Neue Batterie 05/2020 kein Umtausch wegen zu hoher Ladespannung 14,8Volt
Hallo,
ich wollte heute meine Batterie von 05/2020 umtauschen, da der Wagen immer wieder Stark Entladen und Hohe .... schreibt.
Als ich die Batterie heute umtauschen wollte, ist beim Messen ein Wert von 14,8 Volt heraus gekommen im Stand mit laufenden Motor, worauf der Verkäufer den Umtausch verweigert, da die Lichtmaschine zuviel lädt.
Es ist keine AGM Batterie
Kappa ist 90Ah
Batterie ist im Fahrzeug Auftrag, sowie im CAS und LM korrekt eingetragen
Dagegen wehren kann ich mich ja leider nicht, aber ist der Regler vielleicht doch kaputt?
99 Antworten
Bin bei BMW jetzt nicht so aktiv aber wo hast du die 14,8v gemessen an den Batteriepolen oder vorn irgendwo?
Ich habe eine AGM drin. Wenn der Ladezustand ziemlich leer ist, dann 14,8V. Wenn die Batterie voll wird, regelt er runter bis 14V. Aber wie oben schon geschrieben, wenn du auf Normalbatterie umstellst, sollte er nicht über 14,4V gehen. Evtl. kann das jemand mit Normalbatterie und richtiger Einstellung bestätigen. Oder auch nicht. Bin gespannt.
Als ich bis letzte Woche eine schwächelnde Batterie drin hatte, hatte ich konstant 14,7-14,9V. Jetzt mit der neuen regelt er wieder schön je nach Ladestand.
Ich hatte zwischendurch lt. Bordcomputer wenn es kalt ist und frisch gestartet sogar 15V.
Hat sich dann irgendwann auf 14,6/14,8 eingepegelt.
"Starterbatterie – Wikipedia" https://de.m.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
Dort Pflege Wartung
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 5. Februar 2021 um 21:41:36 Uhr:
14,4-14,8V ist vollkommen normal und auch so vorgesehen
Kannst du dazu auch einen Beweis liefern? Meinst du jetzt AGM Batterie, oder eine Normale.
Das Netzt ist voll mit solchen Äußerungen, aber Beweise, oder Datenblätter habe ich nie gefunden.
Ich möchte es nun richtig machen, daher ist meine Frage erst einmal, ab wann ist der Regler an der LIMA defekt?
Jahrelange Erfahrung durfte doch als Beweis reichlich dienen, oder meinst du nicht?
Zum Regler : Ich persönlich, sobald mir bezüglich ,,Spannung" was auffällt, fange an, unter anderem im Geheimmenü, die Versorgungsspannung zu beobachten. Wenn defekt, dann schwankt die Spannung rauf und runter. Daneben, überprüfe ich die Lima. Ich messe vorne im Motorraum und dann auch hinten an der Batterie. Hinten überprüfe ich wieviel Strom da ankommt. Dann, weiß ich auch noch, wie alt die Lichtmaschine oder der Regler ist. Lima geht nicht so schnell kaputt. Wenn ich dann ausbaue um den Regler zu tauschen, mache ich eine Sichtkontrolle. Am Schleifring, erkenne ich dann, ob die Lima noch im guten Zustand ist, oder nicht. Auch am Lager,kann ich dann feststellen, ob es noch ok ist,oder nicht.
Ich denke, du hast uns hier nicht ganz genau erklärt, was dein Problem ist. Wenn nur, ständig die Meldung kommt, Batterie stark entladen, muss das nicht heißen, dass die Lima oder Batterie defekt ist.
Das Problem ist, dass ich dem Verkäufer zeigen will, ob das mit 14,8Volt stimmt oder nicht. Ich möchte ja eine Neue Batterie haben.
Desahalb die wichtige Frage, ob seine Aussage stimmt? Und wenn diese nicht stimmt, muss ich das ja Beweisen
Das habe ich schon Verstanden und deshalb gefragt wo das Problem liegt.
Damit du es besser verstehst und ich dich auch verstehen kann, warum möchtest du eine neue Batterie?
Versorgungsspannung 14.8V
Batteriespannung 12.2V
Ich würde die die Batterie auch nicht zurück nehmen. Es sei denn, du überzeugt mich davon, dass sich die Batterie von sich aus entlädt.
Dafür muss die aber aus dem Auto raus, geladen werden und dann über Stunden/Tage die Spannungsverläufe beobachten.
Oder gleich an einen Tester.
Denn auch das Auto kann ja einen Fehler haben das die Batt dauernd leer ist. Kommt ja nicht selten vor.
Ja, aber das ist nicht das Problem des Verkäufers, sonder des Käufers. Der kann ja nicht, auf Verdacht alle Batterien zurücknehmen.
Ok, aber nach Gewährleistungsrecht muss der Verkäufer nachweisen das die Wage mangelfrei ist.
Von daher ist das jetzt hier nicht ganz so einfach.
Es sei denn der Käufer stellt ihm die Batt auf den Hof und sagt defekt. Dann muss der Verkäufer erst mal prüfen und nachweisen das es nicht so ist.
Hier will ich mir aber noch keine Gedanken über den Gefahrübergang machen.
Siehe Punkt 4
Hier steht unter Punkt 4, dass die Landespannung zwischen 13.4V-14.8V liegen sollte. AGM oder dergleichen steht da nicht.
Agm wird halt nur Batterie Management vorausgesetzt.
Zur Gewährleistung: 6 Monate Käpt'n... Danach nachweis vom Käufer.
Das weiß ich Pilotix, ich kenne das Sachmangel-Recht recht gut.
Und oben war natürlich Ware und nicht Wage gemeint.
Des weiteren halte ich die Ladespannung von 14,8 für völlig normal und der VK versucht sich anscheinend rauszuwinden.
Aber nochmal, ein Fehler am Auto sollte aber ausgeschlossen sein.