Neue Audimodelle - schöne neue Welt oder auch nicht
Hier zur Abwechslung unserer konzentrierten Kuhdiskussionen ein paar Eindrücke, wohin die Reise bei Audi geht... dagegen sieht unsere Kuh alt aus...
Wer's noch nicht in andere Quelle gesehen hat, hier der neue eTron (O-Ton großes SUV mit Coupédach) und als Photo anbei auch der bereits bekannte Q8 Sportconcept.
Ich sag' mal dazu gottseidank sieht unsere Kuh (noch) alt aus ...man könnte statt "alt" auch "klassisch" sagen 😁 Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 21. April 2017 um 20:21:05 Uhr:
Hoffentlich nicht mit zuviel TOUCH. Meiner Meinung nach der falsche Weg.
Fully agree!
Sieht cool aus, ist aber bzgl Bedienung ein massiver Rückschritt. HUD hilft Dir dabei, die Augen auf der Straße und beim Verkehrsgeschehen zu halten und dann musst Du - bei k(n)opflosen Lösungen - wegen jeder Einstellung sekundenlang auf den Touchmonitor schauen. Völlig ok, wenn sie Tablets, Laps und TVs ständig weiterentwickeln mit Monitortechnik, aber solange wir Einstellungen im Wagen nicht 100% per Sprachbefehl oder später mal mit "Gedankensteuerung" treffen können, hoffe ich auf Fortbestand der "Knöpfe" 😎 ...ganz abgesehen von der "Optik" ständig verschmierter Screens, was in diversen Testberichten von "Screen-Fahrzeugen" auch klar kritisiert wird (Volvo XC90, Porsche Panamera,...)
Es finden sich unzählige Artikel im Netz, die unisono beschreiben, dass es "grosso modo" mittlerweile zwei Lager im Automobilsektor gibt - die günstigeren Massen-/Volumenhersteller, die statt Knöpfe zu verbauen zunehmend auf reine Touchscreen-Technologie setzen (und das dann als tollen Fortschritt verkaufen) und die v.a. deutschen "Premium"-Hersteller, die hier dtl. zurückhaltender sind (allenfalls beides verbauen). Ausnahmen von dieser "Regel" fallen schnell ein - aber im Großen und Ganzen trifft es (gsd) noch so zu. Interessanterweise wird in vielen der Artikel auch beschrieben, dass die Touchscreen-Lösung die billigere Variante ist aus vielerlei Gründen und auch deswegen zunehmend Verbreitung in "günstigeren" Volumenmodellen findet. Wäre ich selbst nicht auf diesen Gedanken gekommen um ehrlich zu sein 😎
OT, aber dieselbe Thematik: ich erinnere mich, wie ich vor Unzeiten auf Handys ohne hinzusehen ratzfatz SMS getippt habe (damals musste man auch die Nummerntasten entsprechend des gewünschten Buchstabens mehrmals hintereinander drücken) - heute bin ich mit der virtuellen Tastatur (inkl. "vermaledeiter" Korrekturfunktion - ich weiß, man könnte sie deaktivieren) dtl. unbeholfener und vor allem "blind" wäre es völlig unmöglich, einen einzigen Satz zu schreiben 😎