Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Bestellfreigabe schon im Dezember? Kann das jemand bestätigen? Nur drei Motoren und dann nur ein Diesel? Kann ich garnicht glauben...
Bestellfreigabe Mitte Dezember 2013 ist korrekt. Der W 204 kann nur noch wenige Tage/Wochen bestellt werden. Die Aussage habe ich sowohl aus "zuverlässiger" Quelle und wurde mir auch auf der IAA in einem Verkaufsgespräch geäußert. Damals wurde auch schon die Vorstellung am 15.03.2014 genannt, die ja auch schon mehrfach in der Presse genannt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
(...)Mit den drei in der Auto Bild genannten Motorisierungen zur Einführung des W205 deckt Mercedes bereits 75 % der Nachfrage ab: Der C 220 CDI ist sehr beliebt und der kleine 4-Zylinder-Ottomotor mit 156 PS ist auch sehr begehrt...
Das sehe ich auch so. Gerade der C220 CDI ist sehr beliebt, da die Fahrleistungen, im Vergleich zu den Wettbewerben, sehr gut sind (Vmax annähernd 230 bei 8,2 Sek. von 0-100 und 400 Nm) und vermutlich beim W205 nicht schlechter sein dürften (bei einem CW Wert von 0,24 und beinahe 100 KG weniger Gewicht). Den C180 mit 156 PS bin ich vor kurzem selber gefahren und war wirklich beeindruckt, wie leise dieser Motor ist und wie gut der Wagen beschleunigt. Insofern kann ich durchaus verstehen, dass diese beiden Motoren sehr beliebt sind.
Eines habe ich in der Autobild nicht ganz verstanden: Wann kommt die 9 G Tronic? Erst 2015 oder bezieht sich das auf den Hybrid? Bisher war ja die Rede, dass mit dem Modellwechsel dieses Getriebe angeboten wird, auf der IAA wurde von Mitte 2014 gesprochen. Da bin ich mal gespannt.
Gibt es einen genauen Termin zur Bestellfreigabe? Ich könnte mir ja praktisch dann die Bestellung als Weihnachtsgeschenk machen.
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Eines habe ich in der Autobild nicht ganz verstanden: Wann kommt die 9 G Tronic? Erst 2015 oder bezieht sich das auf den Hybrid? Bisher war ja die Rede, dass mit dem Modellwechsel dieses Getriebe angeboten wird, auf der IAA wurde von Mitte 2014 gesprochen. Da bin ich mal gespannt.
Also ich habe den Auto Bild Artikel so verstanden, dass die 9-Gang-Automatik beim W205 erst im Jahr 2015 zum Einsatz kommen wird. Das deckt sich auch mit den Angaben aus der Auto Motor Sport - die haben das auch geschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Also ich habe den Auto Bild Artikel so verstanden, dass die 9-Gang-Automatik beim W205 erst im Jahr 2015 zum Einsatz kommen wird. Das deckt sich auch mit den Angaben aus der Auto Motor Sport - die haben das auch geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Eines habe ich in der Autobild nicht ganz verstanden: Wann kommt die 9 G Tronic? Erst 2015 oder bezieht sich das auf den Hybrid? Bisher war ja die Rede, dass mit dem Modellwechsel dieses Getriebe angeboten wird, auf der IAA wurde von Mitte 2014 gesprochen. Da bin ich mal gespannt.
Leider könnte das wirklich so sein. Wobei mit 2015 möglicherweise auch das Modelljahr 2015 gemeint sein kann? Sprich: Bestellung irgendwann im 3. Quartal 2014. Mal abwarten, aber die Kombination C200 CDI 4 Matic und dann noch die 9 G tronic, Herz, was willst Du mehr?
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Leider könnte das wirklich so sein. Wobei mit 2015 möglicherweise auch das Modelljahr 2015 gemeint sein kann? Sprich: Bestellung irgendwann im 3. Quartal 2014. Mal abwarten, aber die Kombination C200 CDI 4 Matic und dann noch die 9 G tronic, Herz, was willst Du mehr?
In der Regel beginnt bei Mercedes im Juni das neue Modelljahr. Da der W205 jedoch im März eingeführt wird, handelt es sich bei ihm wohl schon um das Modelljahr 2015. So wird es doch das Jahr 2015, bis die 9-Gang-Automatik in der C-Klasse verfügbar ist.
Bei der E-Klasse, die ja offenbar als Testballon gedacht ist, gibt es Verzögerungen bei der 9G. Dementsprechend wird sich wohl der ganze Produktionshochlauf nach hinten verschieben.
Mir ist eine ausgereifte 7G+ lieber als eine 9G mit Kinderkrankheiten.
Hallo ins Forum,
die Kunden-W205 bekommen m.W. Code 805, sind also schon vom Modelljahr 2015. Die NAG3 kommt definitiv - entgegen der Ursprungsplanungen - nicht zum Baureihenstart. Die Kapazitäten sind wohl noch nicht da.
Nach dem 212er-Einführungsexperiment sollen wohl - unter Vorbehalt - die großen Baureihen in einzelnen Motorisierungen (vorrangig wohl die starken Diesel) zum Mj 15 dran kommen. Ob die großen Benziner oder die Hybride die NAG3 bekommen, ist auch noch nicht raus.
@Kimi: Ich habe was von der 2. Dekade Dezember für die Bestellfreigabe gehört. Von daher könnte dies mit dem Weihnachtsgeschenk schon hinkommen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
..bei einem CW Wert von 0,24 und beinahe 100 KG weniger Gewicht..
vorsicht ! diese vom marketing überall immer gern propagierten Werte (mittlerweile rühmt sich jedes neue modell mit mindergewichten im 2, 3-stelligen bereich) sind nicht zwingend in der kombination (/pauschal) denn auch wirklich und gerade beim eigenen in seiner austattung anzutreffen !
den minimalsten cW-Wert hat denn meist nur ein einziges schmalbereiftes basismodell mit kleinstem motor und entsprechend geringem kühlluftbedarf (möglichst geschlossener Front).
die radikalste gewichtsreduzierung erleben umgekehrt irgendwelche kruden vergleiche von, leistungsähnlicher vorgängermodelle mit jetzt zylinder-reduziertem, aufgeblasenem downsizing.
(bzw. die basismodelle zweier generationen haben keine differenz von 100 kg)
Zitat:
Original geschrieben von 212059
@Kimi: Ich habe was von der 2. Dekade Dezember für die Bestellfreigabe gehört. Von daher könnte dies mit dem Weihnachtsgeschenk schon hinkommen.Viele Grüße
Peter
Das wäre natürlich eine schöne Überraschung im pos. Sinne. Also was bei mir bereits feststeht ist, dass es ein C 220 CDI mit 6-Gang Schaltgetriebe werden wird. Zusätzlich auf jedenfall Avantgarde, 18" Alufelgen, Parktronic, Ambiente-Beleuchtung, LED-ILS, Sitzheizung und mal sehen was die Aufpreisliste noch so bietet....
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
vorsicht ! diese vom marketing überall immer gern propagierten Werte (mittlerweile rühmt sich jedes neue modell mit mindergewichten im 2, 3-stelligen bereich) sind nicht zwingend in der kombination (/pauschal) denn auch wirklich und gerade beim eigenen in seiner austattung anzutreffen !Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
..bei einem CW Wert von 0,24 und beinahe 100 KG weniger Gewicht..den minimalsten cW-Wert hat denn meist nur ein einziges schmalbereiftes basismodell mit kleinstem motor und entsprechend geringem kühlluftbedarf (möglichst geschlossener Front).
die radikalste gewichtsreduzierung erleben umgekehrt irgendwelche kruden vergleiche von, leistungsähnlicher vorgängermodelle mit jetzt zylinder-reduziertem, aufgeblasenem downsizing.
(bzw. die basismodelle zweier generationen haben keine differenz von 100 kg)
....dennoch wird der Luftwiderstand sowie das Gewicht des W205 besser sein als beim W204.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wie ich gerade erklärte, nicht pauschal und zwingend für den eigens bestellten zutreffend !
Doch, jeder W205 (egal in welcher Konstellation) wird eine bessere Aerodynamik und ein niedrigeres Gewicht haben als ein vergleichbarer W204.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Doch, jeder W205 (egal in welcher Konstellation) wird eine bessere Aerodynamik und ein niedrigeres Gewicht haben als ein vergleichbarer W204.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wie ich gerade erklärte, nicht pauschal und zwingend für den eigens bestellten zutreffend !
Wie soll das gehen? Die Airmatic gibts beim W204 nicht, beim W205 jedoch schon. Also nichts mit "egal in welcher Konstellation".
Nicht immer so viel schwätzen...
Puh, ziemliche Beratungsresistenz (!)
Zu den Vorteilen einer besseren Aerodynamik gehört neben dem zugehörigen cW-Wert auch die Stirnfläche (!!!).
Erst das Produkt beider, cW x A =.....ergibt den Luftwiderstand.
Und die Stirnfläche wird zumeist nicht geringer bei den neueren Modellen, da mehr Karosserie-/Reifen-Breite aufkommt.