Neue EU Verordnung: DIESEL wird teurer

Dacia

HA! Da hat wohl so mancher DIESEL-Fahrer, Besitzer, Neu-Käufer, Spekulant, Überleger ... einen mittleren Herzstillstand erlitten als die Pläne des lettischen (?) EU Kommisars bekannt wurden, in Zukunft DIESEL teurer zu besteuern.

Ok, mal davon abgesehen, das all die Spediteure und Unternehmer, die DIESEL Fahrzeuge im Fuhrpark haben, gekniffen sind/wären. Was ist mit den vielen Privatleuten, die rein aus Überzeugung, weniger aus Ersparnisgründen, denn eine Ersparnis kommt doch nur bei Vielfahrern zum tragen, DIESEL fahren?
Der ADAC spricht zwar "nur" von ca. 10.000 Fahrzeugen, aber, immer hin ...

Ok, ich fahre keinen DIESEL, außer als Firmenwagen, und muß mir deshalb keinen Kopp machen, oder ... doch?
JA! Natürlich müssen wir uns ALLE einen Kopp machen, weil dadurch wieder Preise in Dimensionen getrieben werden, die heute noch unabsehbar sind. Arbeitsplätze sind damit gefährdet und alles was damit zusammen hängt. Mal von Rückläufigen Autoverkäufen ganz abgesehen. Wer kauft sich dann noch einen DIESEL???

Wie seht ihr das ...???? Abgesehen davon, dass die Massnahme erst 2020 greifen würde, dürfte sie trotzdem Auswirkungen von ungeahnter Größe haben. Oder ist es mal wieder reine Panikmache von irgendwelchen Lobbyisten, die sich wichtig machen wollen und an der Panik verdienen?

Das sich der Markt in Zukunft zugunsten anderer Antriebsarten verändern wird, müsste jedem klar sein ... Geht das denn immer nur mit Gewalt und neuen Verordnungen?

19 Antworten

Auch wenn es keine Änderungen geben sollte, hat alleine die Meldung ja für genügend Unruhe gesorgt und genau das Gegenteil erreicht, was eigentlich erreicht werden sollte. Dadurch wird kein einziges Auto mit Hybrid oder Tretrollerantrieb mehr verkauft als bisher.

Vielleicht sollte man erst mal die vielen ungenutzten Möglichkeiten endlich ausschöpfen, bevor die Autobesitzer total verunsichert werden. Es gibt genügend einfache Möglichkeiten, die nicht mal Geld kosten, um 1. Sprit zu sparen und 2. die Emissionen einzuschränken.
Leider geht sowas nur über Zwangsmassnahmen ... naja, dann ist die Steuererhöhung ja doch der einfachere Weg 😠

Was soll eigentlich die ganze Aufregung?
Die EU plant, den Mindeststeuersatz für Diesel auf 41 Cent anzuheben. Der Steuersatz in Deutschland betragt 47 Cent, es ändert sich also nichts. Den Steuersatz in anderen Ländern kenne ich nicht, wenn Diesel dort teuer wird kann das den deutschen Spediteuren nur recht sein.
Laßt Euch nicht verarschen, das ganze Geschrei ist nichts als blödsinniges Blökerei von Politikern die als Retter des deutschen Autofahrers in die Zeitung wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Es gibt genügend einfache Möglichkeiten, die nicht mal Geld kosten, um 1. Sprit zu sparen und 2. die Emissionen einzuschränken.
Leider geht sowas nur über Zwangsmassnahmen ... naja, dann ist die Steuererhöhung ja doch der einfachere Weg 😠

Natürlich gibt es Möglichkiten um Sprit zu sparen, allerdings auch nicht in allen Bereichen. Ich glaube ein Bus oder auch ein LKW kann nicht so einfach Sprit sparen. Ich rede hier jetzt nicht von irgendwelchen Reisebussen oder LKW die nur auf der Autobahn unterwegs sind.

Ich arbeite in einem Bauunternehmen und da läuft natürlich der komplette Fuhrpark mit einem Dieselmotor. Vom "kleinsten" Golf IV Variant mit 90 PS bis zum großen LKW mit über 600 PS der unsere Baumaschinen transportiert. Und da ist dann schon das nächste Problem: Wie soll eine Baumaschinen Sprit sparen? Gibt es eigentlich Baumaschinen mit Benzinantrieb?

Ich denke eine mögliche Dieselpreiserhöhung würde größere Kreise ziehen, als man momentan denkt.

Und bis dahin fliesst das Oel nach in Strömen China. Bei den resultierenden hohen Preisen spielt das bisschen Zusatz-Besteuerung eine untergeordnetet Rolle.

Ähnliche Themen

Der Regierung ist jedes Mittel recht was den Spritpreis hochtreibt. Das Momentane Gerede die Preise staatlich festzuschreiben ist reines Opositions Bla Bla. Ich frage mich nur, wenn die EU die Steuern auf Diesel anhebt stegt der Preis, das ist klar. Besteuert unser nationaler Finanzminister das dann nochmals ? Wahrscheinlich ja, denn es scheint jedes Mittel recht zu sein. (Rettung der Bankmanager-Ärsche hat halt Priorität)...quasi Alternativlos...
Im PKW Sektor wird die Einführung der Elektroautos allerdings um so schneller vonstatten gehen je teuerer der Sprit wird. Auch das ist politisch gewollt. Die Auto Lobby hat ja bei der CO2 Reduzierung die "Gewichtslösung" gefunden (mit politischer Unterstützung) Demnach ist ein Leopard Panzer im Vergleich zu einem Lupo ein Ökofahrzeug ! Das ist dann den EU Spezies aufgefallen und die haben laut genmeckert. Erneut sind unserer politischen Genies auf eine simple Lösung gekommen. E10 Benzin solls richten.....Scheiß am Schuh, keiner will es tanken. Der Verbraucher hat also schon ein gewisses Gestaltungspotenzial auch wenn ich glaube, die Sorge um den Sprit ist überzogen.
Nur ist man beim Preis noch weit von der wirklichen Schmerzgrenze entfernt. Ein Test an mehrern Tankstellen mit Literpreisen von 2.50€ brachte kaum Resonanz. Der Tank war leer und dann wird halt der Schnorchel reingehalten und keine billige Tanke gesucht. Erst bei 5 Euro kam keiner mehr....
Ich überlege wie ein Elektroauto besteuert werden kann......? Aber da fällt uns schon was ein....gaaaaanz bestimmt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen