Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Mercedes hat die Drehwalzen bereits als Temperaturregelung im W124 bzw W202 verwendet.
Ganz schlechter Vergleich, denn ich rede von Drehwalzen im W221, W222 u. jetzt im W205 (Bild 2) und nicht von den Drehrädern für die Klima, wie damals im W124 oder W201, oder W202.

Was gibt es für einen Unterschied zwischen Drehwalze und Drehrad?

Beide stellen durch Verstellen einen beliebigen Sollwert ein, egal ob für die Lautstärke oder für die Klima.

Die Temperaturregelung im W202 mittels Drehrad oder Drehwalze hat die gleiche Funktionsweise wie die Lautstärkewalze im W205. Ein Dreh nach Oben -Lauter bzw Wärmer-, ein Dreh nach Unten -Leiser bzw Kälter-.

IMHO kein schlechter Vergleich!

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Was gibt es für einen Unterschied zwischen Drehwalze und Drehrad?

Das hatte ich doch schon erklärt. Es geht doch nicht nur um das Drehen, sondern auch um die Neuerung bei Bedienung u. Funktion, siehe W205.

-Die Walzen haben gegenüber den Drehrädern von damals, gleichzeitig eine Tastenfunktion.
-Desweiteren sind sie viel kleiner als die Drehräder von früher und sparen Platz
-sie können auch als Kippschalter (siehe Agility Drehwalze) fungieren.
-sie können gegenüber den alten Drehräder aus einer Handauflage-Position mit einem Finger bedient werden z.B. Lenkrad, Handauflage Touchpad. Deshalb sind sie auch immer in ihrer Oberfläche geriffelt und meist in der unmittelbaren Nähe zu einer Handauflage zu finden. (Bild 1)

Diese neuen Drehwalzen sind in vielen neuen Auto Modellen u. Concept Cars zu finden. Besonders schön in Alumium Ausführung (siehe Bild 2) u. auch gut, dass Mercedes die jetzt mehr u. mehr einsetzt.

W205
Drehwalze

Sind die beim w205 eigentlich aus Metall oder Plastik? Und aus welchem Material sind sie beim w222?

Zitat:

Original geschrieben von KingMS


Sind die beim w205 eigentlich aus Metall oder Plastik? Und aus welchem Material sind sie beim w222?

Aus Kunststoff.

Beim Mercedes Concept Car waren sie zuvor in Echt Aluminium. Aus Kostengründen wurden dann bei allen Modellen für die Serienfertigung die Kunststoffausführung gewählt (bei den Wettbewerbern ist es genauso).
Im besten Fall wird bei einigen Modellen verchromtes Arylat oder gepresstes Zink genommen, wenn die Beanspruchung massiver ist, wie z.B. bei Türöffnern u.s.w. dann fühlt es sich sogar metallisch an u. wirkt dadurch etwas wertiger.

Ähnliche Themen

Ich kann Drehwalzen am Lenkrad nichts positives abgewinnen und spreche da aus eigener alter Erfahrung mit diesem fiesen Vier-Ringe-Auto, mit Tasten lässt sich viel genauer arbeiten. Die Walze in der Mittelkonsole für die Lautstärke lasse ich mir dagegen noch gefallen.
Die Wippe für Agility Select als Drehwalze zu bezeichnen finde ich dann aber doch etwas weit her geholt, was dreht sich denn da? 😕

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Die Wippe für Agility Select als Drehwalze zu bezeichnen finde ich dann aber doch etwas weit her geholt, was dreht sich denn da? 😕

Die dreht sich nach oben u. unten. Hat aber gegenüber einer normalen Drehwalze für Volume Regelung eine Drehbegrenzung mittels Anschlag, sodaß sie nicht weiterdreht, in der Funktion/Anwendung ähnlich wie eine Wippe früher am Becker Mexico Radio (Bild 1) bei Mercedes oder auch die Klima Temp Schalter beim W221 (Bild 2, rechts)

Becker-mexico
W221

Wow, wie kann man so viele Beiträge über "Drehwalzen" füllen? 😁🙄
Fakt ist, dass man wirklich alles bedienen kann, egal ob Walze oder Knopf. Das ist alles nur reine Gewöhnungssache: In unserem Suzuki Vitara ist nicht, wie in meinem Mercedes die typische Feststellbremse, sondern eine "normale" Handbremse verbaut. Immer wenn ich in den Suzuki einsteige, kommt mit der linken Hand der intuitive Griff ins Leere. Auch sind dort zwei Lenkstockschalter (Der Linke ist fürs Licht, der Rechte für den Scheibenwischer), wobei in meinem Mercedes nur ein Lenkstockschalter mit beiden Funktionen verbaut ist: Immer wenn ich bei den Suzuki den Scheibenwischer einschalten möchte, mach ich das Licht an.

Was ich damit sagen will: Man gewöhnt sich auch an Walzen am Lenkrad, genau wie man sich daran gewöhnt, dass man den Agility-Schalter mit einer "Halbdrehwalze", anstatt mit einem Knopf bedient.

Und ganz ehrlich: Mir ist es sowas von egal, ob Drehwalzen oder normale Schalter verbaut wurden, wenn der Rest (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Design usw.) stimmt.

MfG

Ach ja, noch eine Frage: Ab wann kann man das T-Modell konfigurieren?

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Wow, wie kann man so viele Beiträge über "Drehwalzen" füllen? 😁🙄
Fakt ist, dass man wirklich alles bedienen kann, egal ob Walze oder Knopf. Das ist alles nur reine Gewöhnungssache: In unserem Suzuki Vitara ist nicht, wie in meinem Mercedes die typische Feststellbremse, sondern eine "normale" Handbremse verbaut. Immer wenn ich in den Suzuki einsteige, kommt mit der linken Hand der intuitive Griff ins Leere. Auch sind dort zwei Lenkstockschalter (Der Linke ist fürs Licht, der Rechte für den Scheibenwischer), wobei in meinem Mercedes nur ein Lenkstockschalter mit beiden Funktionen verbaut ist: Immer wenn ich bei den Suzuki den Scheibenwischer einschalten möchte, mach ich das Licht an.

Was ich damit sagen will: Man gewöhnt sich auch an Walzen am Lenkrad, genau wie man sich daran gewöhnt, dass man den Agility-Schalter mit einer "Halbdrehwalze", anstatt mit einem Knopf bedient.

Und ganz ehrlich: Mir ist es sowas von egal, ob Drehwalzen oder normale Schalter verbaut wurden, wenn der Rest (Motor, Getriebe, Fahrwerk, Design usw.) stimmt.

MfG

Ach ja, noch eine Frage: Ab wann kann man das T-Modell konfigurieren?

Volle Zustimmung in fast allen Teilen. 🙂

T-Modell ab 30. Juni.

Meines Wissens ab 16. Juni. Dann nämlich möchte mein Kundenberater mit dem Angebot für's T-Modell auf Basis meiner bereits vor 2 Wochen aufgegebenen Limo-Konfiguration auf mich zurückkommen, damit es mit Lieferung Ende September noch klappt...

Welche Farbe soll es denn jetzt werden nachdem du das hyanzinth gestrichen hast?
Ich will es eigentlich immer noch, aber ich muss unbedingt ein Fahrzeug mit eigenen Augen vorher sehen. Habe mittlerweile ne ganze Fotosammlung von E-Klasse, CLS, SLK in dieser Farbe und immer sieht es anders aus, manchmal sehr geil, manchmal eher nicht 😁. Vielleicht lässt es sich nur nicht fotografieren? Sollte es wirklich diesen rostbraunen Touch haben werde ich auf brilliantblau wechseln. Silber nur zur Not und Schwarz ist gar nicht meins...

Zitat:

Original geschrieben von Molle74


Welche Farbe soll es denn jetzt werden nachdem du das hyanzinth gestrichen hast?
Ich will es eigentlich immer noch, aber ich muss unbedingt ein Fahrzeug mit eigenen Augen vorher sehen. Habe mittlerweile ne ganze Fotosammlung von E-Klasse, CLS, SLK in dieser Farbe und immer sieht es anders aus, manchmal sehr geil, manchmal eher nicht 😁. Vielleicht lässt es sich nur nicht fotografieren? Sollte es wirklich diesen rostbraunen Touch haben werde ich auf brilliantblau wechseln. Silber nur zur Not und Schwarz ist gar nicht meins...

Steht in der Nähe kein Fahrzeug in dieser Farbe? Hilft nicht evtl. ein lackiertes Farbmuster beim Händler?

Hier in Heilbronn gibt es z.B. einen Vorführer:

LINK

Ich habe Ende April im KC Bremen diese Farbe beim 205er sagen und muss sagen, dass die Farbe für meinen Geschmack dem Fahrzeug nicht steht.

Die Farbmusterkarte/Blech habe ich bereits gesehen und eigentlich für gut befunden, aber ein ganzes Auto in der Farbe zu sehen ist schon was anderes.

Die Fotos von deinem Link habe ich auch bereits gespeichert, da gefällts mir auch nicht wirklich gut, hier hingegen schon...

C-klasse-rot7
W212-rot12

Mir geht es ähnlich. Die Farbe werde ich ganz kurz vor endgültiger Bestellung festlegen. Es hängt auch von den Kosten ab. Ich habe mal irgendwo hier Bilder von einer E-Klasse in hyazinthrot geposted. Die Farbe fand ich Hammer. Aber mir geht es so wie Dir: auf dem Link des Vorführers in Bremen sieht es bescheiden aus...

Zitat:

Original geschrieben von Molle74


Die Farbmusterkarte/Blech habe ich bereits gesehen und eigentlich für gut befunden, aber ein ganzes Auto in der Farbe zu sehen ist schon was anderes.

Die Fotos von deinem Link habe ich auch bereits gespeichert, da gefällts mir auch nicht wirklich gut, hier hingegen schon...

Die E-Klasse sieht ja mal top aus🙂

So, heute war es soweit. Ich bin die neue C-Klasse Probe gefahren. Kurz zu mir, eigentlich immer Audi und BMW Fahrer. Nie war MB ein Thema, aber die neue C-Klasse hat mich umgehauen. Schon bei der Präsentation im März war ich begeistert. Heute bin ich also einen 220 D Avantgarde mit 7G Tronic gefahren. Und ich muss sagen, sehr beeindruckend!

Fährt sich komfortabel, im Sportmodus aber auch sportlich. Der Innenraum ist Top, das Navi hat sehr gut funktioniert. Mein iPhone hat mit dem Apple Kabel auch sofort funktioniert.

Die C-Klasse ist gerade auf meinem Alternativenzettel für den Herbst ganz weit nach oben gerückt. Tolles Auto MB!

Deine Antwort
Ähnliche Themen