Neue Autos - Technische Rückschritte ( Preisdruck?)

Es geht um technische Rückschritte bei neuen Automodellen, die gemacht wurden um womöglich Kosten zu sparen. Schließlich ist es ja die beste Werbung für Autokonzerne wenn man hört dass firma x schonwieder mehr umsatz gemacht hat als im vorjahr. und die verschlechterten details kommen auch in autotests nicht vor. der neue golf 7 hat bei den einstiegsmodellen eine schlichte verbundlenkerhinterachse, diese version wird aber garnicht getestet. Natürlich verbessern sich Sicherheit und Spritverbrauch, aber man hört immer wieder, dass in neueren Modellen gewisse Dinge schlechter sind als in den "guten alten".
Das könnte man ja hier mal auflisten.

Zum Beispiel soll der Federungskomfort im Golf 4 besser/nicht wirklich schlechter sein als im Golf 6, selbiges hört man vom aktuellen 5er und dem 96er 5er. liegt das nur am höheren gewicht?
-bei der ersten C-Klasse (w202) war eine hochwertigere Vorderachse installiert als beim nachfolger.
- beim bmw f30 wurde im vergleich zum vorgänger etwa daran gespart dass der getränkehalter an der hinteren armauflage nicht mehr ausfahrbar, sondern fest ist
- Beim VW up! gibt es zur motorhaubenbefestigung nur eine "Stange", keine hydraulik wie im alten Lupo, ebenso betrifft das die fensterheber-komfort-betätigung.
...
Welche Beispiele fallen euch ein?

Beste Antwort im Thema

hat irgend ein normaler autofahrer überhaupt einen unterschied zwischen einer verbundlernker- und der mehrlenkerhinterachse bemerkt?

die meisten wissen noch nicht mal ob ihr auto front- oder heckantrieb hat😁

solche technischen sachen bemerken nur menschen mit "benzin im blut"

in den USA werden Jetta und Passat mit einfacherer technik und dafür mit besserer ausstattung (und das noch deutlich günstiger) verkauft.

klimaanlage, lederausstattung etc. sind für jedermann sofort erkennbar, eine mehrlenkerachse nicht😉

898 weitere Antworten
898 Antworten

Ja, was ich bis jetzt weiß ist die A-Säule an der Tür nicht mehr verkleidet, man sieht den Lack. Außerdem fehlen solche nützlichen Sachen wie das „Rollo“ um die Cuoholder in der Mittellkonsole zu verschließen.
Das Türschloss war beim 7er auch nicht sichtbar, beim neuen wurde sogar diese Abdeckung eingespart :-(

Interessant wäre auch die optische/haptische Qualität der Innenraumkunststoffe vom 8er im Vergleich zum 7er. (T-Roc/ID.3 Effekt)

Fehlender Kleiderhaken beim Golf 8, aber sicherlich verschmerzbar

Zitat:

@aifoc schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:04:36 Uhr:


Neuer Golf 8: Nachdem beim Golf 7 Facelift schon der Motorraum nicht mehr lackiert wird, ist nun nur noch eine Stange wie zuletzt im Golf 3 statt eines Haubendämpfers/Hydraulik zu finden, es wurde also weiter eingespart. Gibt es beim Golf 8 sonst noch erkannte Rückschritte?

ja, gibt es, denn ein tachometer ist angeblich nicht mehr erhältlich. Hat er eigentlich hinten noch scheibenbremsen, oder wieder trommeln, analog zum golf 3? Wundern würde es mich nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@abm_70 schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:00:41 Uhr:


...ein tachometer ist angeblich nicht mehr erhältlich.

Von wem stammt diese Information? 😕

Es gibt nen Bildschirm.

Richtig.

Auf dem wird aber ein Tachometer dargestellt.

Und bei dem nächsten Softwareupdate kannste dir ein Jamba-Sparabo für Klingeltöne und Skins raufladen.

Und die neuesten Fehlermeldungen.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:00:41 Uhr:


ja, gibt es, denn ein tachometer ist angeblich nicht mehr erhältlich. Hat er eigentlich hinten noch scheibenbremsen, oder wieder trommeln, analog zum golf 3? Wundern würde es mich nicht...

Hat Scheiben hinten. Leider kann man fast sagen. Mal sehen wann die ersten wieder über ein schlechtes Tragbild klagen und ob in 3 Jahren der erste TÜV verweigert wird. 🙄
Klar Trommeln sehen nicht gut aus, aber machen weniger Probleme. Beim ID3 wurde das zum Glück erkannt und gehandelt.

Naja, grundsätzlich fänd ich Displays statt "Analoginstrumente" schon klasse. Aber dann bitte mit einer offenen Schnittstelle, damit ich mir "meinen Screen" zusammenstellen kann. Beim Radio(Entertainment-System bitte das selbe. Eingabegeräte wie Touchscreen, Lenkrad oder "Jog Shuttles" als USB/HID plus Freisprecher und ein "Tablet" mit einer offenen und vor allem dokumentierten Schnittstelle. Autos halten länger als die Elektronik im Armaturenbrett.

Sehe es ja an meinem Z4 - das BMW Business 16:9 DSP Professional hat vor kaum 12 Jahren ein Schweinegeld (deutlich über 4K Listenpreis) gekostet und nun taugts bestenfalls noch als Radio. Ein "Dock" statt dem Klapp-Bildschirm wärs gewesen. Naja, mit 3D Druck und 3D Scan wird es da sicherlich "Optionen" geben wenn das Steuergerät dahinter die Grätsche macht.

Zitat:

@opiate schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:32:03 Uhr:



Zitat:

@abm_70 schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:00:41 Uhr:


ja, gibt es, denn ein tachometer ist angeblich nicht mehr erhältlich. Hat er eigentlich hinten noch scheibenbremsen, oder wieder trommeln, analog zum golf 3? Wundern würde es mich nicht...

Hat Scheiben hinten. Leider kann man fast sagen. Mal sehen wann die ersten wieder über ein schlechtes Tragbild klagen und ob in 3 Jahren der erste TÜV verweigert wird. 🙄
Klar Trommeln sehen nicht gut aus, aber machen weniger Probleme. Beim ID3 wurde das zum Glück erkannt und gehandelt.

das mit den bremsen ist aber eher eine materialsache, wenn man ordentliches material wählt, gammelt da nix...siehe motorräder, dort sind gammelige scheiben extrem selten, auch bei ganzjährig eingesetzten maschinen. 😉

Ich würde Trommelbremsen hinten prinzipiell befürworten, die halten einfach 2 bis 3mal so lange wie Scheibenbremsen.
Und beim Fahren merkt man keinen Unterschied. Ansonsten stimme ich zu - viel sogenannter Fortschritt ist einfach nur technischer Bullshit und reine Augenwischerei, während an wichtigen Komponenten gespart wird.
So wahnsinning gross ist der technische Fortschritt der letzten 30 Jahre gar nicht. Allerdings versucht man, uns das glaubhaft zu machen.

Ich möchte gar nicht wissen, wie viele tausend Sachen innerhalb der Technik billiger ausgelegt wurden, immerhin hielten die Motoren im 7er immer noch viel zu lange, und der doofe deutsche kauft auch nach dem dritten Motorschaden weiter VW

Das mit den offen Systemen geht gar nicht.
( Mein oller Golf hatte drei Radios gesehenen). Das ich das jetzige Dampfradio faktisch nicht tauschen kann, erzeugt täglich einen gewissen Leidensdruck richtung Neuwagen.
Bei kleineren Kisten geht der Trend zu hinten zu Trommelbremsen.
Man sollte den Herstellern nicht nur böse Absichten unterstellen. Es ist eher Dummheit. Viele Einsparungen wurden noch nicht umgesetzt. Z.B. 48Volt-System, Bussystem statt ein Zentner Kupferkabel, überflüssig. gewordene Mittelkonsolen.usw..

Deine Antwort
Ähnliche Themen