Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Klassischer oder Moderner Grill. Ich kann micht echt nicht entscheiden.
Ich bin mir relativ sicher, dass dieses mal kaum noch zum Avantgarde gegriffen wird, denn Exklusiv gibts jetzt ebenfalls mit schönen Radkombinationen, und wenn schon "Coupe", dann AMG... (oder Serie zum Kostensparen)
Ich kann nur hoffen, dass das Start-Paket später in das Serienprogramm (meine nicht Serienumfang) übernommen wird, damit's mit Regensensor und Tank einigermaßen erträglich bleibt.
Für mich überhaupt nicht verständlich ist, wieso bei den höherwertigen-Innenräumen (Exclusiv, Avantgarde, AMG) nicht wenigstens Regensensor, Komfortsitze + Ambientelicht mit inbegriffen sind...
d.h. ich zahle den Aufpreis für die Lines nur, um auch einen MB-typischen Innenraum zu erhalten, nachdem ich vorher ja eigentlich schon den MB-Aufpreis bezahlt habe...
Aus meinem aktuellen Einblick ergeben sich darüberhinaus ein paar Ungereimtheiten:
- ist es richtig, dass beim 180 Exclusiv und Avantgarde genau soviel Aufpreis kosten, wie bei den Anderen? Trotz Stahlfelgen? Ähnliches ergibt sich für mich auch beim Comand (da bekommt man dann die 2. Zone "geschenkt"😉
- beim C kostet das ILS letztendlich ca. 700€ Aufpreis, da LED allein ja ca. 1.000€ sind, beim E (mit serienmäßigem LED) sinds aber 1.800€...
- diese Hin-und Her mit den Line-Inneräumen find ich sowieso schon lächerlich (wieso die komische Unterscheidung zwischen Avantgarde und Exclusiv, wenn ich dann doch kombinieren kann), dann bekomme ich aber laut Konfigurator aber doch kein schwarzes Holz für Avantgarde / Excklusiv...
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
Klassischer oder Moderner Grill. Ich kann micht echt nicht entscheiden.
Nee, lieber klassisch mit Kohle, diese Tischgrills mit Gas ist was für Weiber😁
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Positiv: Brillenfach serienmäßigNegativ: Regensensor nicht serienmäßig
Gruß
übrigens einen 205er habe ich schon Anfang der 90er gefahren😉
Auch schon als Cabrio?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrMak
Sicher, dass der nicht vorhandene Regensensor zu "negativ" zählt? ;-)
Habe keinen in meinem S204, wenn ich das im Forum richtig lese, ist die Mehrzahl auch nicht begeistert. Wenn er aber gut funktioniert, möchte ich nicht drauf verzichten (hätte ich im Vorgänger-PKW).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Auch schon als Cabrio?Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Positiv: Brillenfach serienmäßigNegativ: Regensensor nicht serienmäßig
Gruß
übrigens einen 205er habe ich schon Anfang der 90er gefahren😉
Nur als GRD mit 60 PS und 780 Mark Steuern im Jahr🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Habe keinen in meinem S204, wenn ich das im Forum richtig lese, ist die Mehrzahl auch nicht begeistert. Wenn er aber gut funktioniert, möchte ich nicht drauf verzichten (hätte ich im Vorgänger-PKW).
Gruß
Im A207 funktioniert er besser als im BMW, wobei das bei beiden jammern auf sehr hohem Niveau ist.
"Der Mercedes ist nicht geräumiger als der 3er BMW, obwohl die C-Klasse außen um fast zehn Zentimeter gewachsen ist. Davon kommt weder im Fond noch im Kofferraum (mit 480 Liter fast gleich groß) allzu viel an."
Aus dem obigen Link der Autobild. Wer hat hier was von Benchmark in allen Bereichen geredet?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Eindeutig der moderne Grill, mit dem Haubenstern wirkt er doch irgendwie altbacken, genauso ist das AMG-Paket quasi Pflicht, allein schon wegen der Auspuffblenden.
würg.... 🙁
Sonst bin ich ja oft Deiner Meinung, aber hier kommt Deine Nähe zu BMW zu sehr durch 😉
😁 Moonwalk
Bin ich froh, dass sie nicht größer wurde. Leider sehr teuer, wie es aktuell aussieht. Und das bisschen mehr im Fußraum hinten reicht schon. Wenn der Wendekreis ähnlich klein bleibt wie aktuell und die Breite sich schön übersehen lässt, bleibt die C-Klasse ein schön kompaktes Auto, dass auch in der Stadt und in Parkhäusern keine Schweißperlen verursacht. Wer Größe will, der soll die E-Klasse nehmen.
Und wer einen 3er will, kann ihn sich gerne zulegen. Ein Benchmark kann auch sein, dass man die Vorteile weiter nutzt und nicht jeden Spaß der Mitbewerber mitmacht.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Immerhin gibt es das Start-Paket zum attraktiven Preis: Für 1.297,10 Euro erhält man 2-Zonen-Klimatisierungsautomatik "Thermatic", Sitzheizung vorn, größerer Tank, Aktiver Parkassistent und Regensensor.
Also alles, (bis auf die Einparkhilfe für Grobmotoriker), was bei mir damals Serienmäßig drin war - super! Aber habt Ihr mal den Infotext im Konfigurator dazu gelesen?
Kurzbeschreibung
- Kraftstofftank
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Aktiver Park-Assistent
Das passt doch prima ins Bild, ein "START"-Paket, was einen Kraftstofftank beinhaltet, ohne gehts ja auch schwer... 😁
Das Wort "größerer" wollte man wohl aus Schamgründen lieber weglassen...
Moonwalk
Die Länge stört mich nicht so, der Wendekreis wird sich dagegen bei mir deutlich bemerkbar machen. Schade, die <11m des aktuellen 204 sind genial.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Bin ich froh, dass sie nicht größer wurde. Leider sehr teuer, wie es aktuell aussieht. Und das bisschen mehr im Fußraum hinten reicht schon. Wenn der Wendekreis ähnlich klein bleibt wie aktuell und die Breite sich schön übersehen lässt, bleibt die C-Klasse ein schön kompaktes Auto, dass auch in der Stadt und in Parkhäusern keine Schweißperlen verursacht. Wer Größe will, der soll die E-Klasse nehmen.
Und wer einen 3er will, kann ihn sich gerne zulegen. Ein Benchmark kann auch sein, dass man die Vorteile weiter nutzt und nicht jeden Spaß der Mitbewerber mitmacht.
Bin ganz der Meinung von Mattberlin. Aber leider ist er doch 4 cm breiter als unser W204. Wie man auf den Innenraum-Fotos auf der heutigen Titelseite von MT sieht, ist vor allem die Mittelkonsole breiter geworden - der Komfortgewinn daraus erschließt sich mir aber nicht wirklich. Man sitzt genauso "eng" (für meine Bedürfnisse sitze ich im W204 sehr bequem) wie vorher, aber mit mehr (unnötiger) Luft zum/zur BeifahrerIn.
Durch mein Garagentor wird es dann schon eng, der W204 geht gerade noch halbwegs ohne Stress hinein. Habe noch nirgends gelesen, wie breit der W205 mit Spiegeln ist. Da meine Garageneinfahrt so verwinkelt ist, dass ich nur rückwärts hineinfahren kann, wäre es für mich ein k.o.-Kriterium, wenn ich vor dem Passieren des Tores die Spiegel einklappen muss.
Aber glücklicherweise ist mein W204 ja noch jung und diese Überlegungen daher derzeit für mich noch nicht aktuell.