Neue Betrugsmasche bei ebay
Mit folgender Vorgehensweise versucht ein GSX-R 1000 Besitzer zu bescheißen: Er kauft sich bei ebay (in diesem Fall von mir) einen Satz neuwertiger (und geprüfter) Bremsscheiben für seine GSX-R, weil eine seiner Scheiben was abbekommen hat.
Das war Ende November 2009. Er montiert diese Scheiben und sendet seine defekte, alte Scheibe an einen Fachbetrieb, der die Scheibe für 35 Euro richtet (zzgl. Porto und MWSt).
Nun fordert er (am 10.2.2010) vom Verkäufer eine Rückerstattung, weil dieser angeblich eine defekte Scheibe versendet hat.
Ohne die Rechnung vorzulegen, fordert der Betrüger schon mal 60 Euro plus 6 Euro für das Porto.
Nun... der Kaschperl wird vom sammler statt der Kohle natürlich ein Strafverfahren an den Hals bekommen, doof wie er war, hat er gegenüber dem Reparaturbetrieb auch noch gesagt, dass es sich um seine alte Scheibe handelt, und weil er den Meister noch beim Porto abziehen wollte, steht dieser auch gerne als Zeuge zur Verfügung.
Mein Tipp an alle, die hin und wieder mal was über dieses Portal verticken: Macht genaue Fotos und ggflls. eine versteckte Markierung, dass ihr einen solchen, angeblich reparierten Artikel erkennen könnt.
Immer schön wachsam bleiben
Gruß
vom sammler
Edit by Derk: Ebay-Name und Wohnort auf Wunsch des Erstellers entfernt
Beste Antwort im Thema
Mit folgender Vorgehensweise versucht ein GSX-R 1000 Besitzer zu bescheißen: Er kauft sich bei ebay (in diesem Fall von mir) einen Satz neuwertiger (und geprüfter) Bremsscheiben für seine GSX-R, weil eine seiner Scheiben was abbekommen hat.
Das war Ende November 2009. Er montiert diese Scheiben und sendet seine defekte, alte Scheibe an einen Fachbetrieb, der die Scheibe für 35 Euro richtet (zzgl. Porto und MWSt).
Nun fordert er (am 10.2.2010) vom Verkäufer eine Rückerstattung, weil dieser angeblich eine defekte Scheibe versendet hat.
Ohne die Rechnung vorzulegen, fordert der Betrüger schon mal 60 Euro plus 6 Euro für das Porto.
Nun... der Kaschperl wird vom sammler statt der Kohle natürlich ein Strafverfahren an den Hals bekommen, doof wie er war, hat er gegenüber dem Reparaturbetrieb auch noch gesagt, dass es sich um seine alte Scheibe handelt, und weil er den Meister noch beim Porto abziehen wollte, steht dieser auch gerne als Zeuge zur Verfügung.
Mein Tipp an alle, die hin und wieder mal was über dieses Portal verticken: Macht genaue Fotos und ggflls. eine versteckte Markierung, dass ihr einen solchen, angeblich reparierten Artikel erkennen könnt.
Immer schön wachsam bleiben
Gruß
vom sammler
Edit by Derk: Ebay-Name und Wohnort auf Wunsch des Erstellers entfernt
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
....bleibt der Aspekt, dass man mit solchem Tun ganz fix in den Fokus der Finanzbehörden und der Abmahngauner gerät.
Welches "Tun" meinst Du ? Den Verkauf gebrauchter Motorradteile ?
Wenn man sich bei ebay umsieht und mal ´ne andere Seite als die aktuellen Angebote durchsieht, kann man auch so schon ´n paar schwarze Schafe erkennen. Unter Übersicht und dann Mitglied suchen....und gefunden!
Die bisherigen Aktivitäten des vermeintlichen Geschäftspartners lassen natürlich noch keinen Rückschluß zu, ob derjenige ein Betrüger ist oder nicht. Das ermittelt dann die Polizei oder Staatsanwaltschaft.😉
Allerdings sollte jeder ein wenig mißtrauischer sein, wenn es um Geldausgeben geht.
Ehrlicherweise muß ich sagen, dass ich auch schon etliche Sachen über ebay gekauft habe und bei diesen Geschäften auch immer das Quäntchen Glück dabei hatte.
Übrigens, bei ebay gibt es auch eine sogenannte Anti-Pay-Pal-Gemeinschaft. Da kann man sogar Mitglied werden. Interessant, nicht wahr? 😎
Naja, wie mein ich das...?
Eine gewisse Häufung von An- und Verkäufen (besonders in einem Bereich) in Relation zum Zeitraum lenkt den Fokus der Behörden schnell auf einen (s.a. Stichwort X-Pider). An Abmahngauner gerät man auch so ganz fix...
Gibts endlos viele Beispiele für beide Varianten... und Ibäh ist deren täglich erste Anlaufstelle dafür. Kann lange gutgehen... tut es das mal nicht mehr, wirds eben richtig ungemütlich.
Gewerblich gehts ohne Anwalt schnell in die Abmahnfalle - und beides kostet, so dass sich Kleingewerbe kaum rentiert, zuviel Risk.
Das wundert mich...
wie gesagt ist paypal eine ebay-Tochter. Und die lassen nichts unversucht, die bei ebay Handelnden zu paypal zu bringen, denn da ist gleich mehrfach verdient. Zum einen zahlt derjenige, der die Zahlung erhält, Gebühren und z.B. eine Auslandspauschale. Sind schnell 2 %. zwischen 4 und 5 % kassiert ebay mit den Provisionen und dann nochmals mit den Einstellgebühren. Aber: paypal ist keine Bank. Dennoch werden Milliarden Euro/Dollar täglich via paypal rund um den Erdball geschoben, Laufzeiten bis zu 4 Tagen bis zur Gutschrift auf dem mit der paypal-email-Adresse verknüpften Girokonto. Aus diesen Milliarden kassiert das dahinter steckende Geldinstitut (ratet mal, wem das gehört) Zinsen. Das sind Summen, Freunde, da wirds uns schwindlig.
Um sich da von Quertreibern nicht in die Suppe spucken zu lassen, hat ebay letztes Jahr die Verkäufer-Regeln geändert, in einer Form, wie man sie sonst von religiösen Sekten kennt:
Sinngemäß, wer innerhalb ebay (z.B. als Verkäufer) Kritik an ebay, paypal oder iloxx übt, wird abgemahnt und fliegt irgendwann raus.
Ich biete keine paypal - Zahlungen an. Zwar habe ich ein paypal-Konto, aber nur um selbst zu kaufen. Wichtig ist (vorher wurde erwähnt, dass eine paypal Zahlung kam, obwohl man das nicht anbot) dass die email-Adresse, mit der man dieses Konto betreibt, nicht mit der identisch ist, die man für den Handel mit ebay benutzt.
Aber um wieder die Kurve von der ebay-Diskussion zu dieser Betrugsmasche zu bekommen: Dieses schändliche Tun ist natürlich nicht an ebay gebunden. Es wird nur durch dieses System sehr leicht gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber: paypal ist keine Bank
Seit 2. Juli 2007 IST paypal eine Bank.
http://www.heise.de/.../PayPal-erwirbt-EU-Banklizenz-178823.htmlZitat:
Original geschrieben von tec-doc
Naja, wie mein ich das...?
Eine gewisse Häufung von An- und Verkäufen (besonders in einem Bereich) in Relation zum Zeitraum lenkt den Fokus der Behörden schnell auf einen (s.a. Stichwort X-Pider). An Abmahngauner gerät man auch so ganz fix...
Gibts endlos viele Beispiele für beide Varianten... und Ibäh ist deren täglich erste Anlaufstelle dafür. Kann lange gutgehen... tut es das mal nicht mehr, wirds eben richtig ungemütlich.
Gewerblich gehts ohne Anwalt schnell in die Abmahnfalle - und beides kostet, so dass sich Kleingewerbe kaum rentiert, zuviel Risk.
Ah.. okää, jetzt hab ich den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden. In die Richtung habe ich nicht gedacht, weil das ja ein ganz anderes Thema ist und mit diesem Betrugsversuch, vor dem ich warnen wollte, nichts zu tun hat.
Aber klar... wenn man den ebay-"Handel" thematisiert, ist diese Warnung angebracht.
Und für die, die nicht wissen, wer XPIDER ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/XPIDER
Es gibt Möglichkeiten, sich da abzusichern. Indem man z.B. dem Finanzamt ein Kleingewerbe anzeigt. Indem man ... nee, das gehört hier nicht her. Wäre ein neues Thema: "Sicher handeln bei ebay". Aber ein sehr interessantes. Und bei MT gibts dafür ja den Marktplatz, wo man alles verhökern kann. Schade dass der so gar nicht funktioniert.🙄
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Seit 2. Juli 2007 IST paypal eine Bank.Zitat:
Aber: paypal ist keine Bank
http://www.heise.de/.../PayPal-erwirbt-EU-Banklizenz-178823.html
Ist eine Frage der Sichtweise. Natürlich steckt ein Kreditinstitut dahinter, die JP Morgan. Insofern hast Du natürlich Recht. Ich meinte den money - transfer mittels email-accounts. Ein raffiniertes System.
...ich denke, ebay konzipiert seine eigenen vorstellungen von total quality, um das nutzbare moment der transparenten strukturen effizient einzubetten...dazu modifizieren sie ihre nutzbaren potentiale, um den integrativen mehrwert der ausdifferenzierten zahlmodelle zu toppen...
...öhm...
...also xpedia ist ein betrugsmodell des bundesrechnungshofes...soviel hab ich nun verstanden...und paypal is ne bank...😉😁
Naja, einen Haken an dem Kleingewerbe hab ich ja angeschnitten 😉
Paypal hat eine EU weit gültige Banklizenz und firmiert in Luxemburg unter PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. (PayPal Luxemburg) als Bank und wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) reguliert.
Es ist eine Bank... was die Gschicht noch raffinierter macht 🙂
Thematisieren wollte ich mit diesen Randthemen nur die ganzen Fallstricke und Gefahren beim Onlinehandel - dass man auch mal betrogen wird oder einer solche Tricks versucht... dazu brauchts kein Ibäh, das ginge auch hier, am Flohmarkt oder sonstwo.
Man betrachte nur den Zirkus um das Gewährleistungsrecht beim Gebrauchtwagen(ver)kauf (gibts auf MT zig Threads aus beiden Lagern), egal wie wo ge/verkauft.
Sogar der regionale Fachhandel ist betroffen - so kaufte ich mal einen Thermostat bei einem Teilehändler hier, ausgepackt, eingebaut... auch kaputt. Also zurück... der packt das Ding aus, guckt und sagt "Wollen sie mich verarschen? Das ist ein anderer Hersteller!" 😰
Sprich - ich stand da wie ein Betrüger, nur weil ich da satten Jahresumsatz habe, ging das einfach so ab. Gelaufen ist das aber offenbar so: Ein Fachkunde vor mir hat das bestellt, bekommen, das Altteil in die Schachtel, gutschreiben lassen und der Verkäufer hat es arglos wieder ins Lager.
Ich würde die Warnung also nicht auf den Onlinehandel, Ibäh oder gar eine Person unter Millionen fixieren - sondern ganz allgemein verstehen. Es wird an allen Ecken beschissen und betrogen und getrickst, dass sich die Balken biegen. Und gerade bei (relativ) kleinen Beträgen passiert selten etwas...
Okay... hmmm... die Welt ist schlecht. Mir brummt schon der Kopf vor lauter Tricks und Betrügereien, Finanzämter und xpiders, die Abmahn-Anwälte nicht zu vergessen. Nichts ist mehr so wie es mal war.
Weißt was, doc, ich nehm mir noch'n Glühwein, der noch vom Fasnetsumzug übrig ist, missachte die ganze Konfettisauerei vor meinem Haus und geh mal hoch in die Schlagerbar, schauen, was meine Gattin macht. Wo doch die ganze Welt voller Betrügern ist...🙄
"Wir ham die Eisbärn so gern... die Hände nach oben... Mann ham die nen Bass auf ihrem Wagen... die ganze Bude wackelt. Narri Narro" 😁 Jetzt ist Party... ich hab morgen frei.