Neue Benziner - Welches ist die bessere Kombination?
Hallo Zusammen,
seit kurzem sind ja nun die neuen Benziner im Konfigurator verfügbar.
Der 180 PS TSI ist mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe und der 220 PS mit 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Ich schwanke zwischen den beiden, die 40 PS mehr wärens mir wert und und der halbe Liter Mehrverbrauch.
Gibt es zu den Kombinationen schon Erfahrungswert und kann man sagen welche die solidere Kombination ist?
Danke Euch
Gruß
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dexter239 schrieb am 30. Januar 2015 um 07:38:25 Uhr:
Interessantes Detail! Wie es scheint traut VW dem 7Gang DSG das volle Drehmoment nicht zu.
Was ist daran interessant oder neu? Mit zutrauen hat das nichts zu tun, das Getriebe DQ200 ist bis 250 Nm freigegeben und wird daher auch nur bis 250 Nm eingesetzt.
38 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Februar 2015 um 22:40:30 Uhr:
Ich fahre den 1.8er jetzt seit knapp zwei Jahren im CC und bin sehr zufrieden.Interessant beim neuen Motor finde ich die Mehrleistung (die es in den vergangenen Jahren ja schon bei Audi gab). neugierig bin, ob er bei kaltem Motor/Losfahren immer noch ruckelt.
Im B8 ist der 1,8er schon aus der neuen Generation EA888. Das ist also ein kleinerer Ableger des 2,0 TSI, der nicht mehr viel mit dem alten 1,8er zu tun hat.
Zitat:
@dare100em schrieb am 2. Februar 2015 um 08:33:16 Uhr:
Bei der ganzen Sache wäre für mich mal viel interessanter, wann VW endlich mal das "Brot-und-Butter" DQ250/280 überarbeitet. Bei den kleinen Getrieben gibt es schon lange das (trockene) DQ200 was wohl langsam auch anfängt zu funktionieren. Bei den Großen Getrieben redet man vom 10-Gang (!) Nachfolger des DQ500. Nur beim beim nassen 6-Gang DSG passiert nix, obwohl das überreif ist. Das war ja vom konstruktiven Kern das erste DSG im Hause VW überhaupt und ist mittlerweile bald 10 Jahre alt. Nicht falsch verstehen, ich brauch keine 10-Gänge in der Klasse, aber ein überarbeitetes 7- oder 8-Gang Getriebe bis 400 Nm ist mal dran.
Das DQ250 ist inzwischen mehrmals überarbeitet und in der Drehmomentklasse von 350 Nm auf 380 Nm und aktuell auf 400 Nm angehoben worden. Nur 6 Gänge hat es immer noch, aber mehr brauche ich auch nicht ;-).
Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Februar 2015 um 17:52:53 Uhr:
Das DQ250 ist inzwischen mehrmals überarbeitet und in der Drehmomentklasse von 350 Nm auf 380 Nm und aktuell auf 400 Nm angehoben worden. Nur 6 Gänge hat es immer noch, aber mehr brauche ich auch nicht ;-).Zitat:
@dare100em schrieb am 2. Februar 2015 um 08:33:16 Uhr:
Bei der ganzen Sache wäre für mich mal viel interessanter, wann VW endlich mal das "Brot-und-Butter" DQ250/280 überarbeitet. Bei den kleinen Getrieben gibt es schon lange das (trockene) DQ200 was wohl langsam auch anfängt zu funktionieren. Bei den Großen Getrieben redet man vom 10-Gang (!) Nachfolger des DQ500. Nur beim beim nassen 6-Gang DSG passiert nix, obwohl das überreif ist. Das war ja vom konstruktiven Kern das erste DSG im Hause VW überhaupt und ist mittlerweile bald 10 Jahre alt. Nicht falsch verstehen, ich brauch keine 10-Gänge in der Klasse, aber ein überarbeitetes 7- oder 8-Gang Getriebe bis 400 Nm ist mal dran.
Es ist trotzdem relativ schwer für ein 6-Gang DSG, hat für ein Automatikgetriebe Anno 2015 1-2 Gänge zu wenig und ist konstruktiv angegraut. Ja, es ist natürlich ausgereift und zuverlässig, dass steht ausser Frage.
Ähnliche Themen
Habe heute noch umbestellt. Statt des 1.8er wirds nun der 2.0. Warum?
Da ich doch noch dcc an bord haben möchte war der 2.0er nur noch ca 1500chf teurer.
Ich glaube so günstig gibt es eine leistungssteigerung nicht mal mit Chiptuning
Laut telefonischer Auskunft von VW soll der 1.8 TSI mit 6-Gang HS noch in diesem Quartal, spätestens bis Ende März 2015 bestell- uns lieferbar sein. Hat noch jemand davon etwas gehört?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Februar 2015 um 17:51:05 Uhr:
Im B8 ist der 1,8er schon aus der neuen Generation EA888. Das ist also ein kleinerer Ableger des 2,0 TSI, der nicht mehr viel mit dem alten 1,8er zu tun hat.Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Februar 2015 um 22:40:30 Uhr:
Ich fahre den 1.8er jetzt seit knapp zwei Jahren im CC und bin sehr zufrieden.Interessant beim neuen Motor finde ich die Mehrleistung (die es in den vergangenen Jahren ja schon bei Audi gab). neugierig bin, ob er bei kaltem Motor/Losfahren immer noch ruckelt.
Mein 1.8er ist ebenfalls ein EA888, Gen2. Die nächste Stufe ist Gen3. Beide sind auch schon Ableger des 2.0 TSI. So groß ist der Unterschied keineswegs.
Da hast Du recht. Der EA888 wird doch schon etwas länger auch im B7 eingebaut, als ich es auf dem Schirm hatte.
Zum 1.8 TSI mit 6-Gang HS schreibt heute VW auf meine Anfrage:
Das manuelle Schaltgetriebe für den 1,8 l TSI-Motor mit 132 kW (180 PS) Leistung wird im Laufe dieses Quartals im Passat und Passat Variant angeboten werden. Ein genauer Einsatztermin steht derzeit noch nicht fest.
Falls es noch jemanden interessiert.