Neue C-Klasse 2014 (Erste Cockpitbilder)
Hallo,
hier zu sehen.
http://www.focus.de/.../...blick-in-die-neue-c-klasse_aid_1135266.html
Kompliment. Sehr stimmig geworden, elegant. Dagegen wird der 3er älter und weniger elegant.
Beste Antwort im Thema
Das kann wohl nicht Ernst gemeint sein. Wer hat denn diesen Bildschirm im Vorstand abgenickt? Der gehört entlassen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Nö der gehört befördert ,der ist einfach nur genial🙂
Dafür wird "der" aber wohl zu alt sein, denn die Lenkradschaltung war bereits von den 1940er bis Ende der 1970er Jahre eine verbreitete Art der Getriebebetätigung.
In den USA ist es seit dem bis heute teilweise noch gängige Praxis.
In den 1960er und 70er Jahren wurden die meisten Mittelklassewagen wahlweise mit Mittel- oder Lenkradschaltung ausgeliefert, manche gab es ausschliesslich mit "Lenkradschaltung, wie z. B. den Renault 16 und alle Saab.
In den 2010er Jahren erlebt der Wählhebel an der Lenksäule eine Renaissance bei Mercedes-Benz als auch bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Dafür wird "der" aber wohl zu alt sein, denn die Lenkradschaltung war bereits von den 1940er bis Ende der 1970er Jahre eine verbreitete Art der Getriebebetätigung.Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Nö der gehört befördert ,der ist einfach nur genial🙂In den USA ist es seit dem bis heute teilweise noch gängige Praxis.
In den 1960er und 70er Jahren wurden die meisten Mittelklassewagen wahlweise mit Mittel- oder Lenkradschaltung ausgeliefert, manche gab es ausschliesslich mit "Lenkradschaltung, wie z. B. den Renault 16 und alle Saab.
In den 2010er Jahren erlebt der Wählhebel an der Lenksäule eine Renaissance bei Mercedes-Benz als auch bei BMW.
Er meint aber den Monitor!
Zum Automatikhebel: In welchem BMW ist der Hebel am Lenkrad?
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Er meint aber den Monitor!Zum Automatikhebel: In welchem BMW ist der Hebel am Lenkrad?
Ok, da hab ich den Sprung vom Wählhebel auf den Monitor zurück verpasst.
Genial ist trotzdem das falsche Wort für diese I-Pad Kopie - oder, je nachdem was gemeint ist, für die Idee der Adaption ( hoffen wir dass es kein Chinese war, sonst würden hier noch ganz andere Worte gebracht werden ).
Bei welchem BMW der Hebel am Lenkrad ist? Nun, z. B. im E65, welcher von 2001 bis 2008 gebaut wurde. Frappierende Ähnlichkeit dieses "alten" Autos mit dem aktuellen Wählhebel bei den MB Modellen, oder?
den /8 gabe es (optional) auch schon mit automatikwählhebel am lenkrad.
Ähnliche Themen
Juhu, auch in der C Klasse wird ein billiges TomTom Navi ans Amaturenbrett geklatscht.
Sah schon bei der A-Klasse Megabillig aus.
Und 41 Liter Tank?? Sind die jetzt absolut bescheuert?? Damit man schön häufig an die Tankstelle darf?
Ich würde 100 Liter Tank nehmen,wenn ich die Auswahl hätte. Einmal tanken und fertig für ne lange Zeit.
Was haben die Mercedes Verantwortlichen nur geraucht bei dem Mist?
Dann halt doch BMW.
Zitat:
Was haben die Mercedes Verantwortlichen nur geraucht bei dem Mist?
Warum wird da immer so getan als ob sich da keiner was bei gedacht hätte. Mercedes hat, wie jeder andere deutsche Premium-Hersteller auch, ein massives Problem mit den EU-Vorgaben zum Flottenverbrauch. Also wird beim klassischen Massenmodell alles, aber auch wirklich alles getan um im Normzyklus noch ein paar Gramm CO2, bzw. ein paar zehntel-Liter abzuschleifen. Ob das an dieser Stelle wirklich glücklich ist sei mal dahin gestellt.
Das man das Mercedes-typisch mit der Möglichkeit verbindet für den normalgroßen Tank gleich nochmal ein paar Euro extra zu verlangen, nunja, wahrscheinlich gehts der Firma schlecht und sie brauchen das Geld. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Juhu, auch in der C Klasse wird ein billiges TomTom Navi ans Amaturenbrett geklatscht.
Sah schon bei der A-Klasse Megabillig aus.
Geschmackssache. Mir gefällt´s sowohl beim A, als auch im C ganz gut.
Zitat:
Und 41 Liter Tank?? Sind die jetzt absolut bescheuert?? Damit man schön häufig an die Tankstelle darf?
Gründe für den kleinen Tank wurden mehrfach erläutert. Kann man nachlesen. Gegen Minimehrpreis von nicht mal 60€ gibt es 25l mehr Tankvolumen, man ist auf dem Niveau des großen Tanks der BR204 und das Reichweitenproblem ist bekämpft.
Zitat:
Dann halt doch BMW.
Viel Spaß mit BMW. Nicht wundern, auch der Dreier hat "nur" 57l Tankinhalt.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Dann halt doch BMW.
Na dann viel Glück. Die F30/F31 Community zittert schon vor der Modellpflege. Es ist die Rede von einem ebenso kleinen Tank. Bzw. einem Teiler drin wie beim W205.
Solange NEFZ existiert und seine Gültigkeit hat, werden ALLE Autohersteller die Lücken und schwachsinnigen Erleichterung von NEFZ nutzen und die wenigen strengen Vorgaben (90% Tankfüllung) innerhalb der NEFZ mit Taschenspielertricks unterlaufen.
Grund für die 41 Liter Serientanks ist alleine die EU und ihr Verordnungswahn dieser Parallelregierung. Sonst niemand.
Hallo, zusammen!
Ich habe das Titelbild vom Armaturenbrett der neuen C- Klasse in der ADAC- Motorwelt gesehen.
O Gott! Wie kann man nur mit "Nussbaum" wieder in den Gelsenkirchener Barock zurück fallen?
Lüfterdüsen und Bedienteil sehen aus wie mein Kofferradio von 1964, und die Uhr hat auch schon auf Omas Nachttisch gestanden. Wenn ich mir vorstelle, einige Jahre auf diesen Nussbaum-Look zu
schauen... Nein, da gibt es Moderneres! Und wo lasse ich auf langen Fahrten meine rechte Hand?
Es gibt doch nichts schöneres, als lässig die Hand auf dem Getriebeschalthebel zu legen.
Kein Auto für mich!
Na, kann kauft mal schön!
Wie oft und in welchen Threads noch willst Du dies posten?
Bzgl. der Farbauswahl und Holz ist für jeden aws dabei, das Bild auf der Motorwelt zeigt nur EINE MÖGLICHE Variante. Und Deine Hand legst Du am besten entweder
a) auf's Touchpad
b) auf's Knie der Beifahrerin
Btw: Wer das als Gelsenkirchener Barock ansieht, dem kann ich auch nicht helfen:
http://www.speedheads.de/auto/news/bilder/bild-15700-1024x0.jpg
http://www.autosmotor.de/.../Mercedes-Benz-C-Klasse-W205-Cockpit.jpg
Die zerklüfteten BMW-Cockpits fallen meines Erachtens extrem dagegen ab:
http://www.7-forum.com/.../cockpit_basis_p90081927-a.jpg
Zitat:
Die zerklüfteten BMW-Cockpits fallen meines Erachtens extrem dagegen ab:
http://www.7-forum.com/.../cockpit_basis_p90081927-a.jpg
BMW hat bereits für 2015 eine qualitative Überarbeitung ihres 3er Interiors angekündigt.
Ist auch dringend notwendig, wenn sie sich gegen das Wertigkeitsgefühl des W205, behaupten wollen.
Hinzu kommt noch der neue Audi A4 nächstes Jahr, der auch ein ordentliches wertiges Cockpit erhalten wird. Mal sehen, wie bei ihm Mittelkonsole u. das Touchpad integriert sind.
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Na dann viel Glück. Die F30/F31 Community zittert schon vor der Modellpflege. Es ist die Rede von einem ebenso kleinen Tank. Bzw. einem Teiler drin wie beim W205.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Dann halt doch BMW.Solange NEFZ existiert und seine Gültigkeit hat, werden ALLE Autohersteller die Lücken und schwachsinnigen Erleichterung von NEFZ nutzen und die wenigen strengen Vorgaben (90% Tankfüllung) innerhalb der NEFZ mit Taschenspielertricks unterlaufen.
Grund für die 41 Liter Serientanks ist alleine die EU und ihr Verordnungswahn dieser Parallelregierung. Sonst niemand.
Und warum 41 Liter??
Könnte man dann nicht gleich 21 Liter Tank nehmen,damit auch ja keiner vergisst den größeren Tank zu bestellen?
Der ganze Co2 Kram ist eh völliger Schwachsinn.
Habe heute morgen den W205 in Live gesehen .
Ich finde das Cockpit sehr gelungen . Wenn man im Wagen sitzt fällt der "aufgesetzte" Monitor nicht auf. Alles ist seht stimmig.
Das einzige No Go für mich ist das Nussbaum. Habe aber Klavierlack und Esche Schwarz gesehen , diese Kombinationen schauen sehen gut aus (meine Meinung)
Und nochmal zum 41 l Tank.
Seit froh dass MB diesen Weg zur CO2 Reduktion gewählt hat . Hättet Ihr lieber wie bei anderen Herstellern einen 1.2 l Motor.
Die Eu schreibt nun mal einen Durchschnitts CO2 Ausstoss für dei gesammt Flotte vor. Will man weiter 500+ PS autos verkaufen muss man den Austoss bei anderen Modellen reduzieren . Oder wieso glaubt Ihr dass Porsche Diesel verkauft?
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass viele W205 das Werk mit dem kleinen Tank verlassen werden.
Jeder Verkäufer wird darauf aufmerksam machen und bei den wenigsten Käufern werden die 60 € kaufentscheidend sein.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
BMW hat bereits für 2015 eine qualitative Überarbeitung ihres 3er Interiors angekündigt.Zitat:
Die zerklüfteten BMW-Cockpits fallen meines Erachtens extrem dagegen ab:
http://www.7-forum.com/.../cockpit_basis_p90081927-a.jpgIst auch dringend notwendig, wenn sie sich gegen das Wertigkeitsgefühl des W205, behaupten wollen.
(...)
Das ist für den 3er auch dringend nötig. Das Cockpit ist einfach billig mit einfachem Plastik und der Handbremshebel stört die Optik sehr. Der 5er BMW ist auf sehr, sehr hohem Niveau, aber die 3er Reihe, das geht mal gar nicht. Insofern bin ich froh, wenn Mercedes das richtig macht und den W205 edel und hochwertig ausstattet. Egal ob A, B, C, E, S , es sollte für alle Premiumhersteller und Modell der Slogan gelten: Das Beste oder nichts, das muss man in der Preisklasse einfach eine Grundvorraussetzung sein.