Neue Aktion beim Roadster: Wasserablauf Softtop

Audi TT 8J

Hallo die Herren,

mein 🙂 hat mich gestern angerufen und brauchte für die Sitzreparatur nachträglich eine Kopie des Serviceheftes. Dabei erwähnte er, dass es einen neue Aktion für den Roadster gibt. Irgend ein Wasserablaufschlauf kann verstopfen und zu Feuchtigkeit bzw. zu Geruchsbildung im Innenraum führen.
Er meinte weiterhin, ich bekomme ein Einschreiben, in dem ich auf eine kostenlose Reperatur/Austausch hingewiesen werden.

Wer hat schon was bekommen und kennt Hintergründe?

doc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum belästigst Du uns weiter mit Deiner verminderten Aufmerksamkeitsspanne?!

Der Ratschlag in den Sandkasten zum spielen zu gehen ist angesichts der Jahreszeit zwar etwas deplatziert, die Beschäftigung erscheint mir vom Intellekt her aber weitaus passender als der Versuch im aufgewühltem Meer der zwischenmenschlichen Kommunikation nicht unterzugehen. Wäre echt tragisch - wo du doch schon mit deinem TT-Biotop überfordert zu sein scheinst und kurz vorm absaufen und jetzt haben die Bösen im Autohaus auch noch Moos gepflanzt. Nicht dass du am Ende im Garten- statt Audicenter warst. Im Wald findet sich das Moos übrigens auch nur an einer Seite der Bäume, also alles im grünen Bereich wenn du immer in der gleichen Himmelsrichtung parkst.

Oh Mann - you made my day 😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

"Qualitätssicherungsmaßnahme"!

Eigentlich hat der nix - wir wollen nur, das unser Kunden

sehen, dass wir uns kümmern .... 😁

Zitat:

Gibts hierfür auch ne Reparaturanweisung von Audi???😰😰

Also ich hab gesehen, dass an dem vorbereiteten Reparaturauftrag bei meinem 🙂 auch eine entsprechende Anleitung angeheftet war, die wohl von Audi kam... Somit sollte eigentlich klar sein, was zu tun ist!

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner007



Zitat:

Gibts hierfür auch ne Reparaturanweisung von Audi???😰😰

Also ich hab gesehen, dass an dem vorbereiteten Reparaturauftrag bei meinem 🙂 auch eine entsprechende Anleitung angeheftet war, die wohl von Audi kam... Somit sollte eigentlich klar sein, was zu tun ist!

Wurde bei Dir denn auch etwas an der Frontlippe am Windschutzscheibenrahmen (tolles Wort hehe 😉 ) gemacht?

Darauf wollte Igel imho hinaus...

Zitat:

Wurde bei Dir denn auch etwas an der Frontlippe am Windschutzscheibenrahmen (tolles Wort hehe 😉 ) gemacht?

Darauf wollte Igel imho hinaus...

Um ehrlich zu sein: Keine Ahnung!!! 😁

Ähnliche Themen

Ich bin mal wieder kurz vorm Exitus:

Kurzfassung: Aktion wurde gemacht. Am Ende des Mitteltunnels ist jetzt ein Spalt, der vorher nicht da war (Kabel sichtbar), hinten am Ablagefach oben steht die oberste Verkleidung jetzt hervor, vorm Windschott knarzt und wackelt es erbärmlich.

Das Schlimmste: Meine Heckscheibe beschlägt jetzt von innen, ohne das jemand im Auto saß. Das hatte ich vorher NIE!

Mir ist das alles erst gestern wirklich aufgefallen, da ich aufgrund Wetterlage und Reise quasi eine Woche nicht gefahren bin.

Meine Frage: Wie ist das bei euch bzgl. "Heckscheibe von innen beschlagen". Vor und nach der Aktion.

Wenn ich mich ins Auto setzte, Klima an, bessert es sich langsam. Steige ich aus, verschließe Auto, ist Hecksscheibe nach 15-30min. wieder beschlagen. Das ist doch nicht normal!

Könnte es auch sein, dass beim Austausch der Schläuche Feuchtigkeit/Flüssigkeit in den Innenraum gelangt ist, welche(r) erst mit der Zeit verdunsten muss, oder ist dort wirklich eine Art Leckage und es wird definitiv nicht besser?

Zum Händler fahr ich eh heute noch, aber ich wollte mich erst nach euren Erfahrungen damit erkundigen.

Gruß
Merk (fast auf 180 seit gestern)

Hi merk,

hast du dich getraut die Aktion ausführen zu lassen?😰

Ich habe meiner Werkstatt untersagt, die Aktion durchzuführen, da meiner der erste gewesen wäre, wo Sie es gemacht hätten.
Das Desaster wollte ich mir ersparen.

Für deine Probleme habe ich volles Verständnis und Mitleid, kann dir da aber keinen Rat geben.
Sorry.

gruß

Igel

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Hi merk,

hast du dich getraut die Aktion ausführen zu lassen?😰

Ich habe meiner Werkstatt untersagt, die Aktion durchzuführen, da meiner der erste gewesen wäre, wo Sie es gemacht hätten.
Das Desaster wollte ich mir ersparen.

Ja das ist auch 100% vernünftig und kann ich auch nur jedem raten.

Genauso wollte ich es auch handhaben, allerdings hatte ich ja vor 2 Wochen den "Kurzschluß" am

Bose-Verstärker

, und von daher wurde mir dringendst geraten, das mit den Wasserablaufschläuchen durchführen zu lassen (auch wenn ich ansonsten nie Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum etc. hatte). Ging auch aufgrund Garantie dann eigtl. nicht mehr, die Aktion zu verweigern. 🙄

Hatte den Wagen dann letzte Woche Freitag-Nachmittag im Dunkeln abgeholt, als Werkstatt schon zu hatte, und bin dann bis gestern nicht mehr gefahren. Äußerst ärgerlich alles. 🙄

Danke für Dein Mitgefühl und Verständnis Igel 🙂, ... es schmerzt echt, wenn man sein Auto aus der Werkstatt holt und dann Probleme da sind, die man vorher noch nicht hatte..., vom ganzen Zeitaufwand und Ärger mal abgesehen. 🙁

Update folgt.

Gruß
Merk

Ja nee - schon klar. Da merken die Jungs von Audi dass 'nen Schlauch verstopfen kann und lassen das in ihren Fachwerkstätten kostenlos beheben. Dass das ja dummes Zeug ist und die blöden KFZ-Meister mit ihren Mitarbeitern da mehr kaputt machen als dass es was hilft sieht ja nun jeder. Da müssen wir das denen gleich verbieten - warum hat das nur mir Depp keiner gleich am Anfang des Threads gesagt? Jetzt hab ich die das doch glatt machen lassen und was hab ich davon? Die Frontscheibe beschlägt nicht mehr von innen und jetzt kann ich kein Eis mehr von innen kratzen. Jetzt hab ich mich da so dran gewöhnt udn mir extra einen konvexen Eiskratzer anfertigen lassen. Mit dem nach ein paar Minuten Fahrt geschmolzenen extrem sauberem Wasser auf dem Armaturenbrett konnte ich selbiges immer so schön sauber machen. Das geht jetzt alles nicht mehr - wer kann mir helfen? Was soll ich denn jetzt nur tun? Hat noch jemand einen tt mit dem originalverstopftem Ablauf und würde vierlleicht mit meinem tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


blubb

Schön, wenn

bei Dir

keine Probleme durch den Austausch enstanden sind, vielleicht warst Du auch nicht der Erste in Deiner Werkstatt, bei dem sie es gemacht haben.

Nur: Inwiefern hilft das z.B. mir? Das nach Werkstattbesuchen oft mehr kaputt ist als vorher ist nun mal hinlänglich bekannt...

kopfschüttelnste Grüße
Merk

Zitat:

Nur: Inwiefern hilft das z.B. mir? Das nach Werkstattbesuchen oft mehr kaputt ist als vorher ist nun mal hinlänglich bekannt...

Ja, ist wie beim Arzt - oft kommt man kränker raus als man hingeht, oft ist es auch in der Schule so, dass man dummer rauskommt als mein reingegangen ist.

Sorry, aber was soll das denn? Wenn nach so einer 08/15-Aktion wie beschrieben ein Spalt da ist, durch den man Kabel sieht, dann stellt man die Karre auf den Hof und fragt halbwegs vernünftig nach ob sie eigentlich noch alle Tassen im Schrank haben, schnappt sich 'nen Ersatzwagen und holt das Teil am Abend wieder ab. Aufgrund einer individuell schlecht durchgeführten Aktion generell davon abzuraten die Wasserablaufaktion durchführen zu lassen ist doch völlig haltlos.

Heckscheibe: Völlig normal wie du es beschreibst wenn Feuchtigkeit im Auto ist - die holt die Klima zwar raus, gerade bei Kurzstrecken kommt ein Großteil aber nach Abstellen einfach wieder rein und führt direkt wieder zu beschlagenenen Scheiben - typischerweise aber nicht gerade nur an der Heckscheibe. Und Feuchtigkeit im Auto bei dem Wetter ist nun auch nicht soo verwunderlich. Ein kausaler Zusammenhang mit dem jetzt nicht mehr verstopfenden Wasserablauf ist nicht wirklich einsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


Aufgrund einer individuell schlecht durchgeführten Aktion generell davon abzuraten die Wasserablaufaktion durchführen zu lassen ist doch völlig haltlos.

Hallo,

Das sehe ich auch so, leider ist das heute häufig der Fall.

Da hilft nur Werkstatt wechseln, und eine suchen zu der man mehr Vertrauen hat.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


Aufgrund einer individuell schlecht durchgeführten Aktion generell davon abzuraten die Wasserablaufaktion durchführen zu lassen ist doch völlig haltlos.
Hallo,
Das sehe ich auch so, leider ist das heute häufig der Fall.
Da hilft nur Werkstatt wechseln, und eine suchen zu der man mehr Vertrauen hat.

Gruß
TT-Eifel

Ja, das mag in der Großstadt einfach sein, wo mehrere Händler ortsnah sind.

Auf dem Lande, wo nur alle 30 Km ein Händler ist, ist eine gewisse Abhängigkeit vorhanden.

Das wissen die Händler auch und strengen sich deswegen auch nicht so an. Dementsprechend ist auch das Werkstattergebnis miserabel.

Leider, ist aber so.

Gruß

Hallo,
das ist für mich kein Hinderungsgrund.
Die Werkstatt ist nur 7 km weg von mir, da fahre ich nach so einem Erlebnis nie wieder auf den Hof.
Wenn ich mal eine brauche dann fahre ich 20 km bis zu einer der ich mehr Vertrauen entgegen bringen kann.
Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815



Zitat:

Nur: Inwiefern hilft das z.B. mir? Das nach Werkstattbesuchen oft mehr kaputt ist als vorher ist nun mal hinlänglich bekannt...

Heckscheibe: Völlig normal wie du es beschreibst wenn Feuchtigkeit im Auto ist - die holt die Klima zwar raus, gerade bei Kurzstrecken kommt ein Großteil aber nach Abstellen einfach wieder rein und führt direkt wieder zu beschlagenenen Scheiben - typischerweise aber nicht gerade nur an der Heckscheibe. Und Feuchtigkeit im Auto bei dem Wetter ist nun auch nicht soo verwunderlich. Ein kausaler Zusammenhang mit dem jetzt nicht mehr verstopfenden Wasserablauf ist nicht wirklich einsichtig.

Warum belästigst Du uns weiter mit Deiner verminderten Aufmerksamkeitsspanne?!

Wie ich bereits schrieb, hatte ich dies (Auto beschlägt im abgeschlossenen Zustand von innen, ohne dass jemand (mit z.B. nassen Klamotten) drin sitzt) VORHER NIE, und ich habe das Auto bereits seit 14 Monaten.

Außerdem: Woher willst Du wissen, welches Wetter mit welcher Feuchtigkeit bei uns gestern herrschte? Hier hat es jedenfalls nicht geregnet und es schien gar zeitweise die Sonne.

Des Weiteren hat niemand davon abgeraten, die Aktion generell nicht durchführen zu lassen, sondern nur, nicht der Erste "zum üben" in dieser zu sein. Das wurde zweimal hier so gesagt, kapiert wurde es dennoch nicht... 🙄

entnervte Grüße
Merk

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Des Weiteren hat niemand davon abgeraten, die Aktion generell nicht durchführen zu lassen, sondern nur, nicht der Erste "zum üben" in dieser zu sein.

Das wird aber schwierig, wenn sich da alle TT'ler dran halten 😁

PS: Halte es auch für unwahrscheinlich, dass das Beschlagen an der Modifikation liegt. Dass der Wagen in der WS offen da stand, Mechaniker mit nassen Schuhen reingehen etc. und sich das im Teppich niederschlägt ist doch sehr wahrscheinlich. Und die Feuchtigkeit bekommst du nur raus, wenn du eine lange Strecke fährst und die Heizung ordentlich laufen lässt. Das wird schon wieder. Meine Rückwand wurde übrigens auch mal nicht richtig eingeclipst, als die Gurte getauscht wurden. Scheint wohl zu viel verlangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen