Neue Batterie reklamieren?

Hallo Gemeinde,

auch wenn es wohl ein "alle-Jahre-wieder-Thema" ist, ich bräuchte mal einen Rat von Euch:

Ich habe für meinen Hyundai eine neue Batterie gekauft. Natürlich im Netz, weil billiger (schäm).
Es handelt sich um eine Varta Blue Dynamic 95Ah 830A.

Gestern kam das gute Stück an. Eine Spannungsmessung der noch nicht eingebauten und unbelasteten Batterie ergab 11,89V.

Nun weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Ist das unkritisch bis normal oder eher schlecht?

Soll ich die Batterie reklamieren, da überlagert und dadurch evtl. schon geschädigt?

oder:

Soll ich die Batterie laden, einbauen und gut?

Was meint ihr?

Schonmal vielen Dank

konzetti

Beste Antwort im Thema

Ist hier überhaupt etwas technisches Grundwissen vorhanden? 😕😰

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Kung Fu schrieb am 19. Juli 2018 um 14:20:37 Uhr:


Na dann viel Glück, wenn der Händler mal eine stichhaltige Begründung verlangt.

wenn es sich um eine neue AGM-batterie handelt, sollte die Begründung "nur 12,4V" reichen.

ich hatte für meinen VW-Bus früher mal eine Moll-EFB-Batterie bestellt, die, als sie geliefert wurde (ganz genau weiß ich es nicht mehr) weniger als 12,6V Leerlaufspannung aufwies. Das war mir bereits zu wenig und ich habe genau mit dieser Begründung beim Online-Handel reklamiert und umgehend Ersatz bekommen.
Ohne Diskussion.
Der Mitarbeiter meinte auch, dass das etwas zu wenig sein würde, war sich aber nicht ganz sicher und hat daher den Tausch veranlasst.
Die als Ersatz gelieferte EFB-Batterie hatte dann die gleiche Spannung und seitdem weiß ich, dass EFB-Batterien grundsätzlich eine etwas geringere Spannungslage haben...

Egal wie:
gerade bei einer AGM-Batterie, die generell eine höhere Spannungslage hat, würde ich diese mit 12,4V Leerlaufspannung umgehend zurück senden, sofern die übers Internet gekauft wurde.

war das ein geeichtes Multimeter/Spannungsprüfer? wurde die Messkurven auch Ordnungsgemäß durchgeführt?

weißt die Dokumentation keine Fehler aus ? War ein Vereidigter Sachverständiger anwesend?

Zitat:

@frestyle schrieb am 19. Juli 2018 um 15:27:47 Uhr:


"Die bei MT haben gesagt ich soll die Batterie zurückgeben"

ist das keine stichhaltige Begründung 😁

Die Begründung reicht - ist ja fast schon drohen. 😉

Zitat:

@frestyle schrieb am 19. Juli 2018 um 15:47:58 Uhr:


war das ein geeichtes Multimeter/Spannungsprüfer? wurde die Messkurven auch Ordnungsgemäß durchgeführt?

weißt die Dokumentation keine Fehler aus ? War ein Vereidigter Sachverständiger anwesend?

stellst du immer so hohe Ansprüche an dich selbst, wenn du mit einem neu gekauften Artikel nicht einverstanden bist?
Wenn alle so denken würden, gäbe es beim Online-Handel nahezu keine Rücksendungen mehr und bei Neu-Fahrzeugen nahezu keine Reklamationen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 19. Juli 2018 um 18:04:33 Uhr:



Zitat:

@frestyle schrieb am 19. Juli 2018 um 15:47:58 Uhr:


war das ein geeichtes Multimeter/Spannungsprüfer? wurde die Messkurven auch Ordnungsgemäß durchgeführt?

weißt die Dokumentation keine Fehler aus ? War ein Vereidigter Sachverständiger anwesend?

stellst du immer so hohe Ansprüche an dich selbst, wenn du mit einem neu gekauften Artikel nicht einverstanden bist?
Wenn alle so denken würden, gäbe es beim Online-Handel nahezu keine Rücksendungen mehr und bei Neu-Fahrzeugen nahezu keine Reklamationen.

Das sind dann die Leute die nach 2 Jahren hier meckern wenn der Akku ko ist.

Wenn die Leute weiter als von zwölf bis Mittag denken würden, gäbe es viele Reklamationen nicht.

Eine neue Batterie ist eine neue Batterie, das Neu steht auf der Redchnung und auch das Datum ab da laufen zwei Jahre Gewährleistung.

Und ob der Akku jetzt 5 oder 10 Jahre hält kann dir nicht mal der Herr im Himmel sagen weil das von so vielen Faktoren abhängt.

Und ich wüsste schon was ich als Händler machen würde, wenn mir ein Kunde kommt der mit einem 1,99€ Multimeter die Spannung der Batterie geschätzt hat.

Die Batterie überprüfen, über Nacht laden und dem Kunden am nächsten Tag den selbigen Akku nur Vollgeladen aushändigen, dann kann er bei MT verkünden das er jetzt nen Super Akku bekommen hat.

Und wenn du das ganze dann vor Gericht bringen willst, reicht eben das 1,99€ Multimeter der Laie und ne Stamtischdiskusion bei MT nicht aus.

Stell mal das Komma 2 stellen nach Rechts dann kommste in etwa hin.😉

Zumindest bei Blei Säure Batterien sagt Yuasa ,das sie bei 12,35 V umgehend nachzuladen sind .

nun...mal alle etwas sich abkühlen hier 😁

Meine neue VARTA AMG VRLA liegt nun nach dem Laden noch bei um die 13,3 Volt...
ohne irgendwelche "Lastmessungen". Die ist ja so gut wie neu und somit besser,
als die, die nun 7 Jahre drin ist. Die zeigt ja nun...trotz 30 ° Aussentemperatur,
12/12,1 Volt an...ohne "Lastmessung", Messgerät war teurer als 1,99 € 😁

Ich gehe einfach weiterhin davon aus, dass ich mit der neuen Batterie diesen
mitteleuropäischen Winter schaffen werde 😎😎

🙂

Mal ehrlich,wärste bei 12,4 V auch so sicher das sie noch nen harten mitteleuropäischen Winter mitmacht?😛

öhhhmmm.....nein. Da wäre sie zurückgegangen! Aber 12,65 Volt.....fand ich ok.

War ja schliesslich 70 Euro günstiger als bei ATU 😁

Für die 70 € hätte ich mir noch eine nicht AGM-Batterie kaufen können 😁😁😁

Nach laden.....13,3 Volt...ohne "Lastmessung" ....sie wird mehr als einen Winter schaffen 😁😁

😁😁😁😁😁😁

und immer bedenken:
bei aktuellen Fahrzeugen mit Batteriemanagement, wird temperaturkompensiert geladen, so dass über die
Lichtmaschine dieser Fz momentan (bei 30Grad) mit niedrigerer Spannung geladen wird.

Das würde bei den jetzigen Aussentemperaturen bedeuten das diese Schaltung dauerhaft aktiv sein kann.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 20. Juli 2018 um 20:36:47 Uhr:


Das würde bei den jetzigen Aussentemperaturen bedeuten das diese Schaltung dauerhaft aktiv sein kann.

Welche Schaltung?
Wenn das Batteriemanagement in der Lage ist, temperaturkompensiert zu laden, ist das permanent der Fall, also auch im tiefen Winter, wo dann durchaus mit deutlich erhöhter Sollspannung (bei mir bis 14,9V) geladen wird.

nach nun vier Seiten sollten wir uns nun darauf einigen:

- Auto springt nicht mehr an = Batterie tot....ende Gelände

- Auto springt nach etwas orgel an.....= Batterie fast tot

- Auto springt an.....Voltmeter für 1,99 € zeigt 12 Volt an = Batterie wird keinen Winter mehr schaffen

- Auto springt sofort an...Volt über 13 .....der Winter kann kommen

- Auto weg = neue Batterie auch weg

🙂🙂

Hätte da noch was Start stop funktioniert - - - Auto bzw Batteriemanagement glaubt der Batterie geht es gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen