Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7389 Antworten
hallo Leute,
war schon paar Tage nicht mehr da und hab (wie ihr auch) ne email bekommen, das Forum bekomme nen neuen Eigner "gutefrage.de" Da wurde mir angeboten als member dabei zu bleiben oder nicht, ich bin dann mal weg. (noch funktionierts!)
mein Dickschiff vom Anfang 2015 (A6 Av 4G facelift 320CDI 100kW) hab ich noch und ist immer noch "wie neu" (80k auf der Uhr). verkaufen ist Blödsinn, man kriegt nix und die Kohle liegt rum. wir (+meine Frau) fahren seit 5 Jahren nen vw (sportsfan), übrigens: mit Lenkradheizung, ich sag euch, dass ist super!
eigentlich such ich nen speziellen e-klasse mod von früher (der mit der vielstelligen Zahl als nickname!), ob der noch da ist. hat vor etlichen Jahren meinen 2. accound gelöscht und gemeint, ich betreibe e-klasse bashing (wenn man Detail-Fotos von schlampiger endmontage eines x-beliebigen neuen 213er im Showroom hier einstellt und das als bashing ansieht ...warum nicht!), schönen Gruß an ihn!
meine 19 friends grüß ich auch und scotty natürlich, alles Gute! :-)
Wolfgang
Hallo zusammen,
Zitat:
@newA6er schrieb am 4. November 2023 um 20:14:48 Uhr:
eigentlich such ich nen speziellen e-klasse mod von früher (der mit der vielstelligen Zahl als nickname!), ob der noch da ist. hat vor etlichen Jahren meinen 2. accound gelöscht und gemeint, ich betreibe e-klasse bashing (wenn man Detail-Fotos von schlampiger endmontage eines x-beliebigen neuen 213er im Showroom hier einstellt und das als bashing ansieht ...warum nicht!), schönen Gruß an ihn!
ich bin noch da und die Maßnahmen hast Du @newA6er Dir mehr als verdient. Im Übrigen ging's nicht um Detailfotos von Montagen, sondern um Beiträge, die mit dem Thema a) nix zu tun hatten und b) pauschal gegen MB gingen. Da auch der aktuelle Beitrag mit dem Thema mal gar nix zu tun hast, solltest Du jetzt nicht in alte Muster verfallen (eigentlich wolltest Du im MB-Bereich gar nix mehr schreiben), da es sonst auch vor dem in der E-Mail genannten Datum für Dich vorbei ist.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
nachtragend bist du auch noch! :-)
meine schönen Grüße an dich lass ich trotzdem stehen.
wann war ich das letzte mal hier? :-)
wie geschrieben, bei "gutefrage.net" bin ich eh nicht mehr dabei
Zitat:
@azzzek schrieb am 4. November 2023 um 15:54:01 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 4. November 2023 um 11:36:34 Uhr:
Nein, meine Passion ist eine möglichst lange Fortsetzung der ruhmreichen, von beeindruckenden Ingenieurspersönlichkeiten geprägten Mercedes Historie - die ich tatsächlich bedroht sehe.
Hohe Preise allein gleichen keinen Substanz-/ Materialqualitätsverlust aus, deshalb nochmal zum Thema #robustespreisniveau:
https://link.mobile.de/UiDbVHmFHVMJweTz8
3TKM, >70K unter LP
Zu diesem Preis würde ich dann tausendmal eher das hier kaufen (allein schon die Lederhaptik):
https://link.mobile.de/nKiG3esBqKh6Upjz7
(sorry für Offtopic, ich mag ja den 214).
Jaja,
die Vergangenheit wird ja immer gerne verklärt. Was z.B. an den Modellen der späten 90er bis frühe 2000er-Jahre (also W202, W210, auch W220) ruhmreiche Ingenieurskunst gewesen soll, ist MIR nicht ersichtlich.Vielleicht kann man die Vergangenheit mal ruhen lassen und aktuelle Autos nach aktuellen Kriterien bewerten. Und nicht danach, ob (z.B.) irgendeine Armlehnen oder sonstwas vor 50 Jahren aus Massivholz geschnitzt worden wäre und heute aus bösem Kunststoff.
Gruß,
azzzek
PS:
Habe gestern das erste mal einen W214 gesehen (hinter mir an einer Tankstelle). Sah wirklich sehr gut aus, wie aus einem Guss. Sogar in Grundierungsgrau 😁
Ich habe keine Vergangenheit verklärt, sondern mir wurde die Intention unterstellt einfach ein MB Bashing zu betreiben zu wollen, dazu habe ich mich geäußert.
Natürlich war nicht immer alles in der Vergangenheit super - aber deshalb kann ich doch dennoch darauf hinweisen dass von Olas vollblumigen Ansagen auf die vom Händlerverband (schon verzweifelt) vorgetragenen Sorgen 2 Monate später nichts mehr übrig ist, und dies auch gerade im direkten Vergleich zu BMW vom Kapitalmarkt abgestraft wurde.
Und meine Einschätzung dazu ist (leider), das dass erst der Anfang ist. Dazu kann man natürlich anderer Meinung sein, aber man muss mir kein plumpes MB Bashing unterstellen.
Davor bin ich mit Melosini ein paar mal zum Thema C63 aneinander geraten, auch da kann man unterschiedlicher Meinung sein, was aber ebenfalls nicht mit einem MB Bashing im Allgemeinen zu tun hat. Aus meiner Sicht als Markenfan wurde hier aus Eitelkeiten eine Marken-Ikone zerstört, und der Markterfolg war lange vorhersehbar.
Ähnliche Themen
Ach, lieber @Snoubort, ich wollte eigentlich meine Zeit nicht mehr dafür verschwenden, auf deine Postings zu antworten, aber was soll’s.
Bist du dir im Klaren, dass deine Historie hier öffentlich einsehbar ist? Macht man davon Gebrauch, stellt man zum Einen fest, dass du über die Jahre jedes neue MB-Modell völlig substanzlos schlecht geredet hast und dies immer noch tust. Zum Anderen ist klar erkennbar, dass du ein BMW-Freund bist. Das ist natürlich völlig in Ordnung, aber was treibt dich dann ständig in die MB-Foren?
Und zum Thema C63:
Wenn jemand, der noch nie in einem solchen Fahrzeug gesessen ist, geschweige denn es gefahren hat, meint, jemandem, der schon hunderte Km damit gefahren ist, erklären zu müssen, wie schlecht doch dieses Auto ist, dann ist das Bashing reinsten Wassers.
Abschließend noch ein Hinweis: Spar dir die Mühe einer direkten Antwort. Ich werde nicht darauf eingehen.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 5. November 2023 um 09:41:00 Uhr:
Zitat:
@azzzek schrieb am 4. November 2023 um 15:54:01 Uhr:
Jaja,
die Vergangenheit wird ja immer gerne verklärt. Was z.B. an den Modellen der späten 90er bis frühe 2000er-Jahre (also W202, W210, auch W220) ruhmreiche Ingenieurskunst gewesen soll, ist MIR nicht ersichtlich.Vielleicht kann man die Vergangenheit mal ruhen lassen und aktuelle Autos nach aktuellen Kriterien bewerten. Und nicht danach, ob (z.B.) irgendeine Armlehnen oder sonstwas vor 50 Jahren aus Massivholz geschnitzt worden wäre und heute aus bösem Kunststoff.
Gruß,
azzzek
PS:
Habe gestern das erste mal einen W214 gesehen (hinter mir an einer Tankstelle). Sah wirklich sehr gut aus, wie aus einem Guss. Sogar in Grundierungsgrau 😁Ich habe keine Vergangenheit verklärt, sondern mir wurde die Intention unterstellt einfach ein MB Bashing zu betreiben zu wollen, dazu habe ich mich geäußert.
Natürlich war nicht immer alles in der Vergangenheit super - aber deshalb kann ich doch dennoch darauf hinweisen dass von Olas vollblumigen Ansagen auf die vom Händlerverband (schon verzweifelt) vorgetragenen Sorgen 2 Monate später nichts mehr übrig ist, und dies auch gerade im direkten Vergleich zu BMW vom Kapitalmarkt abgestraft wurde.
Und meine Einschätzung dazu ist (leider), das dass erst der Anfang ist. Dazu kann man natürlich anderer Meinung sein, aber man muss mir kein plumpes MB Bashing unterstellen.
Davor bin ich mit Melosini ein paar mal zum Thema C63 aneinander geraten, auch da kann man unterschiedlicher Meinung sein, was aber ebenfalls nicht mit einem MB Bashing im Allgemeinen zu tun hat. Aus meiner Sicht als Markenfan wurde hier aus Eitelkeiten eine Marken-Ikone zerstört, und der Markterfolg war lange vorhersehbar.
Hallo,
das meine ich damit- MB war früher eine Ikone, einfach weil es ausser Mercedes nix gab im dem Bereich. Teuer war MB immer, und gemeckert darüber wurde (meine Annahme :-)) auch immer. Heute gibt es aber einige Alternativen (Audi, BMW, Lexus etc you name it), die nicht unbedingt schlechter sind.
Aus meiner Erinnerung kann ich sagen, das MB seit den 80ern bis in die 2000er ein einziges Trauerspiel war- mit "Visionären" an der Konzernspitze, die den Konzern mehrmals fast an die Wand gefahren hätten (E. Reuter wollte einen Technologhiekonzern "erschaffen" und hat alles gekauft, was er kriegen konnte, Schrempf wollte...naja, weiss man ja was der brillante Lenker wollte). Seit Zetsche konzentrieren sie sich wieder aufs Autobbauen und seit Källenius sogar darum, Geld zu verdienen. Ein Schock für den Traditionalisten 😁
Gruß und schönen Sonntag,
azzzek
Hallo zusammen,
Zitat:
@newA6er schrieb am 5. November 2023 um 09:23:10 Uhr:
nachtragend bist du auch noch! :-)
nicht wirklich, nur lass' ich inhaltlich falsches Gemotze gegen einen Mod nicht unkommentiert. Wenn ich dies wirklich wäre, hättest Du dies bei Deinen Beiträgen im Jahr 2018 und 2020 gemerkt, die Du im MB-Bereich entgegen Deiner Ankündigung von 2016 geschrieben hattest.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hallo zusammen,
Heute habe ich in der Niederlassung in Dortmund in einer schwarzen Limo (glaube Avantgarde) und einem silbernen Kombi probesitzen können. Ich war erstaunt, wie -jedenfalls gefühlt- (zu) eng der Wagen geworden ist. Der üppige Mitteltunnel nimmt viel Platz weg, mein 8jähriger Sohn konnte hinter mir grad so sitzen. Der Sitz im Avantgarde war auch eher unbequem, der Kombi hatte Sportsitze, die waren super. Sitzposition war mir persönlich zu hoch, tiefer ging es nicht. Bin mäßig begeistert.
Das Navi ist super, richtig schnelle reaktionszeit und geile Darstellung. Sehr ansehnlich ist er auch.
Ich hatte mich echt auf den Wagen gefreut, besonders wegen der hohen elektroreichweite beim hybrid. Aber ich bin mäßig begeistert bis enttäuscht. Dazu sind die Fahrleistungen bei meinem Wunschmodell 300de schlechter geworden. Ich glaube, ich werde meinen 213 erstmal noch ein paar jahre behalten und mich dann vllt. nach was größerem umsehen.. mal schauen.
Zitat:
@kato940 schrieb am 5. November 2023 um 16:43:53 Uhr:
Hallo zusammen,Heute habe ich in der Niederlassung in Dortmund in einer schwarzen Limo (glaube Avantgarde) und einem silbernen Kombi probesitzen können. Ich war erstaunt, wie -jedenfalls gefühlt- (zu) eng der Wagen geworden ist. Der üppige Mitteltunnel nimmt viel Platz weg, mein 8jähriger Sohn konnte hinter mir grad so sitzen. Der Sitz im Avantgarde war auch eher unbequem, der Kombi hatte Sportsitze, die waren super. Sitzposition war mir persönlich zu hoch, tiefer ging es nicht. Bin mäßig begeistert.
Das Navi ist super, richtig schnelle reaktionszeit und geile Darstellung. Sehr ansehnlich ist er auch.
Ich hatte mich echt auf den Wagen gefreut, besonders wegen der hohen elektroreichweite beim hybrid. Aber ich bin mäßig begeistert bis enttäuscht. Dazu sind die Fahrleistungen bei meinem Wunschmodell 300de schlechter geworden. Ich glaube, ich werde meinen 213 erstmal noch ein paar jahre behalten und mich dann vllt. nach was größerem umsehen.. mal schauen.
Sicher, dass da nicht die Ausstiegshilfe den Sitz nach hinten geschoben hat?
Man sitzt eigentlich sogar vergleichsweise tief im 214 im Vergleich zum 295 bspw.
Zitat:
@kato940 schrieb am 5. November 2023 um 16:43:53 Uhr:
Hallo zusammen,Heute habe ich in der Niederlassung in Dortmund in einer schwarzen Limo (glaube Avantgarde) und einem silbernen Kombi probesitzen können. Ich war erstaunt, wie -jedenfalls gefühlt- (zu) eng der Wagen geworden ist. Der üppige Mitteltunnel nimmt viel Platz weg, mein 8jähriger Sohn konnte hinter mir grad so sitzen. Der Sitz im Avantgarde war auch eher unbequem, der Kombi hatte Sportsitze, die waren super. Sitzposition war mir persönlich zu hoch, tiefer ging es nicht. Bin mäßig begeistert.
Das Navi ist super, richtig schnelle reaktionszeit und geile Darstellung. Sehr ansehnlich ist er auch.
Ich hatte mich echt auf den Wagen gefreut, besonders wegen der hohen elektroreichweite beim hybrid. Aber ich bin mäßig begeistert bis enttäuscht. Dazu sind die Fahrleistungen bei meinem Wunschmodell 300de schlechter geworden. Ich glaube, ich werde meinen 213 erstmal noch ein paar jahre behalten und mich dann vllt. nach was größerem umsehen.. mal schauen.
...und bei solchen authentischen Praxiserfahrungen, die jetzt langsam durchsickern, darf die Frage gestellt werden, welchen Mehrwert die 214er Baureihe gegenüber ihren modernen Vorgängern mitbringt?
Zudem scheinen die Händler momentan ein wenig "schwach auf der Brust" zu sein was den Ankauf gebrauchter Fahrzeuge angeht. Ich hatte die Tage ein langes Gespräch mit einem Verkäufer, der mir für meinen guten 213er Garagenwagen nicht nur einen unrealistischen, sondern auch noch unverschämten Ankaufpreis zahlen wollte.
Gepaart mit dem absolut fehlenden "ich will haben Gefühl" für den 214er bin ich dann mit nicht gerade jugendfreien Gedanken aus dem Verkaufsraum geschlendert.
Ich fahre meinen 213er nun weiter und werde nach dieser 213er-Ära die Marke wechseln.
Im Gesamten ist mir das ganze Drum und Dran bei der Marke mit dem Stern mittlerweile zu primitiv. Ich bin inzwischen nicht nur vom Produkt und der Preispolitik, sondern auch vom generellen Geschäftsgebahren enttäuscht. Das war mal anders.
Einen neuen Stern möchte ich mir daher aktuell nicht mehr antun!
Zitat:
@azzzek schrieb am 5. November 2023 um 12:09:04 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 5. November 2023 um 09:41:00 Uhr:
Hallo,
das meine ich damit- MB war früher eine Ikone, einfach weil es ausser Mercedes nix …
Gruß und schönen Sonntag,
azzzek
Das „Ikone“ war auf den C63 (als Mittelklasse mit V8) bezogen.
Die Historie mit „Ingenieurspersönlichkeiten“ vor allem drauf, dass das Unternehmen heute vollständig von einem Vertriebler und einem Einkäufer / Produktionsoptimierer geprägt sind - und ich finde dass man das leider zu sehr merkt.
Und, lass mich das noch anmerken, dass Geld verdienen OK, Schäfer und Anhang in erster Linie mit G-Klassen, S-Klassen sowie bisher der E-Klasse in China, alles Autos für die sie relativ wenig konnten. Den Beweis für Markterfolge der eigenen Autos sind sie noch schuldig.
Anyway, hoffen wir dass meine Befürchtungen bzgl. dem nächsten Jahr unbegründet sind und Källenius weiter Geld verdienen kann und darf.
Ebenfalls einen schönen Sonntag Abend.
Zitat:
@Melosine schrieb am 5. November 2023 um 10:06:04 Uhr:
Ach, lieber @Snoubort, ich wollte eigentlich meine Zeit nicht mehr dafür verschwenden, auf deine Postings zu antworten, aber was soll’s.
Bist du dir im Klaren, dass deine Historie hier öffentlich einsehbar ist? Macht man davon Gebrauch, stellt man zum Einen fest, dass du über die Jahre jedes neue MB-Modell völlig substanzlos schlecht geredet hast und dies immer noch tust. Zum Anderen ist klar erkennbar, dass du ein BMW-Freund bist. Das ist natürlich völlig in Ordnung, aber was treibt dich dann ständig in die MB-Foren?
Und zum Thema C63:
Wenn jemand, der noch nie in einem solchen Fahrzeug gesessen ist, geschweige denn es gefahren hat, meint, jemandem, der schon hunderte Km damit gefahren ist, erklären zu müssen, wie schlecht doch dieses Auto ist, dann ist das Bashing reinsten Wassers.
Abschließend noch ein Hinweis: Spar dir die Mühe einer direkten Antwort. Ich werde nicht darauf eingehen.
Ich bin Herzblut-MBler, so sehr dass ich BMW auch heute noch quasi als Erzfeind wahrnehme.
Ich empfehle Dir einmal den Brandbrief des Händlerverbandes durchzulesen, auch die sind jetzt nicht unbedingt als MB Basher oder BMW Fans bekannt:
https://www.mercedes-fans.de/.../...gas-gegen-die-wand-gesteuert.20193
Zum C63 ist wohl alles gesagt, und dass ist hier auch der falsche Thread, aber ich bezweifle doch nicht dass er schnell ist und Du viel Spaß mit der Kiste hattest, oder dass er ein beeindruckendes Stück Technik ist. Nur dass er nennenswerte Stückzahlen erreichen wird. Den Rest drücken die Kommentare unter dem Malmedie Video zu Genüge aus.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 5. November 2023 um 19:57:38 Uhr:
Zitat:
@azzzek schrieb am 5. November 2023 um 12:09:04 Uhr:
Hallo,
das meine ich damit- MB war früher eine Ikone, einfach weil es ausser Mercedes nix …
Gruß und schönen Sonntag,
azzzekDas „Ikone“ war auf den C63 (als Mittelklasse mit V8) bezogen.
Die Historie mit „Ingenieurspersönlichkeiten“ vor allem drauf, dass das Unternehmen heute vollständig von einem Vertriebler und einem Einkäufer / Produktionsoptimierer geprägt sind - und ich finde dass man das leider zu sehr merkt.
Und, lass mich das noch anmerken, dass Geld verdienen OK, Schäfer und Anhang in erster Linie mit G-Klassen, S-Klassen sowie bisher der E-Klasse in China, alles Autos für die sie relativ wenig konnten. Den Beweis für Markterfolge der eigenen Autos sind sie noch schuldig.
Anyway, hoffen wir dass meine Befürchtungen bzgl. dem nächsten Jahr unbegründet sind und Källenius weiter Geld verdienen kann und darf.
Ebenfalls einen schönen Sonntag Abend.
Also ich als Fahrer von älteren Benzen würde sagen das die Herrschaften aus München das besser machen mit der Transformation Richtung E-Antrieb. Die verpacken das in Gehäuse die für meine Augen nicht so krass das Alte negieren. In Sindelfingen ist man anderer Meinung, ob das aufgeht sei dahin gestellt. MB war schon immer meine Marke aber inzwischen leidet das.