Neue Batterie, Austausch 429,20€

Mercedes E-Klasse W212

ist das normal? im dritten jahr schwächelt die batterie und mit 3 jahren 3 monaten ist sie müllreif?
für diese magere haltbarkeit/qualität/lebensdauer über 400 €? für mich n unding...
wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

ist das normal? im dritten jahr schwächelt die batterie und mit 3 jahren 3 monaten ist sie müllreif?
für diese magere haltbarkeit/qualität/lebensdauer über 400 €? für mich n unding...
wie seht ihr das?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Pahul schrieb am 6. April 2017 um 17:39:22 Uhr:


Hallo Metalhead,
die beliebige kleine 12 V Batterie, soll bei einem Starter-Akku Austausch verhindern, daß das Bordnetz niemals Spannunglos über einen längeren Zeitraum bleibt.

Die Randbedingungen sollten dabei sein:

Möglichst immer den gleichen Akkutyp und die gleiche Kapazität wieder einbauen.
Nicht Naßbatt. gegen den orig. verw. AGM (VRLA) austauschen, da ansonsten immer der neue geänderte Typ im System angemeldet werden müßte.
Nur vollst. geladene Akkus einbauen.

Während der Umbau-Phase sollte das BUS-Syst. nicht aufgeweckt werden, aus seinem Ruhezustand von etwa 20 mA (Leckstrom) durch z.B. Türen öffnen.

Den IBS-Stecker vor dem Abklemmen der Akkupole abziehen.

Da das ges. System während dem Akkutausch im Ruhezustand verharrt, wird der kleine Hilfsakku vom System nicht erkannt.

Ja, das ist mir schon klar.

Laut Handbuch wird ein neuer Akku automatisch erkannt. Die Frage die ich mir stelle ist die, ob das auch geschieht ohne das das System neu bootet (weil es nie stromlos war).

Gruß Metalhead

Meine Empfehlung:
du kontrollierst die Regelung vom IBS anhand der temperaturabhängigen Ladespanung (Beisp. Foto)

... mind sollte bei den derzeitigen Temp. der kühle Akku mit mind. Ub 14,7 -14,8 V aufggeladen werden.
Entscheidend ist niemals Außentemp. sondern nur die Akku-Temp. TB.

Der Ladestrom sollte je nach Länge der Fahrt in der Tendenz sinkend sein.
Hohe Ladeströme sind allerdings nach HALT durch S/S unvermeidlich - nach erneutem Start wird kurzeitig der Ladungsverlust mit extr. hohem Strom durch Lima wieder eingebracht.

Sofern vorhanden, ist der BN-Wert wenig aussagefähig und sollte niemand beunruhigen.

p.s.: bei fehlerhafter IBS-Steuerung kann noch der beigefügte Reset getestet werden.

Bildschirmfoto-2017-04-07-um-18-30-45
Bildschirmfoto-2017-01-29-um-08-22-37
Bildschirmfoto-2017-04-07-um-18-39-56

Zitat:

@Pahul schrieb am 6. April 2017 um 07:48:30 Uhr:


Hallo zoekie & Fretchen,

Das MB u.ä., ein marktwirtsch. geführtes Unternehmen sind und kein Arbeiter-Samariter-Bund bzw. kein Wohlfahrtsunternehmen, sollte klar sein.

Ebenso ist jede Krankenversicherung -Kasko & Haftpfl.Vers. o. Garantieverl. -(JS) stets nur eine Risiko-Absicherung des Einzelnen.
Die hohen Kosten der Krankh. bzw. des Schadenfalles werden bekanntermaßen vergemeinschaftet.
Niemand kann jemals erwarten, seine eingezahlt. Beiträge auf Heller und Pfennig zurück zu bekommen.

Nicht anders verhält es sich mit dem Wertverlust fast jedes KFZ.
Die offiz. DAT-Bewertung ist bei Inzahlungnahme stets der marktwirtsch. Richtpreis, welcher einen jungen "Oldtimer" nach 8 Jahren Haltedauer, leider nur mit 10 -20 % vom NP einstuft.

p.s.:
... einzige Ausnahme bilden hier z.B. die MB-Sportwagen SLS, welche zum NP ab 130 000 € derzeit im MB-Gebrauchtw.-Bereich nicht unter 200 000 € zu bekommen sind.
Angebot & Nachfrage !

anbei noch mögl. Ersatz-Akkus, sowie die risikolose Aufrecht-Erhaltung der 12 V Betriebsspannung, während dem Akku-Austausch ...(vermeidet jegl. Neu-Anlernen o. PIN-Eingaben)

Hallo Pahul, der Trick mit der Motorradbatterie als Backup während des Wechsels ist genial. Coole und einfache Idee ( wenn man eine Mopedbatterie hat, so wie ich )

Level

@level0611 - Denke nicht daß da die Mopedbatterie reicht (die haben ja meist 6V)! - Sollte doch schon 12V sein.

Ähnliche Themen

Heute haben fast alle die 12 Volt.
Man kann jede belieb. Quelle anhängen - Hauptsache 12 Volt.
Viele nehmen einfach das Ladegerät ...

Mein 125er Roller ist erst 2 Jahre Alt und hat noch 6V - bei den kleineren Mopeds eher noch üblich. Bei Motorrädern ist es bestimmt anders! Aber gut - sollte klar sein daß es nur mit ner 12V geht. (Wobei ich mir nicht sicher bin ob dies auch jedem ganz so klar ist)

Zitat:

@grilli9 schrieb am 8. April 2017 um 19:24:03 Uhr:


@level0611 - Denke nicht daß da die Mopedbatterie reicht (die haben ja meist 6V)! - Sollte doch schon 12V sein.

Hi Grilli, bitte richtig lesen.
Ich schrieb von einer Motorradbatterie, die "Mopedbatterie" bezog sich auf meine Mopete, sprich Motorrad. Motorradbatterie sind schon seit über 20 Jahren auf 12V ausgelegt

Aber hast Recht, könnte man leicht falsch verstehen.

Level

Zitat:

@level0611 schrieb am 8. April 2017 um 21:27:40 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 8. April 2017 um 19:24:03 Uhr:


@level0611 - Denke nicht daß da die Mopedbatterie reicht (die haben ja meist 6V)! - Sollte doch schon 12V sein.

Hi Grilli, bitte richtig lesen.
Ich schrieb von einer Motorradbatterie, nicht Moped.
Motorradbatterie sind schon seit über 20 Jahren auf 12V ausgelegt.

Level

Was soll ich da falsch gelesen haben?😕

Zitat von Dir: "Coole und einfache Idee ( wenn man eine Mopedbatterie hat, so wie ich )"

Soweit kann ich mich schon noch Erinnern!🙄

Ich habs doch gerade erklärt. Im ersten Satz erwähnte ich, dass ich eine "Motorradbatterie" meine.
Im zweiten Satz habe ich versehentlich dazu Mopedbatterie gesagt, da ich mein Motorrad koseweise Mopete nenne.
Mea Culpa vielmals für den Versprecher.
Jetzt klar??????

Ich hab mich ja nicht beschwert - und Gedankenlesen kann ich ja auch nicht! - (nur was geschrieben steht)

Aber wenn Du mir sagst ich kann nicht Lesen muss ich dies dementieren - das musst Du mir doch Zugestehen!?

Mt diesem nachträgl. Zugefügten Satz von Dir: "Aber hast Recht, könnte man leicht falsch verstehen." --

ist nun alles klar!😉

@ level0611
sei doch nachsichtig, ein Nonnenhocker ist auch kein Moped, sondern eine Schande für jeden Motorradfahrer😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen