Neue ADAC Pannenstatistik - Bald bastelt sich Toyota ne neue JD Power Studie
Hallo,
schaut Euch mal die neue ADAC Pannenstatistik an !!!
Schätze mal, dass Toyota bald die Werbetrommel wieder auf seine "eigene" JD-Powers Studie umtakten läßt.
Bin mal gespannt auf die nächsten Tage der Toyota Werbung.
Wer möchte Wetten abschließen ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Zuerst muss ich klar stellen, dass ich nicht interessiert bin, Freunde auf MT zu haben.
Das merkt man 😁
Zitat:
Ich habe weder "Arroganz" vorgeworfen, noch interessieren mich die VW-Leidensgeschichten.
Ob Du es glaubst oder nicht, es gibt neben Dir auch noch andere Leser 😁 Ich bezog mich mit der "Arroganz" auf diese
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ich werde mir deswegen keinen Toyota anschaffen. Schließlich liest man hier zu oft von der Arroganz der Toyota werkstätten. O-Ton"Wir sind schließlich Toyota, ihr Auto kann keine Fehler haben, das gehört dann so!"
Da sind mir andere Marken lieber, die sich bei Montagsautos um die Kundenzufriedenheit bemühen.😉
Aussage und wollte nur feststellen, daß ICH Arroganz von Toyota nicht kenne, sondern eher von "Marken, die sich bei Montagsautos um die Kundenzufriedenheit bemühen." (zumindest angeblich).
588 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aurian
3.: Wenn wir vom Begriff Panne sprechen, reden da alle vom selben?
eine Panne ist es immer dann, wenn eine Weiterfahrt nicht ohne irgendeine Hilfeleistung möglich wäre.
Eine defekte Batterie ist eine Panne, warum?
Ein löchriger Reifen ist eine Panne, warum?
Ein Getriebeschaden ist eine Panne, warum?
Ein defekter Fensterheberschalter ist keine Panne, warum?
Ein nicht funktionierender Airbag-Deaktivier-Schalter ist keine Panne, warum?
Man kann die ADAC-Statistik gerne mit anderen Statistiken gegenüberstellen, das ist Jacke wie Hose, da im Großen die Ergebnisse in Etwa gleich sein werden. Im Übrigen decken sich die Werte auch mit den Punktewertungen des TÜV, der aber nicht nur die richtigen Pannen erfasst, sondern jeden Mangel, auch eine defekte Glühbirne oder ungleiche Bremswerte.
Ausartungen aufgrund weniger Manipulationsmöglichkeiten wird es beim ADAC in der Statistik genauso wenig oder viel geben wie Spinner, die ihre Marke trotz aller Mängel beim J.D.Power Report manipulieren. Auch wenn ich hier sehr davon überzeugt bin, dass so mancher Matrose seine Nippon-Family bis zur Vergasung geilsingt, egal wie schlecht.
Aber soll ich mal was sagen: mein erstes Auto war ein Fiat Punto I, Sporting. Was ein tolles Auto, wenn der Ruf "Fehler in allen Teilen" nicht wäre. Nur das er absolut keine Probleme gemacht hat, das will keiner hören. Auch wenn es so war.
Fein, das sollte mal einer so richtig publik machen, damit es eine saubere Statistik, frei von Diskussionsspielraum gäbe.
Aber das wird wohl so nie möglich sein...
Schade
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Falsch!
Ausschließlich dieses Forum behauptet, die ADAC Studie wäre nicht aussagekräftig, da es mal wieder nicht verkraften kann, dass Toyota nicht mehr das ist, was es mal war bzw. wie sie es gerne hätten.
Toyota ist in Sachen Zuverlässigkeit nicht mehr das Maß der Dinge, basta!
genau so seh ich das auch, es geht hier ja nicht nur darum wie aussagekräftig die Statistik ist, kann sein das nicht jeder einzelne Faktor berücksichtigt wurde, nur wurden diese Faktoren vor ein paar Jahren auch nicht berücksichtigt und da hat es niemanden gestört, da wurde nur immer ordentlich auf die deutsche Autoindustrie eingeschlagen und die Japaner in sachen Zuverlässligkeit in den Himmel gehoben. Nun hat sich das Blatt gewendet und jetzt sollen solche Statistiken nichts Wert sein und überhaupt überflüssig, dass versteh ich dann nicht ganz, man sollte nicht immer alles zu zu rechtlegen wies einem gerade passt. Die Deutschen Hersteller haben sehr gut aus ihren Fehlern gelernt und jetzt müssen die Japaner eben nachlegen, so einfach ist das und man kann das denke ich auch so akzeptieren, dass im moment Japanische Autos eben nicht mehr das Maß der dinge in Sachen Zuverlässigkeit sind, aber darüber schweigt man sich ja wieder aus, erfolge deutscher Marken werden ja einfach hingenommen, aber wehe es läuft nicht alles rund, dann gibts aus dem eigenen Land wieder ordentlich was aufn Deckel und deutsche Politiker meiner absoluten Lieblingspartei 🙄 fordern japanische Hybrid Autos zu kaufen, die im Stadtverkehr vielleicht ganz gut sein mögen, aber für längere fahrten Überland oder AB dem Diesel weit unterlegen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Mein Antwort galt Aurian und keinesfalls Passat 32
wenn Du mir jetzt noch erklären würdest was an meinem Post nicht richtig sein soll (jedenfalls Deiner Ansicht nach), dann wäre ich Dir richtig dankbar...
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
genau so seh ich das auch, es geht hier ja nicht nur darum wie aussagekräftig die Statistik ist, kann sein das nicht jeder einzelne Faktor berücksichtigt wurde, nur wurden diese Faktoren vor ein paar Jahren auch nicht berücksichtigt und da hat es niemanden gestört, da wurde nur immer ordentlich auf die deutsche Autoindustrie eingeschlagen und die Japaner in sachen Zuverlässligkeit in den Himmel gehoben. Nun hat sich das Blatt gewendet und jetzt sollen solche Statistiken nichts Wert sein und überhaupt überflüssig, dass versteh ich dann nicht ganz, man sollte nicht immer alles zu zu rechtlegen wies einem gerade passt.
Genau das machst Du aber gerade. Vor ein paar Jahren war die Statistik schon nichts wert und heute sieht es noch genauso aus, wenn nicht noch schlimmer. Ganz ehrlich, mir ist es egal, wie sehr ihr auf Toyota eindrescht, aber bitte versucht es wenigstens mit nachvollziehbaren Fakten. Ansonsten wird es unglaubwürdig.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Genau das machst Du aber gerade. Vor ein paar Jahren war die Statistik schon nichts wert und heute sieht es noch genauso aus, wenn nicht noch schlimmer. Ganz ehrlich, mir ist es egal, wie sehr ihr auf Toyota eindrescht, aber bitte versucht es wenigstens mit nachvollziehbaren Fakten. Ansonsten wird es unglaubwürdig.
Gruß
Pibaer
lies doch einfach mal hier im Forum weiter. So Themem wie "Rückrufaktion Lexus", "Qualität Europa Türkei & England", "schlechte Bremsen", "Airbagabschaltung ohne Funktion", "mein Corolla macht Geräusche", "Werkstatt füllt falsches Öl ein, was soll ich tun" ... and so on ...
(Anm.: solche und ähnliche Beiträge findet man bei JEDEM Hersteller ...)
@ ih_pilot
Du vermischt 2 Dinge: Nämlich die nüchterne Aussage der Statistik und deren Interpretation.
Eine Statistik lügt nie. Sie stellt immer genau das Resultat aller Eingangsparameter dar. Das Problem dabei ist nun schlicht dass oftmals die Eingangsparameter nicht wirklich das hervorbringen was ich mir von der Statistik erhoffe.
Sprich eben deren Interpretation. Die Interpretation ist aber nötig, weil die Statistik selbst oft nicht sehr viel aussagt.
Wie in unserem Fall. Wir haben einfach eine Statistik welche aussagt wie sich die Pannenfälle des ADAC unter den Herstellern und den Modellen verteilt. Das ist alles. Punkt. Nichts weiter. Die Idee, nun daraus die absolute Zuverlässigkeit eines Modells ableiten zu wollen ist schlicht eine unerfüllbare Hoffnung.
@pibär:
LOL!
Du bist es doch, er hier mit irgendwelchen unglaubwürdigen Fakten argumentiert.
Ihr findet auch immer was, mit dem man die nachlassende Qualität bei Toyota rechtfertigen kann! Sei es jetzt der ADAC, die bestochenen Redakteure oder irgendwelche Minister, die ein falsches Auto fahren!
Wo sind denn die ganzen mysteriösen Pannendienste??? Wo sind sie????
Ich hab noch nie einen gesehen! Und die ganzen Jahre, als Toyota führend war, war alles in Ordnung. Und jetzt, wo Toyota in der Zuverlässigkeit überholt wurde, kommen die konfusesten und bescheuertsten Argumente ans Tageslicht!
@Celia:
Bei dem, was du hier von dir gibst, solltest du dich hüten, das Wort "Verstand" in den Mund zu nehmen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von passat32
lies doch einfach mal hier im Forum weiter. So Themem wie "Rückrufaktion Lexus", "Qualität Europa Türkei & England", "schlechte Bremsen", "Airbagabschaltung ohne Funktion", "mein Corolla macht Geräusche", "Werkstatt füllt falsches Öl ein, was soll ich tun" ... and so on ...
(Anm.: solche und ähnliche Beiträge findet man bei JEDEM Hersteller ...)
Also nur, dass Ihr mich richtig versteht: Ich bin nicht hier, um Toyota zu verteidigen. Deren Marketing ist geschickt genug, das wirkt auch so. 😉 Mir gehen nur Halbwahrheiten gegen den Strich und da gehören nunmal solche Statistiken dazu. Ebenso wie die fast täglich hochpoppenden, blödsinnigen "Umwelt-Hybrid-WunderheileToyota-Welt-Threads".
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Und die ganzen Jahre, als Toyota führend war, war alles in Ordnung. Und jetzt, wo Toyota in der Zuverlässigkeit überholt wurde, kommen die konfusesten und bescheuertsten Argumente ans Tageslicht!
Dies kann ich nicht teilen. Auch wenn Toyota am besten abschneiden würde wäre das Resultat für mich das selbe.
Ich habe dir meine Argumente geliefert. Was du damit machst sei dir ganz alleine überlassen. Du darfst auch problemlos an deiner Meinung festhalten, auch kein Problem. Keine Regel sagt das am Ende einer Diskussion Konsens herschen muss.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@pibär:
LOL!
Du bist es doch, er hier mit irgendwelchen unglaubwürdigen Fakten argumentiert.
Ihr findet auch immer was, mit dem man die nachlassende Qualität bei Toyota rechtfertigen kann! Sei es jetzt der ADAC, die bestochenen Redakteure oder irgendwelche Minister, die ein falsches Auto fahren!
Nochmal: Hier geht es nicht um Toyota, sondern um die ADAC-Pannenstatistik. Mich in die Ecke der eifrigen Toyota-Verfechter zu stellen, stellt Deinem Gedächtnis keine gute Note aus. 😉 Ich bin hier schließlich schon öfter angeeckt...
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Wo sind denn die ganzen mysteriösen Pannendienste??? Wo sind sie????
Ich hab noch nie einen gesehen! Und die ganzen Jahre, als Toyota führend war, war alles in Ordnung. Und jetzt, wo Toyota in der Zuverlässigkeit überholt wurde, kommen die konfusesten und bescheuertsten Argumente ans Tageslicht!
Wie ich bereits schrieb: Die ADAC-Pannenstatistik war vor Jahren schon unbrauchbar und sie ist es heute noch.
Du steigerst Dich da in eine Toyota-Geschichte herein. 😉
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Klar, es besteht natürlich die Möglichkeit dass die statistischen Werte der ADAC Statistik sich praktisch 1:1 mit den Werten der anderen Pannenhelfer decken. Aber ich erachte die Wahrscheinlichkeit dafür als verschwindend gering.
Warum soll die ADAC-Pannenhilfe so stark von anderen Pannendiensten abweichen !?
Tatsache dürfte sein, dass sie unter identischen Umständen wie in den letzten Jahren aufgestellt wurde und TROTZDEM eine deutliche Verschiebung zugunsten deutsche Modelle zeigt.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Warum soll die ADAC-Pannenhilfe so stark von anderen Pannendiensten abweichen !?
Tatsache dürfte sein, dass sie unter identischen Umständen wie in den letzten Jahren aufgestellt wurde und TROTZDEM eine deutliche Verschiebung zugunsten deutsche Modelle zeigt.
genau diesen Sachverhalt wollen eben manche hier nicht wahrhaben!
...viel interessanter wäre die Statistik, wie "alt" ein Fahrzeug wird.
Vor einigen Jahren gab es mal Zahlen einer schwedischen Institution, demnach waren VOLVO die langlebigsten Autos gefolgt von ..... FORD (!) .... dieses Institut gibt es nicht mehr, warum wohl ???