Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

und hinter Werbung versteckt sich ohnehin nur Lobhudelei und Betrug.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Puh, ziemliche Beratungsresistenz (!)

Zu den Vorteilen einer besseren Aerodynamik gehört neben dem zugehörigen cW-Wert auch die Stirnfläche (!!!).
Erst das Produkt beider, cW x A =.....ergibt den Luftwiderstand.

Und die Stirnfläche wird zumeist nicht geringer bei den neueren Modellen, da mehr Karosserie-/Reifen-Breite aufkommt.

Das werden wir ganz einfach überprüfen können.

Einfach einen W204 mit einem W205 bei identischer Motorisierung und Getriebe überprüfen. Der schnellere hat den besseren cW*A Wert. Mich würde es stark wundern wenn es nicht der W205 wäre.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das werden wir ganz einfach überprüfen können.
Einfach einen W204 mit einem W205 bei identischer Motorisierung und Getriebe überprüfen. Der schnellere hat den besseren cW*A Wert. Mich würde es stark wundern wenn es nicht der W205 wäre.

Wenn die Welt nur so einfach wäre...

@ Daimler350: Auch die Airmatic hat eine Absenkfunktion...

@ flex-didi: Selbst wenn die Karosserie breiter ist, kann die Aerodynamik dennoch verbessert werden (z. B. optimierte Unterboden- und Radhausverkleidung, aerodynamisch optimiertes Heck,...).

Ähnliche Themen

Zitat:

@ flex-didi: Selbst wenn die Karosserie breiter ist, kann die Aerodynamik dennoch verbessert werden (z. B. optimierte Unterboden- und Radhausverkleidung, aerodynamisch optimiertes Heck,...).

Ich empfehle: http://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient
Den Artikel kann man auch noch ohne größere mathematische Vorkenntnisse vom Grundsatz her verstehen...
Eule

Kein 250 cdi wäre schon ziemlich enttäuschend für mich....

Gibts eigentlich ein Bild mit Handschalter? Ich bin eher der Automatik Fan aber mich würde mal interessieren wie sie das gelöst haben

Hier ein Link vom Innenraum mit Schaltgetriebe: LINK

So wie es aussieht wird zum Start nur der C 220 Bluetec als einzigster Diesel verfügbar sein...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Das werden wir ganz einfach überprüfen können.
Einfach einen W204 mit einem W205 bei identischer Motorisierung und Getriebe überprüfen. Der schnellere hat den besseren cW*A Wert. Mich würde es stark wundern wenn es nicht der W205 wäre.
Wenn die Welt nur so einfach wäre...

Danke für diesen konstruktiven Beitrag.

Was macht die Welt denn für Dich komplizierter?

Ansonsten kann man natürlich auch die offiziellen Datenblätter/Informationen des Herstellers zu Rate ziehen, aber vermutlich darf men denen auch nicht glauben, weil die ja alle gefaked sind.

der, der das Heck designed hat gehört erschossen, dann wiederbelebt und verbrannt.

Zitat:

Original geschrieben von dadampa


der, der das Heck designed hat gehört erschossen, dann wiederbelebt und verbrannt.

finde ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Bestellfreigabe schon im Dezember? Kann das jemand bestätigen? Nur drei Motoren und dann nur ein Diesel? Kann ich garnicht glauben...
Bestellfreigabe Mitte Dezember 2013 ist korrekt. Der W 204 kann nur noch wenige Tage/Wochen bestellt werden. Die Aussage habe  ich sowohl aus "zuverlässiger" Quelle und wurde mir auch auf der IAA in einem Verkaufsgespräch geäußert. Damals wurde auch schon die Vorstellung am 15.03.2014 genannt, die ja auch schon mehrfach in der Presse genannt wurde.

In diversen Großkundenportalen läßt sich die C-Klasse seit Anfang November nicht mehr bestellen. Lt. Aussage unseres Flottenmanagements ist der Modellwechsel der Grund. Allerdings gilt das auch für das T-Modell!? Ich denke, hier erfolgt die Einführung des S205 erst in Q3/2014? Kommt der Kombi vielleicht doch schon von Anfang an oder werden hier auch noch Preise angepaßt, absatzfördernde Pakete geschnürt, etc. pp. Weiß hier jemand mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hier ein Link vom Innenraum mit Schaltgetriebe: LINK

So wie es aussieht wird zum Start nur der C 220 Bluetec als einzigster Diesel verfügbar sein...

Was für ein scheusliches Schiebedach😠

Ich hoffe beide Optionen werden beim 205 beibehalten, normales Schiebedach und Panorama, gibts da schon Infos?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eule1031



Zitat:

Premiummitglied
@ flex-didi: Selbst wenn die Karosserie breiter ist, kann die Aerodynamik dennoch verbessert werden (z. B. optimierte Unterboden- und Radhausverkleidung, aerodynamisch optimiertes Heck,...).

Ich empfehle: http://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient
Den Artikel kann man auch noch ohne größere mathematische Vorkenntnisse vom Grundsatz her verstehen...
Eule
sollte man meinen (!...;o)

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666



Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Hier ein Link vom Innenraum mit Schaltgetriebe: LINK

So wie es aussieht wird zum Start nur der C 220 Bluetec als einzigster Diesel verfügbar sein...

Was für ein scheusliches Schiebedach😠

Ich hoffe beide Optionen werden beim 205 beibehalten, normales Schiebedach und Panorama, gibts da schon Infos?
Gruß

Wird es beide weiterhin in Glas geben.

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass zur Markteinführung keine 6-Zylinder angeboten werden. Das wäre ja irgendwie ziemlich traurig... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen