Neue EU-Regelung für Notfall-Utensilien auf Motorrädern!

Jetzt kommt die Mitführpflicht von Warnweste und Co.!
Neue EU-Regelung über die Mitführpflicht von Feuerlöscher, Erste Hilfe-Paket....
Hier könnt ihr weiter lesen:
https://www.1000ps.de/...lung-fuer-notfall-utensilien-auf-motorraedern

45 Antworten

Aber ihr habt schon Verstanden, das es alljährlich, zumindest in Deutschland den Aprilscherz gibt?!

Im anderen Fred hab ich's extra dazugeschrieben.... Hilft aber nicht jedem

;-))))

Zum Glück ist nicht Montag, sonst hätten schon einige versucht die Utensilien zu besorgen. Im Zeitalter von Internet, haben das aber sicherlich schon welche bestellt ;-)

Geil das ist der neue Bussines case....

Ähnliche Themen

Okay ich dachte am 1 April ist solch eine Meldung, schon eine die hinterfragt wird. Aber ich vergesse immer wieder das alles was im Internet steht, immer richtig ist und nicht mit Unwahrheit behaftet sein kann.
Entschuldigung das ich [Ironie-an] und [Ironie-aus] Zeilen nicht gesetzt habe
#Ironie hatten bestimmt auch einige verstanden.

Also jetzt mal von dem 1. April-Geplänkel abgesehen (ich fand’s übrigens auch gut und hab‘s gleich weiter geschickt) … hat der Michael grundsätzlich recht.

Es ist sinnvoll, etwas Verbandzeug mitzuführen und zumindest gelegentlich sein Wissen über Erste Hilfe aufzufrischen.

Dafür ein Daumen hoch.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 2. April 2023 um 10:41:45 Uhr:


Ein Warndreieck und Verbandmaterial hilft wenn man in die Situation kommen sollte als erster oder einziger Helfer am Unfall- oder Krankheitsort zu sein. Man denke nur an internistische Notfälle wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Da seh ich allerdings wenig Möglichkeiten mit dem Material aus dem Verbandkasten was ausrichten zu können. 😉
Abgesehen davon würde ich einen Schlaganfall eher als neurologischen Notfall ansehen.

Wenn z. B. ein Mitfahrer in der Gruppe wegen einer Krankheit gestürzt ist und eine Herz-Lungen-Wiederbelebung braucht, dann ist es gut, wenn einer der Anwesenden ein Warndreieck aufstellen kann, weil da immerhin ein Ersthelfer und ein um sein Leben ringender Mensch auf der Straße sitzen bzw. liegen. Irgendwo in der Wallachei muss man immerhin mindestens eine Viertelstunde rechnen, eh die Profis vor Ort sind und den hoffentlich noch lebenden Patienten dann fachmännisch weiter behandeln können.

Wenn man in seinem Verbandszeug eine Beatmungsfolie wie diese https://www.rettei.com/produkt/beatmungsfolie-mit-rueckschlagventil/ hat, dann kann man auch mit dem Material aus dem Verbandkasten etwas ausrichten.

Gruß Michael

P.S.: Die Polizei spricht meines Wissens pauschal von internistischen Notfällen, wenn ein mit dem Führen eines Fahrzeugs nicht vereinbarer Gesundheitszustand gegeben ist oder war. Medizinisch nicht korrekt, aber ausreichend wenn erklärt werden soll, warum der am Steuer zusammengesackte Mensch oder das Mensch*In (Aaaarrggghhh, ich hasse das Gendern!) in den Graben, den Gegenverkehr oder die Mauer gefahren ist.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 2. April 2023 um 16:35:36 Uhr:



Wenn man in seinem Verbandszeug eine Beatmungsfolie wie diese https://www.rettei.com/produkt/beatmungsfolie-mit-rueckschlagventil/ hat, dann kann man auch mit dem Material aus dem Verbandkasten etwas ausrichten.

… aber nicht beim Schlaganfall. Ok, diese Beatmungsfolie war mir neu, kenne halt nur „normale“ Mund-zu-Mund-Beatmung oder mit Ambubeutel (den man aber eher nicht dabei hat 😉 ).

Zitat:

P.S.: Die Polizei spricht meines Wissens pauschal von internistischen Notfällen, wenn ein mit dem Führen eines Fahrzeugs nicht vereinbarer Gesundheitszustand gegeben ist oder war. Medizinisch nicht korrekt, aber ausreichend wenn erklärt werden soll, warum der am Steuer zusammengesackte Mensch (…) in den Graben, den Gegenverkehr oder die Mauer gefahren ist.

Das war mir neu. Und erklärt m. M. n. auch nichts.
Aber gut, wenn die Polizei das so definiert.

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 2. April 2023 um 16:35:36 Uhr:


P.S.: Die Polizei spricht meines Wissens pauschal von internistischen Notfällen, wenn ein mit dem Führen eines Fahrzeugs nicht vereinbarer Gesundheitszustand gegeben ist oder war.

Und das überprüft sie mit in die Augen leuchten, Gymnastikübungen, pinkeln, wischen, ... die Schulmediziner könnten echt noch etwas von der Obrigkeit lernen!

Weg mit der Blutdruckmanschette, Pulsoximeter, EKG, Stethoskop! Statt dem ++1000€ Notfallkoffer für den NA reicht eine Aldi Taschenlampe und ein paar Schnelltests für insgesamt 10€.

Ich behaupte mal, das überprüft kein Polizeibeamter. Es gibt eine handvoll Unfallursachen wie internistischer Notfall, nicht angepasste Geschwindigkeit, Alkohol oder Drogen. Damit sind 99 % aller Unfälle erklärt. Die Aussage dürfte ähnlich viel Substanz haben wie die obligatorische Angabe des Schadens. Nicht einmal ein Sachverständiger könnte so schnell den Schaden überschlagsmäßig festlegen, wie es die Polizeibeamten täglich tun.

Also, ob medizinische Diagnose oder Schadengutachten, man sollte nicht zu viel auf die Angaben der Polizei geben. Einverstanden? ;-)

Gruß Michael

Nun beim Ursprung war es ein Aprilscherz , jetzt kommt der ernst des Lebens.
Und machen alle mit , sind wir zum schluss doch wieder quitt.
Besser eine gute Beleuchtung installiert haben als einen Feuerloescher,, auf dem 2-Rad.

Zitat:

@steffenb666 schrieb am 2. April 2023 um 13:36:00 Uhr:


In Rumänien sind Feuerlöscher, Warndreieck und Warnweste Pflicht. Is ja auch nur ne frage der zeit.

Das ist falsch!

https://www.motorradonline.de/.../

Defi kommt auch bald.
Kardiologische Diagnose App auf'm Smartphone. 2 Defipads mit Anschlusskabel im Tankrucksack und los geht's. Der Akku (vom Smartphone) sollte natürlich voll sein 😁
Alternativ natürlich 2. Stecker (USB) zur Verbindung mit der Bordelektronik bzw. gleich die Diagnose App auf dem Bordcomputer natürlich ebenfalls mit Anschlussmöglichkeit für die Defipads.

Der 1.4. ist durch, wird Zeit das hier dicht ist 😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 3. April 2023 um 13:28:00 Uhr:


Der 1.4. ist durch, wird Zeit das hier dicht ist 😉

Warum denn?

Normalerweise tendieren ernsthafte Themen ja zum Abdriften ins OT und schon geht´s mit unsachlichem "Schlagabtausch" los

Hier gibt´s das Gegenbeispiel zu sehen ... ein ursprünglicher Nonsens-Beitrag mutiert doch tatsächlich zu einer (mehr oder weniger) ernsthaften Diskussion 😁😁😁

Solange hier also kein Blut fliest ...

Thema DeFi ... ein Bekannter von mir sollte dann wohl glatt den Motorradführerschein machen ... spätestens jetzt, nachdem ER vor einigen Wochen einen DeFi eingepflanzt bekam 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen