Neue Bremsscheiben wieder verzogen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Habe vor ca 3tkm meine, zu dem Zeitpunkt erst 10tkm alten, Bremsscheiben vorne erneuert, da sie beim Bremsen stark vibrierten. In der Werkstatt sagte man mir der Umlenkerhebel (?) sei ausgeschlagen, wodurch sich eine unwucht auf die Scheiben übertragen habe. Das Teil wurde dort erneuert, die Scheiben habe ich samt Belägen (beides ATE) selbst neu gemacht, Ruhe!

Nun Stelle ich wieder eine ganz minimale, noch keinsfalls störende Unwucht beim Bremsen fest. Ich meine sie erst wahrgenommen zu haben, nachdem ich einmal ganz kurz schnell auf der Bahn unterwegs war (200+) und bremste. Ganz kurz nur deswegen, weil ich Vibrationen ab ca. 130 wahrnahm, die sich verstärkten, je schneller ich fuhr (ja, trotz Vibrationen schneller fahren macht alles nur noch schlimmer und ist gefährlich, ich weiß ich bin dumm und leichtsinnig). Als Ursache hierfür identifizierte ich, dass pro Rad (fragt mich nicht was sich da Mal welcher Idiot auch immer bei gedacht hat) eine Radschraube zu kurz und deutlich zu leicht war. Mir wurde eigentlich gesagt man merkt sowas nicht anhand von Vibrationen aber seitdem alle 5 bzw. 20 schrauben gleich und passend sind, läuft das Auto auch auf der Autobahn wieder schön ruhig.

Nun zurück zu den Scheiben: Waren die Vibrationen durch die Schrauben das Problem oder muss ich bald wieder komplett verzogene Scheiben befürchten?

PS: Die "alten" neuen Scheiben waren auch erst nach einer 3000km Urlaubsfahrt (Autobahn, voll beladen, 130kmh da Dachbox, viele Berge, das heißt viel Bremsen) richtig krumm.

Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen, da ich mir schon wieder einen Kopf um mein Schätzchen mache und nicht schon wieder 100euro rauswerfen will, um neue Bremsscheiben auszutauschen.

Vielen Dank für eure Mühe!

68 Antworten

Servus,
beim 124er hatte ich vorne noch nie Probleme, bei meinem 63er schon.
vergleiche mit golf und BMW mit diesem oder jenen ist vertane zeit.
alle Störungen die ich so erfahren habe, kamen meinst von hinten!
gruß Franke

Okay, Neuigkeiten: Mal auf der Autobahn ordentlich gebremst. Würde jetzt nicht die Hand dafür ins Feuer legen, aber subjektiv hat es sich noch verschlimmert. Scheiße. Also Bremssättel?

Hast du die Möglichkeit mit einer Messuhr mal den Schlag der Bremsscheiben zu messen?
Wie ist das Radlagerspiel?

Ich möchte gerne Sitze aus dem Süden Deutschlands.
Bringt mir die jemand für 50 euro?
Da könnt ihr eure Bremsen reichlich einbremsen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 20. November 2021 um 21:43:48 Uhr:


Ich möchte gerne Sitze aus dem Süden Deutschlands.
Bringt mir die jemand für 50 euro?
Da könnt ihr eure Bremsen reichlich einbremsen.

Zahlst du auch noch das Benzin?

Zitat:

@E300TDT schrieb am 20. November 2021 um 20:59:14 Uhr:



Hast du die Möglichkeit mit einer Messuhr mal den Schlag der Bremsscheiben zu messen?
Wie ist das Radlagerspiel?

Müsste ich für in eine Werkstatt fahren

Ich zahle 50 euro für die Abholung und Lieferung.
Als Unterstützung für euer einbremsen

Einbremsen kannst du vergessen, "eingebremst" wird die Bremse durch ein paar hundert KM fahrt mit normalen Bremsvorgängen ohne Gewaltbremsungen.

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 21. November 2021 um 07:09:19 Uhr:


Ich zahle 50 euro für die Abholung und Lieferung.
Als Unterstützung für euer einbremsen

Dafür nicht, tut mir leid 😁

Bremsscheiben sind doch schnell gewechselt.
Holst dir neue und einbauen.
Dann normal fahren, die ersten 200km keine gewaltbremsungen.
Schauen ob der Kolben gängig ist, die Führungen fluffig.
Nabe mechanisch reinigen.
Schauen wie die Beläge aussehen.

Domlager ist okay ? Nicht das da oben beim bremsen alles wackelt ?

Jaa ich habe bloß Angst, dass sie sich wieder verziehen, weil ich diese Prozedur ja schon einmal durchgeführt habe.

Ich werde mich jetzt demnächst Mal ein wenig zu Hause mit meinem Vater beraten. Vermutlich lasse ich das alles einmal in der Werkstatt des Vertrauens (nicht die oben genannte) durchchecken. Die haben sicherlich auch eine messuhr...

Ich traue mir ja einiges zu was die Arbeiten an sich angeht aber ich denke es ist klug vorher eine fachmännische Diagnose einzuholen.

Vielen Dank für eure großartige Hilfe!

Hast du die Bremsen auch bei einem vertrauungswürdigen Händler gekauft?
Nicht, dass am Ende jedesmal Fake ATE oder ähnliches verbaut wird.

Es war auf jeden Fall kein Fake... Zumal vorher ja von der Werkstatt textar verbaut wurde mit dem selben Phänomen

Habe nun folgendes beobachtet: wenn ich im Stand Mal das Bremspedal mit aller Kraft trete, ist die Bremse danach für kurze Zeit giftiger als vorher.
Spricht das dafür dass sich die Faustsättel nur sehr schwer bewegen können und deswegen bei normalen bremsungen die Scheibe einseitig belasten? Kann Mal da die Führungen Mal etwas gängig machen, WD40 oder so?

Machst du das mit Motor an oder aus ?
Wenn Motor aus hast du mit jedem weiteren treten ein härteres Pedal.
Machste Motor an, haste wieder mehr weg am Pedal und ist etwas weicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen