Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Ok, der etronGT wäre interassant gewesen und auch nicht nur für 10.000km/Jahr.
Ist leider immer so, dass es praktisch nahezu nie passt. Dabei läuft einem ggf. vielleicht wirklich mal das passende über den Weg, wenn man zeitlich unglaublich flexibel ist. Der Rotz beginnt immer, wenn das Leasing dann ausläuft. Dann muss man und dann wirds teuer.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:30:02 Uhr:
Mit den Lieferschwierigkeiten durch die Coronabeschränkungen gibt und gab es einfach zu wenig Neufahrzeuge. Das hat bei Kauf die Rabatte zusammen brechen lassen und auch die Leasingfaktoren sind gut rauf gegangen. Das ist vor allem dem Gesamtmarkt geschuldet. Dazu kommt das übliche beim Modellwechsel. Hat alles jetzt nichts 214er spezifisches.
Da widerspreche ich leicht. Auch 214-spezifisch wird es deutlich teurer, warte ab. Erstens erhöhen sie die Grundpreise, zweitens packen sie alles in irgendwelche Konfigurationsvorgaben, so dass man Dinge ordern muss, die man nicht will und drittens gibt es insgesamt ganz sicher (noch) weniger Rabatte als früher durch das Agenturmodell.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:06:20 Uhr:
LF 0,55 aber mit eingerechneter Anzahlung oder? Ja leider wird der 214er um einiges teurer werden, die schönen LF gibt es auch nicht mehr. Wir bestellen ( einen Kompakten) nun auch noch vorm 1.5, bevor mit dem Agenturmodel noch weniger Spielraum ist. Könnte man evtl. jetzt einen GLE bestellen und dann auf einen 214er umstellen lassen?mfg Wiesel
Ja, mit Sonderzahlung aber bereits berechnet auf die Verlängerung auf 48 Monate mit 70 tkm. Ich glaube vor Sonderzahlung lag er bei 0,72 oder 0,75....auch schon ein sehr schöner Wert damals...und heute sowieso. Mein Ansprechpartner sagte mir, ich werde nie wieder so einen Wagen so "günstig" bekommen. Vermutlich hat er recht. Genug off-topic.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. Februar 2023 um 22:03:30 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. Februar 2023 um 21:52:31 Uhr:
Also, Audi A8 oder etronGT kriegt man aktuell wieder für 0,6 LF. Als Privatkunde.Wo? Ernst gemeinte Frage!
…
Ähnliche Themen
Zitat:
@carparts08 schrieb am 16. Februar 2023 um 07:53:17 Uhr:
Ohne private Lademöglichkeit sind reine Stromer leider nix für mich.
Als jemand mit seinem 3. Elektroauto stimme ich hier zu. Könnte ich daheim nicht laden dann würde ich noch Verbrenner fahren.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 16. Februar 2023 um 02:11:55 Uhr:
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 15. Februar 2023 um 22:03:30 Uhr:
Wo? Ernst gemeinte Frage!
…
Nagut, inkl. Sonderzahlung sind wir bei LF 0,85 ... ist nicht ganz so gut, aber sicher heutzutage immer noch sehr gut.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 16. Februar 2023 um 14:42:40 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 16. Februar 2023 um 02:11:55 Uhr:
…
Nagut, inkl. Sonderzahlung sind wir bei LF 0,85 ... ist nicht ganz so gut, aber sicher heutzutage immer noch sehr gut.
Bezog mich da auch eher auf den A8, dennoch, das hier ist ja auch ein beworbenes, noch völlig unverhandeltes Privatkundenangebot - und Audi wirbt aktuell noch mit Abwerbungsprämien.
Und, ich komme eher so auf 0,8 (699+6800/48=840,7; bei 104K Liste)
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 15. Februar 2023 um 19:43:48 Uhr:
Nein, aber wir können gern in ein paar Monaten vergleichen. Mein aktueller hat unter 0,6 % LF. Denke es werden eher 1,2 bis 1 5 werden.
Dazu kommen die Preiserhöhung und der Agentur Vertrieb mit geringeren Nachlässen, ich bin sehr gespannt, was das gute Stück mit vergleichbarer Ausstattung real mehr kostet.
Mal ne vielleicht doofe Frage.
Wenn ihr von LF 0,6 sprecht, heisst das, ihr bezahlt bei einem E 300de, der 90T€ kostet, monatlich nur540 € incl MWSt??? wieviel km sind da jährlich berechnet?
--> Ich fahre p.a. 30 Tkm und komme bei weitem nicht auf die Rate und liege in etwa bei LF 0,85
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 16. Februar 2023 um 14:51:37 Uhr:
Mal ne vielleicht doofe Frage.
Wenn ihr von LF 0,6 sprecht, heisst das, ihr bezahlt bei einem E 300de, der 90T€ kostet, monatlich nur540 € incl MWSt??? wieviel km sind da jährlich berechnet?
--> Ich fahre p.a. 30 Tkm und komme bei weitem nicht auf die Rate und liege in etwa bei LF 0,85
Ja, genau so. Ob man die Zahlen vor oder nach Steuern nimmt ist egal. Das ändert den LF nicht. Nur mischen sollte man nicht 😉.
Ansonsten sind 0,85 bei 30tkm/Jahr sicher nicht schlecht. Die sehr günstigen Geschichten sind eigentlich immer nur 10tkm/Jahr. Will/Braucht man mehr, wird es meist ein gutes Stück teurer.
Allerdings kommen die guten Raten bei uns durch das gesamte Geschäft. Wir sind ein richtig großes Unternehmen und die Kurse sind bei Mercedes echt gut. Ausserdem ist Mercedes auch bei uns Kunde, da sind sir dann recht großzügig mit Leasingraten.
Deutlich günstiger als bei BMW und Audi.
Achja, 30 tkm/anno und 36 Monate.
Ich mache 10 Kreuze wenn der Wagen endlich vorgestellt wurde und ich nie wieder so ein furchtbares Rendering auf irgendeiner Titelseite eines Automagazins sehen muss.
Ich verstehe zwar, warum die gemacht werden aber ich hasse es wie die Autos am Ende nur zu ungefähr 10% so aussehen wie im Rendering, es uns bis dahin von den Berichterstattern allerdings fast als Fakt verkauft wird, dass sie genau so aussehen.