Neue Alufelgen kamen zerkratzt an - und nun?
Hallo zusammen
Ich hab mir vor ein paar Wochen 4 Alus mit Winterreifen im Internet bestellt und erst dieses Wochenende zum montieren ausgepackt. Wie sie dann so am Auto hingen fiel mir auf, dass jede einzelne Felge zahlreiche Kratzer von der Montiermaschine aufwies.
Das Logischste wäre die Reifen wieder abzumontieren, Sommerreifen drauf und umtauschen. Jetzt hat mich die Montage aber schon was gekostet, und in ein paar Tagen wieder das gleiche Spiel und kalt wird´s auch usw usf.
Also hab ich sie eben montiert und die Firma angeschrieben, dass ich in der örtlichen Filiale der Firma gerne einen Austausch gegen neue Felgen hätte.
Darauf die Antwort:
"Aufgrund der Montage der Kompletträder ist ein Felgentausch leider nicht mehr möglich. Gerne möchten wir Ihnen einen Preisnachlass in Höhe von 20? Pro Felge anbieten."
Find ich schon mal super dass so schnell reagiert wird. Aber die Kratzer bleiben ja dennoch und 2-3 Jahren dürfte ich dann angerostete Felgen haben, oder? Und bescheiden sieht´s eben auch aus.
Was würdet ihr mir vorschlagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 16V-Cruiser
Richtig, der Threadersteller hat den Felgen doch schon angeschraubt und damit hat der DEN MANGEL ANNERKANNT
, KAPIER DAS ENDLICH. Damit ist der Hersteller jetzt fein raus aus der sache.Es geht um den Verkäufer, und der ist eben nicht "fein raus", auch wenn du es so siehst und dich so abspeisen lassen würdest.
Dafür gibt es das Gesetz über die Gewährleistung, wo steht da etwas über Anerkennung eines Mangels wenn der TE den Mangel erst nach Montage endeckt wie er im Anfangsposting schreibt ?!?Du gleubst doch echt nicht wenn du die Felgen 1 3/4 Jahr später auspackst, und dann beim hersteller anrufst und sagst ich hät gern bitte neue felgen die sind verkratzt, die fragen dich doch ob du nicht mehr ganz FIX im Kopf bist.
Glauben tu ich das tatsächlich nicht. Ich weiß im Gegensatz zu anderen hier wovon ich rede.
Oder kauft dir im Mediamarkt nen Fernseher , und bringst ihn dann 1 3/4 Jahr später zurück, das der Fernseher verkratzt ist, du hast ih ja jetzt erst ausgepackt. Die werden dich achtkantig aus dem Laden werfen.
Wenn ich den Fernseher erst dann auspacke und den Schaden erst dann feststelle, auf alle Fälle. Die können mich zwar aus dem Ladern schmeißen weil dort das Hausrecht gilt, aber an dem Fernseher müssten Sie trotzdem den Mangel beseitigen, da gilt die Gewährleistung.
Du würdest natürlich mit dem Schaden leben und nichts unternehmen, ist gut für den Verkäufer, aber schlecht für dich.
Lebst du dein Leben immer so, indem du einfach alles hinnimmst und nicht deine Rechte durchsetzt ?
Zitat:
Original geschrieben von 16V-Cruiser
Hi 16V-Cruiserdu hast voll und ganz recht!!!
Ab dem moment wo man die Felgen dran schraubt hat man die mängel anerkannt
Ahja, er hat also vollkommen Recht ?
Ich kugel mich hier wech vor Lachen.
Wie will man ab dem Moment der Montage etwas anerkennen, wenn man es erst nach der Montage endeckt ?!?
Auf den Bildern ist doch zu erkennen das dies keine Bordsteinschäden sind, und diese lt. TE an allen 4 Rädern vorhanden sind.
Wieso werden hier diese Tatsachen rigoros ignoriert ?
Und dazu den BGB Auszug (Absatz 2 ist gerade hier für den Fred von Interesse):
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html
34 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. April 2019 um 11:08:16 Uhr:
Mich würde angesichts des Schadens viel mehr interessieren, wie der Wulst des montierten Reifens aussieht.
Ich ahne da nichts Gutes.
Inwiefern? Sieht das für dich schon merkwürdig aus? Ich habe da nicht so die Ahnung. Wer für hilfe Dankbar.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 19. April 2019 um 10:09:43 Uhr:
Auf der Innenseite wäre mir das optische egal. Geld nehmen, Lackstift kaufen, ausbessern und gut!
Optisch wäre es mir prinzipiell auch nicht so wichtig. Aber auch Alu fängt an zu korrodieren und darauf habe ich keine Lust.
Da die Montageseite bei der Felge oben liegen dürfte, gehe ich davon aus, dass der Wulst nichts hat und die sichtbaren Schäden durch Unachtsamkeit beim Einpannen der Felge entstanden ist.
Ich würde sagen, nach einer Saison sehen die Räder auch ohne diese Vorschäden nicht mehr wesentlich besser aus, also würde ich das Geld nehmen und die Felge innen mit einem Lackstift und etwas Klarlack aufhübschen. Oder zurücksenden und auf neue warten, die dann sicher nicht zum Messepreis kommen, denn wenn der Händler schlau ist, macht er in dem Fall eine komplette Rückabwicklung und alle bisherigen Vereinbarungen und Nachlässe sind damit auch vom Tisch.
Eben, deshalb Farbe drüber machen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 19. April 2019 um 13:16:20 Uhr:
Da die Montageseite bei der Felge oben liegen dürfte, gehe ich davon aus, dass der Wulst nichts hat und die sichtbaren Schäden durch Unachtsamkeit beim Einpannen der Felge entstanden ist.Ich würde sagen, nach einer Saison sehen die Räder auch ohne diese Vorschäden nicht mehr wesentlich besser aus, also würde ich das Geld nehmen und die Felge innen mit einem Lackstift und etwas Klarlack aufhübschen. Oder zurücksenden und auf neue warten, die dann sicher nicht zum Messepreis kommen, denn wenn der Händler schlau ist, macht er in dem Fall eine komplette Rückabwicklung und alle bisherigen Vereinbarungen und Nachlässe sind damit auch vom Tisch.
Das mag sein, dass sie nach einer Saison so aussehen aber ich habe viel Geld bezahlt und kann dafür doch einwandfreie Ware erwarten. Ansonsten kann ich mir ja gleich gebrauchte Felgen kaufen.
Ich kann nicht verstehen wo das Qualitätsempfinden der Menschen hin ist. Man bekommt nur noch Müll und soll dann damit auch noch zufrieden sein. Für 100€ kann ich sie nicht einmal vom Felgendoktor reparieren lassen. Jemand der so etwas fast täglich verkauft sollte doch wissen wie man damit umgeht. Oder müssen es erst high end Felgen sein, damit vorsichtig damit umgegangen wird? Ich würde sowas niemals zum Kunden schicken bzw. ihn wenn dann vorher darüber informieren und mir die Zustimmung einholen.
Ähnliche Themen
Ja, da gebe ich dir ja recht. Der Monteur hat hier nicht aufgepasst, das kommt vor, gerade auf der Rückseite ist es oft etwas schwierig, die Spannklauen auszufädeln, ich denke, genau dabei ist das passiert.
Der Händler hat 100 EUR Nachlass angeboten oder er nimmt sie auch zurück. Das sind 2 Optionen, die er dem Käufer anbietet, jetzt kann der entscheiden, ob 100 EUR ok sind oder nicht, wenn nicht, sendet er alles zurück und die Sache ist erledigt. Das ist fair.