Neue AU mit Partikelmessung
Hallo zusammen
War hier schon jemand mit einem Euro 6 Diesel bei der AU seitdem es die Partikelmessung gibt?
Gab es Probleme? Wie wurden die gelöst?
Aktuell liest man sehr oft von nicht bestanden AU Prüfungen bei Euro 6 Dieseln quer durch alle Marken.
Ein Bekannter war diese Woche mit seinem S213 400d bei der ersten Hauptuntersuchung und hat die AU nicht bestanden. Partikelanzahl zu hoch. Langstreckenfahrzeug mit viel Autobahn.
Da Stelle ich mir ernsthaft die Frage ob mein alter Euro 6 Diesel das nächstes Frühjahr packt.
102 Antworten
Zitat:
@Dudi71 schrieb am 2. Juli 2024 um 09:43:37 Uhr:
Hier klinke ich mich rein. Mich hat es diese Woche leider auch erwischt. Filter definitiv nicht zu retten. Kostenvoranschlag der freien Werkstatt über 3000 Euro... das ist eine Woche vor der Urlaubsreise der Super Gau.
Daher mal ne dumme Frage:
Kann es mir passieren, das der Motor ins Notpogramm fällt aufgrund der schlechten Abgaswerte bzw. aufgrund des Bruches im DPF? Hat da jemand Erfahrungenb mit gemacht?
Erstmal geht er ohne Fehlermeldung in eine Art Notprogramm dann beschleunigt er nicht mehr und fährt nur noch 80-90km/h.
Das passiert dann meist nachdem man länger gleichmäßig gefahren ist zb. In Baustellen.
Nach einem Neustart ist das dann weg kommt aber wieder.
Später ab einer gewissen Menge rausgebrochen Material erkennt er den Fehler und die Motorkontrollleuchte geht an mit der Fehlermeldung das der Filter defekt ist.
Werde mal in der Werkstatt nachfragen ob er noch freie Kapazitäten hat.
Alternativ bleibt nur einen gebrauchten oder überholten zu besorgen. Da gibt es einen Betrieb in der Nähe von Stuttgart mit dem ich bereits auch schon gute Erfahrungen gemacht habe.
Liegt preislich irgendwo zwischen 600 und 700€ + Pfand für den alten DPF. War allerdings nichts lieferbar als ich Ersatz benötigte.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 3. Juli 2024 um 08:12:07 Uhr:
Werde mal in der Werkstatt nachfragen ob er noch freie Kapazitäten hat.Alternativ bleibt nur einen gebrauchten oder überholten zu besorgen. Da gibt es einen Betrieb in der Nähe von Stuttgart mit dem ich bereits auch schon gute Erfahrungen gemacht habe.
Liegt preislich irgendwo zwischen 600 und 700€ + Pfand für den alten DPF. War allerdings nichts lieferbar als ich Ersatz benötigte.
Hallo Pepe, könntest du mir sagen wie die Werkstatt heißt bei der du das machen lassen hast .
Gruß menty
Auch nicht durchgekommen..
Ähnliche Themen
Dir sind alle Details bekannt und du überblickst die Zusammenhänge. Das ist völlig in Ordnung. Ich wirst das Problem lösen und berichten. 😉
Zitat:
@menty7 schrieb am 19. Juli 2024 um 16:03:49 Uhr:
Auch nicht durchgekommen..
Willkommen im Club. :-/
Hallo zusammen,
letzte Woche AU bestanden. 46000 Teile im Mittel, 350er Bluetec, 2015 mit 241000 km, tanke neuerdings HVO 100.
Paule
HVO100? Der neue „Bio“ Diesel? Ich denke, der ist erst für Fahrzeuge ab 2022 freigegeben (bzw. ein paar Ausnahmen)?
Würde mich mal interessieren, ob der für meinen (E300cdi BT, 11/2014) auch freigegeben ist?
Nö. Bislang nicht. Warte auch darauf...
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 27. August 2024 um 13:21:51 Uhr:
Nö. Bislang nicht. Warte auch darauf...
Das wird vermutlich nicht passieren.
Je nach Quelle könnte dieser neue Diesel Kunststoff und / oder Gummiteile angreifen und niemand bei MB kann und will Garantieren das vor X Jahren solche Teile in HVO "beständig" verbaut wurden.
https://www.autoscout24.de/.../?...
Am Ende wird es sein wie bei E10, können eigentlich alle aber ...!
MfG Günter
Als "Bleifrei-Geschädigter" von damals werde ich mich ohne Freigabe von HVO-100 wohl zurückhalten. Solange die Garantie läuft, sowieso.
Hast du eine Lösung gefunden?
Habe die gleichen Werte.
Zitat:
@menty7 schrieb am 19. Juli 2024 um 16:03:49 Uhr:
Auch nicht durchgekommen..
HVO100 soll ja deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen, ob das gleichbedeutend mit Partikeln ist, da bin ich mir nicht sicher aber da ich mit meiner V-Klasse eine Freigabe habe, probiere ich das aktuell mal aus ob man irgendeinen Unterschied bemerkt..., außer gefühlt grüner unterwegs zu sein. 🙂
Die Partikelproduktion ist geringer, aber nicht so gering, dass es bei einem kaputten DPF mit Messwerten im Millionenbereich helfen wird.
Am Freitag zur HU beim TÜV (Prüfstelle) gewesen.
E350CDI T 4matic (258PS) Bj. Mitte 2016 165tkm Laufleistung.
Partikel Messung ergab 15400.
MfG Günter