Neue Betrugsmasche bei ebay

Mit folgender Vorgehensweise versucht ein GSX-R 1000 Besitzer zu bescheißen: Er kauft sich bei ebay (in diesem Fall von mir) einen Satz neuwertiger (und geprüfter) Bremsscheiben für seine GSX-R, weil eine seiner Scheiben was abbekommen hat.
Das war Ende November 2009. Er montiert diese Scheiben und sendet seine defekte, alte Scheibe an einen Fachbetrieb, der die Scheibe für 35 Euro richtet (zzgl. Porto und MWSt).
Nun fordert er (am 10.2.2010) vom Verkäufer eine Rückerstattung, weil dieser angeblich eine defekte Scheibe versendet hat.
Ohne die Rechnung vorzulegen, fordert der Betrüger schon mal 60 Euro plus 6 Euro für das Porto.

Nun... der Kaschperl wird vom sammler statt der Kohle natürlich ein Strafverfahren an den Hals bekommen, doof wie er war, hat er gegenüber dem Reparaturbetrieb auch noch gesagt, dass es sich um seine alte Scheibe handelt, und weil er den Meister noch beim Porto abziehen wollte, steht dieser auch gerne als Zeuge zur Verfügung.

Mein Tipp an alle, die hin und wieder mal was über dieses Portal verticken: Macht genaue Fotos und ggflls. eine versteckte Markierung, dass ihr einen solchen, angeblich reparierten Artikel erkennen könnt.

Immer schön wachsam bleiben

Gruß

vom sammler

Edit by Derk: Ebay-Name und Wohnort auf Wunsch des Erstellers entfernt

Beste Antwort im Thema

Mit folgender Vorgehensweise versucht ein GSX-R 1000 Besitzer zu bescheißen: Er kauft sich bei ebay (in diesem Fall von mir) einen Satz neuwertiger (und geprüfter) Bremsscheiben für seine GSX-R, weil eine seiner Scheiben was abbekommen hat.
Das war Ende November 2009. Er montiert diese Scheiben und sendet seine defekte, alte Scheibe an einen Fachbetrieb, der die Scheibe für 35 Euro richtet (zzgl. Porto und MWSt).
Nun fordert er (am 10.2.2010) vom Verkäufer eine Rückerstattung, weil dieser angeblich eine defekte Scheibe versendet hat.
Ohne die Rechnung vorzulegen, fordert der Betrüger schon mal 60 Euro plus 6 Euro für das Porto.

Nun... der Kaschperl wird vom sammler statt der Kohle natürlich ein Strafverfahren an den Hals bekommen, doof wie er war, hat er gegenüber dem Reparaturbetrieb auch noch gesagt, dass es sich um seine alte Scheibe handelt, und weil er den Meister noch beim Porto abziehen wollte, steht dieser auch gerne als Zeuge zur Verfügung.

Mein Tipp an alle, die hin und wieder mal was über dieses Portal verticken: Macht genaue Fotos und ggflls. eine versteckte Markierung, dass ihr einen solchen, angeblich reparierten Artikel erkennen könnt.

Immer schön wachsam bleiben

Gruß

vom sammler

Edit by Derk: Ebay-Name und Wohnort auf Wunsch des Erstellers entfernt

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Das hört man aber (leider) auch ganz anders...

Klasse Vorbilder in Politik und Wirtschaft? (Der Staat kauft ja jetzt auch schon Diebesgut und eröffnet so ganz neue Geschäftsperspektiven).

Weil's zum Thema Kriminalität passt:

Mit paypal hatte ich bislang gottlob nur gute Erfahrungen gemacht! Ich habe da noch nichts anderes gehört!? Weißt Du mehr?

Was den (Rechts-)Staat und das Thema Kauf von Diebesgut angeht, bleibt da sicherlich ein "Geschmäckle"! Aber nur am Rande weise ich auf die verdeckten Ermittler hin, die bewegen sich sicherlich auch mal in einer Grauzone. Sollten wir auf die Ermittlungsergebnisse dieser Damen und Herren verzichten? Ich tendiere zum Nein...

Was das große Portal anbelangt, habe ich allerdings auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte mal einen laut Beschreibung passenden Klimakompressor ersteigert. Was kam ist klar, das Teil war für einen kleineren Motor. Ebay hat das Ganze nicht witer gejuckt.
Zum anderen ist mein Ebay-Account mal mißbräuchlich über 3 Monate von irgendwem mißbraucht worden. Ich hatte mich eine ganze Zeit nur gewundert, das - da meine E-Mail-Adresse geändert worden war - mich nicht mehr einloggen konnte. Bis ich dann bei Ebay mal "durchgedrungen" bin, um das zu klären... Naja, unterm Strich ist es wieder o.k., über Kundenservice spreche ich nicht...
Die Abeilung für die Bekämpfung von Straftaten wird dort m.E. stiefmütterlich behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


... Wenn er arglistige Täuschung ansetzt, liegt bei einem eBay Kauf dann die Beweislast beim Käufer oder Verkäufer?

Hier in D gilt doch die Unschuldsvermutung, oder!?!

Und wenn dem so sein sollte, wäre der Käufer in der Pflicht, dieses dem Verkäufer zu beweisen!?!

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Paypal? Für Verkäufer die beste Lösung, um sich selber zu betrügen!
Mopedsammlers Masche (also die seines Vertragspartners!) ist besonders in Verbindung mit Paypal effektiv: Der Käufer kauft, meldet Paypal einen Betrug, bekommt sein Geld sofort zurück und Paypal hält sich bei Dir schadlos... Und Du hast keine Chance, etwas dagegen zu tun!

Gruß Mcihael

Das ist genau der Punkt. Wer als Verkäufer paypal nutzt bzw. nutzen muss (ebay zwingt jeden gew. Verkäufer und die die in einer Detailbewertung weniger als 4 Punkte haben zu paypal). hat die absolute Arschkarte.

Das System ist sehr fein und bewusst gestrickt, den paypal gehört ebenso wie mobile unter das Dach von ebay. Das ist ein Konzern. Auf diese Weise kann ebay gleich mehrfach kassieren Neben den laufenden Gebührenerhöhungen (ab 1.3. steigt z.B. die Provision beim Verkauf eines Fahrzeugs (ganz egal ob Motorrad oder Auto) um 10 % auf 3,5 %, bei einer Grundprovision von 20 Euro und von max 49 auf 54 Euro (Zahlen habe ich gerundet)) Die Sofortkauf-Gebühr steigt von 1 auf 3 Euro und damit um 200 %.
Nun könnte man meinen die ständig weiterentwickeleten "Regeln" nutzen dem Käufer und das ist auch die scheinheilige Behauptung des Auktionshauses. Nur muss der Verkäufer mittlerweile bis zu 10 % seines Verkaufserlöses an ibbäh abstecken (Gebühr, Provision, paypal Gebühr) und damit hat sich das Verhalten der Verkäufer drastisch verändert. Von der klassischen "1 Euro Startpreis" Auktion, bei der man auch mal ein Schnäppchen machen konnte, zu Festpreisen, über die man zuweilen den Kopf schütteln muss. Da sitzt ein ganzer Stab von Leuten, die nichts anderes tun als immer neue Tricks zu ertüfteln, wie man bei den Auktionen noch mehr absahnen kann.

Das Fiese an paypal, lieber cng-lpg ist, dass die durch eine kleine Änderung in den Bedingungen, die man so gar nicht mitbekommen hat, nicht nur ein eventuelles paypal - Guthaben blocken können, nein... die können nämlich auch ohne Deine ausdrückliche Zustimmung direkt auf das damit verknüpfte Girokonto zugreifen.

Aber das ist eins und dieser Betrugsversuch von "tscharly0_1" ist eine andere Sache. In der Tat sind solche Vorgänge ebay entgegen aller Behauptungen völlig schnurz. Denn die Provision bleibt erhalten.

Zitat:

Ich habe da noch nichts anderes gehört!? Weißt Du mehr?

Innerhalb 25min hast Du doch hier schon zwei Beispiele und Hinweise, wo dazu massig nachzulesen ist 😉

Zitat:

Was den (Rechts-)Staat und das Thema Kauf von Diebesgut angeht, bleibt da sicherlich ein "Geschmäckle"! Aber nur am Rande weise ich auf die verdeckten Ermittler hin, die bewegen sich sicherlich auch mal in einer Grauzone. Sollten wir auf die Ermittlungsergebnisse dieser Damen und Herren verzichten? Ich tendiere zum Nein...

Das hat nicht nur ein "Geschmäckle"... es ist multivalent fatal. Möchte aber den Thread hier nicht dazu entern 🙂

Zitat:

Hier in D gilt doch die Unschuldsvermutung, oder!?!Und wenn dem so sein sollte, wäre der Käufer in der Pflicht, dieses dem Verkäufer zu beweisen!?!

Und was hast Du davon? Jedenfalls hast Du (wie hier schon aufgezeigt) erstmal den Ärger selber an der Backe und bis in D aus Recht Realität wird... läuft viel Wasser die Donau runter. Gerade bei rel. kleinen Beträgen macht doch auch keiner wirklich was... ist die Sache nicht wert (idR doch auch keinem Staatsanwalt).

Und auch damit "spielen" manche ganz bewusst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Ich habe da noch nichts anderes gehört!? Weißt Du mehr?

Innerhalb 25min hast Du doch hier schon zwei Beispiele und Hinweise, wo dazu massig nachzulesen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Hier in D gilt doch die Unschuldsvermutung, oder!?!Und wenn dem so sein sollte, wäre der Käufer in der Pflicht, dieses dem Verkäufer zu beweisen!?!

Und was hast Du davon? Jedenfalls hast Du (wie hier schon aufgezeigt) erstmal den Ärger selber an der Backe und bis in D aus Recht Realität wird... läuft viel Wasser die Donau runter. Gerade bei rel. kleinen Beträgen macht doch auch keiner wirklich was... ist die Sache nicht wert (idR doch auch keinem Staatsanwalt).
Und auch damit "spielen" manche ganz bewusst.

Den grünen Daumen habe ich schon gedrückt! 😎

Was paypal anbelangt, hatte der sammler gerade schon gepostet (auch er hat meinen grünen Daumen 😎). Hatte davon keinerlei Kenntnis, Wahnsinn.....

Und was Recht und Realität anbelangt, habe ich ja auch schon meine Kirschen gegessen, Stichwort 'Klimakompressor'... Da kann ich Dir auch nur Recht geben!

Wobei ich den Vierten im ebay-Verbund noch vergessen habe: iloxx. Damit kontrolliert ebay den bundesdeutschen Sperrguthandel. Die Preise haben sich ebenfalls drastisch erhöht, aber immer in kleinen subtilen Schritten.
Das Beste bei denen ist, dass sie noch eine "strafregelung" eingebaut haben. Wenn z.B. aus einem zu versendenden Motor noch ein Tropfen Öl sickert, werden rund 50 Euro Strafe fällig.

Dafür kommt dann ein Hansel mit einem Kleintransporter angerumpelt um eine top restaurierte CB 750 F Custom abzuholen. Die stopft er herzlos mitten in sein Gerümpel und fragt mich dann, ob ich vielleicht einen Spanngurt hätte... (Transportkosten rund 200 Euro !)

Aber ich weiche von meinem eigenen Thema ab:

Nicht mal bei einem Kauf von einem Gewerbetreibenden, wäre eine Reklamation nach 3 Monaten möglich. Was weiß ich, was der tscharly0_1 mit den Scheiben angestellt hat.
Abgesehen davon hätte ich auch nach 3 Monaten den Artikel zurückgenommen, wenn er zu beanstanden wäre und hätte sofort den Kaufpreis und das Porto zurückerstattet. Sowas kommt schon einmal vor, bei gut 2000 ebay-deals in den letzten 8 Jahren.
In dem Fall war ich mir aber sehr sicher, dass die Scheiben absolut okay waren, denn ich hatte sie sehr sorgfältig geprüft. Wenn die an einer anderen GSX-R dann unrund laufen, muss das auch nicht an der Scheibe liegen. Aber auch da wäre der sammler bei einer Rückgabe kulant.
Stutzig wurde ich erst, weil der sich erst meldete, nachdem er sie hat reparieren lassen. Angeblich hatte er bereits um Weihnachten nach der Montage festgestellt, dass eine Scheibe nicht rund läuft. Da stellt sich dann schon die Frage, weshalb er sich nicht gleich gemeldet hat. Nach der Recherche bei dem Instandsetzer wusste ich weshalb.

Hatte schon selbst mehrere Fälle mit paypal, als Käufer und Verkäufer. Hat jedesmal Wochen gedauert, weil man immer auf die Antwort des Gegenseite warten musste. Inklusive das paypal Beweise in Form von Fotos, Paketnummern etc. haben wollte. Deshalb bin ich grad erstaunt sowas zu lesen, höre zum ersten mal davon. 😕

Zitat:

In der Tat sind solche Vorgänge ebay entgegen aller Behauptungen völlig schnurz.

Wenn irgendwas in die Hose geht - egal was - dann ist denen imho alles schnurz, da stehste allein auf weiter Flur und hast selber noch Ärger an der Backe.

Tja, ist eben ein Geschäftsmodell und wird laufend neu ausgerichtet - die Anbieter- und Kundenschicht hat sich ja schon gewaltig verändert, find ich. Kann man ja auch in den Wirtschaftsblättern oft drüber lesen.. was die so treibt und quält, die Ibäh Jungs.

Kommt auch noch dazu, dass diese Plattform ganz vorne im Fokus der Steuerbehörden und der Abmahngauner steht. Auch aus dieser Richtung weht ganz schnell ein scharfer Wind und das ist dann nicht mehr so lustig.

Von Paypal halte ich immer weiter Abstand. Anfangs klang das ja ganz nett, aber je mehr man darüber liest und erfährt, desto unsicherer erscheint es. Um meine Geldgeschäfte kümmer ich mich lieber selbst, als es von so nem Sauhaufen wie den Jungs aus der Bucht zu überlassen. Mittlerweile kaufe und verkaufe ich auch immer weniger in der Bucht. Kostentechnisch kann man mittlerweile genauso gut bei jedem anderen Versand bestellen und weiß dann auch woher die Ware kommt und das Verkaufen lohnt fast garnicht mehr. Die Verkäufe sind mittlerweile zu teuer geworden, und dann noch der Ärger der oft dazukommt. Schade eigentlich. Aber durch die eigenartige Geschäftspolitik der Bucht hat sich die Gruppe der Käufer und Verkäufer sehr verändert.

Zitat:

iloxx. Damit kontrolliert ebay den bundesdeutschen Sperrguthandel.

Tja, der nächste potentielle Ärger - nicht explizit auf Illox bezogen: Versicherter Versand.

Schonmal in Anspruch nehmen müssen? Ist wirklich sehr witzig und in zig Fällen machst Du natürlich laut Kleinstgedrucktem einen Fehler... und bleibst so oder so wieder auf allem selber sitzen.

Bei lieferte z.B. mal so ein armer Transportsklavenfahrer einen 24 Zoll CRT Monitor an. Nun, das Dingens wiegt was und hat auch nette Kartonmaße. Da teuer, natürlich versichert für gutes Geld verschickt. Also gut, der Jung bimmelt also erstmal bei mir und holt mich zu seiner offenen Karre "Tach Meister, ich hab da ne Sendung und in dem Karton klirrt es wie ein Scherbenhaufen... nimmst den so an?" Ich rüttel mal kurz an dem offenbar unter eine Dampflok gekommenen Karton... Schepper Klirr... "Vergiss, da ist garantiert nur noch Schrott drin... und jetzt?" Sagt der "Kein Problem Meister, Annahme verweigert weil defekt, notiert und habe die Ehre". 😕
Dem Absender haben se den Karton dann einfach wieder vor die Türe gestellt. Der ruft mich an "Was´n da los?" Ok, bla hin, bla her... kein Problem, einfach Versender wegen Transportschaden und so... ja, "und so".
Ergebnis: Hau dich aufs Maul, denn die Annahme wurde verweigert und bei der Rückzustellung nichts reklamiert (wie denn, der war ja gar nicht anwesend), ergo hat ihn der also nachträglich selber kaputt gehauen 😰 Schwarzer Peter hin und her, verzöger und verwirr...
Langes Theater und Geld und Zappes für NADA - die hätten es glattweg auf einen Prozess ankommen lassen - das war mir dann doch zu blöde. Nerven und Zeit ist mir mehr wert.

