Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Ich habe gestern drei w205 (Mit Augsburger Nummer) im Taunus (was machen die denn so oft da?) auf einem Parkplatz gesehen. Kurz gewendet und hin, aber zwei standen in einer Ecke, wo man nicht ran fahren konnte und der dritte ist sofort Kurven auf dem Parkplatz gefahren, damit ich nicht in die Nähe konnte.
Von außen keine Überraschungen und innen war auch noch alles unter schwarzen "Tischdeckchen".... Nur so viel: Ich meine auch einen Wagen OHNE das hässliche "Nachrüstnavi" gesehen zu haben. Liegt das vielleicht daran, dass das Teil Sonderausstattung ist? (das wäre ja super)...
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich habe gestern drei w205 (Mit Augsburger Nummer) im Taunus (was machen die denn so oft da?) auf einem Parkplatz gesehen. Kurz gewendet und hin, aber zwei standen in einer Ecke, wo man nicht ran fahren konnte und der dritte ist sofort Kurven auf dem Parkplatz gefahren, damit ich nicht in die Nähe konnte.
Von außen keine Überraschungen und innen war auch noch alles unter schwarzen "Tischdeckchen".... Nur so viel: Ich meine auch einen Wagen OHNE das hässliche "Nachrüstnavi" gesehen zu haben. Liegt das vielleicht daran, dass das Teil Sonderausstattung ist? (das wäre ja super)...Viele Grüße
Moonwalk
Kann schon sein, dass das Audio5 keinen Bildschirm hat.
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Liegt das vielleicht daran, dass das Teil Sonderausstattung ist? (das wäre ja super)..
Möglich ist, dass es so gelöst wird wie bei der A-Klasse. Dort ist serienmäßig das Audio 5 USB ohne Vesperbrettle auf der Mittelkonsole verbaut. Das Brett gibt´s erst, wenn ein höherwertiges Radio (Audio 20 CD) gewählt wird. Und da ja die C-Klasse in Serie wohl auch nur ein Radio mit USB-Anschluss haben wird, kann es gut sein, dass Mercedes diesen Weg auch hier geht.
Ähnliche Themen
Dafür gibt es jetzt die Reifendruckkontrolle serienmäßig im 205er.
Und ich würde ein Tablet nehmen. Sieht nicht so schlimm aus und man gewöhnt sich daran. Das Auto besteht aus mehr als nur dem Display.
Hier ein paar Fakten aus der heutigen Auto Bild zum W205:
- Bestellfreigabe Mitte Dezember 2013.
- CW-Wert von 0,24.
- Motoren zur Markteinführung: C 220 CDI (2,2 l, 170 PS), C 200 (1,8 l, 156 PS), C 250 (2,0 l, 204 PS)
- 4 Fahrwerke: Komfortfahrwerk, Avangardefahrwerk, Sportfahrwerk und Airmatik.
- Maße: Länge plus 10 cm, Breite plus 4 cm, Radstand von 2,76 m auf 2,84 m.
- Unterschiedliche Lenkräder, alle haben jedoch drei Speichen und zwölf Tasten.
- Air Balance erhältlich.
- Viele Apps für die C-Klasse, Klimaanlage mit Tunnelerkennung, Stop- & go-Pilot ermöglicht mitschwimmen in Kolonne.
Meine Anmerkung: Ich habe Zweifel bzgl. der Ottomotorenangabe: Beim C 200 handelt es sich bestimmt um den 1,6 l und nicht um 1,8. Offensichtlich gibt es vorerst keinen C 180 mehr (oder Auto Bild hat es verwechselt). Auch sollte der C 250 211 PS haben.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
- Air Balance erhältlich.
😕
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen, was ist denn das?
Danke + vG
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
😕Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
- Air Balance erhältlich.
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen, was ist denn das?Danke + vG
Hier die Erklärung aus der BR222:
Zitat:
Der Fahrzeuginnenraum lässt sich mit dem AIR-BALANCE Paket ganz individuell beduften. Vier hochwertige Raumdüfte stehen je nach persönlicher Präferenz und Stimmung zur Wahl. Darüber hinaus kann die Luftqualität durch Sauerstoffionisierung und Filterung der Außenluft verbessert werden.
Die Fahrzeuginsassen können die Beduftung ein- und ausschalten sowie die Intensität einstellen. Dabei wird der Innenraumgeruch weder dauerhaft verändert, noch lagern sich die Duftmoleküle auf textilen Oberflächen des Fahrzeugs oder auf der Kleidung ab. Der Dufteindruck ist dezent, tritt sanft aus und klingt schnell wieder ab.
Ein Behälter im Handschuhfach nimmt den Glasflakon mit den verschiedenen Duftstoffen (NIGHTLIFE MOOD, DOWNTOWN MOOD, SPORTS MOOD, FREESIDE MOOD) auf, die bewusst an ein Parfüm erinnern. Durch die ionisierten Sauerstoffmoleküle wird die Innenraumluft gereinigt und kann somit maßgeblich zum Wohlbefinden beitragen. Das Paket enthält Luftfilter, die die Luft im Innenraum des Fahrzeugs ständig reinigen.
Quelle:
http://www.mercedes-benz.de/.../interior.htmlIst der 2,0l Benziner ein neuer Motor mit 204 PS oder noch der alte? Im E Mopf hat der E 250 hat glaub 1,8l Hubraum und 211 PS und noch Euro 6.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Ist der 2,0l Benziner ein neuer Motor mit 204 PS oder noch der alte? Im E Mopf hat der E 250 hat glaub 1,8l Hubraum und 211 PS und noch Euro 6.
Ich glaube auch, dass sich die AB verschrieben hat. Denke es wird der M274 mit 2.0 ltr. Hubraum und 211 PS sein. MB wird sicher keinen M271 mehr reinhängen...
Die Autobild hat meiner Meinung nach fünf herausragende Eigenschaften:
1. Sie ist schnell.
2. Sie ist engagiert und am Puls der Dinge.
3. Sie bringt ihre Aussagen auf den Punkt und macht sie so auch für minderbemittelte/volltrunkene/unaufmerksame/eilige Leser leicht verständlich.
4. Sie ist unzuverlässig, ungenau und übermäßig vereinfachend
5. Sie verkauft eigene Wunschvorstellungen, die völlig aus der Luft gegriffen sind, ungekennzeichnet als Wahrheit.
Da sehe ich Ähnlichkeiten zu manchem Forenuser. 😁
Weiß jemand noch, wie die Motorenpalette vom 204 im Frühjahr 2007 aussah?
Denn es wundert mich schon, dass der 205 mit so einer kleinen Motorenauswahl an den Start gehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Die Autobild hat meiner Meinung nach fünf herausragende Eigenschaften:1. Sie ist schnell.
2. Sie ist engagiert und am Puls der Dinge.
3. Sie bringt ihre Aussagen auf den Punkt und macht sie so auch für minderbemittelte/volltrunkene/unaufmerksame/eilige Leser leicht verständlich.
4. Sie ist unzuverlässig, ungenau und übermäßig vereinfachend
5. Sie verkauft eigene Wunschvorstellungen, die völlig aus der Luft gegriffen sind, ungekennzeichnet als Wahrheit.Da sehe ich Ähnlichkeiten zu manchem Forenuser. 😁
Weiß jemand noch, wie die Motorenpalette vom 204 im Frühjahr 2007 aussah?
Denn es wundert mich schon, dass der 205 mit so einer kleinen Motorenauswahl an den Start gehen soll.
...Preisliste 07/2007 anbei...
Bestellfreigabe schon im Dezember? Kann das jemand bestätigen? Nur drei Motoren und dann nur ein Diesel? Kann ich garnicht glauben...
Gab es schon öfter: Beim W203 gab es zur Markteinführung im März 2000 auch nur den C 220 CDI, C 200 Kompressor und C 320. Beim W204 waren es im März 2007 auch nur C 180/200 Kompressor, C 350 sowie C 220 CDI.
Mit den drei in der Auto Bild genannten Motorisierungen zur Einführung des W205 deckt Mercedes bereits 75 % der Nachfrage ab: Der C 220 CDI ist sehr beliebt und der kleine 4-Zylinder-Ottomotor mit 156 PS ist auch sehr begehrt...
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich habe gestern drei w205 (Mit Augsburger Nummer) im Taunus (was machen die denn so oft da?) auf einem Parkplatz gesehen. Kurz gewendet und hin, aber zwei standen in einer Ecke, wo man nicht ran fahren konnte und der dritte ist sofort Kurven auf dem Parkplatz gefahren, damit ich nicht in die Nähe konnte.
das Kurvenfahren hätte mich auf einem öffentlichen Parkplatz nicht wirklich gestört 😉. Was die in Rhein-Main machen ist schon klar. Denk' nur mal an die beiden großen Anlaufstellen in Rödelheim (Contitech ex ATE) und Schwalbach (Contitech ex VDO). Die liefern ja zu und daher ist hier und schon ein Test fällig. Die Straßen im Taunus eignen sich ja auch.
Die Bestellfreigabe im Dezember kann ich bestätigen. Mein Verkäufer hat mir diese Info schon mal mitgeteilt. Allerdings hatte der noch nix Endgültiges zum Motorenprogramm. Allerdings sind die V6 schon dabei, so dass die AB mal wieder daneben liegt.
Viele Grüße
Peter