Neue Autobatterie - Pole beschädigt
Hallo zusammen,
Ich habe mir eine neue Autobatterie gekauft, eine Varta F17 über autobatterienbilliger.de, und die Pole sehen sehr komisch aus, als ob die einen heftigen Kurzschluss gehabt hat. Was meint ihr dazu, der Kundenservice von autobatterienbilliger meldet sich nicht / haben auf meine Email noch nicht geantwortet. Der Multimeter zeigt 12,33 Volt an, gleich nach Erhalt Verpackung geöffnet und gemessen.
Vielen Dank
40 Antworten
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 4. November 2022 um 15:04:36 Uhr:
...
um aufzuzeigen das Du nur Mist gelabert hast und keinerlei Ahnung hast ...
Werter Forenkollege,
ich möchte dich in aller Höflichkeit darum bitten,
die Art deiner Konversation mir gegenüber zu überdenken und künftig zu ändern!
Es gibt gewisse Forenregeln, die für alle Nutzer von MT gelten, auch für dich!
Du bist definitiv nicht un der Position beurteilen zu können, ob ich vom KFZ- und KFZ-Teilegeschäft "Ahnung" habe.
Und sollte es in deinen Kreisen so sein, dass da die Leute "labern", anstatt sich wie zivilisierte Menschen auszutauschen,
so finde ich das zwar traurig,
kann dir aber versichern, dass es sich in meinem Umfeld anders verhält!
Will sagen, du kannst und sollst deine eigene Meinung haben und diese auch gerne kundtun, aber Beleidigungen und Gossen-Jargon haben hier nichts zu suchen!
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 4. November 2022 um 15:21:29 Uhr:
Will sagen, du kannst und sollst deine eigene Meinung haben und diese auch gerne kundtun, aber Beleidigungen und Gossen-Jargon haben hier nichts zu suchen!
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit.
Wer hat denn angefangen mit ''sagt sehr viel über denjenigen aus, der diese Aussage tätigt!''
Beschwer dich meinetwegen über mich, ich werde dann ganz einfach MT verlassen. Das wird dann einige Renault User wo anders hinziehen.
Meine lieben Herren! Jetzt kommen wir alles mal wieder runter und hören auf uns gegenseitig anzugehen. Funktioniert das? 🙂 ooommmmhhhhhh
Das sagt aus, dass derjenige eine grundsätzlich andere Meinung vertritt als beispielsweise ich es tue.
Nicht mehr und auch nicht weniger!
Wo war da jetzt der Anstoß des Ärgernisses?
Ähnliche Themen
Danke....
Jo, mach ich....
Also ich kann das sehr gut nachvollziehen das vieles, nicht alles online gekauft wird.
Die örtlichen Fachändler verlangen sehr oft für ein und den selben Artikel in gleicher Qualität 50%-??? Aufpreis gegenüber dem Onlinehändler.
Wen wundert es da noch wo gekauft wird.
Ja, grundsätzlich ist das wohl sehr oft so.
Glücklicherweise nicht immer, bzw. bei allen Teilen.
Ich kaufe auch einige Teile online, einfach schon deshalb, weil ich sie dann schneller bekomme, als wenn der Teilehändler vor Ort die bestellt.
Interessant wird das ganze Spiel mit den Preisen, wenn der deutsche Autoshop ein Teil z.B. über einen größeren Teilehändler in einem anderen EU Land, wie z.B. Polen, bestellt.
Nehmen wir mal einen Anlasser, eine LiMa, oder ähnliches von einem bekannten nicht polnischen Hersteller.
Da tun sich Welten auf!
Und das, obwohl der größere Teilehändler im Ausland auch noch seinen Teil vom Kuchen abbekommen will.
Nur der kauft zu ganz anderen Preisen ein, wie der deutsche Teileshop.
Das ganze kennen wir doch von den ganzen EU-(Re-)Importen bei Neuwagen auch.
Und so kann ein findiger und gut vernetzter deutscher Autoteileshop auch bei vielen Teilen gute Preise machen. Wichtig dabei ist nur, dass er nicht irgendwie verträglich an eine große deutsche Kette als Abnehmen gebunden ist.
Meistens ist das aber schon so, mindestens indirekt. Denn je mehr der kleine Autoteile-Shop von der großen Kette abnimmt, desto bessere Konditionen bekommt er.
Allerdings lohnt es sich tatsächlich sehr oft, wenn er gewisse Teile z.B. in Spanien, Polen, oder sonst wo einkauft.
Und wenn der dann nicht vom Stamme der Halsabschneider ist, kann er seinen Kunden trotzdem noch interessante Preise anbieten.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 4. November 2022 um 13:58:00 Uhr:
.............................................
.............................................................https://batterie24.de/heyvolt-start-autobatterie-12v-100ah?...
Mir Verlaub: eine sehr schwache Seite, finde ich. Die wollen zwar Autos mit dem Bj. 2039 kennen aber haben nicht mal einen Vorschlag für meinen 2012'er BiTurbo. Ich kann die Batterie auch allein aussuchen, darum ist der örtliche Handel z.Zt. mein Batterieanbieter.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 4. November 2022 um 22:24:50 Uhr:
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 4. November 2022 um 13:58:00 Uhr:
.............................................
.............................................................https://batterie24.de/heyvolt-start-autobatterie-12v-100ah?...
Mir Verlaub: eine sehr schwache Seite, finde ich. Die wollen zwar Autos mit dem Bj. 2039 kennen aber haben nicht mal einen Vorschlag für meinen 2012'er BiTurbo. Ich kann die Batterie auch allein aussuchen, darum ist der örtliche Handel z.Zt. mein Batterieanbieter.
für mich ist batterie24 glücklicherweise der örtliche Handel......und Batterien werden von nahezu allen Händlern (auch örtlichen), wenn man denen die alte Batterie nicht genau benennt, allein anhand der Fz-Daten zum großen Teil falsch/bzw ungünstig bestimmt.
Bei VW werden z.B. seit mindestens ca 10Jahren EFB und AGM-Batterien verbaut. Wo genau die eine oder die andere Bauart verbaut wurde, ist dabei nicht wirklich eindeutig nachvollziehbar.
Die Batterien können pro Fz-Modell dabei zudem um mindestens 1 Größe schwanken.
Da passt die Zuordnung allein auf Grundlage der Fz-Daten häufig nicht.
Wenn man dann eine Batterie haben möchte, die mit den Eck-Werten der alten Batterie (Kapazität und Bauart) kompatibel ist, bleibt nichts anderes übrig, die Angaben der alten Batterie zu verwenden.
Wenn man auf eine möglichst größere AGM-Batterie wechseln möchte, was meist kein Fehler ist....., wird man sich so oder so halt näher mit seinem Auto beschäftigen müssen.
Volle Zustimmung!
Wenn ich beruflich Akkus für Arbeitsbühnen und kleine Elektrotransporter (wie Kommunalfahrzeuge) bestelle, mache ich immer aussagekräftige Fotos von den alten Akkus mit Angaben der Abmasse.
Unser Akkulieferant bittet sogar ausdrücklich darum.