Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

@JJ400
Ohne Scheinwerferreinigungsanlage gibt es auch kein Xenon mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Was war daran kaputt? Meiner ist jetzt 3,5 Jahre alt und bisher deutet nichts auf ein Defekt des Controllers hin.
Siehe HIER

In meinem Fall war die Drehachse des Controller defekt.

Hmm, scheint aber nicht bei allen zu sein, sind wohl Ausnahmen. Egal, nächstes Jahr kommt der Wagen eh wieder weg.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Was mich zum W205 auch noch wundert: gibt es eigentlich keinen Xenon mehr? Nur noch LED oder Halogen?

Nein. Xenon läuft aus. LED ist der Nachfolger.

Zitat:

Original geschrieben von mb180


@JJ400
Ohne Scheinwerferreinigungsanlage gibt es auch kein Xenon mehr.

Zumindest in Deutschland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Was mich zum W205 auch noch wundert: gibt es eigentlich keinen Xenon mehr? Nur noch LED oder Halogen?

Serienmäßig sind Halogenscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, gegen Mehrpreis gibt es entweder die s.g. LED High Performance Scheinwerfer (1.029,35 €) mit LED-Abblendlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Blinkern, aber Halogen-Fernlicht und ohne Kurven-/Abbiegelichtfunktion oder das LED Intelligent Light System (1.725,50 €, Voll-LED-Scheinwerfer inkl. Kurvenlicht usw.).

Mal ne andere Frage: was hat es beim C220 CDI Bluetec eigentlich mit dem optionalen SCR-Behälter auf sich? Um was geht es da?

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Original geschrieben von mb180


@JJ400
Ohne Scheinwerferreinigungsanlage gibt es auch kein Xenon mehr.
Zumindest in Deutschland

Lt MB gibt es ab Werk keine SRA und kein Xenon weltweit mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Mal ne andere Frage: was hat es beim C220 CDI Bluetec eigentlich mit dem optionalen SCR-Behälter auf sich? Um was geht es da?

EURO 6 zu erreichen.

PS: Wie schaut's eigentlich mit einem Rußfilter für DI-Benziner aus ?
Da drückt sich wohl auch (jeder ?) davor und biegt es mit den 600ppm normgerecht noch hin. SCHWEINEREI !

heisst das dass ich ohne den optionalen behälter kein euro 6 erreiche? oder ist dieser nur grösser? heisst das dass ich dort irgendwas reintanken muss? könnte mal jemand der sich auskennt eine etwas ausführlichere antwort geben?

vielen dank!

Euro 6 erreicht er auch ohne den optional vergrößerten Behälter!

ja und was soll dann dieser behälter? was ist da drin? muss ich da wie mit dem actros harnstoff reinfüllen?

Der SCR-Behälter ist das Behältnis, in welches AdBlue eingefüllt wird, welches zur Erreichung der Euro6-Abgasnorm notwendig ist. Verbaut wird dieser Behälter nicht nur im C220 Bluetec, sondern beispielsweise auch im E300/350 Bluetec, im ML, GL, der S-Klasse oder in einigen VW-Konzern-Modellen.
Bei der E-Klasse ist es so, dass der Behälter von Service und Service aufgefüllt wird (sprich, der Tankinhalt reicht für 25.000 Kilometer). Nachdem es bei der C-Klasse zwei Behältergrößen gibt, vermute ich hier eine ähnliche Lösung wie beim Kraftstofftank. Die serienmäßige Behältergröße ist relativ klein, um das Gewicht und in Folge die Co2-Emissionen und Verbrauchswerte niedrig zu halten. Gegen minimalen Mehrpreis bekommt dann einen Behälter von praxistauglicher Größe, mit welchem man relaxt von Service zu Service ohne Zwangsauffüllstopp durchfahren kann.

Wichtig ist noch zu wissen, dass AdBlue meines Wissens nach bei den PKW nur in der Werkstatt aufgefüllt werden kann und dass das Fahrzeug bei einem leeren AbBluebehälter nicht mehr startet.

HIER "etwas" zum Thema AdBlue aus dem GLK-Forum.

Also die serienmäßige Tankgrösse für den AdBlue Tank beträgt 9l, der aufpreispflichtige Tank 25l. Dafür fällt dann ein wenig des Kofferraumvolumens weg, da der Tank im Kofferraum verbaut wird. Übrigens kann man AdBlue auch selber auffüllen, falls man den Gestank ab kann.

ok. d.h. ohne den grösseten tank (ich möchte nicht auf kofferraum verzichten), fahre ich ganz normal und während des service wird das ding aufgefüllt? ich muss da nix zusätzlich tanken? das wäre für mich fast ein no-go...

Deine Antwort
Ähnliche Themen