Neue Art Blitzer mit Geräuschmessung

Lange zeit dachte ich die erzählen Mist, aber heute bekam der Nachbar "netten" Besuch von 2 Uniformierten die seinen FS und seine Harly eingezogen haben.

Grund:

Die CH-Polizei hat eine neue Art Blitzer. Bei diesen messen in einem Abstand vor dem Blitzer Mikrofone am Strassenrand die Lautstärke des Fahrzeuges, ist es zu laut, blitzt es, mit Lärmprotokoll.

Gerne eingesetzt am Ortsausgang oder auf den Poser-Strecken. Wobei ich dies als Anwohner am Ortsausgang sehr schätze da dort speziell Motorradfahrer wie die bekloppten beschleunigen.

Scheint sich zu lohnen, es gibt dort mehr Anzeigen wegen Lärm als wegen Geschwindigkeit.
Der Führerschein ist da wohl auch sehr schnell weg, speziell wenn das Fahrzeug mehr als 15% lauter ist als es darf.
Straftatbestände:

-Verursachen vermeidbaren Lärms
-Extremes Beschleunigen
-Nicht genehmigte techn. Änderungen am Fahrzeug
-usw....

Meistens erfolgt dort ein Besuch zu Hause durch die Polizei oder in seltenen Fällen falls ein Anhalteposten aufgestellt wurde die Massnahme direkt vor Ort incl. Fussweg nach Hause.
Dann im Nachgang der komplette Strafenkatalog (DB Killer entfernt, Auspuff geändert usw.) mit horrenden Bussen und Führerscheinentzug.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GTITyp schrieb am 9. Juni 2015 um 00:12:04 Uhr:


Sorry aber ist das nicht ein Auto Forum, was interessieren 99,99% der Leute hier Dinge die Biker betreffen oder den Lärm

Soso:

Falls es dir entgangen sein sollte: Das Forum heisst MOTOR-TALK, und ned etwa Auto-Talk. Steht auch im Subtext:

Zitat:

Europas größte Auto- und Motor- Community

So haben wir zB ein Biker-Forum, ein Traktoren-Forum, und gar ein Forum für alternative Antriebe. Des weiteren sind wir das grösste Deutschsprachige Motorforum in Europa, weswegen auch unsere Schweizer, Österreicher und sonstige Deutschsprachler herzlich Willkommen sind.

🙂

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ach ich lach mich ja kaputt....
Rasen ist für mich mit 100 durchs Kaff oder mit 80 von mir aus
Oder 120 durch die Baustelle, wo gerade gearbeitet wird.
Oder mit 180 durch 100.

Aber ne Autobahn wo aus irgend nem wilkürlichem Grund 100 ist, die baulich also nicht auf 100 beschränkt sein müsste, ist 120 doch kein Rasen.

Wieso nicht gleich 10 000 Euro?
Oder beim zweiten Verstoß innerhalb eines Jahres das Auto in die Presse?

Alle die das hier immer so toll finden und nach strafen schreien, sind selber die lautesten, wenn es sie dann erwischt.

800€ ist jetzt ja nicht so eine hohe Strafe.

Zitat:

@Yolus [url=http://www.motor-talk.de/.../...zer-mit-geraeuschmessung-t5333293.html
In Finnland wird das so gemacht...da hat ein reicher Industrieller mal ne abartig hohe Summe für sein Rasertum bezahlen dürfen 😁

Achja: Für tatsächlich berechnete 20km/h zu schnell hat der Tacho da schon fast 130km/h angezeigt....und bei solchen Rasern hält sich mein Mitleid sehr in Grenzen!

20 km/h zu schnell liegen noch im Verwarngeldbereich. Hier von rasen zu sprechen halte ich für völlig überzogen.
Das mit dem verdienstabhängigen Bußgeld halte ich für eine gute Lösung.

Zitat:

@AS60 schrieb am 10. Juni 2015 um 20:03:45 Uhr:



Das mit dem verdienstabhängigen Bußgeld halte ich für eine gute Lösung.

Ich halte es für Schwachsinn.

Wer kein Einkommen hat darf umsonst rasen oder wie ?

Ähnliche Themen

Hier greift wieder der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit:
Jede Strafe sollte weh tun, denn nur so ist Besserung zu erwarten.
Es kann eigentlich nicht angehen, dass der Habenichts genauso viel abdrücken muss wie der mehrfache Millionär.
Hier ist, wie überall, ein "Händchen" seitens der Judikative gefragt, das sowohl die Schweizer als auch die Spanier u.a. zu haben scheinen.
@Diedicke1300 :
Dein letzter Beitrag scheint zwar logisch, darf aber nicht glaubwürdig in dieser Konsequenz argumentiert werden.

Zitat:

@audifan66 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:28:07 Uhr:



@Diedicke1300 :
Dein letzter Beitrag scheint zwar logisch, darf aber nicht glaubwürdig in dieser Konsequenz argumentiert werden.

Es wäre nur eine Konsequenz, von den anderen habe ich nicht geredet.

Danke für den Link zu einem Artikel der gar nicht zum Thema passt.
Bitte beantworte doch meine Frage. Wo soll solch eine Anlage stehen?

Zitat:

@martinde001 schrieb am 10. Juni 2015 um 12:49:05 Uhr:


Aargau und Zürich.
In ZH wird auch demnächst noch 3 Section Control installiert zum "Test". Dafür gibt es die gesetzliche Grundlage ja auch erst seit kurzem, die beiden Test-Anlagen stehen aber schon seit Jahren.

Und woher hast du diese info? Mir ist absolut nichts bekannt. Auch Testanlagen haben wir im Kanton Zürich nicht. In der Schweiz gibt es zwei Testanlagen welche die durchschnittliche Geschwindigkeit in Tunneln misst. Das ist allgemein bekannt, doch diese stehen NICHT in Zürich.

Bitte gib doch endlich mal informationen. Sonst sollte wohl der Mod hier das schliessen weil der 1. April ist schon vorbei.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 10. Juni 2015 um 17:03:51 Uhr:



Es sind mobile Blitzer, siehe Foto. Da sind IMMER Beamte dabei, da "unbeobachtete" Messungen verboten sind.

FALSCH.

Bei Mobilen Blitzern müssen KEINE Beamte stehen. Das ist ja der Sinn von solchen Geräten. Das man das Gerät aufstellen kann und es unbewacht wochenlang Arbeiten lassen kann.

Sonst könnte man sich das Geld für diese riesigen Apparate sparen und gleich jemand mit Laserpistole hinstellen.

Scheint also doch 1. April zu sein und keine Fakten dahinter.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 10. Juni 2015 um 17:03:51 Uhr:



Zudem müssen die auch sicher stellen dass der Blitzer nicht geklaut wird, auch schon passiert als der Beamte im Messfahrzeug geschlafen hat (Kanton Bern)...

Dafür hat das Teil was ganz interessantes elektronisches verbaut.

Vor ein paar Jahren hat ein Schrottsammler nämlich was interessantes am Strassenrand gefunden das er für weggeworfenen Müll identifizierte. Ein paar Tage später bekam er Besuch von uniformierten. Das Teil hat nämlich nach Hause telefoniert :-)

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:53:32 Uhr:


Danke für den Link zu einem Artikel der gar nicht zum Thema passt.
Bitte beantworte doch meine Frage. Wo soll solch eine Anlage stehen?

Aargau, mobiler Blitzer (bemannt)

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:53:32 Uhr:



Zitat:

@martinde001 schrieb am 10. Juni 2015 um 12:49:05 Uhr:


Aargau und Zürich.
In ZH wird auch demnächst noch 3 Section Control installiert zum "Test". Dafür gibt es die gesetzliche Grundlage ja auch erst seit kurzem, die beiden Test-Anlagen stehen aber schon seit Jahren.
Und woher hast du diese info? Mir ist absolut nichts bekannt. Auch Testanlagen haben wir im Kanton Zürich nicht. In der Schweiz gibt es zwei Testanlagen welche die durchschnittliche Geschwindigkeit in Tunneln misst. Das ist allgemein bekannt, doch diese stehen NICHT in Zürich.

Bitte gib doch endlich mal informationen. Sonst sollte wohl der Mod hier das schliessen weil der 1. April ist schon vorbei.

Sobald ich die genauen Standorte und Hersteller habe werden die sofort mitgeteilt.

ZH will im Islisbergtunnel und im Gubrist so eine Anlage installieren, wobei sich im Gubrist der Sinn nicht erschliesst, was soll die da? Stau messen?

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:53:32 Uhr:



Zitat:

@martinde001 schrieb am 10. Juni 2015 um 17:03:51 Uhr:



Es sind mobile Blitzer, siehe Foto. Da sind IMMER Beamte dabei, da "unbeobachtete" Messungen verboten sind.
FALSCH.
Bei Mobilen Blitzern müssen KEINE Beamte stehen. Das ist ja der Sinn von solchen Geräten. Das man das Gerät aufstellen kann und es unbewacht wochenlang Arbeiten lassen kann.
Sonst könnte man sich das Geld für diese riesigen Apparate sparen und gleich jemand mit Laserpistole hinstellen.

Scheint also doch 1. April zu sein und keine Fakten dahinter.

Du meinst die semistationären Dinger die in ZH rumstehen, ja, die dürfen das. Diese sind Anhänger, wiegen um die 1000kg und sind recht aufwändig einzurichten und zu installieren, können aber dafür sehr viel: Mehrere Spuren, Abstand, Geschwindigkeit, Blitz von hinten, Erkennung Fahrzeugkategorie (PW, LW), Überholverbot.

http://www.aargauerzeitung.ch/.../...-auf-mehr-bussen-gelder-127153853

Zug hat seit 4 Wochen die neueste Version, sieht ca. so aus.

http://www.bzbasel.ch/.../...mieren-radaranlage-schon-wieder-127564590

Ich rede von den kleinen Anlagen welche z.b. nur ein Kamera mit Radar-Sensor oder ein Blitzkasten im Mülltonnendesign ist.
Diese dürfen nicht alleine stehen sondern müssen von mindestens einem Beamten beoachtet und überwacht werden.

Z.B. so was, hat ZH im übrigen auch:

http://www.leivtec.de/de/
http://www.jenoptik.com/de-mobile-geschwindigkeitsueberwachung
http://www.vitronic.de/.../poliscan-speed-mobil.html

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 10. Juni 2015 um 22:53:32 Uhr:



Zitat:

@martinde001 schrieb am 10. Juni 2015 um 17:03:51 Uhr:



Zudem müssen die auch sicher stellen dass der Blitzer nicht geklaut wird, auch schon passiert als der Beamte im Messfahrzeug geschlafen hat (Kanton Bern)...
Dafür hat das Teil was ganz interessantes elektronisches verbaut.
Vor ein paar Jahren hat ein Schrottsammler nämlich was interessantes am Strassenrand gefunden das er für weggeworfenen Müll identifizierte. Ein paar Tage später bekam er Besuch von uniformierten. Das Teil hat nämlich nach Hause telefoniert :-)

Tja, dann war der nicht schlau. Wenn man so was klaut dann macht man das richtig. 🙂

Die geilste Anlage steht ja bei Wil SG, die hat Kameras mit denen ins LKW-Führerhaus und teils in PW gefilmt wird um so evtl. noch mehr Verstösse aufzudecken (Handy, Laptop usw).

Hier aus Streetview, aber noch die "einfache" Anlage. Zwischenzeitlich ist die um einen Puls-Laser in der Leitplanke erweitert worden, somit kann die noch ein bischen mehr (alle Spuren, Fahrzeugarterkennung, Abstand, Überholverbot, Rechtsüberholen, Standstreifen, Motorradfahrer trotz Verkehr)

https://www.google.de/.../...HGl_TAruMrcX5Y62ktf9rg!2e0!7i13312!8i6656

Zitat:

In der Stadt sind 2Räder was sinnvolles, siehe Paris. Die sind sogar wenn nur 1 Person fährt viel umweltfreundlicher als PKW.

Das ist eine Frage, wie Du "umweltfreundlich" definierst. Wenn ein Roller 3 Liter / 100km verbraucht, ist das zwar weniger als die 5-8 Liter eines modernen PKW in der Stadt, aber ein Roller hat bislang nur eine Euro2-Abgasnorm!

http://www.wissenschaft.de/.../

Zuerst wollte ich ja rudimentär Antworten, aber ich glaube mit Zittieren geht es doch besser.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:35:58 Uhr:


Aargau, mobiler Blitzer (bemannt)

Im Kanton AG oder in der Stadt? Dann wüsste ich nämlich bei wem ich anfragen muss um Infos zu erhalten.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:35:58 Uhr:


Sobald ich die genauen Standorte und Hersteller habe werden die sofort mitgeteilt.
ZH will im Islisbergtunnel und im Gubrist so eine Anlage installieren, wobei sich im Gubrist der Sinn nicht erschliesst, was soll die da? Stau messen?

Und wo sollen die bereits bestehenden Testanlagen in Zürich sein die du erwähnt hast?

Zitat:

@martinde001 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:35:58 Uhr:


Du meinst die semistationären Dinger die in ZH rumstehen, ja, die dürfen das.

Keine Ahnung, du sprichst davon, nicht ich.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:35:58 Uhr:


Diese sind Anhänger, wiegen um die 1000kg und sind recht aufwändig einzurichten und zu installieren, können aber dafür sehr viel: Mehrere Spuren, Abstand, Geschwindigkeit, Blitz von hinten, Erkennung Fahrzeugkategorie (PW, LW), Überholverbot.
http://www.aargauerzeitung.ch/.../...-auf-mehr-bussen-gelder-127153853

Von diesen Anhänger Modelle hat der Kanton ZH angeblich keine. Denn vor ca. 2 Jahren wurde ihr Modell in Brand gesteckt und der Polizei Sprecher meinte sie würden kein neues Modell kaufen. Doch am nächsten Tag stand es bereits wieder an der Strasse. Auf der Seeseite Horgen bis Stadt ZH ist mir nur ein solcher Anhänger bekannt. Alles andere sind Modelle die auf einem Lastwagen Montiert werden.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:35:58 Uhr:


Tja, dann war der nicht schlau. Wenn man so was klaut dann macht man das richtig. 🙂

Falsch, du hast nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.

Zitat:

@martinde001 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:35:58 Uhr:


Die geilste Anlage steht ja bei Wil SG, die hat Kameras mit denen ins LKW-Führerhaus und teils in PW gefilmt wird um so evtl. noch mehr Verstösse aufzudecken (Handy, Laptop usw).

Dann ist das aber entweder eine Testanlage oder sie ist nicht erlaubt. Denn in der Schweiz sind stationäre Anlagen die Filmen verboten. Auch Blitzkästen welche einfach mal drauf los blitzen in der Hoffnung das man auf dem Foto was sieht, sind verboten.

Und die Kästen mit Lasermessung können alle mehrere Fahrstreifen/Fahrtrichtungen erkennen.

Und was deinen StreetView Link angeht, die hat schon die Radarmessung in der Leitplanke und das nicht erst seit gestern, sondern seit sie gebaut wurde. Sieht man sogar in deinem StreetView Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen