Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von naitsabes_
Selbst beim 205 gibts ja schon die Kooperation mit Renault, die Einstiegs-Dieselmotoren werden auf Renault-Basis sein.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
BMW setzt genauso gemeinsam mit PSA entwickelte Motoren z.B. im 316i und 320i Efficient Dynamics Edition (Motor N13) ein. Dieses heisst nich zwangsläufig das die Motoren schlecht sind. Über Renault Dieselmotoren habe ich bisher wenig schlechtes gehört. Über den "kleinen" 6-Zylinder Diesel, der im neuen A4 kommen soll, wird in aktuellen Berichten kein Wort mehr verloren. Vielmehr geht es um einen Plug-In Hybrid und 4-Zylinder mit Zylinderabschaltung. Seid ihr noch sicher das der 6-Zylinder kommt?
Ich habe auch nie behauptet dass die Motoren schlecht sind, der Tenor war bis jetzt auch recht positiv. Ich sagte nur dass es eine solche Kooperation geben wird um Kosten zu sparen.
Neue Infos zum Audi Einstiegs 6-Zylinder kenne ich auch nicht, wird spannend zu beobachten ob er beim A6 Facelift überleben wird oder ob dort auch 4-Zylinder zum Einsatz kommen.
Zitat:
Original geschrieben von naitsabes_
Ich habe auch nie behauptet dass die Motoren schlecht sind, der Tenor war bis jetzt auch recht positiv. Ich sagte nur dass es eine solche Kooperation geben wird um Kosten zu sparen.
Neue Infos zum Audi Einstiegs 6-Zylinder kenne ich auch nicht, wird spannend zu beobachten ob er beim A6 Facelift überleben wird oder ob dort auch 4-Zylinder zum Einsatz kommen.
Ja das ist die Frage. Lt. mehreren Foreneinträgen soll ich neuer, kleiner 6-Zylinder Diesel in den neuen A4 kommen. Nur leider finde ich darüber in keinen der Artikel aus 2014 Infos diesbezüglich.
Bei Audi lebt der 6-Zylinder Diesel wohl noch einige Zeit.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...leistungsstufen-8348870.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von naitsabes_
Bei Audi lebt der 6-Zylinder Diesel wohl noch einige Zeit.http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...leistungsstufen-8348870.html
Danke für den Link!
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ja das ist die Frage. Lt. mehreren Foreneinträgen soll ich neuer, kleiner 6-Zylinder Diesel in den neuen A4 kommen. Nur leider finde ich darüber in keinen der Artikel aus 2014 Infos diesbezüglich.Zitat:
Original geschrieben von naitsabes_
Ich habe auch nie behauptet dass die Motoren schlecht sind, der Tenor war bis jetzt auch recht positiv. Ich sagte nur dass es eine solche Kooperation geben wird um Kosten zu sparen.
Neue Infos zum Audi Einstiegs 6-Zylinder kenne ich auch nicht, wird spannend zu beobachten ob er beim A6 Facelift überleben wird oder ob dort auch 4-Zylinder zum Einsatz kommen.
Wäre sehr ungewöhnlich, wenn Audi jetzt, nachdem sie flächendeckend ab 2l auf 500ccm setzen plötzlich wieder nen 6-Zylinder unter 3l bringen würde. Das heisst zumindest abweichende Pleul oder gar Kolben etc., daran glaube ich nicht wirklich. Da gehen sie lieber über die Motorensteuerung. Der 2l Monoturbo geht mittlerweile bis fast 200PS, da kann der 6-Zyl. ja neu in der Basis 220-230 haben, darüber dann die 272PS Version. Oder eben der Bi-Turbo 2l als Ersatz für den kleinen 6 Zyl.
Auszuschließen ist das natürlich trotzdem nicht, siehe das lange Leben des Kompressor V6 bei Audi.
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Dieser Vergleich immer wieder... Oder gleich ne E-Klasse für das Geld, ne?Den 5er/A6 musste auch erstmal äquivalent ausstatten und dann biste nicht mehr beim selben Preis. Also der Vergleich hinkt doch von hinten bis vorne.
Außerdem habe ich mich unter anderem Aufgrund des Preises für die neue C-Klasse entschieden. Komme beim 3er auf den selben Preis jedoch ohne Standheizung (die noch bis zu 3.000€ kosten würde) und mit schwächerem Motor und der A5 kommt auch auf's selbe.
Mir kommen die Tränen. Warum so sauer ?
Wenn ich einen C250 in CH vergleichbar ausstatte zu einem A4 2.0 Quattro und einem 328i (beide stärker als der Benz), dann liege ich beim C bei knapp 92.000 CHF, beim A4 bei 82.900CHF, 3er bei 88.600CHF. Erstaunt bin ich hier beim Preis des 3ers, normal ist BMW immer sehr aggressiv bei den Preisen, relativiert sich angesichts von 34PS Mehrleistung aber auch wieder.
Und dabei ist der Benz noch ohne das eigentlich tollste Feature, die Airmatic (der Fairness halber weggelassen, die Konkurrenz hat das auch nicht). Sonst lägen wir wohl schon bei 95k CHF für einen 2.0er Turbo. Standheizung war für mich nicht relevant, da TG Parker daheim als auch am Arbeitsplatz, ich habe nur "meine" Extras reingepackt.
Nimms mir nicht krumm wenn ich etwas krittle, aber für das Geld habe ich meinen S5 Sportback neu bestellt...was will ich da mit ner 0815 C-Klasse und Minimotor ? Interessanter Motor wäre ja eh erst der C400 aufwärts, damit knackt man dann locker lässig 100k, und dringt in M3 Terrain vor, als AMG bist mit sicher spekulativ mit 140-150k dabei so wie ich die Benzheimer kenne.
Für das Geld kann man dann wirklich schon ganz andere Geschosse kriegen. Der Wagen ist ziemlich gelungen, aber irgendwo verliert man hier ein bisschen die Bodenhaftung bei den Preisen.
Damit will ich hier niemandem was madig machen oder den Wagen schlechtreden aber den schönen Innenraum lässt man sich halt auch schön bezahlen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Mir kommen die Tränen. Warum so sauer ?Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Dieser Vergleich immer wieder... Oder gleich ne E-Klasse für das Geld, ne?Den 5er/A6 musste auch erstmal äquivalent ausstatten und dann biste nicht mehr beim selben Preis. Also der Vergleich hinkt doch von hinten bis vorne.
Außerdem habe ich mich unter anderem Aufgrund des Preises für die neue C-Klasse entschieden. Komme beim 3er auf den selben Preis jedoch ohne Standheizung (die noch bis zu 3.000€ kosten würde) und mit schwächerem Motor und der A5 kommt auch auf's selbe.
Wenn ich einen C250 in CH vergleichbar ausstatte zu einem A4 2.0 Quattro und einem 328i (beide stärker als der Benz), dann liege ich beim C bei knapp 92.000 CHF, beim A4 bei 82.900CHF, 3er bei 88.600CHF. Erstaunt bin ich hier beim Preis des 3ers, normal ist BMW immer sehr aggressiv bei den Preisen, relativiert sich angesichts von 34PS Mehrleistung aber auch wieder.
Und dabei ist der Benz noch ohne das eigentlich tollste Feature, die Airmatic (der Fairness halber weggelassen, die Konkurrenz hat das auch nicht). Sonst lägen wir wohl schon bei 95k CHF für einen 2.0er Turbo. Standheizung war für mich nicht relevant, da TG Parker daheim als auch am Arbeitsplatz, ich habe nur "meine" Extras reingepackt.
Nimms mir nicht krumm wenn ich etwas krittle, aber für das Geld habe ich meinen S5 Sportback neu bestellt...was will ich da mit ner 0815 C-Klasse und Minimotor ? Interessanter Motor wäre ja eh erst der C400 aufwärts, damit knackt man dann locker lässig 100k, und dringt in M3 Terrain vor, als AMG bist mit sicher spekulativ mit 140-150k dabei so wie ich die Benzheimer kenne.
Für das Geld kann man dann wirklich schon ganz andere Geschosse kriegen. Der Wagen ist ziemlich gelungen, aber irgendwo verliert man hier ein bisschen die Bodenhaftung bei den Preisen.
Damit will ich hier niemandem was madig machen oder den Wagen schlechtreden aber den schönen Innenraum lässt man sich halt auch schön bezahlen. 🙂
Ich habe lieber eine 0815 C Klasse, als einen S5 wo ich bei einen Grundpreis von 58000€ noch einen Lichtsensor und eine Bluetooth Verbindung extra bezahlen muss. Und ich habe lieber eine 0815 C Klasse wo man auch an einer Steigung beim Automatikgetriebe einen Gang einlegen kann und wo die Lenkung keine Probleme macht. Das ein Mercedes teurer als ein Audi ist ist doch klar, da Audi auf die Teile der Mutterfirma zurückgreifen kann. Die Preispolitik der beiden deutschen Premiummarken (BMW/Mercedes) ist nun mal etwas höher.
Da ist aber jemand ganz schön schlecht gelaunt wenn mal leiste Kritik am hell leuchtenden Stern aufkommt 😉
Ich maße es mir an, den erlesenen Kreis der deutschen Premiumhersteller auf 3, nämlich inklusive Audi zu erweitern, eigentlich könnte man sogar noch überlegen VW dazu zu zählen.
Nicht ganz klar ist mir deine Argumentation, dass dir eine "0815 C-Klasse" lieber ist, nur weil sich Audi den Lichtsensor extra bezahlen lässt. Ist es die Faulheit bei der Bestellung das Kreuz bei diesem Feature zu machen? Ausstattungsbereinigt ist der Audi jedenfalls günstiger. Und bei der C-Klasse hast du zwar den tollen Lichtsensor, den Regensensor musst du aber bezahlen.
Das deine 2 Premiumhersteller Kostenprobleme haben siehst du daran, dass Kooperationen mit Peugeot oder Renault eingegangen werden müssen, um halbwegs rentabel und zu akzeptablen Preisen Kompaktwagen anbieten zu können. Mir persönlich ist da VW-Technik lieber als die Franzosen-Technik.
Ich bin auch echt mal gespannt wie der neue Smart des Premium-Hersteller ausschauen wird, ich befürchte, dort ist nicht mehr allzu viel von Premium übrig.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von naitsabes_
Da ist aber jemand ganz schön schlecht gelaunt wenn mal leiste Kritik am hell leuchtenden Stern aufkommt 😉
Ich maße es mir an, den erlesenen Kreis der deutschen Premiumhersteller auf 3, nämlich inklusive Audi zu erweitern, eigentlich könnte man sogar noch überlegen VW dazu zu zählen.
Nicht ganz klar ist mir deine Argumentation, dass dir eine "0815 C-Klasse" lieber ist, nur weil sich Audi den Lichtsensor extra bezahlen lässt. Ist es die Faulheit bei der Bestellung das Kreuz bei diesem Feature zu machen? Ausstattungsbereinigt ist der Audi jedenfalls günstiger. Und bei der C-Klasse hast du zwar den tollen Lichtsensor, den Regensensor musst du aber bezahlen.
Das deine 2 Premiumhersteller Kostenprobleme haben siehst du daran, dass Kooperationen mit Peugeot oder Renault eingegangen werden müssen, um halbwegs rentabel und zu akzeptablen Preisen Kompaktwagen anbieten zu können. Mir persönlich ist da VW-Technik lieber als die Franzosen-Technik.
Ich bin auch echt mal gespannt wie der neue Smart des Premium-Hersteller ausschauen wird, ich befürchte, dort ist nicht mehr allzu viel von Premium übrig.Viele Grüße
Ich Kritisiere Mercedes genauso wenn es etwas zu Kritisieren gibt, ich bezahle ja schließlich für dieses Produkt. Ich habe hier nur meine Meinung geäußert, für mich zählt Audi nicht zu den Premium Herstellern, dies muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Wenn du dich etwas in der Geschäftswelt auskennst dann müsstest du wissen das jeder Hersteller egal wo Kostenprobleme hat, ob selbstgemacht oder wirkliche, da Audi aber immer auf Teile seiner Mutterfirmen zurückgreifen konnte, so wie damals noch als DKW wo sie es bei Daimler tun konnten und jetzt bei VW haben sie dadurch natürlich einen großen Kostenvorteil. Mir Persönlich ist egal ob Mercedes eine Kooperation mit Renault oder Ford oder wem auch immer eingeht, Hauptsache es funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Dennisa250sport
Ich habe lieber eine 0815 C Klasse, als einen S5 wo ich bei einen Grundpreis von 58000€ noch einen Lichtsensor und eine Bluetooth Verbindung extra bezahlen muss. Und ich habe lieber eine 0815 C Klasse wo man auch an einer Steigung beim Automatikgetriebe einen Gang einlegen kann und wo die Lenkung keine Probleme macht. Das ein Mercedes teurer als ein Audi ist ist doch klar, da Audi auf die Teile der Mutterfirma zurückgreifen kann. Die Preispolitik der beiden deutschen Premiummarken (BMW/Mercedes) ist nun mal etwas höher.
Mimimi, Dafür kannst bei Mehrzedes dann den Tank separat ordern und beim S5 war Xenon und Leder Serie. Jetzt kommt spontan eine C-Klasse nicht in Frage, denn da muss man das ja extra bezahlen. 🙄
Ist mir doch juck ob ich 10 Dinge separat wähle und auf 90k komme oder nur drei Dinge wähle und auf 90k komme weil der Grundpreis höher ist.
Was zählt ist Paketpreis am Ende in gewünschter Konfiguration abzüglich Rabatte. Und wenn da ein C250 dasselbe kostet wie ein S5 stell ich mir halt schon die Frage wo die Reise hingeht mit einem C400. Wer so doof ist und fürs gleiche Geld einen C250 kauft, dem unterstelle ich einfach mal die totale Markenblindheit. In etwa einem Jahr steht wieder ein Wechsel an und da ich für alle Marken offen bin schau ich mir natürlich auch den W205 ganz genau an.
Des Weiteren legt mein Wagen auch an Steigungen seine Gänge ein und die Lenkung macht auch keine Probleme. Insofern frage ich mich gerade was genau dein persönliches Problem mit markenfremden Fahrern und deren Autos ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Dennisa250sport
Mir Persönlich ist egal ob Mercedes eine Kooperation mit Renault oder Ford oder wem auch immer eingeht, Hauptsache es funktioniert.
Für andere Hersteller ist das dann aber nichtmehr legitim weil...es deine Meinung ist ? 😁
Jetzt wirds abstrus. 😉
Alles soweit richtig, was du so schreibst. Nur kostet ein C250 nicht das gleiche wie ein S5 mit vergleichbarer Ausstattung.
Wenn du allerdings bei der C-Klasse alles mögliche rein nimmst, das man beim Audi gar nicht bekommt (HUD, Fahrassi Paket Plus, Luftfahrwerk, Airbalance usw.) und beim Audi nur das nötigste an Extras rein packst, dann hast du recht.
Aber das ist doch immer so, wenn du Autos vergleichen willst, musst du sie entsprechend gleich ausstatten, alles andere ist doch Blödsinn.
Sorry, aber dass Audi im Vergleich zu Mercedes nicht Premium ist, ist wirklich haarsträubend. Ich mag beide Marken, aber solche Spaltmaße wie im Interieur meines C 204 (Einpassung Dekorleiste) sowie so viele "unterschiedliche schwarze Kunststoffe" würde man in einem (aktuellen) Audi nicht sehen. Selbst mein A1 war hier besser, von A5/A7 gar nicht zu reden.
Der W 205 ist interieurseitig top, da gibt es gar nichts zu mäkeln, aber Audi kann dies auch ziemlich gut und ziemlich Premium-adäquat (ist sogar bei den Premiummarken BMW und Mercedes anerkannt, dass Audi hier den Benchmark darstellt(e))
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Alles soweit richtig, was du so schreibst. Nur kostet ein C250 nicht das gleiche wie ein S5 mit vergleichbarer Ausstattung.Wenn du allerdings bei der C-Klasse alles mögliche rein nimmst, das man beim Audi gar nicht bekommt (HUD, Fahrassi Paket Plus, Luftfahrwerk, Airbalance usw.) und beim Audi nur das nötigste an Extras rein packst, dann hast du recht.
Aber das ist doch immer so, wenn du Autos vergleichen willst, musst du sie entsprechend gleich ausstatten, alles andere ist doch Blödsinn.
Wie gesagt, die Airmatic ist garnicht in meinem Vergleich enthalten, das HUD gibts nicht das stimmt, dafür aber Allrad was es im C250 nicht gibt, Fahrassi Paket gibts inkl. Notbremsung, Spurhalte und Totwinkel Assistent ebenfalls (aktiv) 😉
Airbalance für 3-500 Franken macht den Braten nicht mehr fett, Fakt ist: die Karre ist verflucht teuer. Vielleicht mag das ja auch für den ein oder anderen gerechtfertigt sein oder eben auch garnicht relevant (weil Geld wie Heu 😁 ). Es ist eher so, dass der W205 wohl dann Sinn macht wenn man nicht viele Extras reinpackt weil er dann immer noch verhältnismäßig schick aussieht im Gegensatz zu den meisten Audis die ohne volle Hütte relativ spartanisch wirken.
Ich habe sie meines Erachtens nach ziemlich gleich ausgestattet soweit eben möglich. Das Einzige was ich idR weglasse ist TV und Standheizung ansonsten so ziemlich volle Hütte und in diesem speziellen Fall habe ich auch die Airmatic oder belüftete Sitze weggelassen was es eben im S5 und 3er auch nicht gibt.
Vielleicht ist es auch nur die typische Preisgestaltung in der Schweiz wo man die Leute ja gerne mal abzieht und in DE ist der fairer eingepreist ?
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Wie gesagt, die Airmatic ist garnicht in meinem Vergleich enthalten, das HUD gibts nicht das stimmt, dafür aber Allrad was es im C250 nicht gibt, Fahrassi Paket gibts inkl. Notbremsung, Spurhalte und Totwinkel Assistent ebenfalls (aktiv) 😉Zitat:
Original geschrieben von mete111
Alles soweit richtig, was du so schreibst. Nur kostet ein C250 nicht das gleiche wie ein S5 mit vergleichbarer Ausstattung.Wenn du allerdings bei der C-Klasse alles mögliche rein nimmst, das man beim Audi gar nicht bekommt (HUD, Fahrassi Paket Plus, Luftfahrwerk, Airbalance usw.) und beim Audi nur das nötigste an Extras rein packst, dann hast du recht.
Aber das ist doch immer so, wenn du Autos vergleichen willst, musst du sie entsprechend gleich ausstatten, alles andere ist doch Blödsinn.
Airbalance für 3-500 Franken macht den Braten nicht mehr fett, Fakt ist: die Karre ist verflucht teuer. Vielleicht mag das ja auch für den ein oder anderen gerechtfertigt sein oder eben auch garnicht relevant (weil Geld wie Heu 😁 ). Es ist eher so, dass der W205 wohl dann Sinn macht wenn man nicht viele Extras reinpackt weil er dann immer noch verhältnismäßig schick aussieht im Gegensatz zu den meisten Audis die ohne volle Hütte relativ spartanisch wirken.
Ich habe sie meines Erachtens nach ziemlich gleich ausgestattet soweit eben möglich. Das Einzige was ich idR weglasse ist TV und Standheizung ansonsten so ziemlich volle Hütte und in diesem speziellen Fall habe ich auch die Airmatic oder belüftete Sitze weggelassen was es eben im S5 und 3er auch nicht gibt.
Vielleicht ist es auch nur die typische Preisgestaltung in der Schweiz wo man die Leute ja gerne mal abzieht und in DE ist der fairer eingepreist ?
Also Mercedes war grunsdsätzlich immer teurer als Audi & BMW. Egal ob in der Schweiz oder in Deutschland... Es ist also nichts Neues...