Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


na dann verpasst du aber den wesentlich besseren r6

Wann kommt der denn (sofern er überhaupt kommt)? 2018 im März zur Mopf?

keine ahnnung...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Wann kommt der denn (sofern er überhaupt kommt)? 2018 im März zur Mopf?
keine ahnnung...

Klang so, als wüsstest du was. Zum Beispiel, dass der Motor definitiv kommt und dass er wesentlich besser ist als die bisherigen V6. Beides ist aus meiner Sicht nämlich sehr ungewiss.

Meinst du eigentlich den OM656 oder den M256?

ich meine was von reihensechser benziner gelesen zu haben

bzgl. "besser": ich bin ein verfechter der r6 bauform. v erst ab 8 töpfen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ich meine was von reihensechser benziner gelesen zu haben

Also M256. Bei dem ist weder klar, wann er kommt, noch ob er in der C-Klasse eingesetzt werden wird. Laut Autobild allerdings, wenn, dann auf keinen Fall vor 2018.

Was bringt dich zu der Einschätzung, dass er wesentlich besser ist als die Sechszylinder in V-Form?
Seit dem die von 90° Bankwinkel auf 60° ohne Ausgleichswelle umgestellt wurden, ist doch da nicht mehr viel zu meckern, oder? Von Laufkultur, Klang und Verbrauch her hat mich der aktuelle M276 überzeugt. Die neue Turbo-Variante (zu bestaunen als E400) soll auch vom Durchzug her sehr gelungen sein.

Zitat:

v erst ab 8 töpfen ;-)

V8 klingen immer so prollig-schmutzig. Im Muscle Car gerne. Aber nicht in der kultivierten Limo. Dann besser gleich V12. Doppel-Reihensechser. Was könnt's Feineres geben? 😁

Ähnliche Themen

ich bin bzgl. r6 "vorbelastet". meines erachtens die optimale bauform für einen sechsender und laufruhig.

bzgl. v8 leben wir in 2 welten...

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Das kann ich nur bestätigen. Deswegen wird mein Coupe Ende Mai ausgetauscht!

Und was wird es bei dir?

Habe letztes Wochenende ein C350 Coupe Probegefahren hat mich aber nicht überzeugt. Da hat mich mein Händler zum C63 angesprochen und jetzt gehe ich am Samstag eine C63 Limousine probefahren. Was es schlussendlich wird steht noch nicht fest, habe noch andere im Visier.

Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Und was wird es bei dir?

Habe letztes Wochenende ein C350 Coupe Probegefahren hat mich aber nicht überzeugt. Da hat mich mein Händler zum C63 angesprochen und jetzt gehe ich am Samstag eine C63 Limousine probefahren. Was es schlussendlich wird steht noch nicht fest, habe noch andere im Visier.

Ok :-) Aber eine Frage interessiert mich doch. Wieso hast du dir einen 250 CDI gekauft wenn der Klang für dich doch so furchtbar ist? Ist dir das denn bei der Probefahrt nicht aufgefallen oder haben andere Gründe für den 250 CDI gesprochen?

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von MB-SUBI


Habe letztes Wochenende ein C350 Coupe Probegefahren hat mich aber nicht überzeugt. Da hat mich mein Händler zum C63 angesprochen und jetzt gehe ich am Samstag eine C63 Limousine probefahren. Was es schlussendlich wird steht noch nicht fest, habe noch andere im Visier.

Ok :-) Aber eine Frage interessiert mich doch. Wieso hast du dir einen 250 CDI gekauft wenn der Klang für dich doch so furchtbar ist? Ist dir das denn bei der Probefahrt nicht aufgefallen oder haben andere Gründe für den 250 CDI gesprochen?

Das Angebot war so verlockend und deshalb habe ich mich damals für den C250 CDI entschieden. Habe letztes Jahr im April das Coupe als vorkonfigurierten Wagen mit nur 50 Km drauf, mit 30% Rabatt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Ich kann nur hoffen, dass MB auch die neue C-Klasse weiterhin mit Sechszylinderdieseln anbietet, ein Vierzylinderdiesel wäre mir das Geld niemals wert, das MB für eine C- oder E-Klasse verlangt oder auch BMW für einen 3er oder 5er verlangt ... gleichgültig ob mit oder ohne Hybrid

Und wenn die meisten Leute das erst mal begriffen haben, werden harte Zeiten für die deutschen Premiumhersteller anbrechen...

Gerade die Premiumhersteller leben von Emotionen - und einen unemotionalen Antrieb wird auf Dauer kein Kunde akzeptieren, zumindest nicht bei den abgehobenen Preisen.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Ich kann nur hoffen, dass MB auch die neue C-Klasse weiterhin mit Sechszylinderdieseln anbietet, ein Vierzylinderdiesel wäre mir das Geld niemals wert, das MB für eine C- oder E-Klasse verlangt oder auch BMW für einen 3er oder 5er verlangt ... gleichgültig ob mit oder ohne Hybrid
Und wenn die meisten Leute das erst mal begriffen haben, werden harte Zeiten für die deutschen Premiumhersteller anbrechen...

Gerade die Premiumhersteller leben von Emotionen - und einen unemotionalen Antrieb wird auf Dauer kein Kunde akzeptieren, zumindest nicht bei den abgehobenen Preisen.

Ich weiß nicht, ob das so sein wird.

In meiner C-Klassen-Tradition habe ich mal mit einem 280er W202 angefangen. Inzwischen bin ich mit absoluter Zufriedenheit beim 180er gelandet, den ich mir gerade dieses Jahr noch neu geholt habe. Die Fahrleistungen mit diesem kleinen Maschinchen reichen mir vollständig aus – auch beim Überholen.

Mit beinahe Vollausstattung bin ich trotz 13 % Nachlass (incl. Premiumpaket) über 56 Tsd losgeworden. Der Wagen ist es mir auch und gerade als Vierzylinder wert. Und in 5 Jahren werde ich mir dann einen 205er Mopf kaufen – mit Sicherheit wieder ein 180er.

Ich kenne einige, die beim Vierzylinder gelandet sind – und dass dann auch noch beim Kleinsten. Natürlich ändert man in Vergleich zu einem 6-Zylinder die Fahrweise – aber ich beabsichtige weder Rallye-Fahrten noch Beschleunigungswettbewerbe.

Und wenn man sich den Anteil der 6-Zylinder am Gesamtverkauf ansieht, so scheinen das doch viele so zu sehen – und das sind bei weitem nicht nur Leute, bei denen das Budget für mehr nicht reicht.

Natürlich soll jeder seinen 6-Zylindern bekommen, wenn er denn will. (Wobei ich nur hoffen kann, dass wir Vierzylinderfahrer die 6 Zylinder nicht quersubventionieren müssen.) Aber ich glaube nicht, dass sich am 6-Zylinder der Erfolg der C-Klasse entscheidet.

Und das gleich gilt für den Motorklang. Als ich noch in der Spätpubertät war, hätte ich auch am liebsten einen 8-Zylinder oder mehr gehabt – nur da konnte ich ihn mir noch nicht leisten.

Inzwischen will ich vom Motor am liebsten nichts hören. Und dicke Rohre im Heck finde ich nur noch prollig. Die sind mir schon beim normalen 204er zu auffällig – was ich leider hinnehmen musste.

Eine dezent moderne und "vornehme" Gestaltung des Außendesigns und des Innenraums ist mir da schon viel wichtiger. Das halte ich - mit Ausnahme des "angetackerten" Bildschirms - beim 205er auch für weitestgehend gelungen. Hier entscheidet sich für mich die Emotion Mercedes.

So sind die Geschmäcker unterschiedlich. Ich beneide die Produktmanager nicht, die entscheiden müssen, was geschmacksmäßig für 8 Jahre mehrheitsfähig und kaufmännisch erfolgversprechend ist. Dass man dabei daneben greifen kann, zeigt ja gerade erst der offensichtlich notwendig Umfang der Mopf bei der E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Und wenn die meisten Leute das erst mal begriffen haben, werden harte Zeiten für die deutschen Premiumhersteller anbrechen...

Gerade die Premiumhersteller leben von Emotionen - und einen unemotionalen Antrieb wird auf Dauer kein Kunde akzeptieren, zumindest nicht bei den abgehobenen Preisen.

Der A250 und auch der A45 Sport sind beide 4Zylinder und unemotional sind Sie nicht. Ein R6 ist ein super Motor. Mein Bruder hat einen SLK 350 und auch er kam am Anfang damit nicht klar, dass er in 1000 bis 2000U/min keine Leistung hatte. Die aktuellen Fahranfänger sind nunmal Turboverwöhnt, weshalb dieser "6Zylinder-Wahn" vermutlich mittelfristig mit uns ausstirbt.

Mal ehrlich und die AMG und die großen V8 der Serie ausgeklammert - Mercedes kauft man nicht wegen toller Motoren. Denn die gab es in den Volumenmodellen (Vierzylinder, Sechszylinder) bei Mercedes noch nie zu kaufen. Das war immer solide Hausmannskost, aber immer eher Klassendurchschnitt als Benchmark. Daher werden es Mercedeskunden eher als beispielsweise BMW-Kunden verkraften, wenn die Triebwerke nicht sonderlich emotional sind. Denn das waren sie bei Mercedes noch nie. Nicht vor zehn Jahren, nicht vor fünf, nicht heute. Selbst der so gerühmte V6-CDI OM642 LS ist nicht so genial, wie ihn manche hinstellen. Sicher, er ist ein Drehmomentbulle und solide. Aber er ist kein Sparwunder, klingt nicht besonders schön, dreht nicht allzu gern und ist nicht sonderlich modern. Das können andere besser. Da doch lieber einen Hybrid, der in der Stadt flüsterleise elektrisch fährt und dessen Verbrennungsmotorgeräusch über Land und auf der Autobahn im Fahrtwind weitgehend untergeht, der im Gesamtverbrauch zwei Liter einspart und trotzdem 720 Nm Systemleistung hat.

Zitat:

Original geschrieben von John-John


...
Da doch lieber einen Hybrid, der in der Stadt flüsterleise elektrisch fährt und dessen Verbrennungsmotorgeräusch über Land und auf der Autobahn im Fahrtwind weitgehend untergeht, der im Gesamtverbrauch zwei Liter einspart und trotzdem 720 Nm Systemleistung hat.

Aber dafür keinen Anhänger ziehen darf!

Ich liebe meinen 350er!

VG Andreas

@ eule1031: Früher war es aber so, dass es "nur" Mercedes und den Rest gab; heute bauen auch andere Hersteller tolle Autos.

@ fhMemo: Einen A45 AMG würde ich mir niemals kaufen; wer einen Sportwagen will, der will auch mehr als 4-Zylinder. Vielleicht ist der A45 AMG auch nur für Kunden gedacht, die bereits einen "richtigen" Sportwagen in der Garage haben...

@ John-John: Also das stimmt so nicht; die Reihen-6-Zylinder im W124 waren schon sehr gut und verfügten im Gegensatz zu BMW über eine Steuerkette (BMW hatte damals Zahnriemen).

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ eule1031: Früher war es aber so, dass es "nur" Mercedes und den Rest gab; heute bauen auch andere Hersteller tolle Autos.

Bis in die frühen 1980er galt das wohl so, ja. Zumindest wenn man bestimmte Kriterien ansetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ fhMemo: Einen A45 AMG würde ich mir niemals kaufen; wer einen Sportwagen will, der will auch mehr als 4-Zylinder. Vielleicht ist der A45 AMG auch nur für Kunden gedacht, die bereits einen "richtigen" Sportwagen in der Garage haben...

Schon mal eine Lotus Elise oder einen Toyota GT86/Subaru BRZ gefahren?

Natürlich ist der A45 kein lupenreiner Sportwagen, aber das ist außer dem SLS kein AMG. Ist auch nicht der Anspruch.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


@ John-John: Also das stimmt so nicht; die Reihen-6-Zylinder im W124 waren schon sehr gut und verfügten im Gegensatz zu BMW über eine Steuerkette (BMW hatte damals Zahnriemen).

Die genannten Reihensechser hatten Probleme mit dem Zylinderkopf, die die V6 nicht mehr haben.

Eine Steuerkette ist nicht prinzipiell besser als ein Zahnriemen. Aber die Diskussion gibt's hier schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen