Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:10:30 Uhr:



Zitat:

@Direkteinspritzer schrieb am 25. Oktober 2024 um 22:17:10 Uhr:


BMW geht von der Optik aktuell überhaupt nicht!

Ansichtssache - i5 oder i7 sind attraktiver als die Mercedes-Pendants.

Der 3er ist nach wie vor top, Z4 und X5 ebenso.

Die derzeit attraktivsten Mercedes-Modelle beschränken sich auf den W214 sowie den GLC.

Bei GLC und E gebe ich Dir recht, wenn Du den X5 erwähnst darf der GLE aber auch nicht fehlen.

Ich finde allerdings den W223 das optisch schönste von G.W. entworfene Auto - speziell AMG Paket kombiniert mit Classic-Grill. Und auch der GT gefällt mir optisch wirklich gut.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:10:30 Uhr:



Die derzeit attraktivsten Mercedes-Modelle beschränken sich auf den W214 sowie den GLC.

Das Thema ist, wie immer, höchst subjektiv. Für mich persönlich gibt es auf der ganzen weiten Welt nicht ein einziges schönes SUV.
Die beiden genannten Modelle möchte ich um 206, S-Klasse und SL bzw. GT erweitern.
Die A-Klasse als Limousine ist für mich auch sehr gelungen.
Was das Interieur angeht, ist MB für mich mittlerweile mit weitem Abstand die Nummer 1.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:27:12 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:10:30 Uhr:


Ansichtssache - i5 oder i7 sind attraktiver als die Mercedes-Pendants.

Der 3er ist nach wie vor top, Z4 und X5 ebenso.

Die derzeit attraktivsten Mercedes-Modelle beschränken sich auf den W214 sowie den GLC.

Bei GLC und E gebe ich Dir recht, wenn Du den X5 erwähnst darf der GLE aber auch nicht fehlen.

Ich finde allerdings den W223 das optisch schönste von G.W. entworfene Auto - speziell AMG Paket kombiniert mit Classic-Grill. Und auch der GT gefällt mir optisch wirklich gut.

...der ist als junger Stern inzwischen auch finanziell erreichbar geworden. Neu scheint es für die S-Klasse aber auch nicht rund zu laufen - seit Oktober wird das Ding nur noch im Einschichtbetrieb produziert.

Macht einen Strich drunter. Für Daimler läuft es gerade nicht rosig. Am besten kauft man sich jetzt noch einen guten Verbrenner mit voller Hütte (damit meine ich nicht den 214er). Fahren, pflegen. Wer weiß, was noch alles kommt. ;-)

Zitat:

@Direkteinspritzer schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:39:15 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:27:12 Uhr:


Bei GLC und E gebe ich Dir recht, wenn Du den X5 erwähnst darf der GLE aber auch nicht fehlen.

Ich finde allerdings den W223 das optisch schönste von G.W. entworfene Auto - speziell AMG Paket kombiniert mit Classic-Grill. Und auch der GT gefällt mir optisch wirklich gut.

...der ist als junger Stern inzwischen auch finanziell erreichbar geworden. Neu scheint es für die S-Klasse aber auch nicht rund zu laufen - seit Oktober wird das Ding nur noch im Einschichtbetrieb produziert.

Macht einen Strich drunter. Für Daimler läuft es gerade nicht rosig. Am besten kauft man sich jetzt noch einen guten Verbrenner mit voller Hütte (damit meine ich nicht den 214er). Fahren, pflegen. Wer weiß, was noch alles kommt. ;-)

Lieber den M177? Die anderen guten Motoren werden ja im W214 angeboten🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Direkteinspritzer schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:39:15 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:27:12 Uhr:


Bei GLC und E gebe ich Dir recht, wenn Du den X5 erwähnst darf der GLE aber auch nicht fehlen.

Ich finde allerdings den W223 das optisch schönste von G.W. entworfene Auto - speziell AMG Paket kombiniert mit Classic-Grill. Und auch der GT gefällt mir optisch wirklich gut.

...der ist als junger Stern inzwischen auch finanziell erreichbar geworden. Neu scheint es für die S-Klasse aber auch nicht rund zu laufen - seit Oktober wird das Ding nur noch im Einschichtbetrieb produziert.

Macht einen Strich drunter. Für Daimler läuft es gerade nicht rosig. Am besten kauft man sich jetzt noch einen guten Verbrenner mit voller Hütte (damit meine ich nicht den 214er). Fahren, pflegen. Wer weiß, was noch alles kommt. ;-)

Genau so habe ich es vor. Allerdings mit dem s214. XD
450d mit allen Dingen ausgestattet die mir Freude bringen. BMW habe ich seit über 20 Jahren und was ich dort in den letzten Jahren erlebt habe, geht auf keine Kuhhaut. Daher jetzt der Wechsel.
BMW ist für mich raus, so treu ich einer Marke bin, so rigoros bin ich wenn es keine professionelle Zusammenarbeit gibt.
Kann mir bei MB natürlich auch passieren aber wer nicht wagt…. 😉. Und bislang sind alle meine Erfahrungen bei MB sehr positiv und um Welten besser.
Aber so subjektiv sind die Erfahrungen…

Zitat:

@Snoubort schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:27:12 Uhr:


Bei GLC und E gebe ich Dir recht, wenn Du den X5 erwähnst darf der GLE aber auch nicht fehlen.

Naja, der GLE sieht etwas "altbacken" aus, der X5 ist zeitloser.

Disagree 😉

Optisch ist für mich der GLE das schönste SUV auf dem Markt. Beinahe Perfektion - top Proportionen und die Details sitzen auch alle. Das Problem ist nur die Qualität und der Preis

Bei der Qualität - speziell beim Leder gebe ich Dir recht - beim Preis aus meiner Perspektive auch, nur scheint es hier am Markt zu funktionieren: Deutliche Steigerungsraten in D und weltweit - bald auch noch mit chinesischer Produktion - und wir reden hier von einem Auto das (mit ziemlichen Anlaufproblemen) seit 2018 auf dem Markt ist!

PS: der Verantwortliche für die Qualität ist zum Dank zum weltweiten Qualtitätsverntworrlichen befördert worden…

Zitat:

@Swissbob schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:45:55 Uhr:



Zitat:

@Direkteinspritzer schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:39:15 Uhr:


...der ist als junger Stern inzwischen auch finanziell erreichbar geworden. Neu scheint es für die S-Klasse aber auch nicht rund zu laufen - seit Oktober wird das Ding nur noch im Einschichtbetrieb produziert.

Macht einen Strich drunter. Für Daimler läuft es gerade nicht rosig. Am besten kauft man sich jetzt noch einen guten Verbrenner mit voller Hütte (damit meine ich nicht den 214er). Fahren, pflegen. Wer weiß, was noch alles kommt. ;-)

Lieber den M177? Die anderen guten Motoren werden ja im W214 angeboten🙂

Was kommt kannst du heute schon in zahlreichen Metropolen dieses Kontinents beobachten.
Horrende Park und Mautgebühren für Verbrenber und alte Stinker dürfen gar nicht mehr rein. Und das wird sich in einigen Jahren flächendeckend ausdehnen. Dann wird noch die Co2 Abgabe draufgeklatscht und die Benzinsteuer erhöht und dann kannst du deinen guten Verbrenner mit voller Hütte in deiner Garage hin und her fahren.

In den Städten wird man in paar Jahren wahrscheinlich auch das E-Auto nicht mehr reinlassen. Weil Platz nehmen auch E-Autos weg. Und da viele davon SUVs sind. Sind die die nächsten.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:47:33 Uhr:


In den Städten wird man in paar Jahren wahrscheinlich auch das E-Auto nicht mehr reinlassen. Weil Platz nehmen auch E-Autos weg. Und da viele davon SUVs sind. Sind die die nächsten.

Sehe ich genauso🙂

Ich fahre ohnehin fast nur Ausserorts und da von Dorf zu Dorf.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 26. Oktober 2024 um 20:41:51 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 26. Oktober 2024 um 09:45:55 Uhr:


Lieber den M177? Die anderen guten Motoren werden ja im W214 angeboten🙂

Was kommt kannst du heute schon in zahlreichen Metropolen dieses Kontinents beobachten.
Horrende Park und Mautgebühren für Verbrenber und alte Stinker dürfen gar nicht mehr rein. Und das wird sich in einigen Jahren flächendeckend ausdehnen. Dann wird noch die Co2 Abgabe draufgeklatscht und die Benzinsteuer erhöht und dann kannst du deinen guten Verbrenner mit voller Hütte in deiner Garage hin und her fahren.

Ich denke das ist nicht so einfach. Möchte keine Kritik äußern oder etwas schlecht machen. Ich denke es wird ein Mix aus allen Antrieben werden.
Wenn die Kraftstoffe so erhöht werden wie Du beschreibst, werden auch Lebensmittel & Co extrem teuer da es für LKW und Transporter noch keine gute Alternative gibt.
Es können auch nicht alle Menschen gezwungen werden E-Autos zu kaufen, da diese sehr teuer sind im Vergleich zu einem älteren Verbrenner. Ich spreche hier nicht über Gutverdiener sondern Menschen mit einem niedrigeren Einkommen.
Wie es in der Bevölkerung ankommt, wenn Dinge durch Zwang durchgesetzt werden sollen, haben wir gesehen (z.B. Umstellung das alle Hausbesitzer die Heizung tauschen sollen). Für Neuwagen sicherlich denkbar aber nicht für den Bestand. Er wird m.M. nach noch etwas bis es einen funktionierenden und durchdachten Plan zur Umstellung gibt.
In der Formel 1 wird seit Jahren stark an den E-Fuels gearbeitet - da kommt sicherlich auch noch eine Variante auf den Markt.
Und wenn größtenteils auf E umgestellt ist, und dem Staat Einnahmen durch Kraftstoffe fehlen, wird es an die Strompreise gehen.
Ich möchte nochmal klarstellen, dass dies kein politisches Statement sein soll oder eine Antriebsart schlecht machen soll. Und bitte nicht als Kritik verstehen!
Meine persönliche Meinung ist nur, dass es am Ende auf einen Mix hinauslaufen wird.

Die erste Stufe von E-Fuel ist das HVO100, für diesen Kraftstoff haben alle 214er mit Dieselmotor bereits eine Freigabe.

In Italien kostet dieser Kraftstoff etwa 10cent mehr als herkömmlicher Diesel, wie es in Deutschland aussieht wird man sehen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 27. Oktober 2024 um 07:30:55 Uhr:


Die erste Stufe von E-Fuel ist das HVO100, für diesen Kraftstoff haben alle 214er mit Dieselmotor bereits eine Freigabe.

In Italien kostet dieser Kraftstoff etwa 10cent mehr als herkömmlicher Diesel, wie es in Deutschland aussieht wird man sehen.

Jap. hatte ich auch mit als erstes beim Verkäufer erfragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen