Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von 204er


On your knees BMW!!!
Auf welchem Niveau Mercedes und die Kundschaft inzwischen angekommen ist. Man merkt das Mercedes inzwischen auch über den Preis verkauft wird...

Oder auf welchem Niveau BMW mittlerweile angekommen ist 🙂

Aber - zumindest bildbetrachtungsmäßig wirkt das F30 Interieur altbacken und langweilig gegenüber dem des W205er. Ja sogar fast zweitklassig. Ein Umstand, den ich allerdings schon beim W204 Mopf gegenüber dem F30 bemerkte. Habe schließlich als Alternative einen gleich preisigen F30 320d ausgiebig getestet.

Darüber kann man streiten, mir gefällt das F30 Interieur um Welten besser auch als das w205, aber das ist Geschmackssache. Es geht rein um die peinlichen Äußerungen deinerseits zu BMW.
Motorentechnisch sind die BMW Diesel unbestreitbar besser als die von Mercedes, gleiches gilt für die Automatik.

Du meinst wohl die Automatik von ZF😁

Von ZF oder wem auch immer, von mir aus von den Automobilwerken Wolgograd. Sie muss einfach nur gut sein und funktionieren, mir ist als Kunde völlig eagl wer sie konstruiert und hergestellt hat. Bei Audi ist sie im übrigen nicht ganz so gut wie bei BMW. Die 7G Tronic kann da leider nicht mithalten. MB hat im Gesamtpaket wieder aufgeschlossen zu BMW und Audi, überholt haben sie aber noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


bei Focus online gibt es InterieurFotos der neuen C-Klasse zu bewundern.

http://www.focus.de/.../...blick-in-die-neue-c-klasse_aid_1135266.html

Ein wirklich edles Innendesign… Gefällt mir toll…

Nur dieser angetackerte Bildschirm aus der A-Klasse. Da streiken meine Geschmackssensoren und lassen mich nur noch fragen, wie man ein so schönes Innendesign mit diesem auffälligen Detail so verhunzen kann.

Andererseits kann man über Geschmack schlecht streiten. Bleibt also abzuwarten, wie die Mehrzahl der zukünftigen Käufer es empfindet.

Wie konnte man in einer Verkäuferbefragung zu diesem Detailelement der A-Klasse lesen? Den meisten war es egal. Die anderen haben gemeckert. Richtig gut gefunden hat es kaum einer.

Wie gut, dass ich grundsätzlich immer erst auf den Mopf warte. Vielleicht gibt es dann ja doch wieder die Chance auf einen integrierten Bildschirm. Und wenn nicht, muss ich mich dann halt daran gewöhnen…

Eule

Wie schon mal gesagt, wenn das Display aus Diebstahlprävention abnehmbar wäre, würde ich das Design sogar verstehen.

Haben wir hier eigentlich schon NTG5? Eine headunit im gewohnten Stil gibt es ja nun nicht mehr.

ist in der neuen Sklasse NTG5 verbaut? Wenn ja, dann haben wir hier NTG5.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


ist in der neuen Sklasse NTG5 verbaut? Wenn ja, dann haben wir hier NTG5.

Das war der richtige Hinweis. Der 222 hat NTG5.

Schön ist das auch endlich ein Head-Up verfügbar sein wir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Motorentechnisch sind die BMW Diesel unbestreitbar besser als die von Mercedes, gleiches gilt für die Automatik.

Das stimmt nicht, da die 4-Zylinder-Diesel von Mercedes robuster und langlebiger sind. Die BMW 4-Zylinder-Diesel sind jedenfalls anfälliger...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


MB hat im Gesamtpaket wieder aufgeschlossen zu BMW und Audi, überholt haben sie aber noch nicht.

Das hängt vom Blickwinkel ab: In Sachen Produktattraktivität ist Mercedes klarer Sieger, während Audi in der Langeweile angekommen und BMW nicht mehr weit davon entfernt ist. Auch die Kundenzufriedenheit und Servicequalität ist bei Mercedes besser als bei BMW/Audi.

Bzgl. der Rendite wird Mercedes wohl niemals so profitabel wie Audi oder BMW sein (allein die hohe Fertigungstiefe bei Mercedes verhindert das bereits).

Spätestens wenn Mercedes wieder den R6 einführt, dürfte BMW Kopfschmerzen bekommen...

Sieht wirklich toll aus, aber mit dem freistehenden Bildschirm kann ich mich nicht so anfreunden.
Ich habe es außerdem noch nie als vorteilhaft erachtet, wenn die Informationen der Klimatisierung über den Hauptbildschirm ausgegeben werden. Das Kombiinstrument haut mich jetzt auch nicht so vom Hocker, beim 204 mopf scheint mir die Integration gelungener, dafür wird das Display nun größer sein.

Das dunkle Holz in matter Ausführung sieht aber wirklich überragend aus. Die Mittelkonsole wirkt sehr aufgeräumt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Darüber kann man streiten, mir gefällt das F30 Interieur um Welten besser auch als das w205, aber das ist Geschmackssache. Es geht rein um die peinlichen Äußerungen deinerseits zu BMW.
Motorentechnisch sind die BMW Diesel unbestreitbar besser als die von Mercedes, gleiches gilt für die Automatik.

Wir haben aber nicht von den Motoren sondern vom Interieur gesprochen. Wenn Dir das vom F30 besser gefällt - tja, das ist Dein subjektives Empfinden. Meins ist diametral entgegengesetzt.

Solltest Du einen Motorenvergleich anstreben, würde ich vorschlagen, auf die Real-205er zu warten. Dann können wir ja einen entsprechenden Thread eröffnen.

Ich muss sagen, Hut ab!! Gefällt mir wirklich gut. Klar muss auf die Realität warten, aber bei weitem meine Erwartungen übertroffen. Endlich mal was tolles von Mercedes. Ich hoffe Mercedes findet zur alten Stärke und Tugend zurück. Eine kombination aus edlen-sportlichen qualitativen Fahrzeuge.

Was soll denn das? 😉

Die C-Klasse kriegt ein Head-Uo Display und die neue S-Klasse nicht.

Das HeadUp-Display der C-Klasse scheint noch besser zu sein als bei BMW, da es mittig projektiert wird.

Ein absolut sinnvolles Feature.

Deine Antwort
Ähnliche Themen