Neue Batterie reklamieren?
Hallo Gemeinde,
auch wenn es wohl ein "alle-Jahre-wieder-Thema" ist, ich bräuchte mal einen Rat von Euch:
Ich habe für meinen Hyundai eine neue Batterie gekauft. Natürlich im Netz, weil billiger (schäm).
Es handelt sich um eine Varta Blue Dynamic 95Ah 830A.
Gestern kam das gute Stück an. Eine Spannungsmessung der noch nicht eingebauten und unbelasteten Batterie ergab 11,89V.
Nun weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Ist das unkritisch bis normal oder eher schlecht?
Soll ich die Batterie reklamieren, da überlagert und dadurch evtl. schon geschädigt?
oder:
Soll ich die Batterie laden, einbauen und gut?
Was meint ihr?
Schonmal vielen Dank
konzetti
Beste Antwort im Thema
Ist hier überhaupt etwas technisches Grundwissen vorhanden? 😕😰
63 Antworten
Computer irren nie........nicht mal im Auto
Irren ist nur menschlich 😁
🙂
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 20. Juli 2018 um 23:40:00 Uhr:
Computer irren nie........nicht mal im AutoIrren ist nur menschlich 😁
🙂
stimmt, gerade in Bezug auf den Batteriezustand, den viele Autos mit Start&Stop über den Computer recht gut feststellen können, leider meistens.
Wenn das Batteriemanagement direkt (Klartext) oder indirekt (Start&Stop findet nur noch selten bis gar nicht statt) auf eine schlappe Batterie hinweist, glaubt das der Werkstattmensch eher selten und verunsichert Kunden z.B. gerne damit, dass die zu kurze Strecken fahren oder ähnlichen Käse.
Letztendlich stellt sich, spätestens nach dem Tausch der Batterie dann meist doch heraus, dass die Batterie schlapp war.
Das Problem sind eher die Internetforen, wo Leute schlaue Fragen stellen, und noch schlauere Leute entsprechende Antworten geben.
(@navec: mein Satz steht nur zufällig direkt unter Deinem Beitrag,und ist auch nicht auf diesen gemünzt. Die fachliche Qualität DEINER Beiträge ist m.E. unbestritten).
Naja, ich hätte schon gerne erklärt, warum eine Bleibatterie eine wie beschrieben hohe Leerlaufspannung haben sollte. So ne Erklärung auf Basis der Spannungsreihe wäre gut.
MfG