Neue Autos - Technische Rückschritte ( Preisdruck?)
Es geht um technische Rückschritte bei neuen Automodellen, die gemacht wurden um womöglich Kosten zu sparen. Schließlich ist es ja die beste Werbung für Autokonzerne wenn man hört dass firma x schonwieder mehr umsatz gemacht hat als im vorjahr. und die verschlechterten details kommen auch in autotests nicht vor. der neue golf 7 hat bei den einstiegsmodellen eine schlichte verbundlenkerhinterachse, diese version wird aber garnicht getestet. Natürlich verbessern sich Sicherheit und Spritverbrauch, aber man hört immer wieder, dass in neueren Modellen gewisse Dinge schlechter sind als in den "guten alten".
Das könnte man ja hier mal auflisten.
Zum Beispiel soll der Federungskomfort im Golf 4 besser/nicht wirklich schlechter sein als im Golf 6, selbiges hört man vom aktuellen 5er und dem 96er 5er. liegt das nur am höheren gewicht?
-bei der ersten C-Klasse (w202) war eine hochwertigere Vorderachse installiert als beim nachfolger.
- beim bmw f30 wurde im vergleich zum vorgänger etwa daran gespart dass der getränkehalter an der hinteren armauflage nicht mehr ausfahrbar, sondern fest ist
- Beim VW up! gibt es zur motorhaubenbefestigung nur eine "Stange", keine hydraulik wie im alten Lupo, ebenso betrifft das die fensterheber-komfort-betätigung.
...
Welche Beispiele fallen euch ein?
Beste Antwort im Thema
hat irgend ein normaler autofahrer überhaupt einen unterschied zwischen einer verbundlernker- und der mehrlenkerhinterachse bemerkt?
die meisten wissen noch nicht mal ob ihr auto front- oder heckantrieb hat😁
solche technischen sachen bemerken nur menschen mit "benzin im blut"
in den USA werden Jetta und Passat mit einfacherer technik und dafür mit besserer ausstattung (und das noch deutlich günstiger) verkauft.
klimaanlage, lederausstattung etc. sind für jedermann sofort erkennbar, eine mehrlenkerachse nicht😉
898 Antworten
VW Golf 7 - Premiumauto ??!!
Aber richtig, der Kaufpreis ist schon Premium.
Ich denke eher ein normales Kompaktauto, was nicht unbedingt jeder fahren will.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
VW? Golf? Premium? 😁😁😁
aber sicher doch.
für weniger geld bekommst du mehr auto mit gleicher technik-> bei seat und skoda
Ach stimmt, ganz vergessen das sich das "Premium" bei "Premium-Fahrzeughersteller" auf den "Premium-Preis" bezieht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ach stimmt, ganz vergessen das sich das "Premium" bei "Premium-Fahrzeughersteller" auf den "Premium-Preis" bezieht. 😁
richtig.
mein zafira-a ist auch premium!!!
bremssattel lucas kostet beim FOH 550€-also wenn das keine premium-preise sind...
Seh ich auch so... ja und hey meine Drallklappen die ich vor ein paar Monaten neu bekommen habe... 1200€! Wenn das mal nicht Premium ist...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Seh ich auch so... ja und hey meine Drallklappen die ich vor ein paar Monaten neu bekommen habe... 1200€! Wenn das mal nicht Premium ist...
für das geld hätte ich die teile lieber rausgeschmissen.....😁
Naja ich hab sie umsonst bekommen im Rahmen der Gewährleistung... die gingen 2 Stunden nach Fahrzeugabholung kaputt. 😁
Auf der Autobahn... LKW überholt... ich muss Bremsen... dann war wieder frei und ich tritt schön bis zum Bodenbelch und guck erstmal blöd weil sich garnicht getan hat.... jo und dann hab ich erst die MKL gesehen.
Und dann durfte ich 20km ohne Turbo zurück zum FOH gurken... ich wurde von Kleinwagen(!!!!!!) auf Landstraße überholt... weisst du wie peinlich das war? 😁
Die neue A-Klasse ist da auch ein Kandidat, aber auch VW-Modelle.
Aber aufgrund des gehobenen Preises, erwähne ich jetzt mal die neue A-Klasse.
- Keine geteilten Rückleuchten, dadurch wird die Beladung durch eine zu kleine Kofferaumöffnung erschwert
- Die Motorhaube wird mit einem Stab gehalten und nicht mit einer Gasdruckfeder!
- Der Bildschirm des ComandSystems ist für den Aufpreis gegenüber der Konkurrenz gerade zu winzig!
und hat ne viel zu hohen Seitenlinie und die Sicht nach hinten ist auch unter aller Sau. Da hat sich wohl kein Modell in den letzen Jahren verbessert.
Ob die Motorhaube mit ner Stange oder Hydraulik gehalten wird ist mir egal, solange das geht und das über Jahre. So oft mach ich da auch net auf.
Zitat:
- Neuer Ford Focus Mk3 im Vergleich zum Ford Focus Mk2: Hinten in der Basisversion nur noch Trommelbremsen statt Scheibenbremsen
In der Praxis machen die Scheibenbremsen hinten nur Aerger. Daher sind Trommelbremsen (hinten) aus Kundensicht als Fortschritt zu betrachten.
Z.B. rosten die weg weil sie nicht ausreichend genug belastet werden.
Grad bei kleinen Autos eigentlich vollkommen unnötig, außerdem bremst sowieso in erster linie die Vorderachse.
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Z.B. rosten die weg weil sie nicht ausreichend genug belastet werden.Grad bei kleinen Autos eigentlich vollkommen unnötig, außerdem bremst sowieso in erster linie die Vorderachse.
Na ja, das ist aber ein generelles Problem der dynamischen Achslastverteilung beim Bremsen und dem deshalb vorn höher eingesteuerten Bremsdruck.
Da gammeln halt die Scheibenbremsen hinten, wenn das Auto den Motor vorn hat und hinten nie jemand sitzt bzw. der Kofferraum immer hübsch leer ist...😉, aber mit Trommelbremsen ist es ggf. auch nicht besser, denn die gammeln dann halt innen an der Reibfläche vor sich hin oder gammeln fest...
Schlimm war es wohl bei den alten MB (W123 etc.), bei denen die Fußfeststellbremse (Handbremse hatten die ja nicht) auf eine Trommel innerhalb der hinteren Bremsscheibe wirkte (wenn ich das recht erinnere). Da wurden die hinteren Scheibenbremsklötze also noch nicht mal mehr beim Parken mal bewegt...😁