Neue ADAC Pannenstatistik - Bald bastelt sich Toyota ne neue JD Power Studie

Toyota

Hallo,

schaut Euch mal die neue ADAC Pannenstatistik an !!!

Schätze mal, dass Toyota bald die Werbetrommel wieder auf seine "eigene" JD-Powers Studie umtakten läßt.

Bin mal gespannt auf die nächsten Tage der Toyota Werbung.

Wer möchte Wetten abschließen ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Zuerst muss ich klar stellen, dass ich nicht interessiert bin, Freunde auf MT zu haben.

Das merkt man 😁

Zitat:

Ich habe weder "Arroganz" vorgeworfen, noch interessieren mich die VW-Leidensgeschichten.

Ob Du es glaubst oder nicht, es gibt neben Dir auch noch andere Leser 😁 Ich bezog mich mit der "Arroganz" auf diese

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Ich werde mir deswegen keinen Toyota anschaffen. Schließlich liest man hier zu oft von der Arroganz der Toyota werkstätten. O-Ton"Wir sind schließlich Toyota, ihr Auto kann keine Fehler haben, das gehört dann so!"
Da sind mir andere Marken lieber, die sich bei Montagsautos um die Kundenzufriedenheit bemühen.😉

Aussage und wollte nur feststellen, daß ICH Arroganz von Toyota nicht kenne, sondern eher von "Marken, die sich bei Montagsautos um die Kundenzufriedenheit bemühen." (zumindest angeblich).

588 weitere Antworten
588 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


(...) wundert mich DAS schon ein bißchen! 😛

Mich ehrlich gesagt auch... als ich damals den Termin zum Einbau meines Icelinks vereinbarte, bekam ich den gleich am nächsten Tag und konnte im Kalender sehen, dass ich für den Tag (und die beiden darauf) der einzige Eintrag war. Und bei meinen beiden Besuchen vor dem Kauf stand einmal ein Fahrzeug mit Unfallschaden drin, und ein anderes Mal einer zum Einbau einer AHK (zumindest lag die Stoßstange und eine verpackte AHK rum). Da hab ich mich (ernsthaft!) auch gefragt, mit was die Werkstatt ihr Geld verdient.

Der Händler ist übrigens in Darmstadt, also keine Dorf-Klitsche oder so.

Bei VW war das ne ganz andere Sache, da stand man schon morgens um 07:30 Schlange, und das, obwohl es vier Teams (mit jeweils zwei Werkstattmeistern) zur Annahme gab... und Termine gab es frühestens ne Woche später ausser es war dringend. Muss man aber auch positiv sehen, deren Arbeitsplätze sind auf Jahre gesichert 😁

Zitat:

Laßt doch einfach diese Wische weg und kauft Autos nach Geschmack

Wäre bei mir wahrscheinlich keine gute Idee, da es heißen würde, ich würde unser Corolla durch Alfa ersetzen. Nach den Erfahrungen von meiner Familie bleibt ein fader Beigeschmack in meinem Kopf bezüglich italienische Fabrikate, die in der Tat hübsch aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von pirrax


bleibt ein fader Beigeschmack in meinem Kopf bezüglich italienische Fabrikate, die in der Tat hübsch aussehen.

Was in der Realität wiederum nicht ganz berechtigt sein dürfte. Gerade Fiat hat denke ich qualitätsmässig einen grossen Schritt getan, wie IMHO auch Opel, Renault..

Das ist aber das Problem das ein Image oft viel länger lebt als dessen Ursachen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


(...) Aber insgesamt kann wahrscheinlich jeder andere Autohersteller von Toyotoa noch viel, viel lernen, auch wenn Toyota nicht "perfekt" ist Deshalb wird Toyota auch oft als Benchmark herangezogen, auch von Herrn Winterkorn (extra für pibaer mit Link zum Zitat, bevor es wieder Tränen gibt 😉 )

Vorbild, ja aber...wofür?

Für alle, die zu faul sind, anzuklicken:

SZ: Einer Ihrer Aufsichtsräte, Porsche-Chef Wendelin Wiedeking, fordert, VW müsse so gut werden wie Toyota, der profitabelste Autohersteller der Welt.

Winterkorn: Das ist auch mein Ziel. Ich bin sicher: Wir werden bei der Rendite besser werden, als Toyota heute ist. Im Übrigen dürfen Sie nicht vergessen: Toyota verdient vor allem auch deshalb so gutes Geld, weil der Yen so schwach ist. Allein von Anfang 2001 bis heute hat sich der Kurs von 90 auf knapp 160 Yen pro Euro entwickelt. Das wird gern übersehen.

Ein japanischer Hersteller könnte im Prinzip bei jedem nach Europa exportierten Auto Sonderausstattungen im Wert von mehreren tausend Euro gleich mit verschenken. Umgekehrt erlösen wir für jedes Fahrzeug, das wir in Japan verkaufen, weniger Geld. Das ist ein wichtiges Problem der Industriepolitik.

SZ: Haben Sie das schon bei der Bundesregierung vorgebracht?

Winterkorn: Der Finanzminister ist von uns darüber informiert und will das Thema beim G-7-Treffen erörtern.

Ach so! Ein "Globalisierungsproblem" so zu sagen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Was in der Realität wiederum nicht ganz berechtigt sein dürfte. Gerade Fiat hat denke ich qualitätsmässig einen grossen Schritt getan, wie IMHO auch Opel, Renault..

Das wollte ich auch glauben, bis meine Frau vor ein paar Wochen erzählt hat, dass ihre Arbeitskollegin ihren neuen Fiat Panda weg. defektes Motors in d. Werkstatt bringen musste. Zwar wurde alles auf Garantie repariert. Für mich aber leider ein KO Kriterium im Bezug auf Zuverlässigkeit und Vertrauen in d. Marke.

Ich selber fahre zur Zeit ein Honda. Bin nun mal von Toyota/Honda/Mazda Zuverlässigkeit überzeugt. Mag sein, dass andere Marken mächtig aufgeholt haben, nun stellt sich für mich die Frage, warum ich kein Toyota/Honda mehr fahren soll, obwohl ich bisher sehr zufrieden bin? Von Optik her haben sie ohnehin mächtig aufgeholt.

@pitton27
Die Aussage vom Winterkorn wäre richtig, wenn Toyota/Honda die Autos komplett in japan und nicht in England/Frankreich/Türkei gebaut hätten. Außerdem wird oft vergessen, was für ein teures Land Japan ist. Dort würden wahrscheinlich Briten vieles teuer finden.

Zitat:

Wäre bei mir wahrscheinlich keine gute Idee, da es heißen würde, ich würde unser Corolla durch Alfa ersetzen.

Na wenn schon. Die Alfas sind meiner Meinung nach wesentlich besser als ihr Ruf (geworden).

Man schließt genug Kompromisse im Leben, aber bei vier Bereichen mach ich so wenig wie möglich: Frau, Job, Wohnen, Auto 🙂

Man lebt schließlich nur einmal..

vg Steve - übrigens der einzige Audifahrer in der nahen Verwandtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von pirrax


stellt sich für mich die Frage, warum ich kein Toyota/Honda mehr fahren soll, obwohl ich bisher sehr zufrieden bin?

Verlangt denn das jemand?

Zitat:

Na wenn schon. Die Alfas sind meiner Meinung nach wesentlich besser als ihr Ruf (geworden).
Man schließt genug Kompromisse im Leben, aber bei vier Bereichen mach ich so wenig wie möglich: Frau, Job, Wohnen, Auto 🙂
Man lebt schließlich nur einmal..

Da hast Du vollkommen Recht, nun ich muss ja nicht Spaßautos besitzen, um Spaß damit zu haben. Die schönen Autos kann ich ja auch an einem schönen Wochenende mieten, wenn ich gerade Lust dazu hab. Für den Alltag brauche ich jedoch ein Arbeitstier 😉

vg Pit, im Herzen ein Alfalenker im Kopf jedoch Toyota/Hondalenker 😉

@aurian :

Mit dem Satz meinte ich, ich kann mir vorstellen, dass das nächste Auto wieder Toyota/Honda werden kann. Ich hab bisher gute Erfahrung mit den beiden Marken und sehe im Moment keinen Grund andere Marke zu fahren. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.

Bonjour,

Das Resultat von TMC wird z.B. für 2006 nur durch wenige Prozente durch den günstigen Wechselkurs beeinflusst. Sollte Herr Winterkorn diese Aussage gemacht haben, dann empfehle ich ihm, den AR 2006 von TMC genauer durchzulesen..

Dieser angebliche Grund steht mit auf der Top-Ten Hitliste von Manager-Ausreden..

Gruss,
Lex

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Bonjour,

Das Resultat von TMC wird z.B. für 2006 nur durch wenige Prozente durch den günstigen Wechselkurs beeinflusst. Sollte Herr Winterkorn diese Aussage gemacht haben, dann empfehle ich ihm, den AR 2006 von TMC genauer durchzulesen..

Dieser angebliche Grund steht mit auf der Top-Ten Hitliste von Manager-Ausreden..

Gruss,
Lex

ja, das mag alles sein. Aber man muss Winterkorn anrechnen, dass er Toyota als Vorbild anerkennt, aus deren Erfolg lernen und arbeiten möchte, aber nicht deren ganze Politik übernimmt. Wenn doch, müsste sich der Kunde zukünftig wohl auf einen Polo, Golf, Touran und Passat beschränken, die ganzen Nischenmodelle würden wegfallen. Dazu auch die Variabilität und die vielen Motoren, Farben usw... nein danke, dann doch lieber weitermachen und Toyota nicht allzu sehr als Vorbild annehmen.

Zitat:

ja, das mag alles sein. Aber man muss Winterkorn anrechnen, dass er Toyota als Vorbild anerkennt, aus deren Erfolg lernen und arbeiten möchte, aber nicht deren ganze Politik übernimmt. Wenn doch, müsste sich der Kunde zukünftig wohl auf einen Polo, Golf, Touran und Passat beschränken, die ganzen Nischenmodelle würden wegfallen. Dazu auch die Variabilität und die vielen Motoren, Farben usw... nein danke, dann doch lieber weitermachen und Toyota nicht allzu sehr als Vorbild annehmen.

Wobei es spricht nichts dagegen, wenn einfache schliche Golf/Polo durch unkomplizierte Austattungspolitik preislich noch attraktiver sind. VW steht immerhin für Volkswagen und nicht Individualwagen 😉

Aber Toyota selbst hat in Japan wahrscheinlich mehr Individualisierungsmöglichkeit. Ich kann nicht rausfinden, da ich nicht mit japanischem CarConfigurator arbeiten kann *g

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


(...) Da hab ich mich (ernsthaft!) auch gefragt, mit was die Werkstatt ihr Geld verdient.

Vielleicht könnte Toyota alle Reparaturaufträge an ATU oder PITSTOP vergeben. Man könnte dadurch viel Geld sparen.

Ich muss mich unbedingt mit TMC in Verbindung setzen. Hoffentlich kriege ich einen Innovationspreis, denn damit wäre der Differenzierungsquotient enorm gestiegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Vielleicht könnte Toyota alle Reparaturaufträge an ATU oder PITSTOP vergeben. Man könnte dadurch viel Geld sparen.

dann wäre es aber endgültig vorbei mit der Zuverlässigkeit ... (jeder Toyota-Fahrer wird ja min. 1x alle 15.000 KM zum Check in die Werkstatt genötigt)

Zitat:

dann wäre es aber endgültig vorbei mit der Zuverlässigkeit ... (jeder Toyota-Fahrer wird ja min. 1x alle 15.000 KM zum Check in die Werkstatt genötigt)

Wenn sich wer drüber freut, bringts ja doch was.

P. S. Das Schwachsinnsgeposte meine ich natürlich.

.oO( Ob so viel Hass bzw. Markengehorsam in einem einzigen Menschen steckt oder lässt er sich helfen? )

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Toyota nicht "perfekt" ist Deshalb wird Toyota auch oft als Benchmark herangezogen, auch von Herrn Winterkorn (extra für pibaer mit Link zum Zitat, bevor es wieder Tränen gibt 😉 )

Ja, beim Thema "Rendite" und "Produktivität", wie man in dem verlinkten Interview lesen kann. Hier ging es aber gerade um das Thema Qualität.

Gruß
Pibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen