Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Meines Wissens gibt es eine Karenzzeit bis September 2015. Lediglich 3 Monate Differenz bei Typprüfungen bzw. Neuzulassungen (September 2014 bzw. Januar 2015) würde auch keinen Sinn ergeben...
Das ergibt sich nicht aus verfügbaren Quellen.
btw Dein zitierter Beitrag zeigt unten einen Hinweis auf das Jahr 2012. Daher sind die Angaben dort wohl nicht aktuell.
"Bei Euro-6-Otto-Pkw liegt der Grenzwert für Stickstoffoxide bei 60 mg/km und damit um nur ein Viertel unter dem Grenzwert für Euro-6-Diesel-Pkw. Euro 6 wird für alle neuen Pkw-Typen ab September 2014 und ab September 2015 für alle neuen Pkw verbindlich sein. Bei leichten Nutzfahrzeugen sind die Abgasgrenzwerte nach Fahrzeuggewicht (Bezugsmasse) gestaffelt."
Quelle: Umweltbundesamt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
"Bei Euro-6-Otto-Pkw liegt der Grenzwert für Stickstoffoxide bei 60 mg/km und damit um nur ein Viertel unter dem Grenzwert für Euro-6-Diesel-Pkw. Euro 6 wird für alle neuen Pkw-Typen ab September 2014 und ab September 2015 für alle neuen Pkw verbindlich sein. Bei leichten Nutzfahrzeugen sind die Abgasgrenzwerte nach Fahrzeuggewicht (Bezugsmasse) gestaffelt."Quelle: Umweltbundesamt
-> Stand Februar 2013 siehe Anlage
Edit: Ich gebs auf. Geht ja hier auch um den W205
=> Stand Juni 2013! Wie dem auch sei, ich bleibe bei meiner Auffassung! So schnell ändern sich die Fristen nicht, schließlich ist die EU kein Schnellentscheider...
Für Euro 6 gibt es eine Übergangsfrist. Drei Jahre lang können die Hersteller einen zehnfach höheren Partikelausstoß vorweisen. Erst ab 1.9.2017/1.9.2018 gilt die Euro 6c genannte Norm mit 6*10^11 Partikel/km für Direkteinspritzer.
Zitat:
Original geschrieben von Nebelluchte
Für Euro 6 gibt es eine Übergangsfrist. Drei Jahre lang können die Hersteller einen zehnfach höheren Partikelausstoß vorweisen. Erst ab 1.9.2017/1.9.2018 gilt die Euro 6c genannte Norm mit 6*10^11 Partikel/km für Direkteinspritzer.
Hallo Nebelluchte,
Danke für Deinen Hinweis.
Formaltritt meines Wissens Euro 6 ab 01.01.2015 für Neuwagen inkraft.
Die von Dir genannte Übergangsregelung betrifft, wenn ich richtig informiert bin, den Angleich der Benziner-Emmissionen an die Diesel. Der Sprung von Euro 5 zu Euro 6 ist ja technisch aufwändiger als von Euro 4 auf Euro 5.
Meine Info ist diese:
http://www.n-tv.de/.../...t-neue-Abgasnorm-Euro-6-article11992481.htmlHast Du andere Informationen bezgl. der grundsätzlichen Geltung von Euro6 ab 01.01.2015, gerne auch per PN (wg. OT)?
Danke & Grüsse vom Ranger
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
=> Stand Juni 2013! Wie dem auch sei, ich bleibe bei meiner Auffassung! So schnell ändern sich die Fristen nicht, schließlich ist die EU kein Schnellentscheider...
bleibt ruhig bei Deiner Auffassung.
Ich halte mich an die EU-Verordnung (den Link hatte B.Trüger ja schon aufgeführt). Die ist bindend und enthält eben das Datum 1.1.15. Im übrigen ist dies eine Primärquelle, weil eben direkt vom Normgeber, und keine Sekundär- oder Tertiärquelle.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
Hallo Nebelluchte,
Danke für Deinen Hinweis. Formal tritt meines Wissens Euro 6 ab 01.01.2015 für Neuwagen inkraft.
Die von Dir genannte Übergangsregelung betrifft, wenn ich richtig informiert bin, den Angleich der Benziner-Emmissionen an die Diesel. Der Sprung von Euro 5 zu Euro 6 ist ja technisch aufwändiger als von Euro 4 auf Euro 5.
Meine Info ist diese: http://www.n-tv.de/.../...t-neue-Abgasnorm-Euro-6-article11992481.html
Hast Du andere Informationen bezgl. der grundsätzlichen Geltung von Euro6 ab 01.01.2015, gerne auch per PN (wg. OT)?Danke & Grüsse vom Ranger
Hallo Ranger,
die EU-Richtlinie 692/2008 sieht den 1.9.2014 als ersten Tag der Euro-6(b)-Pflicht für neue Typgenehmigungen und den 1.9.2015 als ersten Termin für eine Euro-6(b)-Pflicht bei Erstzulassungen vor.
http://www.kba.de/.../20120605_sv1_bekanntmachung4_pdf.pdf(Seite 3, erste Tabellenzeile)
VORSICHT: Der 1.1.2015 wird teilweise in Verbindung mit Klasse N1 (Nutzfahrzeuge) genannt. PKW fallen in die Klasse M1 (bis 8 Sitze). Auch möglich, dass sich der Termin verschoben hat. Dazu passt, dass Euro 5 am 1.1.xxxx in Kraft trat, aber bis zum 31.8.2015 gültig ist. Ansonsten gelten die Fristen i.d.R. für volle Jahre (31.12./1.1.) und die Typgenehmigung bis 09 des vorvorletzten Jahres.
Keine Verordnung ohne Schlupfloch: Euro 6c und die dort eingeführte Partikelgrenze kann wohl aufgeweicht werden, wenn die Hersteller bis Herbst genug jammern.
Bitte und Gruß zurück
Danke Nebelluchte.
Deine Anlage vom KBA datiert aus dem Juni 2012. Ich vermute die Dinge haben sich verschoben.
Dein "VORSICHT" Eine Verwechslung mit der EURO 6 LKW zum 01.01.2015 schliesse ich aus, da für LKW der 01.01.2014 gilt:
http://www.motor-talk.de/.../...duktion-fuer-anfang-2014-t4756597.html
In meiner bereits geposteten Anlage
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
sieht man die Veränderung
bei EURO5 auch Typ 01.09.2009 und Erstzulassung ab 01.01. 2011
bei EURO6 Typ 01.09.2014 / EZ 01.01.2015
Aber wie auch immer, das Thema ist bei diesem Thread inzwischen zu sehr OT
Grüsse vom Ranger
Zitat:
Original geschrieben von Nebelluchte
Für Euro 6 gibt es eine Übergangsfrist. Drei Jahre lang können die Hersteller einen zehnfach höheren Partikelausstoß vorweisen. Erst ab 1.9.2017/1.9.2018 gilt die Euro 6c genannte Norm mit 6*10^11 Partikel/km für Direkteinspritzer.
Dank guter Lobbyarbeit von MB, Audi und BMW und mit kräftiger Hilfe von unserer allseits geliebten Frau Bundeskanzler haben unsere Premiumhersteller unsinnigerweise ausgeweitete Übergangsfristen bekommen.
Hallo Ranger,
auch in der aktuellen Bekanntgabe vom März ist weiterhin der 1.9.2015 eingetragen.
http://www.kba.de/.../20140305_sv1_bekanntmachung7_pdf.pdf (Seite 6)
Zu den Nutzfahrzeugen (unverbindlich): LKW (N3) sind zwar aktuell bereits euro-6-pflichtig, aber es gibt diverse Abstufungen: N1 beispielsweise gilt für Nutzfahrzeuge bis 3,5 t, M1 (PKW bis 8 Sitze) hingegen wird teilweise noch nach Gewicht eingeschränkt.
Noch einen sonnigen Gründonnerstag
An alle Experten die nah en der Quelle sitzen:
Gibt's was neues bzgl. der Doppel-/Akustikverglasung?
Es war ja mal von April die Rede.
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
An alle Experten die nah en der Quelle sitzen:
Gibt's was neues bzgl. der Doppel-/Akustikverglasung?Es war ja mal von April die Rede.
Erscheinungstermin offiziell unbekannt. Vermutlich Q4/14.