Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

...und möchte die Leute sehen wenn sie aufschreien weil durch Klimaänderungen ihr Eigentum beschädigt wird oder für immer verloren geht.....Einer muss ja anfangen und wenn nicht heute wann dann? Dabei spiel keine Rolle zu wieviel % der Klimawandel von Menschenhand gemacht ist/wird......

Entschuldige

Aber der der von Menschenhand verursachte Klimawandel ist die neue Religion.
Menschen wie Al Gore verdienen Milliarden durch den Verkauf von CO2 Zertifikaten ohne dass die Gesamt CO2 produktion auch nur um ein Gramm verringert wird . Im Gegenteil die CO2 von Menschenhand steigt sogar.
Mein Vorschlag dass alle sogenannte Klima(wollen)schützer ab sofort auf alle fossilen Brennstoffe verzichten müssten ,wurde von Gruppen wie Greenpeace oder den Grünen als Dummheit bezeichnet .

Selbst wenn es ab Morgen keine Menschheit mehr geben würde ,wird die Temperatur auf der Erde stetig steigen . Da hängt aber von unserer Lebensquelle , der Sonne ab. Durch dier Verbrennung der Wasserstoffs in Helum nimmt das Volumen der Sonne zu. Die Laufbahnen der Planeten verändert sich nicht . Da wiederum heisst je grösser die Sonne wird um so wärmer wird es auf den Planeten werden

So und jetzt genug OT

Zurück zum Thema.

Die aktuelle AMS berichtet sehr ausführlich (rund 26 Seiten) über die neue C-Klasse.
Positive Punkte:
- viele Ausstattungsmöglichkeiten
- gute Airmatic
- intelligente Klimaanlage
- guter Komfort
- viele sinnvolle Assistenz Systeme
- sogar das Burmester kam ganz gut weg

Weniger Positive Punkte:
- C 220BT u. C 250 BT rechnet sich gegenüber Benziner, erst bei mehr als 20.000km p.a.
- Apple CarPlay erst Ende 2014
- 6-Zylinder Diesel gibt es auch weiterhin nicht
- 6-Zylinder Benziner nur z.B. als C400 erhältlich
- bei S205: unebene Ladefläche u. tiefe Rückbank mit kurzer Auflage
- gegenüber BMW, kostet bei Mercedes das schlüssellose Starten weiterhin Aufpreis

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Zurück zum Thema.

Die aktuelle AMS berichtet sehr ausführlich (rund 26 Seiten) über die neue C-Klasse.
Positive Punkte:
- viele Ausstattungsmöglichkeiten
- gute Airmatic
- intelligente Klimaanlage
- guter Komfort
- viele sinnvolle Assistenz Systeme
- sogar das Burmester kam ganz gut weg

Weniger Positive Punkte:
- C 220BT u. C 250 BT rechnet sich erst bei mehr als 20.000km pro Jahr
- Apple CarPlay erst Ende 2014
- 6-Zylinder Diesel gibt es auch weiterhin nicht
- 6-Zylinder Benziner nur z.B. als C400 erhältlich
- bei S205: unebene Ladefläche u. tiefe Rückbank mit kurzer Auflage
- gegenüber BMW kostet bei Mercedes das schlüsselloses Starten weiterhin Aufpreis

Seit wann gibts bei BMW serienmäßig schlüsselloses Starten? Man muss doch den Schlüssel in das Loch stecken und dann auf den Knopf drücken. Was daran schlüssellos sein soll?!? Oder ist das nur bei den Kompaktwagen?

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Zurück zum Thema.

Die aktuelle AMS berichtet sehr ausführlich (rund 26 Seiten) über die neue C-Klasse.
Positive Punkte:
- viele Ausstattungsmöglichkeiten
- gute Airmatic
- intelligente Klimaanlage
- guter Komfort
- viele sinnvolle Assistenz Systeme
- sogar das Burmester kam ganz gut weg

Weniger Positive Punkte:
- C 220BT u. C 250 BT rechnet sich gegenüber Benziner, erst bei mehr als 20.000km p.a.
- Apple CarPlay erst Ende 2014
- 6-Zylinder Diesel gibt es auch weiterhin nicht
- 6-Zylinder Benziner nur z.B. als C400 erhältlich
- bei S205: unebene Ladefläche u. tiefe Rückbank mit kurzer Auflage
- gegenüber BMW kostet bei Mercedes das schlüsselloses Starten weiterhin Aufpreis

Oder kurz gesagt: Für ein neues Modell ist die C-Klasse nicht innovativ sowie attraktiv genug...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Zurück zum Thema.

Die aktuelle AMS berichtet sehr ausführlich (rund 26 Seiten) über die neue C-Klasse.
Positive Punkte:
- viele Ausstattungsmöglichkeiten
- gute Airmatic
- intelligente Klimaanlage
- guter Komfort
- viele sinnvolle Assistenz Systeme
- sogar das Burmester kam ganz gut weg

Weniger Positive Punkte:
- C 220BT u. C 250 BT rechnet sich gegenüber Benziner, erst bei mehr als 20.000km p.a.
- Apple CarPlay erst Ende 2014
- 6-Zylinder Diesel gibt es auch weiterhin nicht
- 6-Zylinder Benziner nur z.B. als C400 erhältlich
- bei S205: unebene Ladefläche u. tiefe Rückbank mit kurzer Auflage
- gegenüber BMW kostet bei Mercedes das schlüsselloses Starten weiterhin Aufpreis

Oder kurz gesagt: Für ein neues Modell ist die C-Klasse nicht innovativ sowie attraktiv genug...

Ich bin wirklich froh, dass Mercedes das Keyless Starten noch als Option anbietet und diesen totalen Quatsch nicht zur Serie macht, wie z.B. bei BMW. Macht doch nur Sinn, wenn man komplett Keyless hat. Sonst kramt man immer irgendwo nach dem Schlüssel. Also: Danke Mercedes - ich hätte sogar die 119€ exstra bezahlt, um den Quatsch nicht zu haben ...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Oder kurz gesagt: Für ein neues Modell ist die C-Klasse nicht innovativ sowie attraktiv genug...

Nein, das wurde nicht gesagt, eher das Gegenteil.

Die Attraktivität hat sich in fast jeder Form verbessert
(frisches Exterieur, modernes Interieur, neues Design, viele Ausstattungsmöglichkeiten, neue Farben, neue Optionen)

Die Innovation hat sich auch verbessert
(bessere Connectivity, Touchpad Bedienung, Mercedes me, moderne Assistenzsysteme, innovative Menü Bedienung, moderner Leichtbau, mit bis zu 100kg Einsparung, bessere CO2 Bilanz, vorbildliche Aerodynamik, moderne Verbrauchstechnologie, Luftfederung in der Mitteklasse, Hybrid Technologie)

Ich habe auch nur die von Dir aufgezählten Stichpunkte kurz zusammengefasst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Ich bin wirklich froh, dass Mercedes das Keyless Starten noch als Option anbietet und diesen totalen Quatsch nicht zur Serie macht, wie z.B. bei BMW. Macht doch nur Sinn, wenn man komplett Keyless hat. Sonst kramt man immer irgendwo nach dem Schlüssel. Also: Danke Mercedes - ich hätte sogar die 119€ exstra bezahlt, um den Quatsch nicht zu haben ...

Hast lieber einen (je nachdem) riesigen hässlichen Schlüsselbund in der ansonsten wunderschönen und aufgeräumten Mittelkonsole rumhängen, der dir auch noch die Dekorleisten zerkratzt !?!

Ne, in so einem klasse Auto hat so ein mittelalterliches "Schlüsselloch" nichts verloren.
Zumal es auch noch vollkommen unnötig ist, da der Schlüssel so oder so elektronisch ist und das "mechanische" Drehen nur nach reine Farce. Für Nostalgiker.
Absolutes Pflichtausstattungsextra, für den Preis sowieso.

es gibt noch eine weitere Variante: Schlüssel zum Auf-Schließen, knopf zum Starten.

Zitat:

Original geschrieben von akswiff



Ne, in so einem klasse Auto hat so ein mittelalterliches "Schlüsselloch" nichts verloren.
Zumal es auch noch vollkommen unnötig ist, da der Schlüssel so oder so elektronisch ist und das "mechanische" Drehen nur nach reine Farce. Für Nostalgiker.
Absolutes Pflichtausstattungsextra, für den Preis sowieso.

hab den Autoschlüssel immer separat. Aber bei mercedes hat man ha die Wahl. Bei BMW nicht mehr. und den Riesenprengel von BMW Schlüssel kannst du nicht mehr an einen Schlüsselbund Packen. Dafür hat BMW extra ein Fach im Becherhalter vorgesehen. Sehr schlau ....

Aber jeder so wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Seit wann gibts bei BMW serienmäßig schlüsselloses Starten? Man muss doch den Schlüssel in das Loch stecken und dann auf den Knopf drücken. Was daran schlüssellos sein soll?!? Oder ist das nur bei den Kompaktwagen?

Mein X3 hat serienmäßig schlüsselloses Starten.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Seit wann gibts bei BMW serienmäßig schlüsselloses Starten? Man muss doch den Schlüssel in das Loch stecken und dann auf den Knopf drücken. Was daran schlüssellos sein soll?!? Oder ist das nur bei den Kompaktwagen?
Mein X3 hat serienmäßig schlüsselloses Starten.

gesamte F-Serie, soweit ich richtig informiert bin.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


gesamte F-Serie, soweit ich richtig informiert bin.

Yiep.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Seit wann gibts bei BMW serienmäßig schlüsselloses Starten? Man muss doch den Schlüssel in das Loch stecken und dann auf den Knopf drücken. Was daran schlüssellos sein soll?!? Oder ist das nur bei den Kompaktwagen?
Mein X3 hat serienmäßig schlüsselloses Starten.

Ich bin vom X1 ausgegangen 😎 😁 Dass die anderen Modelle andere Funktionen haben wusste ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Dir kann es wohl nicht schnell genug gehen, dass diese ... ... ... "-EU" ein Ärgernis nach dem nächsten erlässt, um Autofahrern das Leben schwer zu machen, um die Faszination Automobil, um Laufkultur, Freude am Fahren und hochwertige Autos zu zersetzen? Dieses ganze CO2-Idiotentheater, Downsizing mit Klang- und Laufkulturverlust, Automatikgetriebezwang, Start-Stopp-Automatiken, viel zu lange Übersetzungen, viel zu viele Gänge, Partikelfilter, Harnstoff, Hybride, windiger Leichtbau, emotionslose Elektrovehikel und all die ganze Scheiße geht auf diese bescheuerte Planwirtschaft von Ökospinnern und - ob Du es glaubst oder nicht - paradoxerweise der von Dir so verachteten "Autolobby" zurück. Ich will Dir mal was sagen: die Erde und ihr Klima interessiert es einen Sack Reis in China, ob alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge irgendwelche fiktiven EU-Normen in Euro 3, Euro 4, Euro 5, Euro 6, Euro 7 oder Euro 20 erfüllen. Und dass es auf die Gesundheit der Bevölkerung nennenswerte Auswirkungen hat, ob alle in Deutschland zugelassenen PKW Euro 3, Euro 4, Euro 5, Euro 6 oder sonst irgendeine "EU-Norm" erfüllen, wage ich schwer zu bezweifeln!

Schon traurig, dass es für solch einen Stuss auch noch Danke gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen