Neue Batterie, Austausch 429,20€
ist das normal? im dritten jahr schwächelt die batterie und mit 3 jahren 3 monaten ist sie müllreif?
für diese magere haltbarkeit/qualität/lebensdauer über 400 €? für mich n unding...
wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
ist das normal? im dritten jahr schwächelt die batterie und mit 3 jahren 3 monaten ist sie müllreif?
für diese magere haltbarkeit/qualität/lebensdauer über 400 €? für mich n unding...
wie seht ihr das?
55 Antworten
Moin!
ich habe zwar auch mal fast 400€ bezahlt, da wraen beim W211 aber beide Akkus drin. Die große (95Ah, AGM) hat 240€ gekostet, die Kleine irgendwas um die 80 € (SBC Batterie, AGM) und dazu kam noch der Einbau beim 🙂. Erstaunlicherweise ist der Akkutausch im Winter meist billiger als im Sommer.
Ach ja, bis zm Tausch hatten die Akkus 7,5 Jahre gehalten und ich sie nur vorsorglich tauschen lassen, da die Dinger schlagartig versagen können und meine Mutter schonmal mit dem alten W124 280er nach dem Spaziergang mit dem Hund im Wald gestranded war....😉
Bei meinem Vorgänger (S211) wurde auch ungefragt die Batterie getauscht
und eine überhöhte Rechnung gestellt.
Darauf habe ich im Internet nach dem Batteriepreis gegoogelt
meinem 😉 angerufen und ihm gesagt, dass ich nur den reinen Batteriepreis bezahle
da ich die Batterie selber hätte austauschen können.
Nach einer kurzen Gedenkpause kam das ok und ich habe nur den Batteriepreis bezahlt.
mfg
Uli
Hallo Forum
Letzte Woche hat auch die Batterie meines 3-jährigen 350 CDI den Geist aufgegeben.
Nachdem ich das Fz wegen Urlaubs gute 4 Wochen nicht bewegt habe, ging gar nichts mehr. Der herbeigerufene MB Pannendienst meiner Garage hat, nachdem trotz langer Überbrückung nichts passierte, eine neue Batterie eingebaut. Diese ist über das verlängerte Garantie-Paket abgedeckt.
Das Problem ist offensichtlich der hohe Stromverbrauch aller neuen Fahrzeuge (nicht nur MB) auch im Stillstand. Wenn dann noch öfters nur Kurzstrecken gefahren werden, ist die nächste Panne vorprogrammiert.
Ich will mir darum auch ein Ctek-Ladegerät anschaffen. Das von MB verkaufte ist auch von Ctek aber wegen dem "Stern" auf dem Gerät, teurer. es gibt verschiedene Modelle, je nach Kapazität (Batteriegrösse) und Ampère-Leistung.
Elegant wäre, wenn das Gerät über die Bordsteckdose verwendet werden könnte (selbst beim MB-Gerät wird ein solcher Adapter mitgeliefert) Allerdings kann dieser nur verwendet werden, wenn eine teure Umpolung der Steckdose vorgenommen wird. Da diese offensichtlich kein nicht auf "Dauerplus" ausgelegt sind, d.h. im Stand, bei ausgeschalteter Zündung, nicht funktionieren. Die Variante mit den Klemmen direkt an die Batterie finde ich umständlich, vor allem, wenn öfters angewendet. Gemäss Auskunft der Werkstatt muss mit ca. 1 - 1,5 Arbeitsstunden gerechnet werden. Teuer.
Hat jemand Erfahrung?
Die erste Batterie im W211 habe ich nach 4 Jahren nach Totalausfall ersetzt bekommen. Kostenpunkt 403,- Euro. Danach habe ich mir einen C-Tek Ladegerät zugelegt und die Batterie jeden Monat fit gemacht. Diese war nach 7 Jahren immer noch im Fahrzeug und hat problemlos seinen Dienst getan. Das wäre also fast die doppelte Lebensdauer ... und ich hatte diese auch mal komplett leer gehabt (wegen Steuergerätfehler).
Bei einem anderen Fahrzeug war die Diagnose der Werkstatt nach 3 Jahren: Batterie defekt. Hab dann Wasser eingefüllt und die Batterie regelmäßig geladen. Diese Batterie ist seit 10 Jahren im Fahrzeug. Kein Problem.
Mit dem Tausch der Batterie wird einfach und schnell viel Geld verdient. Wenn eine Batterie leer ist, kann man diese Aufladen. Das kostet aber fast nichts, darum macht es keine Werkstatt!
Ich denke deine Rechnung sieht so aus:
- Diagnose anschließen / Fehler auslesen 34 Euro
- Batterie tauschen 51 Euro
- Batterie 95Ah 275 Euro
- Märchensteuer 69 Euro
Summe 429 Euro.
Aufladen kosten dagegen um die 30 Euro. Dauer aber länger als nur tauschen.
Dass die Batterie in modernen Fahrzeuge stärker belastet wird ist richtig. Dadurch ist eine regelmäßige Wartung in Form vom Aufladen notwendig. Ganz besonders im Kurzstreckenbetrieb. Mein W212 hängt jeden Monat am C-Tek Ladegerät. Notfallbatterie habe ich im Keller liegen. Somit spare ich mir Ärger und Kosten.
Ruhestrom liegt bei einem Durchschnittswert vom 40 mA (max. 60 mA). Wenn das nicht stimmt dann geht die Batterie schnell leer.
Ähnliche Themen
Das wären dann ja 330€ rein für die Autobatterie.
Wenn man sich jetzt einmal in die Suche stürtzt, kan nich gar keine Batterie mit 95Ah finden, die so teuer ist.
Die teuerste im gesamten amazon Angebot kostet 314 €
Ganz ehrlich, da stimmt was nicht!
Zitat:
Original geschrieben von silviager
so, hab die rechnung nochmal rausgeholt: arbeitspreis für prüfen und erneuern 76,65, batterie95 ah 284,03 plus steuer 68,52. gleich 429,20€. gruß silvia
Sorry, das hatte ich übersehen. Aber beim Schätzen war ich doch gar nicht so schlecht 😁
Das ist eine Mercedes-Batterie. Die ist teuer aber vieeeeeel besser als die im Internet 😛
Für eine 70 Ah habe ich schon bei Mercedes knapp 200,- Euro + MwSt. bezahlt ... das war vor 7 Jahren.
Hab auch mal Motorenöl für 27,74 Euro inkl. MwSt. Halb-Synthese abgerechnet bekommen. Das Öl könnte ich billiger und in besserer Qualität bei der Tanke besorgen! Das alles bei der Hauptniederlassung (also die Daimler AG).
Hier wird die Notlage gnadenlos ausgenützt: wenn Du mit dem Abschleppdienst bei der NL angekommen bist, wie willst Du dann mit leerem Batterie da wegkommen?
Zitat:
Original geschrieben von rsd50
Hallo Forum(snip)
Elegant wäre, wenn das Gerät über die Bordsteckdose verwendet werden könnte (selbst beim MB-Gerät wird ein solcher Adapter mitgeliefert) Allerdings kann dieser nur verwendet werden, wenn eine teure Umpolung der Steckdose vorgenommen wird. Da diese offensichtlich kein nicht auf "Dauerplus" ausgelegt sind, d.h. im Stand, bei ausgeschalteter Zündung, nicht funktionieren. Die Variante mit den Klemmen direkt an die Batterie finde ich umständlich, vor allem, wenn öfters angewendet. Gemäss Auskunft der Werkstatt muss mit ca. 1 - 1,5 Arbeitsstunden gerechnet werden. Teuer.
Hat jemand Erfahrung?
Verwende mal die Suche mit "Dauerplus" als Suchwort. Hier wurde schon mehrmals beschrieben, wie man die Steckdose im Kofferraum mit Dauerplus versorgen kann. Vorne ist es leider etwas komlizierter an die Steckdose zu kommen, da hier die Mittelkonsole demontiert werden muss.
Gruß TuxOpa
shice start und stop, der Käufer spar da mal gar nix
Batterie extrem teuer, Anlasser geht schneller kaputt, Motor freut sich auch nicht so sehr....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
shice start und stop, der Käufer spar da mal gar nixBatterie extrem teuer, Anlasser geht schneller kaputt, Motor freut sich auch nicht so sehr....
Deswegen werden ja auch AGM Batterien verbaut, verstärkte Anlasser und dem Motor ist es egal denn nur Kaltstart ist schädlich für Motoren.
Aber, 429 € für eine Batterie auszutauschen ist deutlich zu teuer. Ist die Batterie wirklich defekt oder einfach nur leer? Gegen letzteres würde ein Refresh der Batterie helfen.
Originale Audi Batterie 110 Ah kostet 250 €. Die muss dann auch nur noch ans Steuergerät angepasst werden.
In meinem S210, den ich 10 Jahre lang fuhr, war die erste Batterie drin.
Die gehen nicht so einfach kaputt, wenn man aber immer wieder neue kaufen muss, weil die alte vermeintlich kaputt ist, in Wirklichkeit aber nur mal wieder leer ist, stimmt was nicht.
Gruss
Zitat:
Das Anlernen der Fensterheber und die Freischaltung des Radios habe ich noch auf dem Hof in weiteren 5 Min. selbst durchgeführt.
Also, ich kann das so ohne weitere Informationen noch nicht verstehen😕
🙂Gruß
D.D.
...wie geht das Anlernen der Fensterheber und vor allem die Freischaltung von Comand? Ich wüßte nicht, dass ich da einen Code bekommen hätte...
Zitat:
Original geschrieben von drnight
...wie geht das Anlernen der Fensterheber und vor allem die Freischaltung von Comand? Ich wüßte nicht, dass ich da einen Code bekommen hätte...Zitat:
Das Anlernen der Fensterheber und die Freischaltung des Radios habe ich noch auf dem Hof in weiteren 5 Min. selbst durchgeführt.
Also, ich kann das so ohne weitere Informationen noch nicht verstehen😕
🙂Gruß
D.D.
Hier liegt ein Missverständnis vor.
Die von mir beschriebene Erfahrung bezog sich auf meinen "Alten" (S202).
Die Fensterheber waren nach dem Abklemmen der Batterie grundsätzlich ihrer Automatikfunktion beraubt.
D.h.: die Fenster konnten zwar mit dem Schalter auf-und ab bewegt werden, blieben aber immer wieder nach loslassen des Schalters stehen.
Anlernen ging wie folgt:
Fenster ganz runter fahren und Fenster wieder ganz hoch fahren. Dabei jeweils den Schalter gedrückt lassen, bis in den Endstellungen ein Ton (Glock) zu hören war.
Ob es sich beim 212 ebenso verhält und ob wir für das Command einen Freischaltcode wie für das alte klassische Radio benötigen, kann ich nicht sagen.
Gebe die Frage deshalb gerne weiter.
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Verwende mal die Suche mit "Dauerplus" als Suchwort. Hier wurde schon mehrmals beschrieben, wie man die Steckdose im Kofferraum mit Dauerplus versorgen kann. Vorne ist es leider etwas komlizierter an die Steckdose zu kommen, da hier die Mittelkonsole demontiert werden muss.Zitat:
Original geschrieben von rsd50
Hallo Forum(snip)
Elegant wäre, wenn das Gerät über die Bordsteckdose verwendet werden könnte (selbst beim MB-Gerät wird ein solcher Adapter mitgeliefert) Allerdings kann dieser nur verwendet werden, wenn eine teure Umpolung der Steckdose vorgenommen wird. Da diese offensichtlich kein nicht auf "Dauerplus" ausgelegt sind, d.h. im Stand, bei ausgeschalteter Zündung, nicht funktionieren. Die Variante mit den Klemmen direkt an die Batterie finde ich umständlich, vor allem, wenn öfters angewendet. Gemäss Auskunft der Werkstatt muss mit ca. 1 - 1,5 Arbeitsstunden gerechnet werden. Teuer.
Hat jemand Erfahrung?
Gruß TuxOpa
Hallo,
Warum geht ihr nicht einfach an die Anschlüsse, die für den Fremdstart im Motorraum
vorhanden sind ??
Gehe dort auch ca. 1 mal im Monat mit meinem C-Tek Ladegerät dran, alles bestens und
unkompliziert!!
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Ja, auf den Tisch hauen... hatte ich in der vermutlich gleichen NL wie Silvia auch schon gemacht. Da wartet man dann 40 Minuten auf den Anzugträger, der dann den völlig fehlerhaften Posten von der Rechnung nimmt und mit peinlich berührtem Blick erklärt, dass an der anderen total überzogenen Forderung leider nichts zu machen sei. Das seien jetzt die Preise. 😎
@silviager und @chess77: in welcher Niederlassung war das?
Damit die anderen wenigstens vorgewarnt sind.
Danke und Gruß!
rus
Zitat:
Original geschrieben von Tom1809
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Verwende mal die Suche mit "Dauerplus" als Suchwort. Hier wurde schon mehrmals beschrieben, wie man die Steckdose im Kofferraum mit Dauerplus versorgen kann. Vorne ist es leider etwas komlizierter an die Steckdose zu kommen, da hier die Mittelkonsole demontiert werden muss.Gruß TuxOpa
Warum geht ihr nicht einfach an die Anschlüsse, die für den Fremdstart im Motorraum
vorhanden sind ??
Gehe dort auch ca. 1 mal im Monat mit meinem C-Tek Ladegerät dran, alles bestens und
unkompliziert !!Gruß Tom
Meine ich Doch auch, aber es gibt halt Leute, die die Motorhaube nicht öffnen möchten ;-)
Gruß TuxOpa