Neue Alu- Felgen für´n Sportsvan ..... 18 Zoll? Was ist zu beachten?

VW Golf

Moin....
So langsam sieht es draußen ja nach besserem Wetter aus, so daß die Winterreifen geschont werden sollten. Die alten Sommerreifen sind leider ziemlich abgefahren und so stellt sich die Frage nach neuen Kompletträdern. Die alten silbernen 16 Zoll- Felgen sehen nicht wirklich so schön aus... sie waren halt dabei.

Nun stellen sich mir die Fragen:

- Sollte man nicht auf 18 Zoll gehen?

- Leidet der Fahrkomfort zu sehr?

- Steigt der Verbrauch ?

- Wird es - egal welche Reifen - grundsätzlich lauter?

- Kann oder muß man die Reifengröße eintragen lassen,
.... auch wenn man grundsätzlich Felgen mit ABE etc. nimmt?

- Welche Einpresstiefen sind problemlos fahr- bzw. eintragbar?

Vielen Dank für ein paar Tips, bzw. Erfahrungen.
Info: Bisher sind 18 Zoll Räder nicht im Schein eingetragen.

Beste Antwort im Thema

Hallo....ist zwar schon ein älterer Beitrag hier aber nachdem ich meinem Sportsvan auch 18 Zöller gegönnt habe ,wollte ich meine Erfahrungen vom Wechsel von 16 Z auf 18 Z teilen.
Ich fahre die Mam RS3 mit Ganzjahresreifen von Nokian 225/40/18.

Fahrkomfort leidet keineswegs mit dem Standardfahrwerk.

Lenkung fühlt sich direkter an.

Fahrverhalten hat sich nach meinen Eindrücken verbessert.....die Optik sowieso.

Auch die Ganzjahresreifen machen einen tollen Eindruck....sehr leise...und bei bisher getesteten nassen Strassenverhältnissen als sehr Gut empfunden.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@tamwiri schrieb am 21. März 2018 um 19:23:36 Uhr:


Zudem sind die 17" Sommerreifen, bei gleichem Reifenfülldruck, spürbar unkomfortabler als die 16" Winterreifen.

Genau deshalb habe ich mich bei der Neuwagenkonfiguration bewusst für 205/55 16" ab Werk entschieden - SR/WR gleichermaßen. Mit fortschreitendem Alter ändern sich die Prioritäten und Komfort wird halt wichtiger als die Schönheit. Wobei Letzteres eh subjektiv ist. Kaum Jemand dürfte sich nach einem SV umdrehen, auch wenn er auf 18" steht. Schon bei meinem Vorgängerwagen (B-Klasse) hatte ich ansehnliche 16" Nachrüst-Alus von ATU drauf und 160 € je Komplettrad bezahlt.

Letzten Endes aber eine Geschmacks- und Geldfrage, die Jeder für sich entscheiden muss.

Das ist halt das ärgerliche, warum beim Highline es erst ab 17er aufwärts geht. Vielleicht hat das mit WLTP ein Ende.

Zitat:

@Martin55 schrieb am 21. März 2018 um 11:03:19 Uhr:



Zitat:

[iBei 18 Zoll ist das Radhaus besser ausgefüllt , 17 Zoll Reifen könnten sogar teurer sein als 18 Zoll.Felgen etwas günstiger. Ich bekomme jetzt auf den Variant Rondel 02 RZ .Felgen müssen eingetragen werden .Alles in Allem mit Montage und Dunlop Sportmax 1100€

Hast du das Sportfahrwerk? Das ab Werk oder ohne?

Original Fahrwerk ist auch so straff genug

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 21. März 2018 um 11:16:51 Uhr:


Der Verbrauch nimmt in erster Linie bei breiterem Reifen zu. Auf 16 Zoll wirst du wrsl 205er fahren, bei 17 und 18 fährst du 225er, also wrsl ein halbe Liter mehr.
Und ein guter 17er Reifen kostet um die 85 Euro, sicherlich keine 110.
Bei 18 zoll ist auch kein Radhaus besser ausgefüllt, weil der Umfang gleich bleibt. Dann Radhaus sieht vor allem besser ausgefüllt aus wenn die einpresstierfe gering ist.

Also ich sprach von 18 Zoll bei 110 € habe aber für 17 Zoll schon 135 € bezahlt. Also wenn ich mir die Bilder im Vergleich anschaue Meiner jetzt mit 16 Zoll und der Gleiche mit Original 18 Zoll von VW dann muss ich sowas von krumm gucken und wenn ich meine Winterräder 16 Zoll auf meinem Roland Garros hatte wie zuletzt ind sonst die 18 Zoll dann ist im Radhaus ein Riesenloch..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 21. März 2018 um 19:40:45 Uhr:


Lesen ist nicht so deine Stärke was 😉
Bei 40.000 km p.a. (das heißt per anno,übersetzt pro Jahr,kannste ja nicht wissen 😉 ),tanke ich bestimmt nicht für 20 Euro 😁
Ich komme immer 900 km und es gehen immer so 42-45 Liter rein. Kannst auch gern n Taschenrechner nehmen,sieht ja keiner. 😉
16 Zoll fahre ich nicht,ich habe auch den Unterschied von 17 zu 18 zu 19 Zoll definiert.
Und solche Dinge sind immer subjektiv und ich nehme es nun mal so wahr. Und mit dem Tanken...Zahlen lügen nicht. Warum soll ich was behaupten,was nicht so ist. Ich bin keine 18,dass ich hier n Larry raushängen lassen muss.
Dass das hier immer in solche Diskussionen ausarten muss. Schlimm geworden hier...

Ausserdem bei den Außentemperaturen und Winterreifen auf 156 Zoll kommt das hin mit den 0,4 ltr, bei mir aber Mehrverbrauch im Winter gegen 18 Zoll im Sommer.

Ich gebe dir auch recht manche Leute glauben man ist aus einem Baum gefallen .Ich bin mit meinen Aussagen immer bei mir geblieben und meiner Subjektivität und Erfahrung.So wie du auch.Ich verstehe manchmal nicht was dann gelesen wird. Ich schreibe von 18 Zoll Rädern Premium Kosten 110 € im Gegenzug 17 Zoll werden keine 110 kosten sondern 85 .Ich schlag mich vor den Kopf. Ebenso ist es so das gängige Größen in 18 Zoll mittlerweile günstiger sind gegen über manchen 17 Zoll Größen die man vielleicht nur fahren darf. Gängig heißt hoche Stückzahl günstigerer Preis. Übrigens empfiehlt der Reifenhändler des Vertrauens 18 Zoll auf dem Auto und damit habe ich 23 Jahre Top Erfahrung .

Warum kann nicht jeder seine Erfahrung und Dubjektivität sagen und nicht anderen die eigene Meinung aufdrängen. So kann dann der Themenstarter für sich aus dem zusammengetragenen seine eigene Meinung bilden und seine Entscheidung treffen.Genauso Dunlop Pellen ich habe damit auch in Km Leistung gute Erfahrung gemacht
Hängt auch davon ab was für ein Auto fahre ich .Wenn da über 400 nM zerren dann ist der Reifen vielleicht bei 22.000 km weg bei 250-300 nm vielleicht 30-35.000 km

übrigens ich fahre jetzt ( weil sie drauf sind ) 16 Zoll Ganzjahresreifen ( bin ich nicht für.Die können alles aber nichts gut . ) Eierlegende Wollmilchsäue gibt es nun mal nicht .Wieder subjektiv meine Meinung ich empfinde das gegenüber den 18 Zoll nicht an komfortgewinn.Etwas weicher etwas instabiler .Komfort ist das für mich nicht.Ja wie in meiner ersten Aussage ich finde 18 Zoll gut so die Vorteile überwiegen..Meine persönliche Meinung. Ein anderer mag vielleicht sagen so ein Brett geht garnicht .Für ihn !!!

Zu den Dunlop Reifen hab ich ja auch nur meine persönliche Erfahrung kundgetan und hab ja auch erwähnt, dass es auch von der Fahrweise abhängt. Hab mit den anderen Marken nun mal bessere Erfahrungen gemacht. Grüße

Zitat:

@Vincent9th schrieb am 21. März 2018 um 21:26:56 Uhr:


Zu den Dunlop Reifen hab ich ja auch nur meine persönliche Erfahrung kundgetan und hab ja auch erwähnt, dass es auch von der Fahrweise abhängt. Hab mit den anderen Marken nun mal bessere Erfahrungen gemacht. Grüße

ohne jetzt klugscheißen zu wollen .Jetzt sagst du wie es ist du hast die Erfahrung gemacht und das ist ja auch von besagten Umständen abhängig und oftmals von FZ zu FZ.Die Reifentests bestätigen das nicht .Die Top 3 nehmen sich nicht viel. Da kommt auch sein eigenes Wohlgefühl z.B bei Motorrad fahre ich nur noch Metzeler weil ich mich mit dennen am wohlsten fühle. Im ersten Post hattest du gleich gewettert ñicht die Dunlop Pellen. Die Dunlop Pellen wsren in der Hröße übrigens letztes Jahr Testsieger :-)

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 21. März 2018 um 11:16:51 Uhr:


Der Verbrauch nimmt in erster Linie bei breiterem Reifen zu. Auf 16 Zoll wirst du wrsl 205er fahren, bei 17 und 18 fährst du 225er, also wrsl ein halbe Liter mehr.
Und ein guter 17er Reifen kostet um die 85 Euro, sicherlich keine 110.
Bei 18 zoll ist auch kein Radhaus besser ausgefüllt, weil der Umfang gleich bleibt. Dann Radhaus sieht vor allem besser ausgefüllt aus wenn die einpresstierfe gering ist.

data.motor-talk.de/data/galleries/0/27/4724/78590468/2017-11-02-montagetest-suzuka-8-5x20-et38-mit-235-30-6623925139645018938.JPG Das wäre ein Bild aus dem Motortalk mit 20 Zoll.Umfang ist ja gleich darum füllt es das Radhaus nicht mehr aus.Frage guck ich schief?

18 Zoll auf Variant

Screenshot-20180221-190339

16 Zoll

Img-20180309-wa0043

Ich weiß schon was du meinst. Große Felgen wirken nun mal wie größere Räder, hat wie gesagt mit et, felgenbreite und felgengrösse zu tun. Der Umfang des Rades bleibt ja gleich...Aber klar, das sieht ganz anders aus.

Erst einmal Danke für die vielen Antworten....
Das mit dem Verbrauch ist ein Unterthema, das ich so noch gar nicht genauer betrachtet habe, was aber auch bei einem Sportsvan nicht so sehr ins Gewicht fallen wird, da man ja eh eine Schrankwand durch den Wind bewegt
--> Der Mehrverbrauch wird sich hoffentlich in unbemerkbaren Grenzen halten.

Zu den Reifen... das ist eine interessante Frage: Ich tendiere aktuell zu

--> Platin P74 Felgen 18" ET 51 mit
--> Micheln primacy 4 [oder Sport 4el (?)] 225 / 40

oder DOTZ KENDO 18" ET 48 mit
--> Michelin (s.o.) 215 / 40

Beide soll man angeblich --- aber ohne Garantie --- mit ABE
= ohne Eintragung in die Papiere und ohne Änderungen am Fahrzeug fahren dürfen.

Wo kann man so etwas eigentlich mal verbindlich vorher = vor dem Kauf bestätigt bekommen?

18 Zoll 48er ET benötigen Tüv Gutachten. Mitführen ET 35 Eonzelabnahme und Eintragung.

und so sieht es dann aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen