1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Neue Bremsklötze

Neue Bremsklötze

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Guten Tag die Damen und Herren,

meine Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet (schönes Wort für Galgenmännchen ;-)). Die freie Werkstatt meint, es seien nur die Bremsklötzer und dass diese ausgetauscht werden müssen.
Jetzt war ich vor kurzem hier im Forum und hab mir hilfreiche Tips wegen des Motoröls geben lassen (Tausch war fällig), dass ich auch im Internet welches kaufen kann, Hauptsache, es hat die Spezifikation.

Bei BMW direkt, kostet ein Bremsklotzwechsel 250€ (111,50€ Material; Außerdem mente der Herr irgendwas von noch einem Teil was ausgetauscht wird, kann mich nicht an die Bezeichnung erinnern aber 20€ sollte es kosten.) aber im Internet gibbet 2 für vorne ab 50€ für normale und 90€ Keramik.

Jetzt meine Frage:
Gibt es Probleme, wenn ich mir die bei der freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen lasse?
Gibt es bei Bremsen arge Qualitätsunterschiede?
Muss ich auf Spezifikationen achten?
Habt ihr Internetseiten denen ihr da voll und ganz vertraut?

Würde da gerne billiger, gleichzeitig aber auch genauso sicher, wegkommen, so wie beim Motoröl.

Vielen Dank für eure Antworten
Ich bin euch sehr verbunden.

Grüße
Otterwechsel

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von dacno1982


Wenn der Sattel von ATE ist, sind die Bremsebläge mit Sicherheit auch bei ATE hergestellt, auch wenn, wie bei Zulieferteilen häufig, kein Logo von ATE auf den Belägen zu finden ist.
Egal ob der Sattel von ATE, TRW, Brembo, Bosch oder sonst wem ist - die Bremsbeläge sind bei BMW nie von ATE.

FP

Eben. Die Bremsbeläge sind von Textar (besondere Belagmischung für BMW) oder Jurid (hab ich noch as vergessen?). ATE wird bei VW und AUDI montiert. Was die für Bremsprobleme haben, kann man ja im AUDI Forum nachlesen. Ich sag nur bei AUDI halten Beläge max. 60.000 KM. Scheiben laufen gern blau an usw...

SO: Jetzt mal Tacheles...
Danke für die schnellen Atworten auf meine Frage, nur bin ich immernoch nicht wirklich schlauer was die einzelnen Anbieten angeht.
In einem Online-Ersatzteilemarkt habe ich nun 4 Angebote:
40€ von Mintex,
35€ von IK,
60€ von ATE und
90€ für ATE Keramik

Alle exkl. Verschleißwarnanzeige.
Um 1-5 Euro mehr oder weniger streit ich mich nicht.

Was sagt denn nun die Erfahrung zu diesen Sachen? Fahre nicht alzu sportlich aber auch nicht immer wie eine Oma...

Dass ich das dann in der privaten einbauen lasse, ist jetzt bewusst. Danke

Ich freu mich auf eure Antworten.

Grüße

www.fahrzeugteile-guenstig.de

oder bei ebay schauen.

Trotzdem rate ich Dir zu Originalteilen. BMW verbaut beim E87 Jurid. Werden in Glinde bei HH produziert.

http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

Original geschrieben von olske


Eben. Die Bremsbeläge sind von Textar (besondere Belagmischung für BMW) oder Jurid (hab ich noch as vergessen?). ATE wird bei VW und AUDI montiert.

Nein nein, auch bei VW Audi sind die orig. Bremsbeläge und Scheiben nie von ATE.

Zitat:

Was die für Bremsprobleme haben, kann man ja im AUDI Forum nachlesen. Ich sag nur bei AUDI halten Beläge max. 60.000 KM. Scheiben laufen gern blau an usw...

Ja, wie bei vielen Automarken gibts in Foren so Geschichten von "Bremsproblemen", bei denen alle mitmachen und sich reinsteigern, aber selten Details ihrer angeblichen Bremsprobleme darlegen (können).

Gute Beispiele, wie daneben diese Gerüchte von "Fehlkonstruktionen", "schlechten Zulieferteilen", "unterdimensionierten Bremsen" etc. oft sind, hast Du selbst genannt.

Die ATE Teile, welche Audi angeblich bei Belägen und / oder Scheiben verbauen würde sowie blau angelaufene Bremsscheiben als Beweis für Bremsprobleme oder Überlastung.

Wenn die Reibflächen blau verfärbt sind, bedeutet das nicht mal ansatzweise eine thermische Überlastung. Die Blaufärbung nennt man Anlauf- bzw. Anlaßfarben.

Wenn Bremsscheiben blau anlaufen bedeutet das lediglich, dass die Reibflächen vorher Temperaturen grob um die 300 Grad erreicht haben, was für eine Bremsscheibe noch überhaupt kein Problem darstellt. Erst ab der doppelten Temperatur kommen Bremsscheiben und Beläge ins schwitzen.

FP

Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen.

Ich hatte Textar (Aftermarket verbaut). Die Symptome (leichtes ständiges Bremsen, wenn Bremse warm, und starke Geräuche beim rangieren, Scheibe ist ein Glück nicht verzogen)kann man ja im E46 Forum nachlesen. Nach 2 Werkstattbesuchen tippte man die Beläge, dass diese wohl nicht optimal passen oder... Diese sind nun durch Original-Beläge (zwar auch von Textar) ersetzt worden. Nun sind die Probleme weg.

Daher rate ich immer zu Originalteilen

Sorry das ich mit ATE falsch lag. Aber so ist es leider immer in den VW und AUDI Foren zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen