Neue Cayman/Boxster-FL spy-pics und renderings

Porsche

und los gehts:

61 Antworten

------------

---------

Sieht gelungener aus als beim 911er.

Die Fahrer des aktuellen Boxsters wird das Facelift aber mehr ärgern als die 997-Fahrer.

Gruß

Das Boxster-FL gefällt mir ausgesprochen gut.

Ähnliche Themen

neue spy pics, geiles Felgendesign ( und gemeint ist nicht die Farbe ):

.......

..........

.........

...............

Sieht gut aus die Illustration.
Mal abgesehen davon, hier gibts Gerüchte über ein geplantes Cayman Sport-Sondermodell, ähnlich dem des Boxster RS 60, bevor die Modellpflege kommt. Vielleicht ganz interessant für einige hier:
http://tribes.cartribe.co.uk/.../7276.html?as=7276

u.a. 2-tone Design a la GT3, grössere Bremsen, straffere Dämpfung + mehr Power

Zitat:

Original geschrieben von vedi123


Sieht gut aus die Illustration.
Mal abgesehen davon, hier gibts Gerüchte über ein geplantes Cayman Sport-Sondermodell, ähnlich dem des Boxster RS 60, bevor die Modellpflege kommt. Vielleicht ganz interessant für einige hier:
http://tribes.cartribe.co.uk/.../7276.html?as=7276

u.a. 2-tone Design a la GT3, grössere Bremsen, straffere Dämpfung + mehr Power

Wieviel mehr Power denn? Wieder 10 PS oder doch mal sogar 20 PS mehr?

Mit mehr als 330 PS lässt so ein Cayman einen Carrera ziemlich alt aussehen, und das ist ja nach Paragraph 1 der Porsche-Lehre strengstens verboten.

Der Cayman ist sicher ein gutes Auto, ich bin nur mitgefahren . Was mich stört ist die Optik, irgendwie 'ne MickyMouse und das für soviel Geld.😕
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...
Mit mehr als 330 PS lässt so ein Cayman einen Carrera ziemlich alt aussehen, und das ist ja nach Paragraph 1 der Porsche-Lehre strengstens verboten.

Hier handelt es sich um eine Problematik, die nun - in allenfalls leicht abgeänderter Form - wirklich jeder Hersteller kennt. Die kleinen Potenzzwerge aus dem eigenen Hause lassen so manchem Marketingleiter in den Autokonzernen da draussen die Haare frühzeitig ergrauen. Die PS-Grenze gegen oben ist irgendwo durch Entwicklungskosten, Haltbarkeit, Fahrbarkeit, CO2-Ausstoss, Verbrauch, Vernunft, Konzept und benchmark definiert. Bei den Top-Autos im Portfolio ist diese Grenze also logischerweise schneller erreicht, als bei den nach oben nachstossenden, "kleineren" Modellreihen.

Natürlich, gewisse Schnittmengen in den Käuferschichten bestehen und einige, ausschliesslich sportlich orientierte oder alternativ auch mit spitzerem Bleistift Rechnende in genau dieser Schnittmenge werden jeweils nach "unten" schauen. Aber ... und jetzt spring ich kurz zu BMW .... wer einen M3 WILL und sich somit klar oberhalb besagter Schnittmenge der Konzept-Vergleicher befindet, der will schlicht keinen kompakten (M)onster-Einser. Und wer einen M5 WILL, will kein Coupé und schon gar keinen Kompakten. Auch wenn er mit seinen bis ins Jahr 2012 wohl auf 700 angewachsenen Pferdestärken gegen den dannzumal 600 kg leichteren 145i mit gesunden 500PS keine Butterreste mehr vom Toast zieht.

Das bringt mich wieder zu Porsche. Wer einen 11er wirklich WILL (und diese Spezies soll es wirklich geben), der will keinen Cayman, weder mit 295, 330 noch 400 PS (OK, 400 PS ist schon 'ne Ansage). Andere Baustelle. Anderes Auto. Anderes Fahrgefühl. Anderes Bauchgefühl. Und ... OK .... anderer Status (jetzt habe ich's gesagt😉).

Die sich in der jeweiligen Porsche-Modellreihen-Schnittmenge Befindlichen werden auch hier, nach einigem Hin und Her, die Regel nur bestätigen.

Neulich mitten in Bern ....
als ich 2 Tage lang einen Cay S bewegen durfte, .... da habe ich festgestellt, dass sich in den letzten 17 Jahren so einiges getan hat im Hause Porsche. Ich war mir plötzlich nicht mehr sicher, ob mein im PZ befindliches Auto nicht doch ein 1303 Käfer ist oder ob das Ding nicht vielleicht sogar noch schnuklige Bretzel-Fenster montiert hat.

Aber, und das kann mir nun glauben wer gerade Lust dazu hat, ich wollte nach 2 Tagen schon fast steril anmutendem, gelebten Fahrsicherheitsperfektionstraining auf Porsches werksgetunter Mittelmotorrakete nur eines ... wieder in den alten 11er steigen, weil nur geschüttelt mich rührt und mir damit ungefilterten Genuss beschert.

Der Cayman S ist so verdammt nahe am perfekten Sportwagen. Beängstigend, aber auch irgendwie ernüchternd.

Ich kann natürlich nicht für all die 997-Fahrer sprechen .., da liegen mittlerweile viele Jahre und noch mehr Wasser dazwischen ... aber auch derjenige, welcher sich ohne S durchs Leben schleppt, wird kaum neidisch auf den Cayman S rüberblicken, der an der nächsten Passstrasse unbedingt testen möchte, ob die 30 Minder-PS wirklich durch das geniale Mittelmotor-Konzept ausgemerzt werden. Er WEISS, dass sie's wohl tun. Und er kann damit umgehen.

Fakt ist doch: Der Schüler konnte auch in diesem Falle Jahre lang vom Lehrer profitieren, da ist es nur natürlich, dass der junge Schüler irgendwann mal den alten Lehrer schlägt. Wann und ob dieser Zeitpunkt für die gesamte 11er Baureihe modellübergreifend kommt, wird Porsche entscheiden.

That's life, und gerade deswegen erstaunt mich diesbezügliches Erstaunen immer sehr.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...
Mit mehr als 330 PS lässt so ein Cayman einen Carrera ziemlich alt aussehen, und das ist ja nach Paragraph 1 der Porsche-Lehre strengstens verboten.
Das bringt mich wieder zu Porsche. Wer einen 11er wirklich WILL (und diese Spezies soll es wirklich geben), der will keinen Cayman, weder mit 295, 330 noch 400 PS (OK, 400 PS ist schon 'ne Ansage). Andere Baustelle. Anderes Auto. Anderes Fahrgefühl. Anderes Bauchgefühl. Und ... OK .... anderer Status (jetzt habe ich's gesagt😉).

Die sich in der jeweiligen Porsche-Modellreihen-Schnittmenge Befindlichen werden auch hier, nach einigem Hin und Her, die Regel nur bestätigen.

Da hat die Porsche-AG aber anscheinend weniger Vertrauen in die WILLenskraft ihrer Kunden als Du. 😉 Sonst wären sie nicht so auf eine strikte Einhaltung des Leistungsabstandes ihrer Modelle bedacht und hätten schon längst stärkere Boxster/Cayman-Modelle parallel zum 11er angeboten.

Gruß

Quatsch. Die Boxster- und Cayma-Baureihe ist deswegen leistungsmäßig deutlich unter dem 11er angesiedelt, damit Porsche ein relativ günstiges Einsteigerauto anbieten kann, dass viele Kunden in jüngeren Jahren (=idR etwas geringeres Einkommen) bereits an die Marke binden kann.
Was nützt ein 400PS Cayman für 80k€, den sich dann keiner kauft???

Deine Antwort
Ähnliche Themen