neue Batterie ständig leer

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo. Ich fahre einen Audi A4 Multitronic. Ich habe ein Problem mit der Batterie. Im September diesen Jahres war die Batterie leer. Ich war bei ATU und die haben mir für 300,..€ eine neue eingebaut ohne zu prüfen. Naja bin eine Frau mit der kann man das ja machen. die hat keine Ahnung. Musste wohl die teuerste sein weil Gelbatterie . Sei es drum er fuhr wieder. Dann stand ich wieder mit leerer Batterie da Anfang Dezember. LM ist in Ordnung. Wurde gemessen. Also Batterie geladen und Auto prüfen lassen in einer freien Werkstatt. Die haben keinen Fehler gefunden. Heute erneut leer. Bevor ich zu Audi in die Werkstatt fahre und nochmal viel Geld investiere , hat jemand einen Rat für mich? Irgendwas muss doch die Batterie leer ziehen. Ich schalte den Schalter schon immer auf Nullposition. Statt auf AUTO. Damit nix an ist.

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo. Hatte den selben Fehler. Die Batterie ist in Ordnung. Sie muss nur angelernt werden. Fahr nach audi und lass die Batterie codieren. Wenn sie nicht kodiert ist, wird sie nur ca 30% geladen bzw. Überhaupt nicht. Bei mir war das Auto nach 15 min Radio leer. Nach dem kodieren gar keine Probleme mehr. Hoffe ich konnte helfen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich warte mal den Freitag ab. Und melde mich dann .Ich hoffe dass die dort ehrlich zu mir sind.

Es kann am Freitag vor Auftragserteilung sicher nicht schaden die Fakten gleich mal auf den Tisch zu bringen und zu fragen ob das problematisch sein könnte.

Ja ok. Und was wenn Audi das bejaht.?

Dann sollen sie Abhilfe schaffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@seimoni schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:55:19 Uhr:


Ja ok. Und was wenn Audi das bejaht.?

Dann würde ich da erst einmal wieder unverrichteter Dinge abtraben. Deren Abhilfe wäre nämlich wenns blöd läuft noch mal eine neue Batterie.

Hä wieso um alles in der Welt gehst du nicht zu ATU und reklamierst? 300euro für eine Batterie zu zahlen, welche eventuell nicht richtig angelernt ist, das macht doch keinen Sinn. Lass dir doch nicht allea gefallen...

Sehe ich auch so wie alex087. Die bezeichnen sich ja als meisterwerkstatt und dann sollen sie verdammt nochmal auch so handeln.

Die Problematik liegt laut meinem bekannten eher darin, dass die originalen Batterien in zwei Klassen unterteilt werden. Fahrzeug spezifisch.... die Seriennummer der Batterie muss zum Fahrzeug passen und angelernt werden. Ich weiss aber das ein vcds User die Seriennummer eintragen und problemlos kodieren lassen kann ( auch wenn sie nicht original ist) atu ist immer so eine sache.... davon abgesehen das das batteriethema eh reinstr Abzocke ist , konnten diese mir in solchen Fällen eh nie gescheiht weiterhelfen. Bei Fahrzeugen ab 2012 aufwärts (audi) wird der Wechsel so gar im digitalen serviceheft festgehalten.... Ich hoffe es klappt so wie gewünscht 🙂

Ich wüsste nicht das eine Batterie einen ID-chip hat
, also ist es mir egal ob die Batterie vom freien Handel kommt oder von Audi. Bei ist Batterie eine Batterie, Hauptsache ist ich kaufe die richtige.

Sie muss im Fahrzeug „codiert / angelernt“ werden. Sonst funktioniert die laderegelung nicht oder zumindest nicht richtig.

Es ging auch nur um die leistungsfähigkeit und die Eintragung der id in das Interface. Wird die id nicht hinterlegt, dann wird das Teil auch nicht korrekt geladen und eine Art notpeogramm läuft. So war es zumindest bei mir. .... gemessen und alles okay. Zündung an und Batterie wird als schwach gemeldet. Kodiert und alles war super....

Im übrigen ist die Batterie zwischen 120 und 150 Euro okay vom Preis . Kodieren lassen für 20 Euro und alles okay. Bei dem Preis spreche ich nicht von ramschartikeln.

Einfach die original Nummer der batterie um 1 nach oben setzen und gut. Ist in 10min erledigt.

Zitat:

@Quattro101 schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:02:46 Uhr:


Ich wüsste nicht das eine Batterie einen ID-chip hat
, also ist es mir egal ob die Batterie vom freien Handel kommt oder von Audi. Bei ist Batterie eine Batterie, Hauptsache ist ich kaufe die richtige.

Die Batterie hat keinen Chip aber im System steht dann hinterlegt... varta Typ xy mit 60 ampere und id xxxyy. Das Auto fängt danach erst an die laderegelung vernünftig zu gestalten.

Das in der Batterie kein Chip ist mir schon klar und
Darauf wollte auch hinweisen, weil man immer wieder schreit das ist ja keine Audi Batterie und das nervt langsam. Und übrigens macht nicht nur Varta Batterien.

Wenn die Batterie alt ist und nicht mehr 100% Leistung hat fährt das Batteriemanagment den Ladestrom herunter, um die Batterie nicht noch mehr zu Stressen, deshalb soll man dem Batteriemanagment sagen das eine neue Batterie verbaut wurde und wieder 100% belastet werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen