Neue drastisch verschärfte Garantiebedingungen
Hallo zusammen,
ich habe vom Händler vor kurzem einen Brief bekommen, in dem er mir die neuen Garantiebedingungen ab August 2019 von Kia Motors mitteilt.
Zusammen gefasst:
Wenn das Inspektionsintervall um 1 Tag und/oder 1 km Überschritten wird erlischt der Garantieanspruch!
Was soll ich sagen, so funktioniert "Family Care"😕 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich finde es absurd, dass man sich darüber so aufregt. Zudem ist die Überschrift irreführend. Am Umfang der Garantie hat sich nichts geändert.
Die Zeiten haben sich leider geändert. Leute kennen ihre angeblichen Rechte immer sehr genau, aber nehmen es mit den Pflichten nicht so genau. Und die Schuld für eigene Fehler liegt immer bei jemand anderem.
Das FB-Zitat fasst es ja gut zusammen.
65 Antworten
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 23. Aug. 2019 um 12:56:16 Uhr:
Termine kann man auch wieder absagen wenn es dann doch zu früh ist...
Da wird sich die Werkstatt irgend wann bedanken wenn die Termine immer wieder abgesagt werden.
Wie viele machst du denn im Jahr?
Wenn die Werkstätten für 4 Wochen voll sind wird den nichts entgehen und sie schliesen die Lücke gleich wieder für jemanden der es mal wieder verpennt hat.
So, ich habe gerade mal bei meinem Konzernbruder Hyundai i30 (MJ 2019) in die Garantiebedingungen geschaut:
- max Toleranz 2 Monate, oder 2.000 KM
Auf diese Toleranz wurde ich von meinem Hyundai Händler bei der Abholung auch aufmerksam gemacht und musste die Kentnisnahme auch unterschreiben.
Wundert mich das KIA nicht auch so arbeitet, würde der Kundenzufiedenheit gut tun.
Meinen Frau fährt jetzt im 8. Jahr noch einen Venga - hier hatten wir nach Aussage meines KIA Händlers eine Kulanz bis max 2.000 KM, oder 1. Monat.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
24.04.2009
https://www.autobild.de/artikel/ratgeber-fahrzeuggarantie-891355.html
Das sagt Kia
"Die maximale Abweichung liegt bei 2000 Kilometern oder zwei Monaten. Liegt die Ursache einer Beanstandung darin, dass die Inspektion nicht innerhalb der genannten Toleranzgrenze durchgeführt wurde, kann keine Abwicklung über die Garantie erfolgen." So viel Toleranz gibt der Hersteller: 2000 Kilometer oder zwei Monate.
Zitat:
@MiMue2901 schrieb am 23. August 2019 um 13:13:19 Uhr:
24.04.2009https://www.autobild.de/artikel/ratgeber-fahrzeuggarantie-891355.html
Das sagt Kia
"Die maximale Abweichung liegt bei 2000 Kilometern oder zwei Monaten. Liegt die Ursache einer Beanstandung darin, dass die Inspektion nicht innerhalb der genannten Toleranzgrenze durchgeführt wurde, kann keine Abwicklung über die Garantie erfolgen." So viel Toleranz gibt der Hersteller: 2000 Kilometer oder zwei Monate.
Ist nur leider schon 10 Jahre alt...
Habe damit 7 Jahre bei KIA mit unserem Venga keine Probleme gehabt - regelmäßige Überschreitung bis max 1 1/2 Monate, trotz Garantiereparaturen (Fensterheber, Glasdach, Injektoren, Radlager, Batterie) und zwischenzeitlichen Inspektionen nach Herstellervorgaben bei Nicht-KIA Werkstätten.
Hatte ich auch nie. Aber vielleicht haben es zu viele übertrieben und Kia achtet jetzt ein wenig mehr auf die Einhaltung.
Ich hab von meinem Kia Händler eine email bekommen, wo im Anhang ein Schreiben von Kia für den Händler dabei war.
Dort stand, dass die bestehende Kulanz von 1 Monat und 1000km nicht mehr gibt und die Intervalle als spätestens Zeitpunkt zuverstehen sind.
Die email hab ich glaub mitte Juni bekommen.
Dabei handelt es sich aber um eine kostenpflichtige Herstellergarantie.
Kia gibt diese jedoch ohne extra Berechnung dazu.
Lies das ganze Dokument. Weiter unten gibt es auch einige Kommentare zu Neuwagen und Zumutbarkeiten etc