Neue Baureihe S60/V70: wann?
Moin!
Frage: Weiss oder ahnt jemand, wann die heutige S60/V70-Baureihe durch Nachfolger abgelöst werden soll?
nichlustich
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
In dem schwedischen Forum auf www.volvoland.se behaupten Teilnehmer, dass sie den neuen V70 gesehen hätten und dass er deutlich anders aussehe als von Teknikens Värld dargestellt. Die Abweichungen beträfen insbesondere die Scheinwerfer und den Kühlergrill.
Es bleibt also spannend...
Das die Zeichnungen nicht passen läßt sich ja anhand der echten Bilder leicht überprüfen. von Vorne schaut er dem S80 sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich.
Gruß
Ralph
Mich erinnert der untere Schwung der Heckklappe an einen !Y 🙁
Ich hatte auf ein mutiges Heck á la C30/P1800 gehofft, schade.
Die Seitenlinie ist Passat, die Haifischflosse BMW, die Front Audi.
Die hintere Stoßstange ist nun endgültig einem verlängerten Kotflügel gewichen - jeder Blödmann, der Dich mal wieder beim Einparken touchiert und sich dann verpißt, macht Dich arm. Aber angeblich wollen die Kunden das ja so.
Aber ehrlich gesagt: Richtig schön finde ich derzeit gar keinen neuen Kombi.
Als Motorisierung immernoch den alten D5 - Volvo-Jungs, ein Diesel muß heute nicht mehr so klingen wie ein Lance Bulldog anno 1943, fahrt mal einen Accord oder Lexus IS 2.2D, von einem 530xD oder A6 3.0 TDI oder E320CDI will ich gar nicht reden, wäre ja zu schön.
Ihr habt doch nen tollen Diesel vom Jag (bzw. PSA) im Regal!!!
Aber, um mal positiv zu denken: Man soll ja sowieso kein Auto der ersten Serie kaufen (obwohl, bei Volvo leben manche Mängel während der ganzen Serie: Turboschläuche, Antriebswellen, Stabis, Klimaautomatik, Dachhimmel etc.) und so bleibt noch Hoffnung, daß es einen D6 geben wird, schließlich paßt ja auch ein V8 rein und einen D5 gibt es sogar im V50!
lg - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Ich hatte auf ein mutiges Heck á la C30/P1800 gehofft, schade.
so ein schräges Lifestyleheck?? Nie! So rundgelutschte Kombis kriegste doch überall, das musste dir doch keinen Volvo kaufen. Das Heck beim V70III wünsche ich mir wie beim V70II - schön eckig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
so ein schräges Lifestyleheck?? Nie! So rundgelutschte Kombis kriegste doch überall, das musste dir doch keinen Volvo kaufen. Das Heck beim V70III wünsche ich mir wie beim V70II - schön eckig 🙂
Wie am Bild zu sehen ist es eh recht eckig geblieben.
Gruß
Ralph
Ähnliche Themen
Neineinein, Eric, nicht rundgelutscht und nicht "Lifestyle" - aber mit Style wie beim P1800 oder in Ansätzen noch beim 480er. Ein Kombi soll ja ein Kombi bleiben, wirst auch sehen, das ein KiWa eine fast senkrecht stehende Heckklappe liebt 🙂, aber aus welchem Material die gebaut ist, ist dem egal.
*gg* manatee
hallo!also der bericht vom schwedischen blatt ist durchaus realistisch!(der weisse mit dem "komischen" heck) sie sprechen von einem d5 (185 ps), dann der t5 awd und dann als R (2008/2009) mit dem 4.4l v8 mit 370 ps!
ist doch was!na dann,sparen auf den R!
Schade, wenn es das gewesen sein soll, dann muss ich noch lange meinen XC70 MY2003 fahren - denn noch gefällt mir dieses Design überhaupt nicht :-(
Wie schon geschrieben, erinnert auch mich das Heck an einen Mitsubishi - auf jeden Fall verliert das bekannte, kantike Image des V70 hier deutlich und man kann nur hoffen, dass der Designer seinen Job gut gemacht hat und die Modewelle der nächsten 5 Jahre selbiges wieder attraktiv macht.
Attraktive Grüße
Torsten - der XC-Fan (und findet das neue Heck ehrlich gesagt zum K**** :-|
Wenn man nur die beiden Bilder aus der Zeitung nimmt, dann bleibt die Heckpartei doch steiler als bei anderen Kombis.
Aber - diese furchtbaren Sicken in der Heckklappe, da kann ich ja gleich BMW fahren !
Äußerst unglücklich.
sagt mir doch am besten gleich noch, daß er über 5 m lang wird, dann ist das thema wegen "garage zu klein" sowieso erledigt !
Zitat:
Original geschrieben von xc70-janni
sagt mir doch am besten gleich noch, daß er über 5 m lang wird, dann ist das thema wegen "garage zu klein" sowieso erledigt !
Diesen Gefallen tut Dir Volvo nicht.
Der Radstand ist der gleiche wie beim S80 also wird die Länge auch ungefähr dort sein.
Gruß
Ralph
Ich finde das Design recht gelungen, insbesondere auch die vergleichsweise steile Heckklappe. Deutlich besser als die Zeichnungen. Nur die Rückleuchten und Stoßfänger kommen mir noch etwas klobig vor.
Was mich nur wundert, ist, dass von einem T5 geschrieben wird. Im S80 ist der ja nicht im Programm, so dass ich eher einen T6 erwartet hätte. Ist das - zusammen mit dem neuen 2.0F (Ethanol-betreibbarer Turbofünfer) - die Renaissance der Volvo-Fünfzylinder?
Auf der Heckklappe steht die Bezeichnung T5 AWD! Das wäre ja wirklich ein Fortschritt! Hoffe aber immer noch, dass ein 6-Zylinder-Benziner-Turbo kommen wird.
Gruss
müma
Zitat:
Original geschrieben von müma
Auf der Heckklappe steht die Bezeichnung T5 AWD!
Deine Augen möcht ich haben. Das T kann ich ja noch erraten, aber 5? Das könnte genausogut eine 6 oder jede andere Zahl sein.
Ich hab bisher neue Volvos immer verteidigt, wenn gesagt wurde, dass sie nicht mehr wie Volvos aussehen, aber nun geb ich mich geschlagen. Dieser Wagen ist für mich auf den beiden Bildern kaum als Volvo erkennbar, zusammen mit dem im Artikel erwähnten Ford-Vierzylindermotor ein perfektes Allerweltsauto.
Hoffentlich sieht er in Natura besser (eigenständiger) aus.
Wieso man bei der Instrumentenbeleuchtung vom ergonomisch perfekten grün zu blaugrau wechselt, versteh ich auch nicht. Sind grüne Lämpchen denn teurer? 😉
Grüsse
Christoph
Cubs
Tja, im vorherigen Leben war ich Adler! Nein, lies den Text auf www.teknikensvarld.se und dann hat sich das Rätsel auch für Dich gelöst!
Ich finde die Heckklappe auch nicht sehr gelungen, mir fehlt so etwas die "Sportlichkeit" an diesem Fahrzeug. Da sieht das jetzige Modell viel "sauberer" aus. Beim Neuen hat mir das Heck zu viele Unterbrechungen der Linien. Aber vielleicht sieht er in einer andern Farbe, mit andern Felgen und Heckspoiler (wie V70 R) auch schon wieder ganz anders aus! Zweckoptimismus....! Bin auf jeden Fall gespannt. Und sonst habe ich immer noch die Möglichkeit, auf eines der letzten R-Modell der P-26-er-Reihe zu wechseln!
Gruss aus dem Engadin
müma
An anderer Stelle war schon von einem 3.2l-R6-Softturbo die Rede, daher wäre es für mich denkbar, dass dort nicht T5 sondern T6 steht.
Ein T5 AWD wär ja auch was neues, bisher gabs ja nur den 2.5T AWD.
Christoph