Neue Bremsscheiben

Opel Meriva B

Guten Morgen, würde mir bitte jemand sagen was er auf den Bildern sieht und wie das zustande gekommen sein könnte. Es ist die erneuerte VA.

Erstmal danke.

Va
Va2
65 Antworten

@Salztopf

Und nochmal geschaut, ob es die richtigen Beläge sind nach 7zap?

Danke, das geht mir auch manchmal so, da achtet man halt nicht auf alles

Zitat:

@Salztopf schrieb am 27. Februar 2024 um 13:38:25 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Februar 2024 um 13:25:53 Uhr:


@schaltfaul60

Gut aufgepasst.
Darauf habe ich überhaupt nicht geschaut.

Ich werde das erstmal korrigieren. Dann fahre ich noch mal 400 km. Ich melde mich dann.

Der Bremsklotz kann an der Innenseite ja nicht anliegen, da der Bremssattel sich an der Klammer abstützt.

Hallo Meriva- Gemeinde, hallo Salztopf,

also für mich wird anhand deiner Bilder ganz klar und deutlich :

a.) die Bremse ist völlig falsch zusammengebaut worden und du kannst heilfroh sein dass da nix schlimmeres passiert ist und

b.) man hat dir offensichtlich die falschen Bremsklötze angedreht, weil der Belag von der Nabe bis kurz vor der Oberkante der Bremsscheibe aufliegen sollte damit eine möglichst große Fläche zum abbremsen genutzt wird und nicht nur die Hälfte der Bremsscheibe. Wenn du Pech hast ( je nachdem wie weit die Scheiben schon eingelaufen sind ) kannst du die auch nochmal erneuern. Ansonsten würden sich neue Klötze vermutlich vollkommen schief abnutzen oder den oberen Bereich der Bremsscheibe gar nicht richtig erreichen.

Ähnliche Themen

Der Klotz kann nicht richtig anliegen, da der Bremssattel auf Grund der Klammer verkantet ist.

Leute, Leute, Leute,

jaja, ist schon gecheckt, also grundsätzlich ist es ja immer begrüßenswert wenn jemand versucht etwas selbst zu machen, aber bei Lenkung, Bremsen, Fahrwerkskomponenten u.s.w. Hey Leute, lasst da lieber einen Fachmann ran sonst kann das böse enden. Da macht man eigentlich keine Do-it-yourself- Experimente mit Handbuch oder Youtube- Videos......... also ehrlich nicht.

Da gebe ich Dir Recht es wird halt viel selbst gemacht, da es sich ja bald kaum noch einer leisten kann das Auto in die Werkstatt zu bringen. Ich bin halt froh, das ich alles selbst machen kann.

Mahlzeit

Img
Img

Jetzt noch die Belege seitenrichtig montieren ;-) dann ist es perfekt.
Die "Schleifklammer" gehört nämlich auf die andere Seite des Belages, also links aussen und rechrs aussen untereinander tauschen.

Sehr schön, dann ist es ja schon fast richtig;-)

Zitat:

@bikerstefko schrieb am 28. Februar 2024 um 14:40:06 Uhr:


Jetzt noch die Belege seitenrichtig montieren ;-) dann ist es perfekt.
Die "Schleifklammer" gehört nämlich auf die andere Seite des Belages, also links aussen und rechrs aussen untereinander tauschen.

Ich weiß 😉

Update !!! Diese blöde Klammer oder meine Blödheit 😉 selbst eine Runde um den Block bewirkte das der Rost weg ist. Den Ausgleichsbehälter noch flott getauscht. Hatte auch ein bischen Verlust. Ohne was zu finden.

Img
Img
Img
+1

Super, ca. 200 Km die Bremsklötze sachte einbremsen.

Zitat:

@schaltfaul60 schrieb am 28. Februar 2024 um 17:57:35 Uhr:


Super, ca. 200 Km die Bremsklötze sachte einbremsen.

@schaltfaul60

Nein nichts sachte einbremsen.
Habe doch schon den Link eingefügt, wie man Bremsen einfahren muss.

Ja, da steht sogar 300 Km am Ende vom Text. Es geht halt darum Vollbremsungen zu zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen