Neue Aktion beim Roadster: Wasserablauf Softtop
Hallo die Herren,
mein 🙂 hat mich gestern angerufen und brauchte für die Sitzreparatur nachträglich eine Kopie des Serviceheftes. Dabei erwähnte er, dass es einen neue Aktion für den Roadster gibt. Irgend ein Wasserablaufschlauf kann verstopfen und zu Feuchtigkeit bzw. zu Geruchsbildung im Innenraum führen.
Er meinte weiterhin, ich bekomme ein Einschreiben, in dem ich auf eine kostenlose Reperatur/Austausch hingewiesen werden.
Wer hat schon was bekommen und kennt Hintergründe?
doc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum belästigst Du uns weiter mit Deiner verminderten Aufmerksamkeitsspanne?!
Der Ratschlag in den Sandkasten zum spielen zu gehen ist angesichts der Jahreszeit zwar etwas deplatziert, die Beschäftigung erscheint mir vom Intellekt her aber weitaus passender als der Versuch im aufgewühltem Meer der zwischenmenschlichen Kommunikation nicht unterzugehen. Wäre echt tragisch - wo du doch schon mit deinem TT-Biotop überfordert zu sein scheinst und kurz vorm absaufen und jetzt haben die Bösen im Autohaus auch noch Moos gepflanzt. Nicht dass du am Ende im Garten- statt Audicenter warst. Im Wald findet sich das Moos übrigens auch nur an einer Seite der Bäume, also alles im grünen Bereich wenn du immer in der gleichen Himmelsrichtung parkst.
Oh Mann - you made my day 😁
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Das wird aber schwierig, wenn sich da alle TT'ler dran halten 😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
...nicht der Erste "zum üben" in dieser zu sein.
Einer der Meister dort hat auch einen Roadster, mit dem hätten sie mal anfangen sollen (fährt er leider nur im Sommer)... 😉
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Und die Feuchtigkeit bekommst du nur raus, wenn du eine lange Strecke fährst und die Heizung ordentlich laufen lässt. Das wird schon wieder. Meine Rückwand wurde übrigens auch mal nicht richtig eingeclipst, als die Gurte getauscht wurden. Scheint wohl zu viel verlangt.
Gnaaahhh, ist nicht auszuschließen, mal schauen..., aber ich hab da irgendwie wenig Hoffnung, scheint mir zu heftig...
Des Weiteren habe ich eben noch grünes Moos am Verdeckrand links entdeckt, rechts nicht. Vor einer Woche war das imho noch nicht da. Ich mach' davon nachher mal ein Foto.
Ich weiß jetzt nicht genau, wo exakt was gewechselt wurde. Ist dieser am Verdeckrand auch betroffen? Links an der Seite (Moos) bleibt das Wasser da stehen, rechts läuft es langsam ab (kein Moos). Habe es gerade mal mutwillig mit einer Flasche Leitungswasser getestet...
Ich bin echt schon wieder mit den Nerven runter...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Des Weiteren habe ich eben noch grünes Moos am Verdeckrand links entdeckt, rechts nicht. Vor einer Woche war das imho noch nicht da. Ich mach' davon nachher mal ein Foto.
Ist das Dein erstes Stoffdachcabrio ?
Bist Du Laternenparker und bei euch sind Bäume in der Nähe ?
Zitat:
Original geschrieben von Ravenous666
Ist das Dein erstes Stoffdachcabrio ?Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Des Weiteren habe ich eben noch grünes Moos am Verdeckrand links entdeckt, rechts nicht. Vor einer Woche war das imho noch nicht da. Ich mach' davon nachher mal ein Foto.Bist Du Laternenparker und bei euch sind Bäume in der Nähe ?
Ich möchte noch mal ganz langsam wiederholen, dass NUR LINKS Moos ist und NUR LINKS das Wasser in dieser Mulde stehenbleibt, RECHTS ABER NICHT.
🙄🙄🙄
Ähnliche Themen
Ich muss nochmals nachfragen:
Warum werden die Schläuche getauscht?
Weil das Material porös wird oder so ähnlich oder weil die Schläuche verstopfen?
Wer weis da was genaueres.
Dankeeeeeeeeeee.
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Ich muss nochmals nachfragen:Warum werden die Schläuche getauscht?
Weil das Material porös wird oder so ähnlich oder weil die Schläuche verstopfen?
Wer weis da was genaueres.Dankeeeeeeeeeee.
Bisher hab ich nur was von "verstopfen" gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Bisher hab ich nur was von "verstopfen" gelesen...Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Ich muss nochmals nachfragen:Warum werden die Schläuche getauscht?
Weil das Material porös wird oder so ähnlich oder weil die Schläuche verstopfen?
Wer weis da was genaueres.Dankeeeeeeeeeee.
Wenn die nur verstopfen, lass ich da keine Aktion machen.
Dann blas ich die Schläuche ab und zu mit Druckluft durch. 😮
Zitat:
Warum belästigst Du uns weiter mit Deiner verminderten Aufmerksamkeitsspanne?!
Der Ratschlag in den Sandkasten zum spielen zu gehen ist angesichts der Jahreszeit zwar etwas deplatziert, die Beschäftigung erscheint mir vom Intellekt her aber weitaus passender als der Versuch im aufgewühltem Meer der zwischenmenschlichen Kommunikation nicht unterzugehen. Wäre echt tragisch - wo du doch schon mit deinem TT-Biotop überfordert zu sein scheinst und kurz vorm absaufen und jetzt haben die Bösen im Autohaus auch noch Moos gepflanzt. Nicht dass du am Ende im Garten- statt Audicenter warst. Im Wald findet sich das Moos übrigens auch nur an einer Seite der Bäume, also alles im grünen Bereich wenn du immer in der gleichen Himmelsrichtung parkst.
Oh Mann - you made my day 😁
@joedoe0815,
da du ja Fachmann für alles bist, warum werden die Schläuche gewechselt.
bitte um eine sachliche Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
blubb blubbiblubb
Mal wieder nur dummes Zeug und infantiles Gehabe, sobald die Argumente ausgehen..., lächerlichst! 🙄
Bäume sind btw. exakt zur Front meines Parplatzes, links und rechts ist Freiraum.
Des Weiteren würde es so oder so nicht erklären, dass das Wasser auf der linken Seite stehen bleibt und nicht abfließt (denn das Moos haftet nur am Verdeck oberhalb der Gummilippe).
Aber mal einen Schritt weiter denken, damit ist der kleine Joe seit Beginn seiner sinnlosen Postings hier in diesem Thread (ich hoffe, es ist anderswo nicht genauso) überfordert...
Wenn er sich jedoch an seiner eigenen, mangelnden Auffassungsgabe erfreuen kann, ist das für ihn sicherlich eine Erleichterung im Alltag... 🙄 😉
Beste Grüße
Merk
Zitat:
Bäume sind btw. exakt zur Front meines Parplatzes, links und rechts ist Freiraum.
Und ist das Moos an den Bäumen auf der gleichen Seite wie bei deinem tt? Ich kenne einen Ökologen, vielleicht kann der dir weiterhelfen? Hätte auch noch einen Biologen anzubieten - vielleicht können wir dem eine Probe von dem Moos zur Analyse schicken
Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
Und ist das Moos an den Bäumen auf der gleichen Seite wie bei deinem tt? Ich kenne einen Ökologen, vielleicht kann der dir weiterhelfen? Hätte auch noch einen Biologen anzubieten - vielleicht können wir dem eine Probe von dem Moos zur Analyse schickenZitat:
Bäume sind btw. exakt zur Front meines Parplatzes, links und rechts ist Freiraum.
Nö...
Und jetzt zum dritten Mal:
"Des Weiteren würde es so oder so nicht erklären, dass das Wasser auf der linken Seite stehen bleibt und nicht abfließt (denn das Moos haftet nur am Verdeck oberhalb der Gummilippe)."
Ob er es beim dritten Mal begreift? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
@joedoe0815,da du ja Fachmann für alles bist, warum werden die Schläuche gewechselt.
bitte um eine sachliche Antwort.
Weiß gar nicht warum Verhaltensforscher irgendwelche Experimente durchführen - was sich in einem simplen Forum so alles finden lässt 😉
Da du ja neben völlig unbegründeter Agression auch einen tatsächlichen Informationsbedarf zu haben scheinst, kann ich dem gerne nachkommen und das sogar ohne Fachmann für alles oder irgendwas sein zu müssen. Ich brauche dazu ja nur einen Teil des zweiten Beitrags im Thread zu kopieren:
Zitat:
An TT (8J) Roadster Fzg. eines bestimmten Fertigungszeitraums könnten die Wasserablaufschläuche des Verdeckkastens undicht werden und dadurch das Wasser nicht wie vorgesehen abfließen. In der Folge kann erhöhte Luftfeuchtigkeit mit Geruchsbelästigung im Fzg. Innenraum entstehen.
An den betroffenen Fzg. sind die Wasserablaufschläuche zu ersetzten