neuen Arbeitsbereich weiter im Dämpfer bekommt. Also die Kolbenstange fährt jetzt tiefer ein als vorher. Wenn die kolbenstange angerostet ist, und Du tieferlegst, wird der Dämpfer undicht.
Also wenn die Dämpfer in Ordnung sind, und Du nur im 30er Bereich tieferlegen möchtest, kannst Du das machen.
Ah vielen dank.
War grad noch mal beim Reifen Shop der hat mir angeboten (falls möglich Teilgutachten wird angefordert) das ich 245/40/18 reifen bekomme somit schon mal 2 cm gespart. Könnte das auch klappen?
Z.b wenn ich mein wagen tiefer gelege (30/30) werde ich wohl das problem haben das meine reifen (Felgen) allgemin so klein aus sehen wobei ich das jetzt schon finde!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matzeiz
Z.b wenn ich mein wagen tiefer gelege (30/30) werde ich wohl das problem haben das meine reifen (Felgen) allgemin so klein aus sehen wobei ich das jetzt schon finde!
??? verstehe nicht, was Du meinst? Was ist jetzt Dein Problem? Willst Du nicht tieferlegen, oder sind Dir die 18er zu klein? Hier im Forum sind doch genug Bilder, wo man sieht wie 18er und 19 auf dem Fzg wirken. Hast Du die nicht vorher gesehen???
Ja eben wollte nicht tieferlegen sonst hätt ich ja gleich 20z holen können wusste halt nicht das es so derbe aussieht. 1500euro komplett bezahlt und nicht zufrieden. nu bleibt mir nichts anders übrig als tiefer zulegen.
/close
Zitat:
Original geschrieben von Matzeiz
Ja eben wollte nicht tieferlegen sonst hätt ich ja gleich 20z holen können wusste halt nicht das es so derbe aussieht. 1500euro komplett bezahlt und nicht zufrieden. nu bleibt mir nichts anders übrig als tiefer zulegen./close
Ich kann Dich verstehen,damit wäre ich auch nicht zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Matzeiz
Stopp.Zitat:
War grad noch mal beim Reifen Shop der hat mir angeboten (falls möglich Teilgutachten wird angefordert) das ich 245/40/18 reifen bekomme somit schon mal 2 cm gespart. Könnte das auch klappen?
Du meinst jetzt aber nicht das 245/40 18" Reifen dein Rad im Vergleich zu 225/40 18" um ganze 2cm im Durchmesser vergrößern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Matzeiz
Ja eben wollte nicht tieferlegen sonst hätt ich ja gleich 20z holen können wusste halt nicht das es so derbe aussieht. 1500euro komplett bezahlt und nicht zufrieden. nu bleibt mir nichts anders übrig als tiefer zulegen./close
Hast Du es immer noch nicht gecheckt? Selbst mit 20" würde es nicht anders aussehen, da Du dann Gummi mit kleinerem Querschnitt drauf hättest.
Zitat:
Original geschrieben von alexb
Also ich fang mal bei der Optik an. Es ist egal ob Du 16", 17", 18" oder 19" anbaust. Je größer die Felge, desto kleiner wird der Reifenquerschnitt. Deshalb hat Dein neues Rad den gleichen Umfang und Durchmesser, also auch die gleiche Höhe, wie Dein altes Rad. Der Abstand vom Rad zum Kotflügel sieht nur größer aus, da das Rad durch die kleinere ET weiter nach außen kommt. Das kommt daher, daß man an den Radlauf von oben schaut, und wenn das Rad weiter im Kotflügel steht, siehst Du die Oberkante des Reifens nicht mehr, wodurch das Auto tiefer wirkt. Kommt das Rad nach außen, siehst Du das ganze Rad und sogar noch einen Abstand. Deshalb optik wie Hochhaus.
Hmm... bin ein wenig verwirrt jetzt.
Willst du sagen ein 235/35 R17 hat die gleiche "Größe" wie ein 235/35 R19?!
Das ist ja so nicht ganz richtig... die "Höhe" des Reifens bezieht sich ja in Prozent auf die Breite... und hat mit der Felgengröße (17", 18",...) nichts zu tun.
Natürlich spielt die Felgenbreite 7J, 8J, 8,5J.... schon eine Rollte, wie weit sich der Reifen auf der Felge zieht...
Aber den Abstand zum Radkasten verkleinert man schon mit größeren Felgen/Reifen.
Die Logik mit der ET bleibt mir leider auch unverständlich.
Also meiner sieht erst richtig tief aus, seitdem ich durch Spurplatten meine Reifen nach aussen gebracht habe...
http://www.team-corsa.de/rechner.htm
Hier kann man ganz gut den Durchmesser eines Rades, bzw. auch den Abrollumfang berechnen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Hmm... bin ein wenig verwirrt jetzt.
Willst du sagen ein 235/35 R17 hat die gleiche "Größe" wie ein 235/35 R19?!
Das ist ja so nicht ganz richtig... die "Höhe" des Reifens bezieht sich ja in Prozent auf die Breite... und hat mit der Felgengröße (17", 18",...) nichts zu tun.
Natürlich spielt die Felgenbreite 7J, 8J, 8,5J.... schon eine Rollte, wie weit sich der Reifen auf der Felge zieht...
Aber den Abstand zum Radkasten verkleinert man schon mit größeren Felgen/Reifen.
Die Logik mit der ET bleibt mir leider auch unverständlich.
Also meiner sieht erst richtig tief aus, seitdem ich durch Spurplatten meine Reifen nach aussen gebracht habe...http://www.team-corsa.de/rechner.htm
Hier kann man ganz gut den Durchmesser eines Rades, bzw. auch den Abrollumfang berechnen lassen.
Hast du auf der Seite schonmal den Abrollumfang mit den Maßen berechnet die du angegeben hast ? Da ändert sich der Abrollumfang um 16cm und es dürfen ja glaub ich nicht mehr als 3% Tolerenz sein. Um das ganze einigermaßen passend zu lassen müsstest du einen 235/45 R17 fahren.
Die Seite hier ist da auch ganz hilfreich wie ich finde: http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=57123
Zitat:
Original geschrieben von EliteArne
Hmm... bin ein wenig verwirrt jetzt.
Willst du sagen ein 235/35 R17 hat die gleiche "Größe" wie ein 235/35 R19?!
Das ist ja so nicht ganz richtig... die "Höhe" des Reifens bezieht sich ja in Prozent auf die Breite... und hat mit der Felgengröße (17", 18",...) nichts zu tun.
Das Problem ist, bei ner 17" Felge ist die Standartgröße bei Audi 225/45 17".
235/35 17" gibts glaub ich gar nicht, oder ist zumindest seeehhhhhr exostisch!
Wenn du also den 225/45 17er mit nem 235/35 19er vergleichst, wirst du merken, dass der Unterschied marginal ist (0,3%).
Sicher, du kannst 20" Felgen eintragen lassen, die im Gesamradurchmesser mit Reifen größer sind als die Normalbereifung. ABER: Du brauchst dann eine Tachoangleichung, und alle "normalen" Größen im Fzg.-Schein werden gestrichen ("ausgetragen"😉.
Also, im Winter dann einfach mal die Originalbereifung drauf ist nicht, weil nicht mehr zugelassen. Dann brauchst du Winterpellen die vom Durchmesser zu den 20er Felgen mit der Monsterbereifung passen.
1. Find die Mal
2. Viel Spass beim nochmal eintragen lassen
3. das wird insgesamt sehr teuer.
...Prinzip aber soweit verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Das Problem ist, bei ner 17" Felge ist die Standartgröße bei Audi 225/45 17".235/35 17" gibts glaub ich gar nicht, oder ist zumindest seeehhhhhr exostisch!
Standard bei 17" 235/45 R17
Es ging hier aber nicht um 235 oder 245 oder /35 bzw. /45... sondern um die Aussage, dass der Abrollumfang eines Reifens immer gleich ist, egal wie groß die Felge ist. Und diese Aussage ist schlicht und einfach nicht richtig.
Wenn 235/45 R17 Standard ist, dann ist der Abrollumfang bei 235/45 R19 ein anderer. Ob das gängig ist, zulässig oder sonst etwas war hier doch gar nicht die Frage.
Es ist nur gefährlich jemandem, der sich mit dem Thema anscheinend nicht so gut auskennt zu sagen, dass der Abrollumfang bei jedem Reifen, egal welcher Größer immer gleich ist.
Hey,
so viel Dummsinn habe ich ja selten gelesen.
Richtig ist:
- Der Unfang der Kompletträder bleibt mit leichten Toleranzen gleich. Deswegen wird der Reifenquerschnitt mit zunehmender Felgengröße immer kleiner.
- Bei irgendwelchen exotischen Größen muss der Tacho angepasst werden.
Falsch ist:
- die Standardgröße in 17" ist 225/45 17. Die Standardgröße ist 235/45 17. 225/45 17 ist aber vermutlich auch eintragbar ohne Anpassungen.
- Bei 20" müssen Tachoanpassungen gemacht werden ist falsch, es müssen nur die richtigen Reifen drauf
- Bei Umrüstung auf 20" muss man auch die passenden Winterreifen suchen ist auch Quatsch
Die üblichen Reifengrößen mit den entsprechenden Felgen sind:
- 17" mit 235/45 17
- 18" mit 235/40 18auch oft gefahren, aber nicht Standard 225/40 18
- 19" mit 235/35 19
- 20" mit 235/30 20 (da bin ich mir nicht sicher)
Und da diese Reifengrößen alle ziemlich den gleichen Umfang haben, braucht da auch nichts angepasst werden.
Dadurch, dass die größeren Räder häufig auch eine kleiner Einpresstiefe haben, stehen sie weiter nach außen. Durch den Blickwinkel wirken die weiter nach innen stehenden Räder auch so, als ob das Fahrzeug tiefer liegt. Der geringere Abstand des Reifenrandes zur Kotflügelkante bei größeren Felgen mit weniger Einpresstiefe macht den tatschlichen Abstand der Kante zum Reifen einfach deutlicher und das Fahrzeug wirkt hochbeiniger.
Wie ich dem TE schon mal per PN geschrieben habe, habe ich ja ohne irgendwelche Federn oder andere Dämpfer das O-Sportfahrwerk von Audi drin und ich finde, dass er nicht näher zur Erde braucht.
Bilder mit
- 235/45 17 auf 7,5x17 5-Speichen Audifelgen,
- mit 235/40 18 auf 8x18 ET35 9-Speichen Nuvolari
- und mit 235/35 19 auf 8,5x19 ET35 SAT-Felgen
kann man in meinem Profil betrachten. Fahrwerktechnisch ist es immer das gleiche O-Sportfahrwerk von Audi (2cm tiefer als Serie).
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Gruß
Rainer