Merke: Der Arsch bist immer du selber, wenn was in die Hose geht.

Nun gut... ich will jetzt nicht das ganze System verdammen, denn ohne diese online Handelsplattform wäre meine ganze Sammelei nichts geworden. So wie ich ab und an ein Motorrad zerlege und in Teilen verkaufe, machen das andere eben auch und so kommt man schon mal -um bei den Bremsscheiben zu bleiben- an eine tadellose hintere Scheibe für eine GPZ 900 R, schöne 6,8 mm dick und für schlappe 5,50 Euro.
Aber: Ein anderer will für ein total eingelaufenes Ding mit einer Restdicke von 5 mm (min ist 6,0) 49 Euro. Den habe ich angeschrieben, dass diese Scheibe Schrott und lebensgefährlich ist. Auskunft des Händlers: Für Leute aus dem Ostblock, z.B Rumänen wär das ein guter deal, da gäbs keinen TÜV und somit wär das absolut in Ordnung. Da hats mich echt umgehauen.
Auch hier gilt natürlich: Wissen ist Macht und wer sich einigermaßén auskennt, lässt sich auch nicht so schnell bescheißen. Besonders widerlich finde ich es, wenn sich Motorradfahrer gegenseitig über den Tisch ziehen.
Daher ist es hilfreich, sich z.B.hier auszutauschen, solche Machenschaften anzuprangern, damit andere gewarnt sind.
Das war der Grund für diesen Fred.

Schlimmstenfalls:

Wenn du im Fall des Monitorkaufs von privat gekauft hast, hätte der Verkäufer mit Übergabe an die Transportperson seine vertragliche Pflicht erfüllt und könnte den Kaufpreis von dir verlangen, obwohl du beschädigte oder keine Ware erhalten hast. Dir bliebe nur, dir das Geld (Schadenersatz) von der Transportperson/Gesellschaft zu holen...

Anders natürlich beim Kauf vom Unternehmer, hier trägt dieser das Risiko der Versendung.

....bleibt der Aspekt, dass man mit solchem Tun ganz fix in den Fokus der Finanzbehörden und der Abmahngauner gerät. Glaubt immer keiner, aber ich kenn ein paar ganz derb in der Art geschrubbte Leute persönlich - das ist dann richtiger Ärger.

Ha jo Abschenker... klar von Privat. Und da gibts Vorkasse.... incl. Versand.
Ich konnte ja auch kaum den Kaufpreis wieder verlangen, der Verkäufer konnte da schlicht nix dafür (einwandfrei verpackt, irgendwann ist eben jede Verpackung überfordert und es wurde bei ihm in Abwesenheit abgestellt - hat sich auch eingesetzt und so). Mag sein, dass formaljuristisch andere Auslegungen möglich sind... aber ich hab da meine eigenen Ehrvorstellungen (und keine Böcke auf ewiges Gezappel und noch mehr Asche im Dreck, man muss auch mal verlieren können).

Es ist in jedem Fall empfehlenswert, sich beim Vertragschluss möglichst weitgehend zu einigen und das zu dokumentieren, um Probleme im voraus zu vermeiden.

Sollte es trotzdem dazu kommen, sollte man versuchen sich in irgendeiner Form außergerichtlich auf einen Kompromiss zu einigen.

Die Rechtsdurchsetzung vor Gericht würde ich als ultima ratio sehen, denn hier kann nur eine Position/Partei gewinnen, was die andere verliert. Außerdem müssen Kosten für Anwälte, Gutachter, den Prozess und die eigene investierte Zeit in die Rechnung miteinbezogen werden... und am Ende hat einer formal Recht bekommen und trotzdem stehen zwei Verlierer da.

Aus Abschreckungsgründen, vielleicht auch ein wenig aufgrund persönlicher Genugtuung, sollte man erst recht solche Gauner - wie mopedsammler es vorhat - konsequent zivil- und strafrechtlich verfolgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen