Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich frag mich immer, warum gerade Ihr Schweizer immer oftmals die topmotorisierten Modelle kauft, weil in der Schweiz könnte man problemlos auch mit Basismotorisierung rumgurken. Und wenn Ihr mal nach D kommt, verstopft Ihr die linke Spur mit 130km/h...Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Natürlich ist der Basispreis des S5 viel höher und auch diverse Ausstattungen gibts erst garnicht (Panoramadach, LED ILS, HUD), aber wir können auch nochmal 5-6k abziehen, es ist trotzdem verflucht teuer - selbst für Schweizer Preise.
Ich will niemandem den W205 schlecht machen, es ist ein sehr interessantes Auto und ein AMG oder C400 interessiert mich durchaus auch, aber wenn schon ein Basisdiesel SO teuer ist will ich über die höheren Motorisierungen garnicht erst nachdenken...das ist schon happig.
Werde natürlich wenns konkreter werden würde nochmal im Konfi rumspielen wenns auch andere Motoren gibt und auch sicher mal ein Angebot machen lassen vom Händler. Aber viel Hoffnung habe ich so nicht - würde so eher zu einem S7 oder Jahreswagen CLS AMG greifen wollen - denn in der Preisregion werden wir uns mit einem vollen C und großem Motor sicherlich bewegen.
Bin nur etwas schockiert darüber wie teuer das Späßchen werden kann (Spielsachen wie TV und Standheizung hab ich noch nichtmal reinkonfiguriert). 🙁
;-)
Ich weiss nicht, woher der Irrglaube kommt, der besagt, dass man die Topmotorisierung nur für die theoretisch erreichbare Höchstgeschwindigkeit kauft. Dass Durchzug, Souveränität und Laufruhe der zylinderreichen Motoren deutlich schwerer gewichtet werden könnten als die Höchstgeschwindigkeit, scheint irgendwie niemand in Betracht zu ziehen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Redhunter
Ich weiss nicht, woher der Irrglaube kommt, der besagt, dass man die Topmotorisierung nur für die theoretisch erreichbare Höchstgeschwindigkeit kauft. Dass Durchzug, Souveränität und Laufruhe der zylinderreichen Motoren deutlich schwerer gewichtet werden könnten als die Höchstgeschwindigkeit, scheint irgendwie niemand in Betracht zu ziehen. 😕Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich frag mich immer, warum gerade Ihr Schweizer immer oftmals die topmotorisierten Modelle kauft, weil in der Schweiz könnte man problemlos auch mit Basismotorisierung rumgurken. Und wenn Ihr mal nach D kommt, verstopft Ihr die linke Spur mit 130km/h...
;-)
Du sprichst mir aus dem Herzen!
Genau deshalb will ich auch wieder einen 350CDI 😁
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Du sprichst mir aus dem Herzen!Zitat:
Original geschrieben von Redhunter
Ich weiss nicht, woher der Irrglaube kommt, der besagt, dass man die Topmotorisierung nur für die theoretisch erreichbare Höchstgeschwindigkeit kauft. Dass Durchzug, Souveränität und Laufruhe der zylinderreichen Motoren deutlich schwerer gewichtet werden könnten als die Höchstgeschwindigkeit, scheint irgendwie niemand in Betracht zu ziehen. 😕
Genau deshalb will ich auch wieder einen 350CDI 😁VG Andreas
Ich rede von AMGs, S5, M5 etc.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich rede von AMGs, S5, M5 etc.Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Du sprichst mir aus dem Herzen!
Genau deshalb will ich auch wieder einen 350CDI 😁VG Andreas
Naja, man muss sich in der Schweiz die Frage der Notwendigkeit ab ca. 2 Liter Hubraum gefallen lassen. Also fällt auch der 350CDI schon darunter 😉 Aber z.B. gerade die Modelle der jeweiligen Haustuner (M GmbH, Quattro GmbH und AMG) machen meistens sowieso auf kurvigen Strassen mehr Spass als auf geraden Autobahnen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Redhunter
Naja, man muss sich in der Schweiz die Frage der Notwendigkeit ab ca. 2 Liter Hubraum gefallen lassen. Also fällt auch der 350CDI schon darunter 😉 Aber z.B. gerade die Modelle der jeweiligen Haustuner (M GmbH, Quattro GmbH und AMG) machen meistens sowieso auf kurvigen Strassen mehr Spass als auf geraden Autobahnen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich rede von AMGs, S5, M5 etc.
Da gilt aber in der Schweiz maximal Tempo 80 😉
In der Schweiz treffen aber Fahrzeugpreise auf deutschem Niveau aber auf ein 50-100% höheres Einkommen. Dazu kommen noch steile Berge in der Schweiz, die den Anteil der Fahrzeuge mit starkem Motor und Vollausstattung in diesem Land deutlich erhöhen.
Da krasse Gegenteil liegt direkt nebenan. Österreich. Das Einkommen liegt auf deutschem Niveau, aber durch exzessive Steuerpolitik sind die Fahrzeuge dort deutlich teurer.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
In der Schweiz treffen aber Fahrzeugpreise auf deutschem Niveau aber auf ein 50-100% höheres Einkommen
.....und höhere Lebenshaltungskosten 😉
Aber eigentlich ist dies auch egal, hier geht es um den W205.
Ganz einfach, wir MÜSSEN keine Taximotörchen fahren...😉
Wir gönnen uns einfach Dinge, die man nicht unbedingt braucht.... Die machen aber erfahrungsgemäss am meisten Spass....
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Ganz einfach, wir MÜSSEN keine Taximotörchen fahren...😉Wir gönnen uns einfach Dinge, die man nicht unbedingt braucht.... Die machen aber erfahrungsgemäss am meisten Spass....
So isses!!
😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Da gilt aber in der Schweiz maximal Tempo 80 😉Zitat:
Original geschrieben von Redhunter
Naja, man muss sich in der Schweiz die Frage der Notwendigkeit ab ca. 2 Liter Hubraum gefallen lassen. Also fällt auch der 350CDI schon darunter 😉 Aber z.B. gerade die Modelle der jeweiligen Haustuner (M GmbH, Quattro GmbH und AMG) machen meistens sowieso auf kurvigen Strassen mehr Spass als auf geraden Autobahnen. 🙂
Man muss sich nur auf den richtigen Strassen bewegen. Es gibt Strassen, da muss man nicht zu schnell fahren, um Spass zu haben. 😉 So, aber wie schon erwähnt, es geht hier um den W205. Deshalb lass ich das OT nun von meiner Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich frag mich immer, warum gerade Ihr Schweizer immer oftmals die topmotorisierten Modelle kauft, weil in der Schweiz könnte man problemlos auch mit Basismotorisierung rumgurken. Und wenn Ihr mal nach D kommt, verstopft Ihr die linke Spur mit 130km/h...;-)
Ganz einfach, ich bin selbst Deutsch, meine Eltern leben in DE und einige meiner Freunde auch, insofern fahre ich sicher einige Tausend Kilometer in DE rum und dann gern bitte zügig.
Verstopfen tun meist die 2.0er und 3.0er Diesel der (vermutlich) Dienstwagenfahrer die linke Spur in der festen Annahme es gäbe nix schnelleres mehr 😉
Ich will ja auch keine Diskussion über Sinn und Unsinn von schnellen Autos in CH entfachen (auch in DE stehe ich genug im Stau 😉 ich sag nur A81/A8), ich hatte nur einen kleinen Empörungsanfall über die Preisgestaltung. Mehr nicht. 🙂 😁
EDIT: Ich sehe gerade ein vollausgestatteter 320d kostet auch nicht allzuviel weniger, liegt bei etwa 88.500 CHF, ein A4 2.0TDI Quattro liegt bei 90.000CHF glatt. Wird einem durchaus einiges bei den größeren Modellen schon in Serie mitgegeben bzw. vergünstigt verkauft...
Hallo,
da könnte man auch Fragen warum die Rentner die großen Autos mit den großen Machinen fahren.
Es geht ums prestice.
Und was die hohen Preise der neuen C-Klasse angeht, die wird genau so bestellt wie der Vorgänger.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ganz einfach, ich bin selbst Deutsch, meine Eltern leben in DE und einige meiner Freunde auch, insofern fahre ich sicher einige Tausend Kilometer in DE rum und dann gern bitte zügig.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich frag mich immer, warum gerade Ihr Schweizer immer oftmals die topmotorisierten Modelle kauft, weil in der Schweiz könnte man problemlos auch mit Basismotorisierung rumgurken. Und wenn Ihr mal nach D kommt, verstopft Ihr die linke Spur mit 130km/h...;-)
Verstopfen tun meist die 2.0er und 3.0er Diesel der (vermutlich) Dienstwagenfahrer die linke Spur in der festen Annahme es gäbe nix schnelleres mehr 😉
Ich will ja auch keine Diskussion über Sinn und Unsinn von schnellen Autos in CH entfachen (auch in DE stehe ich genug im Stau 😉 ich sag nur A81/A8), ich hatte nur einen kleinen Empörungsanfall über die Preisgestaltung. Mehr nicht. 🙂 😁
EDIT: Ich sehe gerade ein vollausgestatteter 320d kostet auch nicht allzuviel weniger, liegt bei etwa 88.500 CHF, ein A4 2.0TDI Quattro liegt bei 90.000CHF glatt. Wird einem durchaus einiges bei den größeren Modellen schon in Serie mitgegeben bzw. vergünstigt verkauft...
Wer als Deutscher in die Schweiz zieht macht das in der Regel aus steuerlichen Gründen, warum sollte man sich dann keinen 100 000 € teueren AMG vor die Tür stellen, Gerader die Ecke Luzern am Vierwaldstätter See, Kanton Thurgau Kreuzlingen, Tägerwilen etc sind wahre Steuerparadiese, bekannte von uns leben jetzt auch im Kanton Thurgau am Bodensee und fahren X5M 555 PS. Aber sollten sie nur weil sie in der Schweiz wohnen 4 Zylinder fahren. Desweitern gibt es in der Schweiz viele Berge und da ist schon ein 6 Zylinder ganz sinnvoll. Man kann man eben mal mit der Family nach Italien oder Côte d’Azur fahren, die wunderschöne Umgebung es gibt schon viele Vorteile in der Schweiz zu leben, wenn man finanziell unabhänig ist und nicht Ortsgebunden ist. Ich könnte noch Seiten über die Schweiz schreiben, nun aber bitte zurück zum Thema, die Moderatoren sehe das nicht gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Natürlich ist der Basispreis des S5 viel höher und auch diverse Ausstattungen gibts erst garnicht (Panoramadach, LED ILS, HUD), aber wir können auch nochmal 5-6k abziehen, es ist trotzdem verflucht teuer - selbst für Schweizer Preise.Zitat:
Original geschrieben von Tamahagane
Und Ausstattungsbereinigt war das auch ident mit deinem S5?Ich will niemandem den W205 schlecht machen, es ist ein sehr interessantes Auto und ein AMG oder C400 interessiert mich durchaus auch, aber wenn schon ein Basisdiesel SO teuer ist will ich über die höheren Motorisierungen garnicht erst nachdenken...das ist schon happig.
Werde natürlich wenns konkreter werden würde nochmal im Konfi rumspielen wenns auch andere Motoren gibt und auch sicher mal ein Angebot machen lassen vom Händler. Aber viel Hoffnung habe ich so nicht - würde so eher zu einem S7 oder Jahreswagen CLS AMG greifen wollen - denn in der Preisregion werden wir uns mit einem vollen C und großem Motor sicherlich bewegen.
Bin nur etwas schockiert darüber wie teuer das Späßchen werden kann (Spielsachen wie TV und Standheizung hab ich noch nichtmal reinkonfiguriert). 🙁
Genau das ist doch meine Rede für 100 000 € gibt es bessere Autos als einen neuen C 350 cdi in Vollaustattung, dafür gibst E-Klasse als AMG oder eben den von dir angesprochenden ClS.´Völlig richtig auch für schweizer Verhältnisse ist die C-Klasse zu teuer.
Zwischen voller E AMG Limo und neuem vollem C350 oder C400 werden über 50k liegen 😕😕😕😕😕😕😕😕
es wird auch niemand mit einem 205er (außer AMG) jemals die 100k Marke knacken können. 😕😕😕😕😕😕😕😕
Ich versteh investi nicht mal im Ansatz!!!!!!!!!!!!
Hoffentlich hat dein Profilname nichts mit deinem Beruf zu tun 😁😁😁