Neue Bremsbeläge für den TT verfügbar

Audi TT 8J

Hallo Leute,

Da es zum Thema Bremsenquietschen beim TT schon diverse Threads gibt, packe ich die Hersteller-Lösung mal in einen neuen Thread:

Ich habe heute von meinem 🙂 erfahren, dass für den TT ab sofort neue/überarbeitete Bremsbeläge verfügbar sind, die nicht mehr quietschen.
Die Beläge werden bei mir in der nächsten Woche im Rahmen des Ölwechsels auf Kulanz ausgetauscht.
Damit soll ds Problem behoben sein.

Ich werde weiter berichten.

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

..............ich zitiere wörtlich aus dem Schreiben, das ich von der Audi AG, Kundenbetreuung, erhalten habe: .............die Prüfung hat ergeben, dass Ihr Fahrzeug dem in der Automobilindustrie üblichem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Modelltyps entspricht. Vor diesem Hintergrund ist ene Nachbesserung nicht möglich.".................

Ich habe daraufhin erneuet an Audi geschrieben. Daraufhin erhielt ich ein Schreiben, in dem -ich zitiere wieder wörtlich- .............."dass das von Ihnen beanstandetete Phänomen dem Stand der Technik" blablabla....................geantwortet wurde.

Halten wir fest:

a) wir haben es hier mit einem "Phänomen" zu tun!!!!!
b) es ist ein Phänomen der Automobilindustrie
c) zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Modelltyps (also nicht zum Zeitpunkt der Produktion meines TTS), sondern bei Einführung des Modells 8J, war es Stand der Technik, das Bremsen "phänomenal" quietschen

Da ich derzeit beruflich (ich bin froh darüber) extrem belastet bin, hatte ich noch keine Gelegenheit, Audi zu antworten oder antworten zu lassen.

An die lieben Mitleser der Audi AG: Jungs, da kommt noch was!!!!!

Gruß Walter

66 weitere Antworten
66 Antworten

*push*

tja, nach nur 5.000km geht´s wieder von vorne los. Erste leichte Quietscher gestern bei ca. 13°C Außentemperatur.

Sollte es weitergehen mit dem Gequietsche, kann der TT demnächst käuflich erworben werden.

Also nix mit überarbeiteten Belägen 🙁

Gruß Olli, der sich ein wenig von Audi verarscht fühlt 😠

Isch hatte noch nix. wir haben hier aber in der Kölner bucht auch noch keine 13 grad gehabt. naja..warten wir mal ab!!

@ Olli

Nimm EPC Black Stuff, die hat Papa auch drauf. In Verbindung mit Stahlflex rundherum ein kostengünstiges und GIGI erprobtes Verzögerungspacket 😉

@ mickman

Warum sollten denn deine Bremsen quietschen wenn du nur im Pott von BK nach MC unterwegs bist 😁 ?

Bei meinem VW Eos (2 jahre) Quietschen die auch. Schon zwei mal zurück nach die garage gewesen. Es is nur wenn es regnet aber das ist mega ärgerlich. Ich hoffe ja nicht, das mein neuer TT das auch hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zetubal


@ Olli

Nimm EPC Black Stuff, die hat Papa auch drauf. In Verbindung mit Stahlflex rundherum ein kostengünstiges und GIGI erprobtes Verzögerungspacket 😉

Ja, danke 😉

Wenn der Freundliche mir nicht weiter helfen kann, dann wäre das die Alternative!
Nicht auszudenken, wenn ich nächstes Jahr im September nicht nur mit quietschenden Reifen durch die Serpentinen in Südtirol fahre 😁

Gruß Olli

*edit* sehe gerade, dass EPC keine Bremsbeläge (jedenfalls nicht die Black Stuff) für den TT (8J) anbietet 🙁

naja..ich bin ja nicht nur im pott unterwegs...ich komme aus KÖLLE!!!! und sooo oft gehe ich auch nicht burger-essen...das macht meine figur sonst nicht mit!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zetubal


@ Olli

Nimm EPC Black Stuff, die hat Papa auch drauf. In Verbindung mit Stahlflex rundherum ein kostengünstiges und GIGI erprobtes Verzögerungspacket 😉

@ mickman

Warum sollten denn deine Bremsen quietschen wenn du nur im Pott von BK nach MC unterwegs bist 😁 ?

Bin heute morgen in Werkstatt gewesen
Die Bremsklotz kanten wurden erneut gebrochen
obwohl schon mal waren. Nach der Testlauf haben
wieder gequietscht. Habe ein Gespräch geführt
mit der Verkaufsberater , hatte mir Hilfe versprochen.
Bei Audi angerufen werde nächste Woche zurückgerufen
haben sie mir versprochen. Angeblich würde an bremsscheiben
liegen aber nicht eindeutig festgestellt.
Mache mir Gedanken über eine Wandlungsoption.
 

..............ich zitiere wörtlich aus dem Schreiben, das ich von der Audi AG, Kundenbetreuung, erhalten habe: .............die Prüfung hat ergeben, dass Ihr Fahrzeug dem in der Automobilindustrie üblichem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Modelltyps entspricht. Vor diesem Hintergrund ist ene Nachbesserung nicht möglich.".................

Ich habe daraufhin erneuet an Audi geschrieben. Daraufhin erhielt ich ein Schreiben, in dem -ich zitiere wieder wörtlich- .............."dass das von Ihnen beanstandetete Phänomen dem Stand der Technik" blablabla....................geantwortet wurde.

Halten wir fest:

a) wir haben es hier mit einem "Phänomen" zu tun!!!!!
b) es ist ein Phänomen der Automobilindustrie
c) zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Modelltyps (also nicht zum Zeitpunkt der Produktion meines TTS), sondern bei Einführung des Modells 8J, war es Stand der Technik, das Bremsen "phänomenal" quietschen

Da ich derzeit beruflich (ich bin froh darüber) extrem belastet bin, hatte ich noch keine Gelegenheit, Audi zu antworten oder antworten zu lassen.

An die lieben Mitleser der Audi AG: Jungs, da kommt noch was!!!!!

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


..............ich zitiere wörtlich aus dem Schreiben, das ich von der Audi AG, Kundenbetreuung, erhalten habe: .............die Prüfung hat ergeben, dass Ihr Fahrzeug dem in der Automobilindustrie üblichem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Modelltyps entspricht. Vor diesem Hintergrund ist ene Nachbesserung nicht möglich.".................

Ich habe daraufhin erneuet an Audi geschrieben. Daraufhin erhielt ich ein Schreiben, in dem -ich zitiere wieder wörtlich- .............."dass das von Ihnen beanstandetete Phänomen dem Stand der Technik" blablabla....................geantwortet wurde.

Halten wir fest:

a) wir haben es hier mit einem "Phänomen" zu tun!!!!!
b) es ist ein Phänomen der Automobilindustrie
c) zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Modelltyps (also nicht zum Zeitpunkt der Produktion meines TTS), sondern bei Einführung des Modells 8J, war es Stand der Technik, das Bremsen "phänomenal" quietschen

Da ich derzeit beruflich (ich bin froh darüber) extrem belastet bin, hatte ich noch keine Gelegenheit, Audi zu antworten oder antworten zu lassen.

An die lieben Mitleser der Audi AG: Jungs, da kommt noch was!!!!!

Gruß Walter

Das nennt man dann Argumentation vor Kunde. Es wäre interessant zu wissen wie die AUDI AG Kundenzufriedenheit definiert.

Ich habe Anfang Januar 2009 ebenfalls wegen der qietschenden Bremsen an die Audi Kundenbetreuung geschrieben. Nachdem nunmehr 2,5 Monaten ins Land gegangen waren hatte ich mich schon darauf eingestellt, dass eine Antwort ausbleibt. Also hab ich nochmal bei der Hotline angerufen um nachzufragen, ob mein Schreiben überhaupt eingegangen ist. Siehe da, es tat sich was:

Am 13.03.09 erhielt ich die schriftliche Antwort von Audi. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich zitiere:

"....Um Einzelheiten zu erfahren, haben wir uns mit dem Audi Zentrum XXXXXX in Verbindung gesetzt. Herr XXXXXX teilte uns mit, dass die Bremsen überprüft wurden und diese dem üblichen Stand der Technik in der Automobilindustrie zum Zeitpunkt der Fertigung dieses Fahrzeugstyps entsprechen.

Der Verschleiß der Bremsbeläge wie auch der Bremsscheiben wird durch die jeweiligen Einsatzbedingungen, das Fahrverhalten und eine Vielzahl anderer äußerer Umstände geprägt, welche dem Hersteller nicht zuzurechnen ist...."

Und bei mir fing das Qietschen bei 2300 km (!) an.

Danke Audi für das blablabla, aber verarschen kann ich mich selber.....

Gruß Dave

Was haltet ihr von eine sammelklage
Anscheinend fallen die antworten der
Hersteller unterschiedlich aus.
 

Ich würde nicht gleich mit der Rechtskeule schwingen.
Schliesst euch doch einfach zusammen, sammelt so viel wie möglich Unterschriften (Oder so etwas in der Art) von Betroffenen und tretet damit an Audi heran. Eventuell lenken sie dann ein und tun etwas. Wenn man nämlich Pech hat bei der Sammelklage, dann wird verglichen mit anderen Autos und ob da ein eindeutiger Mangel speziell am TT heraus kommen wird wage ich zu bezweifeln. Ich habe schon viele 3er, 5er, Ferraris, usw. erlebt die höllisch quietschende Bremsen hatten.

Hallo

Ein freundliches🙂 Servus

Bin ein Langzeitgeschädigter was quetschen angeht !!
Habe mich am Montag den 05.01. an Audi Deutschland gewannt und das Problem geschildert. Einen Tag später kam ein Rückruf von Audi, dass sich meine Werkstatt bei mir melden würde. Bremsbelege vorne wurden, am 13.02.2009, auf Kulanz erneuert. Kilometerstand 26000.
Mal sehen was es gebracht hat!!!

Bin jetzt ca. 2000 klm gefahren kein quietschen mehr!😰

Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT

Ja, dann wart noch 2.500 - 3.000 km ab und meld dich dann noch mal.
Dann quietschen die Dinger (zumindest bei kalten Temperaturen ~ 0°C) wieder in höchsten Tönen.

Gruß Olli

Hmm..., tritt das Quietschen bei jeder Geschwindigkeit auf, oder nur in bestimmten Situationen???

Habe bisher bei meinem (EZ:04/07) noch nix davon bemerkt, bin aber im Gegensatz zu Euch auch immer wieder begeistert davon, daß die Bremsen im Gegensatz zu meinem S5 wenigsten zupacken und der Wagen beim Bremsen in der Spur bleibt - was sich leider von dem 5er nicht behaupten kann...😠 - der bricht beim starkem Bremsen nach rechts aus...😰

Also wenn der "nur" Quietschen würde (was er aber nicht macht), wäre ich eigentlich zufrieden! Seht das mal lieber von der Seite... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen