neue Batterie oder alte Batterie aufladen?
Hallo zusammen,
wollte fragen ob mann die alte batterie aufladen soll!
Oder sich eine neue hollen soll?
Für A6 2,5 Tdi V6
Welche Batterie ist gut?
Bitte um Antworten
Gruß Boka
23 Antworten
@timberjack41:
Hast Du wirklich eine Gelbatterie, oder meinst Du doch eher AGM?
Zum Belastungstest: es gibt Geräte, die das können (sollte jede Werkstatt haben).
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
@timberjack41:
Hast Du wirklich eine Gelbatterie, oder meinst Du doch eher AGM?Zum Belastungstest: es gibt Geräte, die das können (sollte jede Werkstatt haben).
Ja, meinte eigentlich den AGM Vliesakku, hab ich aber nicht drinne - Stegelm... sagt, dass passe wohl nicht und würde nur beim 4F verbaut, wenn man ärger in Kombination mit STHZG habe!? Hab ich nicht weiter hinterfragt...
Und soein Gerät hatten die auch, dass Testergebnis ist mir aber zu waghalsig gewesen - hatte ich kein Vertrauen, weil der Karren bei mir ja nicht angesprungen ist. Und soein Protokoll holt mich nachts nicht aus dem tiefen Teutoburger Wald...
Die brauchen einen bestimmten Ladezykus, den der Dicke nicht hat. Aber @Dolofan hat wohl eine verbaut. Hat auch die Freigabe von "Banner" (bin mir nicht ganz sicher).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Die brauchen einen bestimmten Ladezykus, den der Dicke nicht hat. Aber @Dolofan hat wohl eine verbaut. Hat auch die Freigabe von "Banner" (bin mir nicht ganz sicher).
Ja, hat er. Nachdem ich die selbe Aussage vom 🙂 (Stegelm...) bekommen habe, habe ich für 199 EUR die RedBull von Banner geholt.
Moin,
was meint ihr denn mit bestimmten Ladezyklen? Läd der 4f den Akku anders wie bisher auf??
Ich hätte auch eine Optima von Johnsen Controlls nehmen können, die hab ich schon mal in Forstgeräten verbaut, weil die rüttel und überschlagresisten sind und auch im Winter richtig Power für schwergängig zu startende Dieselmotoren haben, aber die werden auch ganz normal an Limas mit 13,8V Ladespannungsbegrenzer betrieben !?
Auszug aus der Running Bull
Produktbeschreibung von Banner:
Zitat:
Nur spannungsgeregelte Ladegeräte mit IU-Kennlinie und AGM/GEL Ladeprogramm verwenden
Ich habe damals (Januar 2009) direkt bei Banner nachgefragt, die sagten, die 70AH wäre für mein Auto zugelassen (für den Diesel empfehlen sie die grosse Batterie, mit 95AH). Da ich aber eine nachgerüstete Standheizung habe, haben die Banner-Leute mir die 95AH Running Bull empfohlen.
Ob der 4F anders lädt, schon möglich, der hat ja auch das sogenannte Batteriemanagement.
Mein Fazit: die 95AH Running Bull hat bei mir trotz viel Kurzstrecke (manchmal wirklich extrem) und Standheizung-Betrieb 23,5 Monate gehalten. Die neue 70AH von Centro (Bosch), die beim Dicken-Kauf auf Verkäuferkosten verbaut wurde, war nach 6 Monaten schon hin. Banner hat mir jetzt auf Garantie schnell und unkompliziert eine neue Batterie spendiert (Montag angerufen, Mittwoch war die neue schon da). Die nächsten 2 Jahre habe ich damit wieder Ruhe.
Hier mal eine Story zum "Batterietest mit Protokoll" vom Freundlichen im Rahmen der Original Audi Inspektion:
3 Jahre nach Auslieferung wurde meinem allroad bescheinigt : die Batterie ist schwach und muss gewechselt werden.
Hab ich nicht gemacht, denn ich dachte mir: die kann ich immer noch wechseln wenn sie dann wirklich hinüber ist.
Dann 4 Jahre später, also nach 7 Jahren, bei ca. 250tkm bescheinigt ein anderer Audi Händler nach der Inspektion gemäß Prüfprotokoll: Ihre Batterie ist noch einwandfrei "wie neu" ! (wohlgemerkt immer noch die gleiche originale Werksbatterie nach 7 Jahren; da hat Audi mal was gutes verbaut).
Jetzt hat sie 10 Jahre und fast 350tkm runter, hat den Motor überlebt (!), und erst jetzt langsam wird sie schwach...
Also was taugt der Test beim Audi Händler?? Meine Meinung: vergiss es.